![]() |
So, jetzt will ich hier mal wieder ein wenig für unruhe sorgen....
dauernd wird hier darüber gemeckert das Musik nur noch gesaugt wird und man so die Künstler um ihre Kohle bescheißt etc..... Aber warum brennen die Leute ihre CD's ?? Ich sags euch: Weil die mehrheit nicht bereit ist für billig Pop, noch billigere Coverversionen zu zahlen. Warum sollte ich für diese Dancecharts 7 CD oder so ähnlich 20 € hinlegen ?? Massenware, hört man überall. Lieblos 22 Hits auf die CD geklatscht die hier wohl jeder schon hat. Das Dollarzeichen liegt schon in der Luft. Schnellverdientes Geld für wenig Arbeit. Wenn hier mal etwas mehr Innovationen rauskommen würden ( damit meine ich nicht euch, sondern mehr die Pop Produzenten und die Pseudotechnoiden ) würden auch garantiert viele Leute sich die CD im Laden kaufen und nicht brennen. Das ganze liegt einzig und allein an der Musik und deren einfallslosen Produzenten. PS. Ich habe keine einzige gebrannte Studio CD zu hause, liegt wohl daran das bei uns die leute etwas einfallsreicher sind und Eier haben was zu produzieren was nicht schon 10mal vorher ein Charterfolg wurde |
hmm Gummi hier gibt es wieder mal mehrere klar verschiedene Ansichten:
Eine hast du erwähnt. Eine andere Ansicht wäre die, dass man annehmen kann, dass der Mensch Kapitalist ist und versucht, wo es nur geht, sein Geld zu sparen... Wobei ich sage, dass "Compilations" auf Dauer bessere Überlebenschancen haben, da sich Single-CD's einfach nicht rentieren! Wozu 5-6 € für EINEN Track wenn man für 20 € 22 Tracks bekommt? aber selbst das ist manchen zuviel ... wie würde ein Newbie dazu sagen: einen Nachtmittag WinMX und die Sache hat's ... wobei wir wieder bei "deiner" (haben viele diese) Ansicht wären - die Produktionen sind einfallslos und zu kurzlebig ... Ich weiss selbt leider keine genaue Antwort, woran das liegen mag. Selbst bei mir seh ich diesen Wandel. Früher hab ich JEDEN Track auf Maxi gekauft, wenn er mir halbwegs gefiel.. aber jetzt? nur mehr die besten... Ich denke mal die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte dieser beiden Ansichten... mfg frroschi |
Und du glaubst wenn keine Remakes mehr produziert werden würden alle di bis jetzt gesaugt haben damit aufhören!!!!!!
Das glaub ich ehrlich gesagt nicht........ ich selbst brenn auch keine Cds. Aber wenn ich die Vinyl oder Single schon habe dann werd ich mir nicht ne Compilation kaufen mit den selben songs und nur radio versions drauf!!!!!! ausserdem kauft der normale Discogeher sowieso diese Cd da er die songs nur von der Disco kennt !!!!!!! also ich glaub die Nachschicht Vol 6 und die DJ Top 4ty 7 wird sicher einen guten Verkauf vorweisen werden........ Aber lassen wir uns überraschen!!!!!! Let the music get into your brain www.8ung.at/austrian-dj-team |
glaub ehrlich gesagt auch kaum, dass der gemeine discotheken besucher (und wir reden hier klar von dem publikum ...) sich auf einmal wieder alles im geschäft kaufen wird, wenns keine neu-versionen mehr gibt, im gegenteil:
bestes beispiel (auch wenns schon elendig abgedroschen is etc. und nicht dein style ...) charlie lownoise - wonderful days 2oo1 die nummer hat eingeschlagen wie eine bombe, jeder wollte sie hören & haben, deswegen haben meiner meinung nach schon wieder mehr leute die maxi cd gekauft... fazit also: liegt vielleicht nicht unbedingt an der re-produktionen von antiquitäten, sondern an der qualität eines tracks, die ja bekannter weise sehr frei definierbar ist sprich: jeder hält was anderes für gut, aber alles in allem hören alle wieder das selbe... (wenn wir vom "kommerz-publikum" sprechen!) :rolleyes: |
Dieses Thema hab ich schon mal hier angesprochen...
Bin auch der Meinung das nur durch das immer oberflächlichere konsumverhalten, verursacht durch mtv und konsorten mp3 diesen hype erleben konnte.... Zusammenhang MTViva - Musikindustrie |
Hast recht, kommt aber wahrscheinlich auch
auf den Musikstil an! Jedenfalls ist das bei mir so! Bin wahnsinniger Italodance Freak, aber wo bekomme ich hier in Deutschland die aktu- ellsten Maxis und Samplers für meine Musik- richtung! Nirgends!!! :mad: :mad: :mad: Also kommen viele auf die Idee, die Tracks be- quem übers Internet zu saugen! Und für all- wöchentliche Tripps nach Österreich habe ich eigentlich auch nichts übrig! Vinyls und Cd's im Internet bestellen geht ja noch, is aber auch schon wieder Schweineteuer! Ciao!!! |
Ich schließ mich gummi und Moreno an!
