dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Talk, Talk, Talk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Ärger um kopiergeschütze Cds (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=7823)

NACHTSCHICHT AUSTRIA 1. November 2002 17:47

Hi! Hab heute einen Bericht gelesen der euch sicher auch interessiert.

Philips hat das Patent auf die Compact Disc und ist somit Lizenzgeber der CD, wie wir sie kennen. Da auf den neuen Alben und anderen Medien ein Kopierschutz aufgebracht ist, entsprechen sie nicht mehr den Vorschriften einer CD. Aus diesem Grunde möchte Philips nun diesen Umstand beseitigen. Dies bedeutet nichts anders, als dass man von den Betreibern verlangt, die verkauften Medien nicht mehr als CD zu bezeichnen. Vielmehr wären es nur noch Silberscheiben mit Kopierschutz und genau dies soll auch auf den Verpackungen stehen.

Laut Philips entsprechen die Medien mit Kopierschutz nicht mehr den Vorschriften, weil "CDs, die beim Abspielen Probleme machen, entsprechen nicht den Vorschriften für eine Compact Disc. Eine richtige CD sollte überall abspielbar sein. Auch auf CD-ROM-Laufwerken, DVD- und Auto-CD-Spielern". Wie wir wissen, ist dies aber nicht der Fall. Kauft man sich ein Album mit Kopierschutz, kann man sie nicht auf einem Computer und manchmal sogar nicht mal auf einem normalen CD Player wiedergeben.

Außerdem warnt Philips die Musikindustrie vor der Benutzung von Kopierschutzmechanismen. Durch solche Systeme verschlechtert sich die Klangqualität eines Mediums. Egal, wie vorsichtig man mit einer CD umgeht, nach einer gewissen Zeit bekommen sie kleine Kratzer, die ohne Kopierschutz noch gut kompensiert werden können. Ist jedoch ein entsprechender Schutz vorhanden, ist die Fehlerkorrektur moderner Laufwerke stark ausgereizt und dadurch kommt es zur Verschlechterung der Wiedergabe.

FAZIT:
Es ist ja schön und gut dass sich die Musikindustrie vor Raubkopien schützen möchte, aber muss dies auf Kosten der ehrlichen Käufer geschehen? Außerdem sind die verwendeten Kopierschutzmechanismen immer wieder nach kurzer Zeit geknackt worden. Statt das hausgemachte Problem der Tauschbörsen und MP3s mit Hilfe Von Kopierschutzmaßnahmen, die anscheinend keinen Erfolg bringen und auf Kosten der User gehen, zu lösen, sollte man an entsprechend attraktiven Angeboten arbeiten. Wen eine CD, auf der kein Warnhinweis zu einem Kopierschutz vorhanden ist, nicht wiedergegeben werden kann, gilt dies als Mangel und sie darf zurückgegeben werden. Dies gilt auch dann, wenn die Klangqualität deutlich schlechter ist. Durch Philips könnte sich an dieser Situation etwas verändern und ich finde es super, dass endlich mal ein großer Konzern auch mal für die Käufer etwas durchsetzt.

Was sagt ihr dazu?
Mfg

GPK 1. November 2002 18:53

Na hoffentlich hat der lächerliche Kopierschutz endlich ein Ende!
Ich darf nämlich jedesmal wenn sich meine Schwester ne CD kauft den Kopierschutz knacken und die Musik auf nen Rohling brennen, weil Kopiergeschützte CDs in ihrem Player net funken...
Und ehrliche CD-Käufer hams wirklich net verdient ihre gekaufte Musik von nem 50cent-Rohling zu hören...

NACHTSCHICHT AUSTRIA 1. November 2002 19:12

Eben! Denn die, die die Lieder ins I-net stellen, machen des sowieso, ob mit oder ohne Kopierschutz! Meine Loveparade Cd hat so nen behinderten Kopierschutz! Funtzt weder im Auto noch bei meiner Anlage! Aber komischerweiße gehts im cd-rom laufwerk!
Bin froh, dass der Schutz endlich wegkommt.
Mfg

toni 1. November 2002 21:21

bei kopiergeschützten cd's is die qualität ja um ca. 10 % schlechter als wie bei cd's ohne copy protection.

drum find sollte man den copierschutz wieder abschaffen..

