![]() |
Klimawandel - was tun?
ich hätte gerne mal in die runde gefragt, jetzt fernab von den problemen in japan mit atomenergie etc....
da sich meine firma und die region wo ich lebe sehr mit klimawandel und den folgewirkungen bzw. mit der "bekämpfung" bemüht wird mir natürlich relativ viel an information eingeflösst. ob gut, oder schlecht. ich kanns nimmer bewerten. lt. diversesten aussagen von klimaforschern, sieht die lage in 40 jahren sehr sehr mies aus. der co2 gehalt steigt, die temperatur auch....quasi der planet wird nimmer so lebenswert. man kann was dagegen tun, wenn man jetzt anfängt. jetzt ist dies vielleicht noch ein randdenken, hier frag ich mich oft, was tut man als kleine "gemeinschaft"......das ist ja wie mit zahnstochern auf panzer schiessen.... solange die grossen net sagen wo es lang geht, wird hier jeder versuch scheitern. vermut ich mal. aber vielleicht hat ja jemand auch schon mehr mit diesem thema zu tun. ich hab jetzt generell wenig im vorfeld gesagt weil ich alle richtungen offen halten möchte. let's go. |
Mal eine ganz blöde Frage von einem, der sich mit dem ganzen Thema relativ wenig beschäftigt: Ist wirklich das böse CO2 daran schuld, dass sich das Klima verändert, oder sind wir einfach in einer "Aufwärmungsphase"? Es gab schließlich auch Eiszeiten, nach denen sich die Erde wieder erwärmt hat. Oder wird der ganze Vorgang durch die Umweltverschmutzung durch Mensch und Tier (die bösen Kühe furzen ja so viel..) einfach nur beschleunigt?!
|
Zitat:
Das Faktum ist - durch Umweltverschmutzung bringen wir die Erde nicht in den Abgrund, nur uns selbst. Der Planet an sich hat kein Problem damit, wenn CO2 die Ozonschicht auflöst - in ein paar hundert/tausend Jahren ohne nervigen Menschen ist das alles wieder gut und repariert. Wir täten also nicht unserem Planeten einen Gefallen, sondern höchstens uns selber, wenn wir etwas mehr als es jetzt der Fall ist, nachdenken. |
da du das grad mit kühen sagst und den furzen. das stimmt mal gar net. es geht hier ums methan das sie ausscheiden....dies aber vermehrt im wiederkäuer prozess entsteht. nicht nur bei kühen.
das ist eine sache. die andere sache ist so, dass definitiv das mit dem co2 zum klimawandel einen beitrag leistet. co2 klingt ja jetzt so wie nur abgase. das allein ists ja nicht. die böden werden ausgelaugt durch waldrodung oder sonstigen intensiv landwirtschafltichen nutzen. somit können die böden weniger co2 speichern und dies schwirrt eben frei herum, welches zur erwärmung der erde und den damit verbundenen folgewirkungen beiträgt........ |
Den Beitrag an sich bestreitet ja keiner, aber die Menge daran ist etwas unklar.
Wenn ich in einen Fluss pinkle, und es zufällig dann Hochwasser gibt, habe ich auch einen Beitrag dazu geleistet. Nur keinen großen. Die Frage ist eben: WIE GROß ist der Beitrag an der globalen Erwärmung bzw gibt es diese in Mittelwerten überhaupt? |
Zitat:
This. Ich mags auch nicht, wenn vom absoluten Gleichgewicht ausgegangen wird. Ist 100% nicht so. Die Dinge zu beschleunigen geht natürlich schon, aber wer soll einschätzen können in welchem Ausmaß und in welcher Zeitspanne? Die Evolution hat auch bestimmt nicht genau bei uns gestoppt... Ergo: Wenn ich mit 180 auf eine Wand zusteuere und mir nur aussuchen kann ob's nicht doch lieber 10km/h weniger sein sollten, dann isses eher sinnlos... Trotzdem sollte man natürlich zusehen, etwas zu unternehmen, kann ja nicht verkehrt sein. Direkt merkt man's selber ja auch. Sei's im Geldbörsl, Luft, oder sonstwie... |
sagt einer der bei der OMV arbeitet...
|
...sprach der Traktorfahrer und fuhr weiter ohne etwas zum Thema beizutragen...
|
Zum Thema CO2 könnt ich dir ca 15 Dokumentationen empfehlen, 300 Seiten A4-Papier in Druckgröße 10 schreiben oder auch einfach nichts sagen und so weiter machen wie ichs ohnehin schon länger tu.