Ich würd für die "Robbie Rivera - Funk a Tron" (wenn ich die Vinyl nicht schon hätte) auch 15€ bezahlen, obwohl ichs vorher runtergeladen hab um mir das Teil man ganz anzuhören! Allerdings hab ich in meinem Leben auch schon sachen heruntergeladen, und sie mir dann nicht gekauft, weil mir der Dreck ähhh Track nach 4 mal anhören am arsch geht, oder ich draufkomm, daß mir das Teil doch nicht gefällt. Aber da seh ich persönlich auch nichts schlimmes daran... Schlimm wirds erst wenn man irgedwo auflegt (man muß sich ja nicht gleich Deejay nennen), und man den Kack den alle hören wollen spielen muß, aber sich selber das Zeug absolut nicht kaufen will, weils eben schade ums Geld is. Darum leg ich auch wahrscheinlich nie irgendwo auf, weil mich daß umbringen würde, wenn ich den ganzen Abend irgendwas aus den Charts spielen müsste. Es gibt sicher MP3 Junkies die das Downloaden nie lassen werden, aber ich denke der großteil kauft auch CDs oder Vinyls, und ladet eher sachen herunter von denen er/sie genau weiß, daß das 2 Wochen ganz supi is, aber dann brauchts keiner mehr. Zu den Sampler noch kruz was: Es gibt meiner Meinung nach gute Sampler und Radio-Cut-Sampler!!! [ 12.03.2002: Beitrag editiert von: LEKI ] |
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR> Wenn hier mal etwas mehr Innovationen rauskommen würden ( damit meine ich nicht euch, sondern mehr die Pop Produzenten und die Pseudotechnoiden ) würden auch garantiert viele Leute sich die CD im Laden kaufen und nicht brennen.
Das ganze liegt einzig und allein an der Musik und deren einfallslosen Produzenten. <HR></BLOCKQUOTE> muß ich beistimmen! ich würde mir bestimmt auch mehr cds kaufen, insbesondere compilatons (hast vollkommen recht moreno! sind langlebiger als maxis!). aber da ich diese tracks auf den cds vielfac schon seit monaten oder zumindest wochen kenne, fällt das kaufen somit schon schwerer. zb, die neue future trance vol. 18, mindestens die hälfte der lieder kenn ich schon. oder das beste beispiel überhaupt!!! dj cerla - sahara rave ich kann das zeug echt nicht mehr hören!!! wird jetzt noch immer auzf compilations gepresst obwohl der track schon sicher 4 bis 6 monate alt ist!!! jede cd wo das lied drauf ist, leg ich zu 70% sofort wieder zurück ohne mir die restliche track liste anzuschauen..... darum geb ichs offen zu, ich lade mp3s runter... hab aber keinen brenner zum vervielfältigen, also zügelt euch ein wenig beim verbalen angriff :rolleyes: ;) <BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR> Schlimm wirds erst wenn man irgedwo auflegt (man muß sich ja nicht gleich Deejay nennen), und man den Kack den alle hören wollen spielen muß, aber sich selber das Zeug absolut nicht kaufen will, weils eben schade ums Geld is. Darum leg ich auch wahrscheinlich nie irgendwo auf, weil mich daß umbringen würde, wenn ich den ganzen Abend irgendwas aus den Charts spielen müsste. <HR></BLOCKQUOTE> das hier ist mitunter ein grund warum ich sauge. denn ich lege auf partys/festen manchmal auf, und extra dafür cds zu kaufen, wäre allein wirtschaftlich gesehn, der reinst wahnsinn!!! :eek: würd auch lieber cds kaufen, aber da muß erst mal was gscheites daherkommen..... :( greetz, rockx [ 12.03.2002: Beitrag editiert von: Rockx ] |
Ich wüsste eh nicht, was ich mit CDs anfangen sollte. Mit CDs auflegen würde ich in 100 Jahren noch nicht, also wozu sollten sie dann noch nützlich sein? Die letzte CD, die ich mir in meinem Leben gekauft hab, war Richie Hawtins "DE9 - Closer To The Edit". Für dieses Meisterwerk hätte ich auch gut und gerne 25 oder 35 EUR ausgegeben, aber für den meisten Kram heutzutage lohnt's sich doch echt nicht.
Ich hab mir in meinem Leben(natürlich) schon einige MP3's aus'm Netz geladen, aber von dem meisten Zeugs (90%) hatte ich nach einer Woche eh meist die Vinyl in der Bude. Mit Kommerz-Zeugs ist das so'ne Sache: 1) Hört man den Kram eh 24 Stunden am Tag im Radio, MTV und VIVA. Warum sollte man sich dann also noch die Maxi-Single kaufen? Nach spätestens drei bis vier Wochen ist man von dem Kram doch eh übersättigt. 2) Sowas kriegt man im Internet doch heutzutage schon hinterher geschmissen. Da liegt's doch nahe, daß so'n Zeug aus aus'm Netz gesaugt wird. |
Schliesse mich zu 100 % mit P.Stylez an ... genau meine Meinung ...
wenn ich was sauge dann habe ich das ned in ner woche .. aber in 2 wochn mit sicherheit zuhause wenns das teil noch gibt ... weil sowas is ehrensache ! Gutes Zeug gehört gekauft ... *gg* :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.