dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   mischpult reinigen (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=6930)

DJ Rockx 26. September 2004 14:10

hallo leutz,

möchte mein mischpult, insbesondere die fader reinigen. hab ein altes 4 kanal von stage line, da hat mir kürzlich wer orangensaft drüber geleert und nun kleben die fader so. nachdem ichs aufgeschraubt hatte staunte ich nicht schlecht: die fader sind in die print platte gelötet :D
also mit austauschen ist da nix.

kann mir wer sagen wie ich die am besten reinigen kann?

lg, rockx

Leki 26. September 2004 16:00

wenn man net 2 linke hände hat, kann man fader im normalfall auch auslöten ;)

DJ Rockx 26. September 2004 18:16

und neue reinmachen? was kostet sowas eigentlich?

aber da fällt mir ein, auch wenn die fader wieder funzen würden, des öfteren hats schon in den boxen ein bissl gekracht, also dürfte auch so manch anderes teil vom mp nicht mehr ganz astrein funktionieren. darum will ich mir nicht mehr unheimlich viel arbeit machen...ich denke da in richtung neu, wenn sich das säubern als zu schwierig gestalten sollte.

rockx

[ 26.09.2004, 19:18: Beitrag editiert von: Rockx P ]

IAN NEVARRA 26. September 2004 18:39

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Rockx P:
aber da fällt mir ein, auch wenn die fader wieder funzen würden, des öfteren hats schon in den boxen ein bissl gekracht, also dürfte auch so manch anderes teil vom mp nicht mehr ganz astrein funktionieren.</font>[/quote]Würd mich jetzt interessieren. 2 von 3 Fadern von meinem Numark Mixer krachen, wenn ich sie minimal bewege. Also wenn sie gerade voll aufgedreht sind und ich will einen Kanal minimal leiser machen, dann krachts und die Musik ist plötzlich um vieles leiser.....Hängt das mit Verunreinigung zusammen oder sind die schlicht und einfach im A****??!!

Berni 26. September 2004 19:33

Würde dir da Folgendes raten:
3-5 € investieren und dir von einem Bastlermarkt eine Mini-Dose "KONTAKT 60" Spray holen.
Vorsichtig von oben in die Faderbahn sprühen.
Wirklich wohl dosiert, nicht überschwemmen.
Das kann man mit dem dünnen Röhrchen gut portionieren.
Dann schwingst die Fader so ca. 10 mal voll hin und her (sprich: jeweils bis zum Anschlag).

Wenn das nicht hilft gibt´s 2 Möglichkeiten:
Neue Fader oder neues Pult.

IAN NEVARRA 26. September 2004 19:44

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Berni:
Wenn das nicht hilft gibt´s 2 Möglichkeiten:
Neue Fader oder neues Pult.
</font>[/quote]Puhh...Sollte eigentlich nicht sein nach knapp 1 Jahr?!?
Aber ich werd mir mal den Spray zulegen, mal sehen obs was nützt......Thx!!

Berni 26. September 2004 19:49

OH, wenn noch Garantie drauf ist, entfallen natürlich alle Methoden ;)

IAN NEVARRA 26. September 2004 19:52

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Berni:
OH, wenn noch Garantie drauf ist, entfallen natürlich alle Methoden ;) </font>[/quote]Tja daran hab ich eh schon gedacht, nur ich bin im Rechnung/Belege aufheben sehr schlampig....muss sie mal suchen, nur das wird auch wieder ein halbes Jahr dauern.... :D

teejack 26. September 2004 20:21

naja, also:

a. Fader gehören nurmalerweise nicht zum Garantieumfang, da Verschleissteil ;)

b. Kontaktspray - damit würd ich gar nicht anfangen, denn sobald du das einmal machst musst du es wieder und wieder und wieder machen - in immer kürzeren abständen (der spray "verdreckt" die fader auch in einer gewissen weise) :(

c. ich wär für einen fadertausch - beim stage-line mit orangensaft für ein NEUGERÄT :D