Dieses Thema ist politisch genauso aufgeblasen wie derzeit die Atomdebatte und führt daher zu gar nichts, leider. Aber Berni hat mal wieder recht - der Erde als Planeten wirds egal sein, uns wirds halt nicht mehr geben. |
Man muss den Chrisby auch mal loben - generell beteiligt er sich in diesem Thema so konstruktiv, wie er es sonst als "HONK!" das letzte Mal getan hat!
|
Man muss immer darauf Achten, die vorhandenen Ressourcen optimal (mit so wenig wie möglich Energieverlust und so wenig wie möglich unerneubaren Energiestoffen) zu nutzen und zudem darauf Achten, dass der Schadstoffausstoss so gering wie möglich ist.
So weit sollten Alle übereinstimmen. Das war´s aber dann auch... denn was sich die Ökologie-Mafia zur Berreicherung erlaubt, sprengt jeden Rahmen! Mit cirka 10% Wahlanteil in Europa, haben es die Links/Grün/Gut-Menschen geschafft, die absolute Macht für die maximale Ausbeutung und Vernichtung der Bevölkerung zu erhalten: 1) Die Öko-Lobby 2) Die Gutmenschen-Lobby (die z.B. mit massiven Mitteln an Steuergeld an Flüchtlingen verdient) Beiden Lobby´s kann man nicht widersprechen, da diese Lobby´s ja das Gute vertreten (zumindest nach Aussen hin). Ich befürchte, dass es z.B. Alle totalitären Systeme (Diktaturen, Führer und sonstiges Unkraut) in Europa gemeinsam, nicht so Viele Menschen gekillt haben, wie die Guti´s in den letzten Jahren. Ein kleines Beispiel: durch die Beimengung von Bio-Sprit werden Wälder gerodet, Agrarflächen anderswertig (nicht für den Lebensmittelanbau) genutzt und tonnenweise CO2 freigesetzt (durch die Verbrennung von Regenwaldflächen zur Herstellung von Biosprit) - also in Wirklichkeit gegenteiliges erreicht. Wie viele Menschen alleine durch dieses Beispiel auf Grund der Lebensmittelpreis-Steigerung Ihr Leben lassen mussten, möchte ich gar nicht wissen (weil ich sonst monatelang kotzen muss und dannach einige Guti´s jagen). LG Gue |
Zitat:
lolz, dieses Wort Gutmensch sagt so einiges über dich aus ;) Ich glaube kaum, dass du einen halbwegs intelligenten Menschen findest der für die Einführung von E10 ist und nicht gesponsert wird... liebe Grüße an das blau-orange bzw. braune Eck ! |
Deine Antwort unterstreicht mein Post: "Beiden Lobby´s kann man nicht widersprechen, da diese Lobby´s ja das Gute vertreten".
Macht man es, ist man ein Böser (Brauner, Blauer, Orangener). Vielen Dank für den Anstrich (Anschixx). LG Gue |
Zitat:
Schon gewusst, es werden momentan auf der Erde genügend Nahrungsmittel (auch das Essverhalten der westlichen Nationen miteinkalkuliert) für etwa 12 mrd Menschen produziert. Konservative westliche Regierungen vernichten diese um die Preise stabil zu halten, auch ein großer subventionierter Teil wird nach Afrika verkauft, die heimischen Bauern können mit den Preisen nicht mithalten und verrecken. Wie schon gesagt, E10 wurde in Deutschland von der konservativ-liberalen Regierung eingeführt... |
Geht es also doch sachlich auch... vielen lieben Dank!
