@ berni: Eben.
Der reine Materialwert eines Autos ist auch nur ein Bruchteil des Kaufpreises.
Aber der Käufer kennt ja genügend Dokus über Fließbänder, riesige Montagehallen, etc.
Und ist sogar bereit, für eine bekannte Marke weit über dem eigentlichen Wert zu kaufen.
Der Weg vom Probekeller zum ersten Album ist den meisten jedoch unbekannt,
Produktionskosten utopische Zahlen und künstlerische Leistungen nicht einordenbar.
Leider sind die Redakteure der Futurezone um nichts besser als all die obergscheiten Klugsch***, die dort ihren Müll ablassen.
Darum schaue ich dort gar nicht mehr rein, geschweige denn versuche vernüftig zu diskutieren / argumentieren.
Das wäre genauso, wie wenn ich zu streikenden Stahlarbeitern sage: was regt's Euch auf ? Habt's eh an lockeren Job.
Nur wer selbst Einblick in einen Bereich hat, sollte darüber urteilen.
Nicht irgendwas Gehörtes nachplappern.
|