Einzelnen Beitrag anzeigen
#2
Alt 6. September 2001, 14:16  
djtwo
Insane Poster
djtwo kann auf vieles stolz seindjtwo kann auf vieles stolz seindjtwo kann auf vieles stolz seindjtwo kann auf vieles stolz seindjtwo kann auf vieles stolz seindjtwo kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von djtwo
 

djtwo eine Nachricht über ICQ schicken djtwo eine Nachricht über MSN schicken
Beitrag
Grundsätzlich gilt: 2 Platten (bzw. Cd´s) die auf verschiedener Geschwindigkeit laufen, sollen auf ein und diesselbe synchronisiert werden.
Vereinfacht gesagt geht man so vor:
Erst mal mußt du rausfinden ob die Platte die du einfaden willst verlangsamt oder beschleunigt gehört. Anfänger verwenden dazu am besten einen Beatcounter (der die Bpm auszählt). Mit der Zeit kriegt man das ins Gefühl und braucht keinen Counter mehr.
Praktisches Beispiel:
Platte A (die läuft) hat 138 Bpm
Platte B (die einzufadende) hat 145 Bpm
Also läuft Platte B zu schnell. Du mußt Platte B auf 138 Bpm bremsen. Wie macht man das ? Einfach die Differenz in % ausrechnen (138 = 100% 145 = ?%). 138/100 = 1.38 (1%). 145/1.38 = 105.07% Platte B läuft also um 5.07 % schneller als Platte A. Also Platte B per Pitch (am Turntable oder CD Player) um 5 % (5.07 gibts nicht) verlangsamen. Hört sich schwierig an, aber mit der Zeit kriegt man das ins Gefühl und muß nicht mehr rechnen.
Jetzt bei Platte B den Anfang eines Beats suchen, und in dem Moment, in dem bei Platte A ein Beat zu hören ist (bass Beat), Platte B starten. Jetzt ein bißchen Feintuning (Platte bremsen bzw. anschieben) bis das Ganze 100%ig passt - und go ! Alles bereit für den Crossfade. Bei Platte B Bass auf 50%, einfaden. Bass bei Platte B auf 100%, bei A auf 50%. Platte A ausblenden.

So, ich hoffe, das war dir eine Hilfe.
__________________
http://soundcloud.com/djtwok
Mit Zitat antworten