Merke: nichts ist 100%ig.
Natürlich gibts einige die sie kennen, ich möchte mich keineswegs als jemand abheben der im gegensatz zu all den anderen Gottes Entsandter in sachen Qualitätshouse ist und über unendliches Wissen über Letzteres verfügt. Die Frage war doch eine ganz andere: Warum ist House in Österreich nicht "groß". Naja, je größer es sein soll, desto zahlreicher muss die Anhängerschaft/Fangemeinde sei. Jedoch: Wenn wir wieder dem "von nichts kommt nichts" Satz folgen, so kann der Durschnitts elektr. Musikinteressierte ausch schwer an die Infos/Musik herankommen, da diese kaum "propagiert" wird. Ich hätt ohne Internetzugang nich mal einen Bruchteil der Musik, über die ich heute verfüge (Zur Klarstellung: Die Rede ist nicht(!) von mp3's sondern vom Prozess: Lesen, reinhören, kaufen). Insofern ist es mit solch einer Art der "undergroundigeren" Musik schwer eine Szene aufzubauen. Denn wie es in einem Teufelskreis so ist, trauen sich die "medien" Disco-djs ihrerseits nicht, etwas neues auszuprobieren.
Tja, eine Seite muss mal nachgeben.
|