Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 6. March 2005, 11:49  
DJ Moreno
"Dancecharts is my life" Poster
DJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von DJ Moreno
 

DJ Moreno eine Nachricht über ICQ schicken DJ Moreno eine Nachricht über MSN schicken DJ Moreno eine Nachricht über Skype schicken
Cool
So - mal gucken wie lange da jetzt mein Statement wird.

Zuerst mal: Das nächste mal richt ich mir die Haare und setz keine Kappe auf wenn ich in eine Disco geh in der ich schon lang net war - ich hab ausgschaut *brrr*

Nachdem ich mir alle Jungs angehört hab und das ganze vielleicht aus einem anderen Standpunkt seh als die meisten Gäste bzw. Teilnehmer werd ich das jetzt mal schön langsam aufarbeiten.

We gonna start here with a kick and a Raverdiago :
Als erster zu spielen ist immer hart, gestartet hat er eigentlich nicht schlecht, mixtechnisch ist er normalerweise auch sehr gut. Die ersten paar Titel haben auch noch halbwegs funktioniert, das Problem bei ihm ist meiner Meinung nach einfach dass er zwischen funktionierenden Dancenummern und solchen die wirklich kein Schwein interessieren nicht unterscheiden kann. Dazu kommt ein zwar sehr engagierter aber wenig überzeugender Einsatz am Mikrofon. Das kommt mit der Zeit und der Übung, die meisten anderen waren da eigentlich auch nicht besser bis schlechter.
Schlimm fand ich die Aktion vom MC der in mitten im Set abgedreht hat und einigermaßen niedergemacht hat. Nicht nur schlecht für den Raverdiago sondern auch für den ganzen Abend.
Im Publikum bildete sich spätestens zu dem Moment eine sehr kritische Stimmung gegenüber dem Contest hatte ich das Gefühl. Er hatte spätestens zu dem Zeitpunkt keine Chance mehr, dazu kam dann eine große Unsicherheit.
Letztlich muss man festhalten: Auch der Gewinner vom vorjährigen Brooklyn Beats Contest muss noch viel lernen, vor allem einen Abend aufzubauen und die Leute mal für sich zu gewinnen.
Fazit: Stimmung 0 Punkte, Mixing 4Punkte, Mikro 2 Punkte
Als zweiter dann der liebe Lipps um den es ja bei unserem Contest immer wieder große Diskussionen gibt.
Der Lipps hat sich bereits im vorhinein ungefähr überlegt was er spielen wird und dann vielleicht ein bisserl zu wenig auf diesen Stimmungsnullpunkt reagiert. Die ersten paar Titel hat er im Prinzip auch noch in eine negative Stimmungsfront der Leute geworfen, hier wäre ein richtiger Kracher zu Beginn wohl besser gewesen. Ansonsten gabs am Lipps mixtechnisch mal wieder gar nix auszusetzen, die Titelauswahl war für mich auch von der schöneren kommerziellen Seite. Am Mikrofon hat man auch bei ihm eine starke Verunsicherung nach dem Absturz vom Raverdiago bemerkt, so hatte ich zumindest das Gefühl. Letztlich hat er seine Sache aber sehr gut gemeistert, vor allem wenn man bedenkt das der Junge erst 17 Jahre alt ist. Bei den letzten Titeln hat das Set wieder etwas an Drive verloren, hier wäre eine leichte Steigerung vielleicht gut gewesen.
Im Großen und ganzen gut, zu Beginn zu wenig Mikro was aber wohl mit dem Vormann zu tun hatte.
Fazit: Stimmung: 4 Punkte, Mixing 4 Punkte, Mikro 3 Punkte


Dann kam der Lokalmathador Kalle Kralle und ab da hatte irgendwie jeder leichtes Spiel:
Von der ersten Nummer war für mich die Richtung klar - hier spielt jemand der viele Leute im Rücken hat, mit dementsprechend viel Selbstvertrauen auftritt und vor allem der mixtechnisch beste von allen war. Da gabs KEINEN einzigen Fehler, auch wenn das ganze ziemlich auswendig gelernt ausgesehen hat. Ich verurteile sowas nicht, wenn ich weiß ich hab ne halbe Stunde Zeit, ich kenne die Leute in der Location und brauch daher nicht so auf die Gegebenheiten reagieren würd ichs nicht anders machen. Großes Minus war bei ihm das Mikrofon - hier war er wohl mit Maestro der Schlechteste.
Fazit: Stimmung 5 Punkte, Mixing 5 Punkte, Mikro 0 Punkte