LaGuardia 12. November 2002 19:00

etwas lächerlicheres als den kopierschutz hats ja sowieso noch nicht gegeben... viel zu einfach zu knacken

was mich viel mehr interessiert, hat man als privatperson nicht normalerweise das recht eine kopie für seinen eigenen gebrauch zu machen? die möglichkeit wird einem ja dadurch de facto genommen

Berni 12. November 2002 19:10

Freunde, man muß das auch von einer anderen Seite sehen.
Das so gern diskutierte Thema hier - nämlich MP3 - schädigt eindeutig Musik.

Und das ist aber bei kopierten Cds genauso . Der Musikmarkt leidet auch unter sowas. ganz klar. Fast noch mehr wenn man den Statistiken glauben schenken mag, die fast monatlich neu kommen.

Und d.h. natürlich das auch hier Leute, die rechtmäßig mit Producing ihr Geld verdienen durch die Finger schauen.
Wie gesagt einem großen Star tut das kaum weh, aber ein kleienr heimischer Newcomer merkt das .

Sicherlich, wer über RIAA und Lizenzen bzw. Vorlagen von Philips & Sony ( darf man bei der Gschichte a ned vergessen ) Bescheid weiß, merkt dass mit dem momentanen System die NORM gebrochen wird.
Das kanns natürlich auch nicht sein.
Aber das ist ja auch nur eine Übergangslösung, bis man wirkungsvollere Methoden hat, die das stoppen.

e-freak 12. November 2002 21:35

mi ärgert des a extrem! i hab meine ganze musik als mp3 am comp, daß i die CDs im auto liegen lassen kann ohne sie daham zu vermissen. und es is pervers wenn ich eine gekaufte CD net kopieren oder umwandeln kann.

cu

TPK 12. November 2002 22:31

mit einbisserl hilfe und know how schaffst jede CD ... zumind wars für mich nie schwer [img]smile.gif[/img]

Hab als test de neue Bravo Hits sogar damit "aufn PC kopiert" ...

Aber da ich mit Radioversionen eh nix anfang is de Bravo Hits unwichtig *g*

Berni 12. November 2002 22:38

Schäm dich tpk, gerade DU :eek: :rolleyes: :D :eek:

Disco-Store, Gue 12. November 2002 23:06

ich plädier für den knackfesten kopierschutz:

wenn mans probiert, hüpft ein kleiner japs aus der hülle und hackt dir die finger ab!

-------------

ist für mich das selbe thema wie: ich hätt gern billigere semperit-reifen (die kopie)
jetzt kriegst das!
...sind aber teurer, denn von deinem gehalt wird jetzt die arbeitslose für deinen ehemaligen freund (der bei semperit gearbeitet hat) abgezogen.

ps: erwarte mir aber nicht das, das jetzt jemand versteht!

lg gue

N-Forcer 13. November 2002 08:51

Kopierschutz is sowieso sinnlos!! Das hat man ja gesehen: man hat den Schutz einfach mit Clonen übergangen, und das wird auch in Zukunft so passieren! Denn wo man ein System bzw. einen Schutz erschafft, gibt eine(n), der(die) dieses "knacken" oder umgehen kann!
Ein rastloses Bemühen der Musikindustire, eine raubsicheren Datenträger zu erstellen! :rolleyes: :rolleyes: ;)

Disco-Store, Gue 13. November 2002 21:20

weil die meisten absolut hörgeschädigt und idioten sind,
muss ich jetzt auf md im auto verzichten....

