![]() |
Fruity Loops, Cubase usw...
Also ich habe mich ein paar Tage mal mit der FL Studio Demo auseinandergesetzt, und ein bissl herumprobiert. Nun stellt sich mir die Frage, was denn der grundlegende Unterschied zwischen FL und Cubase ist. Cubase kann mehr ist mir zu wenig, sag ich gleich :D
WAS kann es mehr, was kann es besser, kommt man grundsätzlich ohne ein Keyboard aus oder lohnt sich die Anschaffung auf alle Fälle? Hab da ein paar Melodien und Tracks im Kopf die ich gerne mal umzusetzen versuchen würde :) Denke da sonst an das Cubase SE3, diese Einsteigerversion ist ja recht günstig, billig nun auch wieder nicht, aber leisten würd ichs mir wenn ich überzeugende Argumente höre ;) Was braucht man allgemein alles um einen gscheiten Track zu basteln? Also von der Ausstattung her... Phantasie, Musikgefühl, Taktgefühl und so ist mir schon klar, das habe ich meiner Meinung nach :D Brauch jetzt nur noch die Soft- und Hardware für das Ganze... |
Ich sag mal so! Jeder benutzt das, was ihm am leichtesten erscheint.
Der eine Logic, der ander Cubase, dann der eine Fruity Loops und manche Reason! Jedes kann etwas für sich mehr, was beim anderen schwerer ist. Man kann zB. Cubase + Reason verwenden, was sicher nicht so übel ist. Es gibt hier sicher einige, die dir die Einzelheiten eventuell näher bringen können. Am Besten du schaust aber im Internet nach Videos und Tests ;) |
hm Also ich bin Logic 8 User , ich find zum Beispiel das Logic übersichtlicher is als Cubase .
genauso wie Perfomance gschichteln , Ich hab den Direkten Vergleich Cubase auf Mac und Logic auf Mac undd a beisst das Cubase für mich eindeutig ab weil cubase bei der 4.0 Version leider zu viel verbuggt hat . das nächste is , undd as könnte ohne weiteres einbildung sein =) also nicht falsch verstehen , ist das ich der ansicht bin das die logic internen Plugins ( jetzt vorallem bei der 8er version ) um einiges fetter klingen und auch viel präziser arbeiten als so manche vsts , aber das könnte auch einbildung sein . Mit was man arbeitet ist immer jedem selber überlassen , ist natürlioch auch eine Frage des Budgets . Mit Freundlichen grüßen Remax |
Also Fruity ist mal Grundlegend anders als die anderen Sequenzer. Wenn man mit Fruity arbeitet und sich mal eingewöhnt hat dürfte der Umstieg auf Sequenzer wie Logic oder Cubase eher schwer fallen. Ich für mich muss sagen dass ich mit Cubase angefangen habe und auch dabei bleibe, weil meines Erachtens Fruity einfach immer nach Plastik klingt bzw. alle Produktionen die aus Fruity kommen gleich klingen.
In Cubase kannst du genau so deine Noten reinklicken als auch bei Fruity oder eben mit nem Keyboard einspielen. Die Cubaseinternen VSTIs sind je nach Version wenig brauchbar bis sehr geil. Um anständige Leadsounds und Bässe für Dancemusik zu haben wirst du aber bei Cubase nicht um zusätzliche Soft oder Hardsynths herumkommen. Bei Cubase siehst du von Anfang bis Ende jede Spur (egal ob Midi oder Audio) und auch was drin ist. Cubaseinterne Effekte sind je nach dem was man damit macht aber gut. Beatslicer, komplizierte Filter oder spezielle Delays sind allerdings nicht dabei. Cubase selbst macht aber keine Musik. Cubase steuert Synthesizer an oder nimmt auf. FruityLoops ist in erster Linie BeatBox und Softwaresynthesizer. Mit dem man sich halt kurze Loops zusammenstellt und die dann weiterverarbeitet. Wenn du Profi-Software willst an der du später auch diverse Kompressoren, Equalizer, Engines oder sonstige Instrumente anschliessen willst, dann nimmst du Cubase. Wenn du (sorry) billige Tools willst mit Instrumenten die sehr plastisch und einfach klingen, dann wählst du FL. |
Kommt drauf an wie du mit Fruity arbeitest...
Man kann da schon einiges rausholen! |
Ja bestimmt, mann kann aus allem was rausholen, aber ich habe eben den Eindruck als würde alles was aus Fruity kommt gleich klingen. Alle gleiche Quitsche-Leads und alle diesen Touch von Plastik.
|
Ich benütze keinen einzigen lead von fruity!
Alles free sw synths... mühsam zusammen gesucht. |
Dann benutzt ihr vielleicht alle die selben Free SW Synths :D
|
ich verwende kaum noch synths von fruity loops, habe auch wieder nur 1 mal für ein paar minuten mit cubase gearbeitet!
aber was ich so aus 2 jahren erfahrung mit fruity loops sagen kann ist: + es ist leicht zu bedienen + es ist sehr übersichtlich + man kann die synths sehr gut bearbeiten (aber nur wenn man schon gute parat hat) + man kann sich viel spielen und hat wenig cpu auslastung(von cubase weiß ich es nicht) - man muss sich schon mal richtig damit beschäftigen um es zu lernen, da kommt man bei keinem programm daran vorbei - man muss sich eben erst mal synths von außerhalb besorgen, da würde ich empfehlen: dj tools, vip zone und die cds von blutonium boy lg syrus PS: ein freund von mir macht viel hardcore bassruns mit fl, und verschickt diese an labels um geld natürlich, also kohle machen lässt sich damit, wenn man eben weiß was man tut! |
Zitat:
Ähm . . . ein Synth (Synthesizer) macht seine Sounds selber, was soll ich dann mit Sample CDs von Vip Zone ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.