![]() |
Was muss ein DJ können?
Ich versuche auch mal hier in dieser Sektion, wieder eine interessante Diskussion zu erstellen.
Man liest ja immer: "Der Dj war nicht gut ..." usw. Manchmal gibt es handfeste Gründe, manchmal aber auch Vorurteile. Meine Frage nun an Euch - egal ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder Pron ... Was muss ein DJ können, damit ihr ihn als GUT bezeichnet? (Unterschied Resident - Booking.) Was sind Eurer Meinung nach die häufigsten Schwächen bei DJs? Und was sollte Standard und Pflicht sein? Zu guter Letzt noch ... Wer setzt die von Euch aufgezählten Kriterien im Resident- oder Bookingsegment, im In- oder Ausland am besten um? |
resi:
pflicht: - muss sein publikum kennen - muss ein breites musikalisches spektrum abdecken können - muss ein riesiges musikarchiv haben, um nicht woche für woche das gleiche zu spielen - muss die grundfunktionen des mixings beherrschen - muss in einem gewissen rahmen abwechslungsreich spielen (ja nach hütte natürlich) - spielt nem booking dj nicht die nummern weg wünschenswert: - freundlichkeit gegenüber interessierten gästen - "erzieht" sein publikum ohne dass sie es mitbekommen - traut sich neue styles und nummern auszuprobieren, auch wenn ein risko besteht - spielt so dass sich die hütte bewegt, und nicht nur die tanzfläche - macht nicht nur übergänge, sondern mixt auch vielleicht etwas "kunstvoller" booking: pflicht: - einzigartig und unverwechselbar soweit möglich - ausgefallenens mixing, oder zumindest eins das über start/stop hinausgeht - wechselseitige kommunikation mit dem publikum, durch gestik, mimik etc - liefert zum teil auch eine show mit seiner art - beschränkt auf nur einen kleinen teilbereich der musik, den dafür ordentlich - spielt nummern die sehr gewagt sind, und man nciht undbedingt kennt wünschenswert: - ab und zu daran zu denken dass er nicht vor lauter musik-freakz spielt - dementsprechend auch mal ne nummer spielt die man kennt - trotzdem nciht die kommerz-schla*pe raushängen lassen - sich mit dem resi und der technik verständigen, und ne gewisse höflichkeit an den tag legen - nicht bei jedem booking das gleiche spielen - auch das zu spielen wegen dem man oft gebucht wird: die eigenen produktionen - auch mal nicht nicht die eigenen produktionen spielen :D (gibt ja sowohl den als auch den typ) das wars von mir zu dem thema mal. :) |
Free hats ja eigentlich schon ganz gut auf den Punkt gebracht!
Was mir wichtig für einen Booking-DJ wäre, ist das technische Know-How und ein guter Set-Aufbau! Des weiteren beeindruckt es micht nicht wenn einfach der Lapi und ein MIDI-Controller aufgebaut wird und einfach nach der Reihe gesynct wird! "Wenigstens" Time-Code sollte hier benutzt werden...Wenn schon syncen dann erwarte ich eine außerordentlich gute Live-Performace mit ausgefallenen Loops, guten Effekten und evtl auch eigenen Samples... |
Gutes Aussehen :D
|
Zitat:
das erklärt jetzt endlich warum du produzent bist und nicht dj :D |
Zitat:
Ausgefallene Kleidung ala Sven Väth in seinen früheren Jahren kommt sicher auch geil! :D |
edit: na geh free :D
Zitat:
Dieses Timecode-System ist doch mM nach nur was für HipHoper, die ihre Tracks digital kaufen, aber trotzdem scratchen wollen. |
Zitat:
So und nicht anders :) |
***** edit *****
|
Hmmm, das kommt ganz auf den Bekanntheitsgrad an.
