![]() |
Das Cover bzw. Ankündigungen findet man ja schon auf verschiedenen Websites (Indurro, Marc Korn, La Dance Inc). Gibt's inzwischen genauere Infos: VÖ-Datum. Tracklisting etc.?
Indurro: Sach Bescheid ;) Mit freundlichem Griive, Vogel T. ! |
VÖ nächste Woche!
Made in Austria Past, Present & Future ![]() Eine Mischung aus aktuellen Tracks, noch nicht veröffentlichten Produktionen/Remixen (wie zB die neue Blue Thunder, High Volume, La Dance Inc. etc.) und Klassikern aus der österreichichischen Dance-Szene (Imperio, Decadance, DJ Visage ...) Und das ganze zum nice price von 9,90 Euro im Handel! Tracklist und Hörproben folgen, sobald ich alles beisammen habe. |
na da bin ich doch mal seeehr gespannt. :D
da bricht mal wieder ne compilation aus der super austria und deejay top4ty - phalanx aus ... und noch dazu der preis ... ist das ding mit der club revolution austria serie verwandt? die hat mir ganz gut gefallen, ich hoffe das teil wird ähnlich aufgebaut sein (inkl. den klassikern natürlich ;) ) looking forward to tracklist & more ... |
Find ich eine gute Idee! Manche wissen gar nicht, dass best. Tracks aus Österreich stammen und wundern sich dann immer, wenn man es ihnen sagt. *fg*
Past, Present, Future find ich auch gut! Besonders mit unveröffentlichten Mixes.... Bin auch schon auf die Tracklist gespannt. [img]smile.gif[/img] |
da kann ich unserem schicki nur zustimmen die meisten leute wissen wirklich nicht was in österreich produced worden ist und diese cd ist ein guter einblick in die österreichische szene
|
Kommt die CD von Area51/Indepandance?
|
Wobei ich "Global Gigolos" und "Royal Deejays" schon für die billigste aller Maschen halte, um den Konsumenten in die Irre zu führen. :rolleyes:
Dafür gibt's ein paar satte Minuspunkte, sorry. Mit solchen Methoden wurden früher an den Tankstellen Billigstkassetten verkauft. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Tolle Töne --- dj-shop.at:
Wobei ich "Global Gigolos" und "Royal Deejays" schon für die billigste aller Maschen halte, um den Konsumenten in die Irre zu führen. :rolleyes: Dafür gibt's ein paar satte Minuspunkte, sorry. Mit solchen Methoden wurden früher an den Tankstellen Billigstkassetten verkauft. </font>[/quote]könnte schlimmer sein oder ?! ;) hab die scheibe ja auch noch nicht zum pflichkauf abgestempelt, finde nur, dass auch so ne art compilation einer würdigung und erwähnung bedarf... auch wenn super austria & deejay top4ty nicht zu unrecht branchenführer sind! man wird sich doch noch freuen dürfen... denn mir gehts gar net so um royal irgendwas und global irgendwas ... indurro & more interessiert mich mehr... irreführen lassen sich nur 08/15 kunden, da möchte ich mich zwar nicht höher einschätzen, aber distanzieren. :D :D :D |
Mal eines vorweg: Made in Austria war nie als direktes Konkurrenzprodukt einer Super Austria oder einer DJ Top 40ty gedacht, enstammt lediglich von einer Produktserie.