Berni 26. September 2004 21:08

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von teejack:
naja, also:

a. Fader gehören nurmalerweise nicht zum Garantieumfang, da Verschleissteil ;)

b. Kontaktspray - damit würd ich gar nicht anfangen, denn sobald du das einmal machst musst du es wieder und wieder und wieder machen - in immer kürzeren abständen (der spray "verdreckt" die fader auch in einer gewissen weise) :(

c. ich wär für einen fadertausch - beim stage-line mit orangensaft für ein NEUGERÄT :D
</font>[/quote]Genau DESWEGEN meinte ich ja Kontaktspray.
Wenn er kein neues will, wird das die einzige Möglichkeit sein.

Leki 26. September 2004 21:39

kann auch nur von Kontaktspray abraten... ist wie Heroin für die Fader... es geht ihnen dann kurz gut, aber sie brauchen immer öfter einen Schuß um Funktionsfähig zu bleiben.
Im Endeffekt kaufst dir dann in einem halben jahr sowieso neue Fader weils dir zu blöd wird - wennst sie gleich kaufst sparst dir die Kohle für Kontaktspray und jede Menge herumscheisserei ;)

Zusätzlich besteht die gefahr daß du dir mit dem Kontaktspray noch mehr auf dem Mischpult versaust, als nur die Fader...

N-Forcer 27. September 2004 07:18

@Leki hmm....is bei mir eigentli net so... habs mal eingesprüht und jetzt funzens noch immer... brauchen ja nur einen dünnen film, damits ordentlich kontakt haben!

dj X-Cite 27. September 2004 09:12

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Berni:
Würde dir da Folgendes raten:
3-5 € investieren und dir von einem Bastlermarkt eine Mini-Dose "KONTAKT 60" Spray holen.
Vorsichtig von oben in die Faderbahn sprühen.
Wirklich wohl dosiert, nicht überschwemmen.
Das kann man mit dem dünnen Röhrchen gut portionieren.
Dann schwingst die Fader so ca. 10 mal voll hin und her (sprich: jeweils bis zum Anschlag).

Wenn das nicht hilft gibt´s 2 Möglichkeiten:
Neue Fader oder neues Pult.
</font>[/quote]ICh garantier euch das hilft. Ich schraub min. einmal im Jahr unser altes BandMischpult. Einfach den Staub,wenn vorhanden wegwischen dann den Spray rein und entweder bei den Dreh reglern Drehen oder Die Fader bewegen. Klappt eigentlich immer recht gut.

greetz

DJ Rockx 27. September 2004 10:50

also der kontaktspray schaut mich noch am besten an. denn das reinlöten, naja, wenn ich die dinger ned ganz exakt platziere kann ich die deckel (tatsächlich, da sind 2 deckel drin!) nicht mehr draufsetzen. und dann steh ich da.

mit dem spray, sofern ich das ned wirklich oft machen muß, wärs denke ich komfortabler.

kriegt man den im baumarkt auch?

und nebenbei, ein kumpel von mir meinte ich solle ein bißchen wasser in die fader reintun, sie bewegen und dann mit dem fön wieder austrocknen. funzt das auch?

rockx

Berni 27. September 2004 11:19

Das mit Wasser hab ich noch nie gehört und würde ich nie tun .... du hast ja Kontaktspuren, wenn das Wasser austrocknet ist da nur mehr 1/10 Kontakt über.

Kontaktspray solltest im Baumarkt kriegen, achte halt drauf, dass du 60er kaufst.

Schon klar, dass das nicht die 100%ige Lösung ist, aber vorm Wegschmeissen bzw. beim Sparen fürs Neue ist das noch am Besten - finde ich.

dj X-Cite 27. September 2004 11:41

Wennst ihn im Baumarkt nicht findest, geh ins Musikproduktiv oder sonst in irgend ein Musikgeschäft.

Das mit dem Wasser würd ich nicht tun.
1. müsstest aus Sicherheitskründen ca. 1-2 Stunden warten. Denn wenn noch eine Spannung durch das Gerät fließt könntest einen leichte Schock bekommen ;) . und außerdem glaub ich, wie da berni bereits gepostet hat, dass den mixer dann in den Restmüll werfen kannst.