Das einfachste Leben haben diejenigen Booking-DJs, wo die Leute alleine wegen ihrem Namen kommen. Die stellen sich einmal ein Set zusammen und gehen damit für ein paar Monate auf Tour. Natürlich mit kleineren Änderungen, aber im Großen und Ganzen easy going. Da hat's ein Resident, der sich nebenbei auch noch um Veranstaltungen, Flyer, Technik, usw. kümmern muss, weit schwerer. |
***** edit *****
|
Zitat:
Ein bekannter Booking-DJ hat ein ganzes Team, das ihm alles Lästige vom Leib hält. ;) |
***** edit *****
|
Zitat:
Man darf aber nicht vergessen, dass die Beiden sehr erfolgreiche Tracks rausgehauen haben. |
ich find ein booking dj hat weniger zu tun WENN er schon ein bekannter dj ist.
BIS er ein bekannter booking dj wird hat er natürlich einiges zu tun :) |
Zitat:
Hat ihnen diese Tracks jemand geschenkt? Zählt das nicht zu der Arbeit dazu, von der ich die ganze Zeit schreibe? Ein Booking DJ ist nicht einfach heute aufgewacht und wird von jedem geliebt und gewollt. Da brauchts ein bisserl mehr dazu als wie beim Resident. Aber für was schreib ich mir die Finger wund |
Zitat:
Wand antwortet: Achso, dachte du redest vom DJing :D |
Ich seh das auch so wie Stevie.
Außer Tom Snow fällt mir jetzt kein "Bekannter" DJ ein, der keinen Track/Remix rausgebracht hat, sondern nur durchs auflegen bekannt geworden ist. Die harte Arbeit ist mM das produzieren eines Tracks. Also das jahrelange Wissen aneignen, Equipment kaufen usw. Und auf Grund der Tracks wird man dann gebucht. Das auflegen selbst ist dann meist der Teil der Spaß macht, weil man mit den Leuten feiern kann usw. ließt man ja auch immer wieder als Antwort in diversen Interviews von bekannten DJs, auf die Frage, was ihnen besser gefällt, Auflegen oder im Studio sitzen und einen Track schrauben. Zitat:
Zitat:
Ein Resident hat definitiv mehr Druck. zB vom Geschäftsführer. Wenn der Laden nicht rennt, ist der DJ schuld, usw. Ein Booking DJ wird gebucht um seinen Sound zu spielen. Wenn der beim Publikum nicht ankommt, ist der Booker schuld, weil dann darf er so einen Act nicht buchen. Deshalb wirst du ja auch oft in den Bollwerken usw. gebucht, weils da unten härter zur sache geht und das Publikum das auch gewohnt ist. edit: Zitat:
Resident wird man aber auch nicht von heut auf morgen. |
Zitat:
Nein, aber allerdings im Kreis :rolleyes: Ich sage die ganze Zeit, dass den namhaften DJs kein großer Arbeitsaufwand entsteht. Dass sie dies mit harter Arbeit geschafft haben (oder auch nur Glück, weil ein oder zwei Tracks mega funktioniert haben), ist ja nicht Thema dieses Threads. Unbekanntere Booking-DJs (wobei das ja schon ein Widerspruch in sich ist) müssen sich sehr wohl und intensiv auf ihre Auftritte vorbereiten und sie müssen (im Gegensatz zu den bekannten DJs) für alle Eventualitäten gerüstet sein, können nicht einfach ihr Set runterspielen und kassieren. Leider verfallen viele Newcomer dem Wahn, auch sie können auf Gedeih und Verderb den Leuten ihr Set aufs Auge, bzw. ins Ohr drücken, weshalb sie dann schnell wieder in der Versenkung verschwinden. |
***** edit *****
|
***** edit *****
|
Keiner hier im Forum anwesenden, hier gibt's auch kaum das, was ich als Newcomer bezeichne.