...so siehts aus, weils nicht mehr produziert wird.
weil die industrie gecheckt hat, das es nur mehr gehörlose mp3-w(ixer) gibt und keine leute die mehr auf qualität wert legen.

die leute die denken, gerne leben und geniessen müssen
eure miese gacke akzeptieren.

that´s it! aber eh wurscht, weil die backstreet-boys eh überall gleich klingen...

lg gue

Disco-Store, Gue 14. November 2002 11:57

na, nach diesem eintrag hab ich ja sehr in der bewertung gelitten!

2 bads abbekommen....egal!

...dürfte wohl sehr schwierig sein mit der wahrheit konfrontiert zu werden.

versteh aber nicht warum ich dann für das schlecht ausgeprägte hörorgan und die fehlende hirnmasse eines anderen
hinhalten muss!

lg gue

DJ Rotterdam 14. November 2002 12:53

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE, Gue:
weil die industrie gecheckt hat, das es nur mehr gehörlose mp3-w(ixer) gibt und keine leute die mehr auf qualität wert legen.</font>[/quote]Traurig aber leider wahr :(

Palermo 14. November 2002 12:58

---&gt; gue

das komprimierungsverfahren das die md verwendet (atrac od. so) ist aber auch ned besser als ne gute .mp3-codierung.
aber da gibts sicherlich einen spezialisten der UNS das genau erklären kann...
;)

DJ_Ultimate 14. November 2002 13:31

bevor ich ma irgendwelche CDs auf MD spiel, ripp ichs gleich auf die Festplatte (192kbs-256kbs) und brenns ma auf Audio-CDRs, schneller, einfacher und keinen extremen Qualitätsverlust.... und wenn ma sich a bissal schlau macht wies geht kann man jede CD rippen....

NACHTSCHICHT AUSTRIA 14. November 2002 13:54

Ja aber wennst auf der Strasse die stöpseln drinnen hast is des eh wurscht. Ich bezweifle stark dass du wennst bei nem presslufthammer vorbeigehst, nen uali unterschied merkst :D
Mfg

Disco-Store, Gue 14. November 2002 13:58

hsn? md schlägt mp3 um welten!!!

allein der frequenzgang, die rate und die kompremierung sind unvergleichbar!!!

..aber mir gehts hier nicht um:
welche kopie ist die beste,
sondern um´s prinzip der zerstörung von arbeitsplätzen,
der entlohnung von künstlern und der volksverblödung
(inklusive des billigschrotts der überall gekauft wird, wie eben mp3)

lg gue

NACHTSCHICHT AUSTRIA 14. November 2002 14:41

Ja na da bin ich deiner Meinung! Der ganze Mp3 Schrott ist schon heftig. Wenn ich mir da die Leute in meiner Klasse anschauen, die mit mir diskutieren dass ihre Mp3s genauso gut sind wie die Orgiginal Cds, die ich kauf, da denk ich mir schon meinen Teil. Oder es kommen Sachen wie: Den Unterschied merkst eh ned.
Da hat ne Freundin von mir mal ne Mp3 Cd auf so einem Mp3 Player mir vorgespielt. Ich hab mir dann des Original angehört, also selbst ich, der kein Spezialist ist, merk dass es da schon nen Unterschied gibt. Vom rauschen bis zu mießen Bass oder grammeln, lauter solche Scherze.
Na da kauf ich mir echt wenig aber dafür is des gut. So des is meine Meinung!
Mfg

DJ Rotterdam 14. November 2002 14:45

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Schokolade:
da kauf ich mir echt wenig aber dafür is des gut. So des is meine Meinung!
Mfg
</font>[/quote]Solch eine Einstellung sollten mehrere haben!
Nehmt euch ein Beispiel!

Berni 15. November 2002 00:19

Außerdem haben magnetische Aufzeichnungssysteme - MD = OPTOMAGNETISCH - einen natürlicheren Klang.

Palermo 15. November 2002 16:13

wieso haben optomagnetische systeme eine besseren klang?
müsste doch eigentlich wurscht sein, worauf ich meine digitalen files speichere... :confused:

Berni 15. November 2002 17:07

Also Sony erklärts so :

Das ATRAC System so wie es bei Mini Disc verwendet wird, ist ein sehr guter Mittelweg aller Kompriminierungsverfahren die derzeit am Markt sind.