Ob in irgendeinem europäischen Land etwas von Rot oder Schwarz (oder in DE halt auch Plüsch-Rosa) eingeführt wird oder wurde, interessiert doch maximal Personen, welche sich damit vom eigentlichen Thema ablenken lassen wollen. Mittlerer Weile haben viele schon kappiert, dass Rot und Schwarz (im gesamten Europa) ein und die selbe Partei ist. Obwohl ich tagtäglich viele Stunden zur Nachrichten-Beschaffung verwende, wusste ich bis eben nicht, dass wir in der Lage sind 12.000.000.000 Menschen zu ernähren. Kannst Du bitte die Quelle(n) angeben. Danke! LG Gue |
Muss später mal suchen, jedenfalls kann ich dir jetzt schon sagen, dass dies eine offizielle Aussage der FAO war(http://de.wikipedia.org/wiki/FAO).
In Afrika liegen beispielsweise auch riesige ungenutzte fruchtbare Flächen, nur mal so als Denkanstoß. |
Diese Berichte (der FAO) kenne ich...
Z.B.: http://www.focus.de/wissen/wissensch...id_453898.html Aber da steht ja genau das selbe drinnen, was ich geschrieben habe... Lies bitte selbst... LG Gue |
Lebensmittel gäbs genug, allerdings haben wir z.B. in Ö (und in so ziemlich allen anderen westlichen Ländern) Wegwerfquoten um die 50 %....
Trotzdem ist der Ackerbau zur Energiegewinnung nicht geeignet - zur CO2-Bindung allerdings schon. |
Zitat:
Bei dieser Wegwerfquote ist aber nicht der durchschnittliche österreichische Haushalt schuld, sondern Wiener Haushalte und der Einzelhandel! Anstatt das Essen Bedürftigen zur Verfügung zu stellen, schmeiss mas halt weg... |
Das war keine Schuldzuweisung an irgendjemand im Speziellen sondern an unserer Gesellschaft im Allgemeinen - die Lebensmittelverschwendung beginnt schon in der industriellen Verarbeitung bzw. teilweise sogar beim Landwirt.
Auch am Land steigen die biogenen Abfallmengen jährlich - ich muss das wissen :) |
Interessant finde ich hier folgende zwei Ansätze:
1. Es gibt etliche Pilzgattungen (zb. Trichoderma), die aufgrund ihres natürlichen Habitus Cellulasen produzieren (Enzyme, die Polysaccharide aufspalten können und auch gerne in der Textilindustrie für den "Stone washed jeans Effect" Anwendung finden), mit deren Hilfe aus nahezu jeder Pflanze, bzw. aus Ernteabfällen freie Glucose hergestellt werden kann, die man durch Hefen vergären und in Alkohol umwandeln kann -> Vorteil: CO2 wird hier im Kreis geführt! 2. Es gibt ALgen, die CO2 "fixieren" und in Methan und Biomasse umwandeln können, wobei zum einen die Algenmasse fermentativ und zum anderen das Methan chemisch wieder in Treibstoffe umgewandelt werden können. Auch hierbei wird intensiv Forschung betrieben. Beide Methoden stellen KEINE Konkurrenz zum klassischen Ackerbau dar, sind nebenbei auch noch CO2-neutral, also meiner Meinung nach absolut zu forcieren! |
Zitat:
woher hast du diese infos? |
Zitat:
Wie bitte? |
Zitat:
|
Treffen sich zwei Planeten.
