Die Posts von bebe bestätigen mich wieder einmal mehr in meiner Meinung, dass sich die Zeiten schon sehr geändert haben.
Als meine Fortgehzeit begonnen hat, war der Grund eine Disco zu besuchen das genaue Gegenteil von jetzt, nämlich um Musik zu hören, die nicht jeden Tag im Radio lief und die nur der DJ hatte. Da haben wir dann wochenlang die diversen Plattengeschäfte abgeklappert und die Angestellten genervt, bis wir die Platte auch in den Händen hielten. Dann haben wir uns gefreut wie die kleinen Kinder.
Natürlich wurden auch früher die Hits gespielt, ganz klar, aber der DJ hatte wirklich noch freie Hand und hat das Publikum mit vielen Nummern versorgt, die man eben nur in der Disco hörte und weder im Radio noch auf irgendwelchen Compilations vertreten waren.
Wie einige hier wissen mache ich ja bei der I Love Ibiza - The Houseclub Serie in Graz das Licht und obwohl House nicht meine bevorzugte Musikrichtung ist kommt bei mir da immer große Stimmung auf und ich fühle mich in diese Zeit zurückversetzt. Vom Set der DJs kenne ich vielleicht wenn's gut geht den ganzen Abend 4-5 Nummern. Der Rest ist mir unbekannt und ich find's immer wieder faszinierend, wieviele gute Housenummern es gibt, von denen ich noch nie etwas gehört habe.
Absolut nichts gegen dich bebe, ich weiß schon dass die Zeit einfach momentan so ist und keiner kann aus seiner Haut raus. Ich frag mich nur manchmal, warum sich die Discos überhaupt noch einen teuren DJ leisten und nicht einfach einen Wurlitzer hinstellen. Da wirft dann jeder seinen Euro rein und das Publikum kann dann nicht nur bestimmen, welche Musik läuft sondern sogar noch wann sie läuft.
Ich war selbst über 10 Jahre als LJ im Discobereich tätig und habe diese Entwicklung mitverfolgt. Das Publikum war einfach immer schwerer mit unbekannten Nummern zu motivieren und es galt immer mehr der Grundsatz: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht" Das sagt mir einfach, dass das Discopublikum nicht mehr bereit ist, seinen Horizont zu erweitern und das ist einer der Gründe, warum Discos immer uninteressanter für mich werden und ich schon mehr auf diversen Veranstaltungen (Heineken Greenroom z.B.) zu finden bin.
Es gibt natürlich auch Ausnahmen wie das Empire Linz und meiner Meinung auch Empire St. Martin, aber die sind selten geworden, weil sich fast niemand mehr traut so etwas durchzuziehen. Es hätte auch beim Linzer Empire gewaltig in die Hose gehen können und man muß das mal durchstehen, wenn eine Zeit lang die Gästezahlen zurückgehen, weil ein Wechsel stattfindet zu jenen Leuten, die auch mal etwas andere Musik hören wollen. Da geht aber den meisten Chefs gleich der Reis, weil schließlich die Kosten ja da sind und dann muß der DJ eben kommerzieller spielen, damit die Hütte wieder voll wird.
__________________
Enjoy life - it's great.
|