Die Hetze geht nicht gegen den Download, sondern gegen Tauschbörsen-User.
Der Download ist noch eine kurze Weile (bis endlich die richtigen Gesetze verabschiedet werden) legal, leider.
Nur der Upload ist illegal, und gerade der macht aber erst die Tauschbörsen lebensfähig.
Ein Leecher ist einer, der runterlädt und die Dateien für andere zugänglich macht.
Ganze DJ-Sets zur verfügung zu stellen, wenn es von den DJs auch Mix-CDs gibt, ist ebenso verwerflich, wie die Zurverfügungstellung eigener Mix-Tapes im Web in guter Qualität. Gegen Low-Qualitystreams habe ich jedoch nichts.
Generell sollten aktuelle Titel den maximalen Schutz genießen. Alte oder schwer zu findende Titel, wo es womöglich gar keinen erhältlichen Tonträger mehr gibt, halte ich in Tauschbörsen für eher unbedenklich.
Und genau da setzen die meisten Mashups ja auch an, siehe die Mashup-Kids, die mit "Take Me To The Clouds Above" ein Mega-Bootie gebastelt haben, aus dem dann LMC die offizielle Version schnitzten.
Wie gesagt, man muss da differieren, ob einem aktuellen Song geschadet wird (was bei einer Kleinstauflage von Booties ohnehin schwer de Fall sein wird) oder ob ein Oldie mit einem geilen Beat unterlegt wird, damit man ihn wieder ins Set einbauen kann.
Und mittlerweile orientieren sich viele Produzenten ja an diesem Trend, siehe Kosmonova mit "My Boy Lollipop".
Aber es ist gut, dass dieses Thema hier ausdiskutiert wird, weil es sicher einige interessiert.
|