Ich gehöre wohl zu den Glücklichen, die auch vor dem Internet wirklich verwöhnt waren, da gab's das Amadeus Records an der Unionkreuzung in Linz und dort habe ich den Besitzer gut gekannt, da er ein DJ war, mit dem ich zusammengearbeitet habe. Dort hatte ich natürlich gewisse "Privilegien", die kann mir ein Onlineshop in dieser Form nicht bieten. Ein Onlineshop hat dafür den Vorteil der Bequemlichkeit, der größeren Auswahl und meist auch des besseren Preis.
Durch das Internet hat aber nicht nur der Kunde den Vorteil der größeren Auswahl, der Shop hat auch den Vorteil, dass er eine immense Reichweite bekommt, teilweise über die Landesgrenzen hinaus. Jeder Shop kann theoretisch relativ einfach weltweit agieren. Sind also auch große Vorteile für die Gewerbetreibenden und nicht nur ausschließlich für die Kunden, das sollte man nicht vergessen.
Gut, ich weiß jetzt nicht, ob die Onlineshops von den DJs leben können, die sich die Chartsnummern blind bestellen, weil sie's ohnehin für das Lokal brauchen, oder ob sie auf die privaten Plattenliebhaber und -sammler auch angewiesen sind.
Ob jetzt verwöhnt oder nicht, Fakt ist für mich jedenfalls, dass ich ja nicht zum Onlineshop krieche und sage: "Bitte, bitte, darf ich bei euch Platten kaufen." sondern der Shop möchte ja mir Platten verkaufen. Und damit ich einkaufe, erwarte ich mir eben als Minimum, dass ich meine Ware nicht blind oder halbblind kaufe sondern sie vorher begutachten kann. Ich hab ja bei Tonträger wegen Nichtgefallen in den meisten Fällen kein Rückgaberecht, also will ich schon vorher wissen, was ich da kaufe. Das hat für mich mit verwöhnt sein nichts zu tun. Bei anderen Shops habe ich ja das Recht innerhalb einer gewissen Frist die Ware zu retournieren, auch bei Nichtgefallen.
Klar können die Onlineshops nichts dafür und denen mache ich auch absolut keinen Vorwurf, denn ich denke, die wenigsten Shops werden diese "Neuerung" begrüßen. Das ist für mich eine Wichtige Feststellung, denn ich greife hier keineswegs die Onlineshops an, die sind ja nicht verantwortlich, sondern müssen die "Regeln" ja nur beachten und ausführen.
Den Vorwurf mache ich in diesem Fall denen, die für diese tolle Idee verantwortlich sind.
Vielleicht sollten die MI und die Urheberrechts-Verwertungsgesellschaften von der Beamtenmentalität mal herunterkommen. So nach dem Motto: "Du bist zwar Kunde, aber du hast gefälligst mit dem zufrieden zu sein, was wir dir vorsetzen. Das funktioniert vielleicht bei den Kiddies, die durch ständige MTVIVA und Ö3-Gehirnwäsche ohnehin zu Kaufvieh umfunktioniert werden, nur wenn man auf etwas ältere, teilweise zahlungskräftigere, selbständig denkende und dadurch vielleicht auch etwas kritischere Kunden auch Wert legt, dann wäre es vielleicht an der Zeit, mal wieder etwas kundenfreundlicher zu agieren.
Bezüglich Rückschritt gebe ich dir Recht, den bemerke ich leider in vielen Bereichen zur Zeit. Kommt wohl daher, dass momentan der Preis vor der Qualität kommt, oder sich viele vielleicht Qualität gar nicht mehr leisten können.
[ 04.01.2006, 13:27: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]
__________________
Enjoy life - it's great.
|