Thema: Scratchen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22. December 2003, 23:20  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Beitrag
Vielleicht hilft dir das weiter:

Track A = das Lied das gerade läuft
Track B = das Lied das du draufmixen willst

TT1 = Plattenspieler, an dem Track A läuft
TT2 = Plattenspieler mit der Vinyl die du reinmixen willst

Ich lass jetzt mal die komplizierten Sachen weg und beschränke mich aufs wesentliche.

1.) Probier den Übergang mit 2 Tracks die du gut kennst, nicht unbedingt mit Vinyls die du zum ersten mal anhörst.
Nimm keine Radio Versionen, sondern Extended Versionen, Club Mixe usw., also längere Tracks (insofern sich überhaupt eine Radio Version auf der Vinyl befindet).

2.) Ein Lied besteht im wesentlichen aus 3 Teilen: Intro - Hauptteil - Outro.
Intro & Outro sind primär dazu da, um zu mixen. Profis machens auch während des Hauptteils, aber am anfang konzentrier dich mal auf das Outro.


Track A läuft, Track B willst du draufmixen.

Am besten drehst du die Lautstärke mal einigermaßen hoch, damit du Track A richtig gut hörst.
Mischpult stellst du so ein, dass du TT2 (= Track B) hörst, die Kopfhörerlautstärke sollte sehr hoch sein.
Wie man den Kopfhörer trägt, ist Geschmackssache, aber für den Anfang empfehle ich dir, ihn zwischen Schulter und linkem Ohr einzuklemmen, damit du Track B laut am linken Ohr hörst, und Track A mit dem rechten Ohr (Track B. über die Anlage).

Den TT1 greifst du am besten gar nicht an, konzentrier dich auf TT2, also den Plattenspieler mit der Vinyl die du draufmixen willst.
Mach TT2 an, und versuche die Geschwindigkeit anzupassen ... an dem Lied das gerade läuft.
Mit dem Pitch machst du die Platte schneller oder langsamer, bzw. wenn du an dem silbernen Zapfen in der Mitte des Plattenspielers andrehst, wird es schneller; wenn du deinen Finger kurz an den Plattenrand-Teller hälts wird die Platte langsamer.

Mein Tipp: Pitch von TT2 sollte generell schneller eingestellt sein als bei TT1. Es ist einfacher die Platte zu "bremsen", anstatt sie zu "beschleunigen".

Vergiss BPM-Counter oder sonstigen Schnickschnack am Mischpult, vergiss das komplette Mischpult.
Achte auf markante Stellen bei Track B! Highats, Drums, Claps, Snares etc., also etwas dass du über den Kopfhörer deutlich raushörst, und versuche anhand dieser die Geschwindigkeiten anzupassen.

Wenn du es geschafft hast dass die beiden Platten synchron zueinander laufen, gib die Nadel von TT2 wieder zurück zum Anfang, und such die Stelle wo Track B beginnt.

Halt an der Stelle die Platte am Teller fest (Plattenspieler muss laufen!!) und versuche das Gefühl zu bekommen, die Platten im richtigen Moment und mit der richtigen Stärke "anzuschupfen".

Wenn du den Trick heraußen hast, achte wieder auf Track A, und warte auf die richtige Stelle ab.
An dieser "richtigen" Stelle schupst du TT2 wieder an und es laufen beide Platten nebeneinander. Auch hier kannst du noch Feinjustierungen vornehmen (abbremsen, beschleunigen).

Erst ab diesem Zeitpunkt greifst du das Mischpult an, und schiebst den Regler (wo TT2) angeschlossen ist, mal auf die halbe Lautstärke und hörst ob du im Takt bist.

Wenn du im Takt bist und zur richtigen Stelle reingemixt hast, steht dem Übergang nichts mehr im Wege.

"Perfekt" ist der Übergang deswegen aber noch lange nicht, aber es reicht mal für den Anfang.

Klingt jetzt zwar ein wenig nach "Crashkurs für Dummies", aber ich versuche es dir so einfach wie möglich zu erklären.

Es bringt auch nichts wenn man dir jetzt "Profi-Ratschläge" gibt, sondern du musst es ohnehin Schritt für Schritt lernen. Und das wäre eben der erste Schritt.

Wenn du soweit bist, dass du diese Tipps verstanden hast und umsetzen kannst, dann gib Bescheid.

Ansonsten gilt das gleiche wie schon öfter angesprochen: Üben, üben, üben ....
Mit Zitat antworten