Dies lässt sich allerdings nur effektiv umsetzen, wenn das zu speichernde Medium opto - magnetisch ist, dass heisst :
Erhitzung des Speichermaterials per Laser
Speicherung per Magnetkopf.
Damit wird bestmöglicher Klang erzielt, der nicht vom unkomprimierten CD System unterscheidbar ist.

So sagts Sony.

Ich deute es mal so :
Das ATRAC ist einfach ein System, bei dem weniger weggekürzt wird....und ATRAC scheint eben nur wirklich bei Tiefenspeicherung also mit Magnet zu funktionieren.

Müßt ma allerdings mal einen SONY Menschen fragen, der kann das sicher besser erklären.

Einleuchten tuts mir auch nicht so ganz, bei analogen Signalen wärs klar, aber bei Digital . .

[ 15-11-2002, 18:08: Beitrag editiert von: Börni ]

Disco-Store, Gue 15. November 2002 18:44

pfeif auf den technischen unterschid, hörs dir mal an!

mp3 ist die miesseste verarschung die es je gab,
ich dachte nie das sich mehr als 3 idioten weltweit finden, die den sound aushalten
-hab mich halt getäuscht...

lg gue

Berni 16. November 2002 00:46

Gue : Bin da der selben Meinung, auch wenn ein Mp3 Recorder / Player keine menchanische Beanspruchung hat, find ich MD besser und qualitativ hochwertiger.

Vor allem sind die Komprimierungsverfahren kaum zu vergleichen.
Wär so wie wenn du aus einem Apfel auf der Streckbank eine Melone machen willst.

Indurro 16. November 2002 00:58

Najo, für den Laien gibts kaum nen Unterschied zwischen MP3 und CD, das ist nun mal so.

Klar ists ein Unterschied zwischen ner billigen Jan Wayne Nummer und einem Klavierkonzert von Tschaikowski... da scheiden sich die Geister.
Aber bei der Qualität die momentan geboten wird, gibts da kaum einen Unterschied für den Endverbraucher

Berni 16. November 2002 01:05

Indurro : Ich hätts fast so formuliert wie du, nur hätt ich bei dem Satz mit Endverbraucher + Schweinsöhrln dazugetan.

Weil den Unterschied gibts nicht nur aufn Papier.

[img]smile.gif[/img]

Disco-Store, Gue 16. November 2002 09:05

@indurro: sorry, aber das ist nicht wahr.
JEDER wird einen massiven unterschied hören UND auch auf einer 0815-anlage.

probiers mal, du wirst staunen!

lg gue

Leki 16. November 2002 12:59

Gue, wenn du einen unterschied zwischen einer CD hörst und einem von dieser CD gerippten MP3 mit 256kbps oder 320kbps dann weiß ich nicht - sorry, aber das nehm ich dir net ab!

EDIT: Mir is aber auch mini disc bei weitem lieber - das Medium is einfach geil!

[ 16-11-2002, 14:06: Beitrag editiert von: LEKI ]

DJ Rotterdam 16. November 2002 13:04

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LEKI:
Mir is aber auch mini disc bei weitem lieber - das Mediom is einfach geil!</font>[/quote]Kann mich dem LEKI da nur anschliessen!

Berni 16. November 2002 13:21

Leki klar, nicht bei jeder, aber ich denke bei 70 % aller hört mans.
Wenn man die richtige Anrichte hat dazu.

