![]() |
hey leute!
wollt von euch wissen was ihr bei plattenspielern vorzieht! "Riemenantrieb" oder den sogenannten "Direct Drive"?? :confused: Will ma nämlich an kaufen und weiß ned was besser is. hab dacht ich frag mal nach! bitte helfen! :cool: [ 04.04.2004, 16:45: Beitrag editiert von: ::Hardstyler24:: ] |
direct!! aber fürn anfang is es im prinzip wurscht ;)
|
Diese Frage kann man nicht beantworten, wenn man nicht weiß, für welchen Zweck du den Plattenspieler verwenden möchtest.
|
was is da eigentlich der unterschied?? das heißt i kann ma eh auch an mit riemenantrieb kaufen oder?
|
|
@Empire:
nagut, aus diesen Posts kann ich ned viel rauslesen was besser is. ich wollt eigentlich nur wissen ob ich fürn anfang irgendwas beachten muss, wenn ich mir an turntable mit riemenantrieb kaufe! [img]smile.gif[/img] |
je mehrst ausgibst desto besser is das teil!! ;)
ich bin für direkt!! |
So, ich hab das Thema mal in die Tech Talk Area verschoben, weil's hier glaub ich besser herpasst. ;)
Ich würde sagen, es kommt immer darauf an, was du genau machen möchtest. Willst du den Plattenspieler nur zum Abspielen von Platten verwenden, dann tut's ein Riementriebler allemal. Willst du ihn zum mixen verwenden, tust dich halt wahrscheinlich mit deinem direkt getriebenen (Direct Drive) leichter, weil der Riementriebler halt so seine Schwächen beim starten und beim backcueing hat. Wie schon gesagt wurde, wennst natürlich das mischen auf einem Riementriebler beherrscht, ist es auf einem direkt getriebenen natürlich ein Stück einfacher. Über die Haltbarkeit, wenn man jetzt einen Riementriebler zum mixen hernimmt und ihn stark beansprucht, kann ich jetzt keine Aussage treffen, da weiß der Gue vom Disco Store Team sicher besser Bescheid. Ebenso, wie's mit den Gleichlaufschwankungen aussieht. Ein weiterer Unterschied ist der Preis, da Direct Drives meist teurer sind als Riementriebler. Aber da kann dir der Gue sicher sagen, was du zur Zeit für einen guten Riementriebler und was für einen Direct Drive auslegst. |
ohne fundierte technikkenntnisse zu haben, ohne meine aussage zu begründen, kauf einen direktgetrieben TT ab 400€ und viel spaß damit
mfg |
Und er sollte möglichst schwer und qualitativ hochwertig sein!
Ich hab 2 Reloop RP 2000 und die Gehäuse schwingen leider leicht sehr stark, wenn man bei hoher Lautstärke spielt. Das kann zu unangenehmen Rückkopplungen und Übertönungen führen [img]redface.gif[/img] [img]redface.gif[/img] :rolleyes: |
also ich hatte als start eine riemenantrieb
dann kam weihnachten und zuuup war ein direktantrieb bei mir im zimmer woraus ich dir sagen kann riemenantrieb zum djing kannste vergessen AUSSER du fängst wie ich klein an (als newbie) dann zahlt sich das aus weil wennst aufm riemenantrieb die materie beherrscht dann kannst im direktantrieb noch deine eignen "special effects" hinzufügen (scratchen und so'n zeugs) ausserdem kannste dann noch immer (wie ich es mache) den direktantrieb für überspielungen auf pc oder zum anhören nützen da reicht er allemal aus so ps riemen 100 flocken und direkt ab 300 flocken markenabhängig |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ AnoX:
ausserdem kannste dann noch immer (wie ich es mache) den direktantrieb für überspielungen auf pc oder zum anhören nützen da reicht er allemal aus so </font>[/quote]wohl eher ungekehrt, oder nicht?! ;) |
erm ich sag mal er soll sich gleich den direct kaufen weil die geräte halten sowieso ewig und mitn riemenantrieb wird er keine freude haben-->außer er benötigt das teil nur zum abspielen!! :rolleyes:
|
Und du darfst dich auch meistens nicht von Angeboten wie "Professioneller DJ-Plattenspieler" oder "Clubtauglich" locken lassen. [img]redface.gif[/img] Weil sowas schreibens beim zB. Conrad auch auf des ganze McKrypt-Klumpat drauf ;)
|
langer beitrag zum thema turnie:
http://www.dancecharts.at/cgi-bin/ul...8;t=000326;p=2 und noch einer: http://www.dancecharts.at/cgi-bin/ul...c;f=8;t=000361 riemenantrieb: überträgt durch den riemen kaum rumpelgeräusche auf den plattenteller bei dj-produkten die billigste lösung (aber unbrauchbar) viele produkte zum design der heimanlage passend (kommen dann meist von sony, denon, pioneer, e.t.c.) fast alle high end turnies sind riemengetrieben ideal für mastering direktantrieb: hohes drehmoment schnelles starten bei vielen modellen finden sich einstellbare start und stop zeiten bei schwimmend gelagernden modellen keine abnutzung durch scratchen, anhalten oder rückdrehen gehäuse bei besseren modellen sehr massiv das wären die wichtigsten merkmale. wie überall gilt: ausnahmen bestätigen die regel und es kommt drauf an welches modell. lg gue |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Pit Sahat:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ AnoX: ausserdem kannste dann noch immer (wie ich es mache) den direktantrieb für überspielungen auf pc oder zum anhören nützen da reicht er allemal aus so </font>[/quote]wohl eher ungekehrt, oder nicht?! ;) </font>[/quote]ups ok das stimmt sry so reich bin ich dann auch wieder net ;) :( |
Um ned zu nerfen mach ich keinen neuen thread auf, hoffe das is in ordnung !
DIe Vinyls sind mir für omas plattenspieler nun doch zu schade [img]smile.gif[/img] Also, ich weis dass sich da nicht alle einig sein werdn ;) , aber reicht mir folgendes set für den anfang meiner Gigantischen DJ Karriere :D : 2 x JBSYSTEMS HIGH Q 30 D SILVER und ein JBSYSTEMS BEAT 4 mischer ?? Da wär ich leider scho auf 680 euronen :eek: (disco-store.at) Da ich ned weis obs ein grosser unterschied zwischen Direkt und Hochleistungs Direkt is, würde mir der Q 20 tt auch reichn ? Danke |
naja start stop drehmoment sind dann nicht wichtig wennst nicht so im scratchen bist sondern halt nur die platten laufen läßt und so mixt
wichtiger sind eher die gleichlaufschwankungen die du glaub ich bei den direktgetriebenen nicht so hast wie bei den riemenantrieben kann mich aber auch irren einer weiß es sicher besser ;) |
2 x jbsystems high q 30 d silver und
1 x jbsystems beat 4 sind ein sehr gutes preis/leistungs-einstiegsset, mit dem du sicher freude haben wirst. der preisliche unterschied zwischen high q 20 d und high q 30 d ist so gering, dass du auf jeden fall beim high q 30 d bleiben solltest. der heisseste tip: jbsystems synq x trm 1 zu euro 399,-. dann hast du für immer ruhe und einen perfekten turnie! lg gue |
wennst Anfänger DJ bist, so wie ich kauf dir JB System Sachen!!
Mit 14 kannst dir nichts anderes leisten. Ist das schon sehr kostspielig Tuts aber allemahl mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.