![]() |
LCD-Fernseher
Kennt sich wer von euch wirklich gut mit Fernseher aus?
Ich hab mir im Jänner einen 40 Zoll LCD-TV von Toshiba gekauft. Super zufrieden damit, aber der bleibt in der alten Wohnung. Bin nämlich grad am Siedeln in eine neue Wohnung, und zwischen Couch und Fernseher ist dort eine größere Entfernung, daher muss auch der Fernseher größer ausfallen (ich sehe nicht besonders gut ...:rolleyes: ) Entfernung ist ca. 4 Meter. Ich dachte an ca. 50 bis 55 Zoll. Fündig geworden bin ich jetzt bei Reedcon. Kurze Eckdaten: 52", LCD, Full HD Genauere Infos: http://www.redcoon.at/B221568-LG-ELE...52LD550_LCD-TV Hat wer von euch Erfahrung mit LG? Ich dachte bis jetzt, das wär ein Billig-Hersteller, ist das wirklich so? Ob das Teil jetzt 900 oder 1500 Euro kostet, wär mir egal, ich möchte einfach ein gutes Produkt haben. Gewünscht ist auch, dass ich den PC via HDMI-Kabel anschließen kann, aber das sollte wohl Standard sein. Ganz wichtig bei der Kaufentscheidung: Ich hab aktuell keine Zeit, in 5 Geschäfte zu fahren und Sachen zu vergleichen, da ich mit dem Siedeln schon genug Stress habe. Redcoon wurde mir empfohlen, da die Abwicklung wohl sehr unkompliziert und schnell funktioniert. Hoffe also auf Erfahrungsberichte mit LG Fernseher oder auf jemanden der die "Eckdaten" des Fernsehers lesen kann und mir sagt, ob das Teil gut ist oder schlecht. Danke! |
Kann Dir jetzt nix genaues zu den Eckdaten sagen, da ich nicht so der Fernsehexperte bin (das macht für mich mein Bruder ;) ) aber von der Größe her sollte es für Deine Entfernung gut passen, HDMI sollte jeder haben und Full HD ist wichtig.
Ganz allgemein habe ich mit LG gute Erfahrungen gemacht und war bis jetzt auch der Meinung, dass die bei LCD Fernsehern mit führend sind. |
Also ich würd dir nen LED von Samsung empfehlen.
Ich selbst hab zwar einen Sony LCD aber bin stark am überlegen mir einen LED zu kaufen. Das sind topfernseher und beim media markt letztens hab ich einen LED Samsung gesehn, ders insich hat. Kosten zwar ein bisschen mehr, aber das zahlt sich alle mal aus. Muss jetzt nicht von Samsung sein, aber LED aufjedenfall, wennst e soviel ausgeben willst. Full HD is e kloa... und die fernseher im LED bereich und über 1000,- (auch drunter) haben alle mal Full HD |
ich hab mir vor kurzen diesen gekauft: http://www.redcoon.at/B290269-Philip...rterkit_LED-TV
bin jetzt auch nicht so der fernsehprofi, aber habe mir viele testberichte auf amazon durchgelesen und den direktvergleich bei media markt gemacht -top bild, edles design, led technik (stromsparend) und sogar schon 3D inkl. 2x 3D brillen. hier die rezensionen von amazon: http://www.amazon.de/Philips-52PFL86...9249075&sr=8-1 wenn du willst, kann ich dir auch noch ein paar bilder in natura machen. LG Didi P.S.: hab mir das gerät übrigens aus selbigen grund wie du gekauft --> umzug |
ich rate dir auch auf jeden fall zu einen L.E.D-fernseher. diese geräte sind auch wesentlich energiesparender als vergleichbare LCD-geräte. zu LG kann ich gar nichts sagen, weil ich noch nie ein solches gerät hatte. primär hab ich seit jahren mit samsung die besten erfahrungen in punkto qualität und support gemacht.
hab selbst einen samsung ue46c6700 und bin bisher voll zufrieden. hab das teil übrigens beim mediamarkt gekauft, wo mir der verkäufer preislich am meisten entgegen kam. |
Mach Dich nicht unglücklich und kauf Dir einen Plasma.
Panasonic bietet in diesem Bereich die besten Geräte. Da ich ein kleiner Wahnsinniger bin, habe ich um die 10 Geräte zu Hause getestet (LCD, LED und Plasma). Schon alleine die Anschlüsse der LCD und LED Heinzis sind ein Witz. Das der Korpus dann (durch die schmale Bauweise) auch noch beim erwärmen und wieder abkühlen knackst ist eine Sauerei. Bei schlechtem Bildmaterial (z.B. DVD) ist ein LCD oder LED wie der Röhrengucker aus den 60ern. Endlos wären die Nachteile fortzuführen. EDGE Led ist übrigens der letzte Müll. Die Ausleuchtung über die LED´s im Rahmen lässt kaum Schwarzwerte zu und bringt jedesmal neueste Erlebnisse der Farbfehler. In den Preisbereich, in dem Du suchst, bekommst Du schon sehr gute Gucker (wenn Du darauf achtest, Dich von der Industrie nicht in die Irre führen zu lassen). Auch beachten (falls gewünscht): Tripple Tuner und Einschub-Karte(n) Kannst mich gerne anrufen und ich geb Dir eine kurze Einschulung. Voraussetzung: Du kaufst im günstigeren Fachhandel und nicht im Internet. LG Gue |
Der einzige Unterschied (aber der ist gewaltig) zwischen LED und LCD ist das Backlight.