NACHTSCHICHT AUSTRIA 16. November 2002 13:33

Also da gabs mal auf Pro7 so nen Test mit Mp3 Datein, wie gut die einzelnen Mp3s waren mit verschiedenen kbps. Da ist rausgekommen dass ab 256 kbps das menschliche Gehör nicht mehr unterscheiden kann obs nun ne Cd ist oder "nur" ne Mp3. Ich will jetzt die mp3 ned verteidigen, ich geb nur dass wieder, was sie auf pro7 gesagt haben!
Mini Disc wird noch kommen sag ich euch! Die cd hat auch lang gebraucht! Immer prositiv denken! [img]smile.gif[/img]
Mfg

Disco-Store, Gue 16. November 2002 13:45

ähem, sorry aber die minidisk läuft aus, das ist bereits leider fix.
nur mehr sony könnte mit nochmaligen horror-budget untergreifen und das wurde bereits verweigert.

wg. dem rest: ich arbeite jeden tag zwischen hunderten gerätschaften im innen und aussendienst
und weis daher wie mp3 dröhnerd (klingt kann man da nicht sagen).

lg gue

Berni 16. November 2002 13:48

Ist ja egal obs ausläuft, ich hab 2 recorder und genug Discs, da kann kommen was will, weil mit den Datenreduktions - Chips hab ich 0 am Hut.

Und Schokolade :
Sogar CD hat einen Hörunterschied gegenüber nat. Klängen .

Leki 16. November 2002 13:54

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE, Gue:
[QB]wg. dem rest: ich arbeite jeden tag zwischen hunderten gerätschaften im innen und aussendienst
und weis daher wie mp3 dröhnerd (klingt kann man da nicht sagen)/QB]</font>[/quote]Sorry, aber wenn im Millennium Vinyls gespielt werden klingts auch wie a hörprobe auf deejay.de, und gue, weißt du mit welchen Bitraten die MP3s aufgenommen wurden, die nur "dröhnen"??? Bei 128kbps is mir dein Unmut klar - das ist die gängigste bitrate im Internet, aber sorry bei 256kbps kann mir NIEMAND, auch net du, erzählen daß MP3s dröhnen.

Leki 16. November 2002 13:57

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:
Sogar CD hat einen Hörunterschied gegenüber nat. Klängen .</font>[/quote]keiner hat das bestritten - analog klingt einfach "wärmer", aber hier gings um den Unterschied zwischen CD und MP3.

Disco-Store, Gue 16. November 2002 14:12

wenn man weiter unten nachliest, merkt man das es genau um das nicht gehen sollte, aber egal.

ich habe jeden tag kunden (ab 9 jahren!) da, die ganz erstaunt sind, das man klar und deutlich sogar unterschiede zwischen mixern, turntables etc. hört (zb. beim mod-treffen wo wir den mixer wechseln mussten).

nur macht sich heutzutage fast keiner mehr die mühe kunden zu betreuen und ihnen etwas vorzuzeigen, ich hab daher die angst,
das nach diesem tread ALLE sagen:
na super dann kauf ich mir mp3 und das wäre schlecht für alle (inklusive deren ohrwascheln).

------------------------------------------

nächster punkt:

häng mal eine vernünftige pa hinter einem mp3 player,
mit dem besten eqipment, mit allen einstellungen.....
da kommt nichts mehr raus (bass und hits).
uuuahhh! dann ist mein beruf nicht mehr mein hobby und dann pack ichs leben nicht mehr!!!

lg gue

Leki 16. November 2002 14:18

Gut du hast recht!
(Glaub ich zwar trotzdem net, aber is wurscht, vielleicht sind meine ohren einfach so versaut, daß sie da keinen Unterschied mehr hören)

NACHTSCHICHT AUSTRIA 16. November 2002 14:25

@Gue
Das heißt (wenn ich des richtig verstanden habe) dass du, wenn man dir das selbe lied einmal auf ner cd zum anhören gibt, und dann auf ner 320kbps mp3, dass du den unterschied hörst? will mich nur versichern dass ich des richtig verstandn habe! [img]smile.gif[/img]
Mfg

Disco-Store, Gue 16. November 2002 14:25

wie schon oft mein angebot:
schau vorbei und wir testen bei einem kühlen bier!

musst aber einen mp3-player mitnehmen,
denn sowas haben wir zwar im programm aber NIE lagernd [img]smile.gif[/img]

lg gue


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.