![]() |
GEMA klagt Rapidshare erfolgreich
|
Ich möchte garnicht wie der Quotient aus legalen und illegalen Inhalten auf rapidshare ist.
Vermutlich so <= 0,001 ... |
Bevor ich Blödsinn rede..
falls Speedy-, Zippyshare u wie sie alle heißen, nicht zu Rapidshare dazugehören, bringt das ganze meiner Meinung nach ned wirklich viel! Der Trend ging ja in letzter Zeit immer mehr in Richtung Filehoster ohne Wartezeiten wie die beiden genannten eben... |
yeahh, wenn einer fällt fallen sie alle!
die gesetze werden dann wohl endlich geändert. |
Wie gut hier manche über Trends bescheid wissen :D
Gute Sache, ein erster, kleiner Schritt in die richtige Richtung :) |
Zitat:
... 5000 :confused: das müssen doch weit aus mehr sein... wie dem auch sei, es wird zeit, dass hier endlich was passiert :) |
Zitat:
Dachte mir dasselbe :) Wir hatten ja jetzt gerade ein Diskussion(paar sind auch hier registriert) bei ein paar Getränken und da kam auch das Thema zur Sprache. Wirklich eindämmen, kann mans nur, wenn man die Hoster unzugänglich macht(Willkommen Diktatur, Iran, China usw). Aber nichtmal das hilft, dann geh ich eben verschlüsselt in ein Darknet und fertig, dann kann niemand so schnell was machen und wenn doch, nehmm ich halt das nächste. Ewiges Katz und Maus Spielt, dass für die MI irgendwann zu teuer wird, solang keine vernünftigen Angebote am Markt sind |
Bin gespannt, wie Rapidshare ein passwortgeschütztes "01.rar" überprüfen will.
|
ich möchte mir da jetzt keien Feinde machen, aber das ganze hat eig. 0 Sinn. es braucht ja z.b. eine Datei nur einen "Scheinnamen" haben u. keiner kann überprüfen um was es sich hierbei handelt. Od. wie Chris schon gesagt hat. Wie sollen die eien passwortgeschütze .rar Datei entlarven ??.
Das ganze ist zwar ein erster Schritt, aber bringen tut der eig. net wirklich,..... |
da gehts nciht wirklich darum dass es effektiv jetzt im moment etwas bringt, da gehts darum dass es wie schon gesagt ein schritt in die richtige richtung ist. sprich dass endlich eine trendwende aus sicht der gerichte/gesetzgeber erkennbar ist...denn nichtmal dass war bis jetzt der fall, war aber auch eine längst überfällige "lösung", denn wenn schon nur das anbieten (und nciht der besitz) eines urheberrechtlich geschützen werkes (ohn genehmung versteht sich) illegal ist, dann sollte man die anbieter auch vor den kadi zerren können, und das scheint jetzt langsam aber doch endlich zu funktionieren.
dass es weiterhin etliche möglichkeiten geben wird, unentgeltlich an diverses material zu kommen wird wohl jedem klar sein. nur muss man die großen und am weitesten verbreiteten in die schranken weisen, damit nicht jeder mensch der weiß wie man "google" schreibt zugang zu diesen möglichkeiten hat. denn es kann einfach nciht sein, dass wenn man egal welchen track man in google eingibt man zuerst ein youtube video und dann mindestens 3.000.000 einträge mit einem gratis download findet. ein wunder wenn dazwischen mal ein seriöser anbieter auftaucht ala musicload... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.