Einzelnen Beitrag anzeigen
#6
Alt 29. October 2004, 10:41  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Idee
Das stimmt allerdings.

Ist mir schon oft beim Mastern (vor allem von "Home- und reinen PC-Produktionen) aufgefallen.

Habe aus diesem Grund eine Hifi-Box ohne Frontblende, wo ich immer den Basslautsprecher beobachte. Wenn dieser wie wild herumflattert, stimmt irgendwas im Tiefstbassbvereich nicht.

Das kostet viele wertvolle dB an Lautstärke

Vor allem beim Samplen von Schallplatte ist es enorm wichtig, dass beinhart unten gcuttet wird, weil da die langsamen Schwingungen der Nadel miraufgenommen werden.

Hatte mal den extremen Fall, dass ein (hier bekannter ) Produzent in einem Track eine gesampelte Hihat drinnen hatte, die im Tiefbassbereich mehr ausschwang als eine Bassdrum.

Also, immer ein Auge auf den Basslautsprecher, das andere auf den Analyzer. Alles unter 40 Hertz ist Müll, der weggehört.

Vor allem auf Clubanlagen kann das echt zu einem Störfaktor werden, der einen Track unspielbar macht.
__________________





Mit Zitat antworten