Bei herkömmlichen LCDs werden die Kristalle von hinten mit Röhren beleuchtet (und die lassen bekanntlich relativ schnell in der Leuchtleistung nach, pro Jahr locker um 10%), bei LED-TV sind diese durch ewig lang gleich helle LEDs ersetzt. Unterscheiden muss man aber auch hier: Edge-LED: hier sitzen die LEDs nur am Bildschirmrand und strahlen von dort auf die LCs Full-LED: hier sitzen die LEDs in Gruppen direkt hinter den Kristallen, was für eine konstantere Ausleuchtung sorgt. Active RGB LED: das Non-Plus-Ultra sind diese ferndeher zur Zeit. Hier sitzen statt der weißen LEDs immer RGB LEDs zusammen als Gruppe und können einzeln angesteuert werden. das ergibt eine noch nie dagewesene Farbkraft und einen extrem guten Kontrast. Local Area Dimming: hier werden einzelne LEDs gedimmt und bringen (für allem bei Nacht-Szenen) einen deutlich höheren Kontrast sowie einen geringeren Energieverbrauch (soweit beim LEDs überhaupt noch relevant) 3D-TV: habe mir vorige Woche einige Fernseher mit verkabelten und batteriebetriebenen Funk-Shutterbrillen angeschaut. Mir gefällt das alles nicht. 3D strengt die Augen extrem an und als Brillenträger hat man es ohnehin schwer. Außerdem wird mir nach kurzer Zeit schlecht davon. Für gutes Filmvergnügen reicht meine dreidimensionale Vorstellungskraft völlig aus. Ich schau auch im Kino nur die 2D-Versionen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Nur eines: nach den völlig brillenfrei benutzbaren 3D-Gameboys muss man davon ausgehen, dass es bals auch 3D-Fernsehen OHNE benötigte Shutterbrillen geben wird, daher sollte man jetzt nicht unbedingt in einen 3D-Fernseher investieren. |
Btw.
Ich habe einen 42" Panasonic-Plasma TV aus dem Jahr 2004 nach wie vor in Verwendung (damals leider noch nicht HD) und bin auch noch sehr zufrieden. Nachteil ist das immense Gewicht (mit 12 Dübeln an der Wand verankert), die große Hitzeentwicklung und der höhere Stromverbrauch. Vorteil ist die Farbtiefe und der Kontrast, der immer noch besser als alles andere ist. Und gegenüber den über 4.000,- Euro, die ich damals dafür abgelegt habe, sind gleichgroße moderne und bessere Panasonic-HD-Plasmas in einer Preisklasse von 5 bis 600,- Euro zu finden. |
Vielen Dank für die Antworten!
Jetzt bin ich verwirrter als vorher. ;) Hab mir in einem Geschäft alle 3 Varianten zeigen lassen, wobei mir folgendes auffiel: Plasma: Bildschirm spiegelt das Licht (vielleicht fiel das in einem hell beleuchtem Verkaufsraum mehr auf, als dann in der Realität). LED: Hatte im Vergleich zu LCD und Plasma eine deutlich schlechtere Bildqualität. Das mag Sache der Einstellung sein, aber mir ist das bei jedem LED Gerät aufgefallen. LCD: Machte den besten Gesamteindruck. Wie sieht das eigentlich mit der Haltbarkeit von Plasma-Fernsehern aus? Theoretisch müsste die Lebensdauer bzw. die optimale Bildqualität doch begrenzt sein, weil das Gas irgendwann mal verbraucht ist. Und was passiert, wenn ich zB bei einer DVD auf Pause drücke, und dann drauf vergesse ... brennt sich das Standbild nicht ein? |
1.) Wie gesagt, LED ist eigentlich LCD, daher muss es an den Geräten gelegen haben.
LCDs mit Röhren haben einen irren Helligkeits- und Wertverlust >>> FINGER WEG !!! 2.) Plasmas spiegeln nur das Licht, wenn sie eine billige Scheibe ohne Antireflex drauf haben. Panasonic Plasmas spiegeln fast nicht. 3.) Test NIEMALS Fernseher in HELLEN Verkaufsräumen !!! Du schaust ja auch nicht auf der Terrasse fern. 4.) Fahr zu Media Markt oder Saturn, wo man viel besser vergleichen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.