Sagt der eine: "Na, wie geht´s Dir?". Sagt der andere: "Schlecht, ich bin krank, ich habe die Menschen". Sagt der eine: "Mach Dir keine Sorgen, dass hatte ich auch mal - das geht schnell vorbei...". LG Gue |
Zitat:
![]() Werde Pizzaresterln und altes Brot ab jetzt jedes mal nach Afrika schicken. Hast du vielleicht eine Adresse für verschimmelte angeknabberte Lebensmittel dort? Will garnicht wissen wieviel an "überflüssigen" Lebensmittel-Wegwerforgien erspart werden könnten, gäbe es Kleinpackungen mit weniger Inhalt. |
und genau hier ist der handel wieder schuld. weil diese dann zu sehr auf optik gehen und die verpackungen die klein sind nicht akzeptieren.
|
Das hat aber an sich nichts mit dem Handel sondern mit der Gesellschaft zu tun. Der tut nur das, was wir "mehr" kaufen.
Wir sind seit der Industrialisierung quasi täglich verwöhnter, und würden hochwertige Produkte nicht akzeptieren, wenn sie nicht auch hochwertig verpackt wären. Brauchst du nur mal mit deiner eigenen Einkaufsgewohnheit vergleichen ... |
Zitat:
is was dran ja |
Stell dir mal vor, du würdest zum Saturn gehen, und ab sofort wären die Iphones nur mehr in ein braunes Brotsackl eingewickelt ... am Produkt selber würde das nichts ändern, aber die Wertigkeit für uns Käufer ... naja.
|
@berni tja dann wird das halt vom Konsumenten nicht akzeptiert und nur mehr das gekauft was man auch wirklich zum (Über)leben braucht. Ich weiß, in unserer heutigen Konsumgesellschaft nur schwer vorstellbar (auch für mich) nur wird es auf Dauer halt nicht anders gehen wenn wir als "Hochkultur" nicht früher oder später untergehen wollen, das taten nämlich auch alle zuvor ;)
|
Was hinterfragst du? Dass wir untergehen werden? Das braucht man nicht mehr zu hinterfragen, das beweisen wir täglich ...
Wie sagt ein Sprichwort? 2012 braucht die Welt nicht untergehen. Das schafft die Menschheit auch alleine. |
Naja die Frage ist halt auch wie man "Untergang" definiert?! ;)
|
Wenn jeder so viele Duftkerzen in die Atmosphäre verfeuert, wie du, dann ist es keine Definitionssache mehr.
|
Wer sagt, dass er die Kerzen überhaupt anzündet? :D :D
|
1 Anhang/Anhänge
Eben...2/3 davon haben nur Sammlerwert und werden nicht verfeuert ;)
btw....bevor wieder irgendwelche hämischen kommentare kommen. Diese hier zählt zu den seltensten und ältesten von yankee candle und steht derzeit auf ebay um 200$ (pro Stück!). |
Dann reden wir mal über die Produktion von diesem brennbaren Sondermüll.
|
Ich weiß jetzt nicht auf was du hinaus willst. Sprichst du jetzt auf die Duftstoffe (100% natürliche ätherische Öle), das Glas (wiederverwertbar) oder auf das Wachs (ja Paraffin wird aus Erdöl gewonnen....eben gewonnen, na und?) an oder willst du mir nur einfach meine Freude dran madig machen?
Und ja eine Kerze sondert ein bisschen Russ ab, aber bei den minimalen Mengen ist das wohl kaum umweltschädlich und schon gar nicht Sondermüll :rolleyes: Ich mein ich weiß nicht, aber fährst du Auto, heizt du im Winter ein, nimmst du Nahrungsmittel aus dem Supermarkt zu dir? |
Du meinst also, man sollte Strom und Benzin dosieren, solche unnützen Luxusgüter sollten aber unlimitiert bleiben?
|
Hab ich irgendwo was von unlimitiert geschrieben?
Und wenn ich mich recht erinnere bist du auch für einen Konzern tätig der massenhaft Sondermüll veröffentlicht oder? Ich weiß nicht auf was du da hinaus willst...ich glaube das ein jeder von uns irgendein Hobby hat welches nicht ganz umweltfreundlich ist und Duftkerzen sind da noch das geringste Übel! ;) Dann können wir uns ja gleich in Erdhöhlen vergraben und alles abschaffen.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.