Versuchs mitn Kontaktspray, da bist auf der sicheren Seite ;)

greetz

DJ Rockx 27. September 2004 11:45

alles klar jungs! danke euch! ;)

lg, rockx

IAN NEVARRA 27. September 2004 12:21

Mich würde noch eines interessieren:
Warum knackst das genau bei den letzten 2,3 mm im obersten Bereich des Linefaders?? Kenn mich bei dieser Technik nicht so aus, ist nur ganz oben ein Kontakt????

edit: Wenn der Fader zB voll auf ist und ich drücke noch etwas dagegen, dann knackst das auch so komisch.....

:confused:

[ 27.09.2004, 13:25: Beitrag editiert von: Schicki ]

LJ Martinez 27. September 2004 13:11

Nein, Kontakt ist schon über die gesamte Länge, sonst könntest nicht stufenlos regeln.

Das kann verschiedene Ursachen haben, warum es gerade im letzten Bereich knackst:
Kann eine Schwäche der verwendeten Fader sein, die mit der Zeit in diesem Bereich Kontaktschwierigkeiten haben.
Kann aber auch sein, dass sie in diesem Bereich schneller verschmutzen (wenn man z.B. nicht immer den Faderweg ausnützt und beim Kanal nicht immer bis zum Anschlag fährt).

Oft hilft eine gründliche Reinigung schon etwas und da Fader Verschleißteile sind, müssen sie auch ab und zu ausgetauscht werden (bei billigeren Mischpulten je nach Qualität der verwendeten Fader halt etwas öfter).

Leki 27. September 2004 13:31

@schiki. das kommt davon wenn man die Fader wie ein irrer raufschießt ;)

Wenn dir die funktionsweise klar wäre, würden sich alle fragen erübrigen ;)
so ein Fader hat eine Widerstandsschicht die der Länge nach aufgetragen ist. ein Kontakt schleift über diese Fläche und nimmt so die unterschiedlichen Spannungen ab die dann unterschiedliche lautstärken ergeben.
Wenn nun dieser Schleifkontakt kurz abhebt von der Widerstandsfläche, erlebt man das als Knacksen/Krachen.

Dh. entweder ist die Widerstandsfläche im Arsch oder der Schleifkontakt hat nicht mehr genug anpressdruck und hebt manchmal ab. (beides kann durch jahrelanges benutzen, wildes herumreissen an den fadern oder durch minderwertige materialien entstehen.

Das ganze hast natürlich in Stereo ;) als 2 schleifkontakte pro Fader auf 2 Wiederstandsflächen.

IAN NEVARRA 27. September 2004 13:44

SchiCKi mit CK ;)

Hmm....hab eigentlich schon immer darauf geachtet, dass die Fader lieb behandle. Aber nachdem der Mixer knapp mehr als ein Jahr alt ist, hab ich sie wohl öfters ein bissl unsanft behandelt..... :rolleyes:

Nein hab wirklich nicht genau gewusst wie sowas funktioniert, hab mich auch nie erkundigt, ehrlich gesagt. Naja im Moment ist es noch nicht so schlimm, aber stören tuts schon öfters....


Aber wird wohl so sein wie du sagst, dass der Kontakt im oberen Bereich nicht mehr genug Anpressdruck hat, weil mir da ein bisschen Spielraum auffällt......

[ 27.09.2004, 14:46: Beitrag editiert von: Schicki ]

Leki 27. September 2004 15:04

wenn du schon ein merkbares spiel hast bei den Fadern, dann wird dir der Kontaktspray glaub ich auch nix mehr helfen - oder zuminest net lang

GeniusM. 27. September 2004 17:11

Also i hab bei mir auch das gleiche problem mitn knacksn und krachen gehabt , aber bei mir hat der MOS 2 geholfen , und seitdem hab ichs auch nimma machen müssen !!
;)
Mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.