Weiter gings mit DJ
Fun Thunder :
Wie der Junge das Mikro in die Hand genommen hat war mir klar dass der das nicht zum ersten mal macht, bis dahin der beste Mann am Mikro, mixtechnisch auch gut und sehr sehr gut durchorganisiert. Mich hat von hinten ein Freund mit 2 Gashupen tyrannisiert der zwar absolut keine Motivation zum Tanzen hatte dafür umso lieber gehupt hat, sein Bruder machte einen (guten) Gogo Tänzer, 2 Freundinnen tanzten mit ihm und auch auf der Tanzfläche hatte er freudige Gashupenunterstützung. Der Anfangs gute Mikrofoneindruck verflüchtigte sich für mich mit der Zeit, immer die selben Sprüche, leider oft schlecht verständlich. Stimmung war trotzdem sehr gut, auch wegen der selbst mitgebrachten Leute.
Fazit: Stimmung: 5, Mixing: 4, Mikro: 4

Nummero 5 und damit bereits um ca. 1 Uhr war DJ Maestro :

Auch er war mit selbst mitgebrachten Publikum vor Ort. Sein Set war für mich das Schlechteste, möcht ich nicht näher darauf eingehen. Mikro war auch quasi nicht vorhanden. Mixtechnisch wohl der schwächste an dem Abend.
Fazit: Stimmung: 4, Mixing 2, Mikro 0

Zu guter letzt DJ Nistel the 1 & Lonely:
Der Mann nimmt das Mikro in die Hand und ich weiß wer diese Wertung gewonnen hat. Der einzige der nicht aufgeregt geplerrt hat sondern schlicht und ergreifend eine angenehme, warme Stimme zur Geltung bringt - Perfekt. Mixtechnisch gibts auch nix zu bemängeln, vor allem bleibt bei ihm, wie sonst nur bei Lipps und Fun Thunder das Gefühl das er die Leute anguckt und überlegt was er als nächstes spielt - auch dafür nen großen Pluspunkt. Die Musik, das ist wohlbekannt, ist großteils nicht meines - trotzdem fand ich sein Set geil - die ganze DTX Meute vergnügte sich auf der Tanzfläche und hatte dabei noch freudige Unterstützung gewillter Baby O - Geher. Ich gratuliere Nistel zu dem Set und zu seiner Mikrofonarbeit, er war deutlich besser als eine Woche zuvor bei uns im Brooklyn, vor allem hat seiner Musik das volle Lokal noch zusätzlich zugespielt.
Fazit: Stimmung: 4, Mixing: 4, Mikro: 5

Bei dem Ping Pong gibts für mich nur 1 Erkenntnis: sowohl Kalle Kralle als auch Maestro vielen hier deutlich ab - Set auswendig gelernt.
Am stärksten in diesem Teil fand ich Lipps der mit der Pump & Pipe nochmal ordentlich punkten konnte und Raverdiago der durch besseres Mixing als zuvor und auch guter Titelauswahl überzeugt hat - für beide 1 Pluspunkt. Witzig das Nistel hier nur mehr einen anstatt 2 Übergänge machen durfte.

Moreno´s Gesamtpunkte:
Raverdiago: 0+4+2+1= 7 Punkte
Lipps: 4+4+3+1 = 12 Punkte
Kalle Kralle: 5+5+0 = 10 Punkte
Fun Thunder: 5+4+4 = 13 Punkte
Maestro: 4+2+0 = 6 Punkte
Nistel: 4+4+5 = 13 Punkte

Damit hats sich für mich - ich geh mal essen
__________________
Ma braucht a großes Herz - und a schnölle Faust - nix aunderes mocht a de Legenden aus

Es gibt vielerlei Arten von Lärm. Aber nur eine Stille
Mit Zitat antworten