Ich sehe das eher international, wo irgendwer irgendeinen Remix von irgendeiner Nummer geschraubt hat, über irgendwelche dubiosen Kanäle ein Goodwill-Booking kriegt und dann meint, er muss jetzt zwei Stunden lang einer entsetzen Meute seinen uniquen Sound in die Ohren dreschen. Kommt hierzulande eh kaum vor, weil die GFs den gnadenlos abdrehen, aber keiner kann abstreiten, dass es solche Typen zur Genüge gibt. |
@ DJ_FREE
Du widersprichst dich in deinen aussagen öfter... ----------------------------------------------------------------------------------- Ich werde da jetzt keine Namen nennen aber wie viele Dj´s hat es schon gegeben und wie viele sind auch nach Jahren noch im Geschäft. Die Dj´s die Jahre lang schon dabei sind und immer noch genügend Termine egal ob jetzt als Resi oder Booking dj wissen das sie einen guten Job machen |
***** edit *****
|
das einzige was mich ankotzt ist die Preispolitik von Diversen „Jungen„ dj´s aber unterm strich kommen die Betreiber eh immer wieder zu den alten Profis...und wenn eine Hütte dann von den "Jungen" am Boden ist und man sie wieder aufbauen soll ist die Gage dann natürlich auch höher :D :D
|
Zitat:
Oder Du Deine Tage :D |
stevie das war jetzt aber Billig
|
Eh, kennst mich ja :D
|
***** edit *****
|
Wie gesagt, se greatest Frauenversteher of se world :)
|
Zitat:
OK überzeugt :D :D :D |
Zitat:
Was bist du? Gelernter Einbildungstechniker? :D |
Zitat:
:confused: Da liegst du aber komplett falsch! Wieso sollte das nur für den Hip Hop Sektor sein? Timecode is ja hundertprozentiges Vinyl Feeling! Reines Syncen hat für mich nicht im gerigsten etwas mit DJing zu tun - deshalb Time Code! Immerhin will ich ja die Mixing-Fähigkeiten des gebuchten Acts sehen! Da könnte man gleich sagen ageh Turntables sind nur was für Hip Hopper! ;) |
Sorry, aber Mixing siehst auf einem CD-Player genauso.
Nur kannst Du mit dem CD-Player zusätzlich Dinge, die man mit Vinyl oder Timecode nicht kann. |
Zitat:
Ich bilde mir ein, Dir schon lange keinen Roten verpasst zu haben. |
Zitat:
???? SO ich will wieder was Lernen :D :D :D Die wären |
Zitat:
Hab ich mich auch gefragt, was man mit Timecode nicht könnte... :X |
Nur mit Timecodeplatte, die rein als Ersatz für die Vinyl dient, kann man nicht.....
1.) Loop-Funktion 2.) Wah-Effekte, etc. 3.) rückwärts spielen 3.) Master-Tempo 4.) diverse Cue-Funtionen. 5.) Autoplay bei irrtümlichen Auswurf . . . Die Liste ist so lange wie die Features der Top-DJ-CD-Player. |
1.) Loop-Funktion (Kein Problem)
2.) Wah-Effekte, etc. (Kein Problem) 3.) rückwärts spielen (Kein Problem) 3.) Master-Tempo (Braucht die menschheit nicht) 4.) diverse Cue-Funtionen. (Kein Problem) EDIT: Bei der Platte nicht...mit den CD´s schon 5.) Autoplay bei irrtümlichen Auswurf (Kann man sich einstellen das wenn die nummer läuft keinen anderen track reinziehen kann) und WEITER :D :D . |
heast merlin
stimmt doch gar nicht!!
auch master-tempo gibts!!!! nur heißts halt key und dafür gibts sogar 3 verschieden qualitätsstufen (für schwache und starke rechner). du kannst sogar den key verändern wenn du es möchtest. wie am pioneer mixer edit: braucht die menschheit aber wirklich nicht! und wer die möglichkeit hat das mal zu testen, hörts euch mal die 22 effekte vom Trachtor Pro gegen die vom CDJ400 an!!! hab das letzten donnerstag im bollwerk klagenfurt gehört, ui ui ui! lg, forci |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.