darauf muss man beim hausbau auch nicht achten wo bäume stehen, meines wissens kann man die jederzeit fällen
das problem gibts eh oft, wir hatten daheim auch ein riesigen alten kirschenbaum und der war auch noch recht ok, aber aufgrund des alters und der größe war er eben eine bedrohung fürs dach und da ist es besser, weg damit, so schade es auch ist!
klar kann man das nie ganz vorher wissen, weil vl hält der baum einen noch stärkeren sturm aus, vl aber auch nicht. da muss man halt ein bissal vorsorgen

eltern von einem freund von mir, die wohnen auch in einer sturmanfälligen gegend und haben so ein waldhaus, wo unmittelbar daneben riesenhohe fichten stehn. da darf man sich dann nicht wundern, noch dazu wo man weiß, das fichten als flachwurzler und aufgrund der angriffsfläche extrem windanfällig sind!
und sorry, nochmals, solche windgeschwindigkeiten sind auch in österreich nichts ungewöhnliches, die kommen alle paar jahre mal vor, da gabs sogar schon höhere!
und noch was, umso seltener so ein sturm ist, umso größer natürlich die schäden. denn steht ein alter baum angenommen 10 jahre ohne großen wind und dann kommt auf einmal ein sehr starker und der baum war schon morsch..na klar das der dann dem nicht standhält.
das ist auch der grund warum in wien so wenig schäden sind, gerade baumschäden so gut wie gar nicht vorhanden. ganz einfach deswegen, weil wien überhaupt sehr windanfällig ist und dort laut statistik windstärken über 100 km/h zweimal jährlich vorkommen, somit stehen dort nur bäume die das auch aushalten
