![]() |
Hi @ All!!
Ich hab grad eine CD gemixt, aufgenommen und die ganzen Tracks jeweils nach dem Übergang zerschnitten! Wie krieg ich es jetzt hin, dass beim Brennen zwischen den verschiedenen Tracks keine Pause ist (es einem also so vorkommt, dass es ein durchgehender Track ist!) thx DJ AtomX |
Das dürfte kein Problem mehr sein, daß meiste hast du schon geschafft!
Was ich weiß, kann man bei fast jedem Brennerprogramm die Pause zwischen den Traxx verändern, und die stellst du einfach auf null! Je nach Brennerprogramm kann sein, das du dann noch immer eine kleine Pause drinnen hast!! Wenns nicht klappt , dann schreibst mir eine Mail, dann schicke ich dir ein Brennerprogramm, bei dem es 100% hinhaut!! ;) |
Du mußt im Brennerprogramm vom TAO (Track at once9 ind den DAO (Disc at once) - Mode umschalten. Dann hebt der Laser zwischen den Tracks nicht ab und schreibt die CD in einem (mit den Markern an der richtigen Stelle).
Am einfachsten geht's aber im WaveLab, dort kannst Du Deinen Mix in einem Stück aufnehmen und danach Marker für die Titel setzen. Das ganze brennst Du dann direkt im WaveLab. [ 18.09.2001: Beitrag editiert von: DJ Stevie B ] |
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von DJ Stevie B:
Das ganze brennst Du dann direkt im WaveLab. <HR></BLOCKQUOTE> Dazu benötigt er aber einen SCSI-Brenner! Das mit "Disc at Once" ist natürlich richtig, aber du mußt (beim Nero z.B.) alle Tracks, die du brennen möchtest, markieren und dann rechte Maustaste klicken und auf "Eigenschaften" gehn, danach die Sekunden bei "Pausen zwischen den Tracks" auf 0 setzen! Hoffe, dir geholfen zu haben ;) Cu, Rotti [ 19.09.2001: Beitrag editiert von: DJ Rotterdam ] |
Nö, ab WaveLab 3.0 auch mit IDE-Brennern.
|
Richtig. Auch im WinOnCD musst du die Tracks zusätzlich zu "Disc at Once" markieren und die Pause auf null setzen.
mfg gem |
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von DJ Stevie B:
Nö, ab WaveLab 3.0 auch mit IDE-Brennern.<HR></BLOCKQUOTE> Und warum wird mein Yamaha CRW 2100 (16x10x40x) dann nicht erkannt? Kann ja nicht sein, oder? |
Mit IDE Re-Writern haut's nicht hin, nur mit normalen Brennern.
|
Und was bringt das dann bitte?
Normale Brenner ohne RW-Funktion gibt es doch eh schon seit weiß ich wie lange nimma, oder irre ich mich da? Verstehe den Sinn ned, warum Steinberg das so gemacht hat!? Hätt ich damals doch nicht meine SCSI-Karte verkauft, dann wär ich dieses kleine Problem auch los. |
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>
Und warum wird mein Yamaha CRW 2100 (16x10x40x) dann nicht erkannt? Kann ja nicht sein, oder?<HR></BLOCKQUOTE> vielleicht auch, weil deine brenner recht neu ist...zu neu für wavelab... [ 19.09.2001: Beitrag editiert von: DJ Spawn ] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.