Die Idee dahinter - und das kann ich verraten - liegt im Untertitel "Past, Present & Future", d.h. eine Mischung aus aktuellen Tracks, noch nicht veröffentlichten Tracks (oder Remixen) sowie Klassikern der heimischen Dance-Szene, wie schon unten erwähnt. Und das in Zeiten, wo jeder den Euro 3 Mal umdrehen muss, bzw. viele sich beklagen, dass CDs zu teuer sind, eben um einen fairen Preis von 9,90 Euro. @Tolle Töne: Gut, ich habe mit Projekten wie Royal Deejays oder Global Playboys nichts zu tun, will da auch kein Geschwafel von wegen Loyalität usw. rauslassen, aber mal ganz ehrlich: Da müsste man genauso jeden anprangern, der Benassi, Ponte, Spezial D. oder was weiß ich kopieren versucht (vom Sound her), jede Coverversion, die ja auf eine bestehende Idee beruht, und jeden Track der irgendwas gefladert hat ... sprich sicher über die Hälfte der Dance-Produktionen. Letztendlich müsstest du dich auch selbst anprangern, wenn du Ostkurve (sorry, will niemanden zu nahe treten) bewirbst oder verkaufst, wenns doch Monate zuvor schon einen Südkurve und Nordkurve gegeben hat. Hat jetzt aber auch keinen Grund darüber zustreiten, will ich auch nicht. Nur was gut ist, wird kopiert, und das weißt du .. also ist das eigentlich als Kompliment anzusehen. @Dietmar: Indepandance gibts schon seit einigen Monaten nicht mehr. @BoWoDes: Mit der "Club Revolution Serie" ist es zwar nicht verwandt, trägt aber auch meine "Handschrift", da ich ja damals Product Manager bei Indepandance war und jetzt eben bei Atticus (wo die Made in Austria rauskommt). </font><blockquote>Zitat:</font><hr />indurro & more interessiert mich mehr... </font>[/quote]Danke, das freut mich! Auf der CD ist einiges von mir drauf - insgesamt 7 Produktionen bzw. Remixe - hab auch scherzhalber zur Plattenfirma gemeint, dass wir als nächstes eine Indurro Best Of Compilation machen ;) |
Nochmal, ich halte das Produkt selbst für eine gute Sache.
Aber man sollte die Kirche im Dorf lassen und auch draufschreiben, was wirklich wert ist, genannt zu werden. So macht man sich selbst lächerlich. Da ist die Rede davon, dass das beste aus Österreich von gestern, heute und morgen drauf sein soll und dann verdreht mam die Namen von einem NICHTösterreichischen, erfolgreichen Dance-Act und einem österreichischen, der scheinbar zu teuer war, und schreibt die fett vorne drauf. Ich denke, dass das durchaus auch ein rechtliches Nachspiel haben kann, weil man am Patentamt da sehr genau schaut, sollte einer der "verdrehten" Acts da urgieren. Bezügliche Ostkurve: da war die erste Nummer eine reine Spaßproduktion, die (trotz erhaltener Rechte) als Bootleg getarnt auf den Markt kam. Dass sich daraus so ein Selbstläufer entwickelt, war nicht abzusehen. Von Nordkurve hat man nach dem einen Hit auch nie wieder was gehört. Es war aber bei Gott nicht so, dass Ostkurve nur entstanden ist, um auf irgendeiner Compilation Kunden zu verwirren, sondern da gab's mal eine Vinyl und eine Maxi-CD. Von den auf Deiner CD befindlichen beiden Acts habe ich weder das eine noch das andere gesehen und werde das wahrscheinlich auch nie, weil sie eben nur aus dem einen Grund produziert wurden.... :rolleyes: Auch DJ Taylor hatte sein Projekt ursprünglich ja Global Playboys genannt (und auch auf Platte gepresst), in Anlehnung an die Royal Gigolos, aber dann aus befürchteten Toubles mit dem Playboy-Magazin das Ganze umgetauft. Trotzdem war sein Produkt ebenfalls nie nur für eine Compilation gedacht gewesen. Aber gleich zwei bekannte, ähnlich klingende Acts herzunehmen und die Wörter zu vertauschen, beide untereinander aufs Cover eine Compi zu schreiben, ist bitte etwas ganz, ganz anderes. Und Vinylshifters statt Shakers ist gleich das nächste. Ich find's schade, dass Deine gute Idee mit solchen Methoden ins schiefe Licht gerät, weiß natürlich auch, dass das mit den beiden Tracks nicht auf Deinem Mist gewachsen ist. [ 25.09.2005, 11:06: Beitrag editiert von: Tolle Töne --- dj-shop.at ] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.