dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Verstärker (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=6732)

DJ Chris 22. January 2002 19:58

Suche eine Bauplan von einem Disco-Verstärker! ab 500W Sinus
Ich hoffe ,dass ihr mir weiterhelfen könnt!!
mfg
DJ Chris

Leki 22. January 2002 20:10

Was willst machen???? Ihn nachbauen *LLLLOOOOOLLLL*

DJ Rockx 22. January 2002 20:23

ähmmm, nunja, also eine sehr qualifizierte antwort scheint dies nicht gerade zu sein *g*

@ dj chris
mit bauplan, ich vermute du meinst den stromlaufplan, also den wirst du wohl kaum kriegen, schliesslich ist das das jeweilige firmengeheimnis. und außerdem, das was leki meinte war wohl, daß du ihn mit sicherheit nicht nachbauen könntest. und da muß ich ihm zustimmen.

aber um deine frage zu beantworten, ich habe keinen derartigen plan.
aber such doch mal im www! -> www.google.at oder mit yahoo oder so!

also viel glück noch!

greetz,
rockx

Leki 22. January 2002 20:33

ok - stimmt - war nicht sehr qualifiziert meine Antwort, aber ich finds halt lustig, wenn jemand glaubt er könnte sich die nötigen Bauteile beim Baumax kaufen, und am Wochenende gschwind einen >400€ Verstärker zusammenlöten!

nix für ungut - war net bös gemeint Chirs, aber das schlag dir mal aus dem Kopf (des wird sowieso nix)

TPK 22. January 2002 22:14

das schaff ned mal ich als Mechatroniker .. da musst mindenstens ahn Dipl. Ing. vor deinen Namen stehn haben das du nur annähernd sowas zammbaun kannst [img]smile.gif[/img]

tail 22. January 2002 22:23

Ähm, nichts für ungut Leute aber in meinem Keller steht ein selbstgebastelter Verstärker. Den hat mein Dad schon vor über 15 Jahren zusammengebastelt. Das Gehäuse sieht echt scheisse aus und die Schalter auch, so richtig alt eben.
Ihr kennt sicher die alten Filme in denen man die Kontrolltaflen eines Kraftwerks sieht mit so wuchtigen Schaltern, solche sind da drauf.
Aber das Ding hat sage und schreibe 2x400 Sinus Leistung.
Falls sich jemand fragt warum das Ding im Keller steht und nicht bei uns herroben, dann deswegen weil ein kleines Teil defekt ist das ausgetauscht gehört, da aber das Ding schon so uralt sind, sind die Teile darin ebenso alt und gleichwertige Teile sind heutzutage nciht mehr zu bekommen (weil nicht mehr gebaut) oder sonst extrem teuer, dss ein neuer billiger kommt.
Jetzt ham ma im Wohnzimmer halt eine 2x500 Watt Anlage stehn, auch was schönes.

Aber sagt nicht, dass es nicht möglich ist so einen Verstärker nachzubauen, es geht sehr wohl. Aber das rentiert sich in der heutigen Zeit nicht mehr wirklich, weil die, die man zum Kauf angeboten bekommt für ihr Können eh ziemlich billig sind.
Früher war selber bauen billiger, war mit den Boxen genauso. Aber selbstproduzieren ist jetzt weil fortgeschrittene Maschinenfertigung einfach nicht mehr rentabel.

Mfg Tail :cool:

Leki 22. January 2002 22:31

Leistung is net alles!!!!

Wenn du einen heutigen Schaltplan von einem Verstärker hernimmst, dann zahlst für die Bauteile wahrscheinlich schon 8 mal soviel wie der Verstärker kosten würde! Außerdem sind da viele viele Chips und sonstiges Klumpert drin, daß sich die Firmen die die Verstärker bauen sperren lassen (d.h. im Handel gar nicht erhältlich).
Außderdem sind heutige Verstärker sicher a bissi komplizierter als der den dein Dad gebaut hat (ohne seine Leistung schmälern zu wollen - respekt vor deinem "alten Herrn").
Einen Gewaltverstärker zu bauen, is durchaus möglich, aber auf den Klang darfst dann glaub ich nimmer hören - glaub ich mal?!?!

tail 22. January 2002 22:45

Schönen Dank für deinen Respekt, aber meinem Dad war der Klang imer wichtiger als die Leistung, und ich kann bestätigen der Klang war super, davon abgesehen liegt das ja auch an den Lautsprechern die man benützt und wie sauber die Frequenzweichen dieser die Signale weiterleiten und ansprechverhalten der einzelnen Lautsprecher.

@komplizierter:
Das die verstärker damals nicht so aufgebaut waren wie heute ist eh klar, alleine deswegen, weil die Technik nun viel fortschrittlicher ist. Für was man früher einen Haufen Transistoren braucht hast, genügt heute ein Bauteil und das ist noch kleiner als ein einzelnens damals.
Das kann man mit heute und damals auch nicht vergleichen

Tatsache ist, dass man damals und auch heute noch sehr wohl einen Verstärker basteln kann der gute Leistung bringt und auch qualitativ hochwertig ist. Es kommt hier auf die qualitativen inneren Komponenten an.
Aber wieso eigentlich ist hier ständig die Rede von andere Verstärker von irgendwelchen firmen nachbauen. Man muss ihn nicht nachbauen, man kann ihn auch selber bauen und man bekommt die nötigen Teile sehr wohl in einem gut sortierten Elektrohandel. Man muss nur wissen was man braucht.

Mfg Tail :cool:

itzme_1210 22. January 2002 23:12

1) klang hat sehr wohl AUCH was mit der leistung (stromlieferbarkeit) zu tun
das heisst wie wird ein ls kontrolliert !
2) ein verstärker klingt nicht immer gut
3) verstärker selber zu baun ist wirklich kein mysterium nur eine PA-endstufe hat ja auch andere eckdaten warum es sich nicht auszahlt sowas im keller zu basteln

DJ Moreno 23. January 2002 08:47

also ich kenn auch jemanden der im dritten Studienjahr seinen eigenen Verstärker gebaut hat der dich ganz schön umhaut...
Jetzt bastelt er grad an seinem ersten selbstgebauten CD-Player...
Natürlich erspart er sich damit nicht wirklich was aber ihm gehts dabei eher um das geht oder geht nicht.
Also sag niemals nie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.