![]() |
"Über das Ende von DeeJay Top 4ty" oder der Beginn eines neuen Zeitalters...
"Über das Ende von DeeJay Top 4ty" oder der Beginn eines neuen Zeitalters...
mannomann, was hab ich mir da wieder angetan. ich schreibe einen artikel für unsere website - eigentlich meinen ersten. richtigen. ich, der sms und emails selten mit mehr als ein paar buchstaben beantwortet, sitze hier und schreibe eine ganze seite über... worüber eigentlich? über die veränderung in der musikbranche? über die wirtschaftlichen probleme, die wohl fast jeder, den die musik ernährt, hat? pah, das tun andere. und besser. aber vielleicht über die veränderungen im umgang mit musik? vor allem im club/discotheken-bereich? ja - das könnte er. da kennt er sich aus, der dj palermo. um einen runden anfang zu erwischen, muss ich doch ein wenig "back in time" - zurück in die 80er. über die zeit davor, kann ich wegen verspätetem geburtstermin leider nicht schreiben. also nehmen wir x-beliebig das jahr 1985. nachdem ich meine jugend in proberäumen und als dj in finsteren discos verbracht habe, geht meine karierre im U4 so richtig los. als verkäufer im besten dj-laden in wien zu arbeiten (dumdum-rec., w. strobl, opernring) war da auch nicht das schlechterste. mit meinen partnern vom "first vienna deejay team" konnten wir dort zeigen, was "state of the art" ist. zwei computer (commodore c64 - in der schlepptopversion), ein akaisampler und anderes zeugs verwandelten die dj-booth in das "nasa-head-quarter" (orig. zitat eines gastes). funktioniert hat das ganze - no na - natürlich nicht wirklich. abstürze und laute störgeräusche waren an der nachtordnung. ein einschalten des stroboskopes und mindestens ein c64 hat sich aufgehängt. wer das U4 zum damaligen zeitpunkt kannte, war auch nicht überrascht einmal ein paar minuten im dunklen zu stehen, weil grad wieder irgendwas einen "kurzen" verursachte... anfang der neunziger. zwischenzeitlich, ein paar bedeutende und weniger bedeutende jobs als dj, hielten meine musikkarriere sowie mich über wasser. mars - ein neues clubkonzept (ab da gabs ja keine discos mehr - mit c oder k geschrieben, sondern nur mehr clubs). gemeinsam mit einigen anderen (matthias. schweger, christian clerici - ja GENAU der, martin neumayer usw.) versuchten wir auch in wien einen 7-tage-offen-club zu etablieren. mit interessantem musikprogramm (als resident-dj war peter rauhofer im gespräch, der aber dann doch lieber in die staaten ging um den grammy zu holen). mangels gastgewerblicher grundkenntnissen, war der versuch leider nicht von langer dauer. aber ein zeichen setzen darf man doch... ;) aber genau dort war die geburtstunde der bingoboys - der "strange guys from austria". das label atlantic und die clubs in usa (und anderswo) liebten uns für "how to dance". nach dem aus des mars kam direkt der chartentry. mit viel arbeit und wenig equipment haben wir aus unzähligen welthits ein paar eigene songs "zusammengesampelt". dutzende, nicht geklärte samples brachten uns einige geschmalzene klagen ein. die rechtsanwälte hatten jedenfalls monate zu tun, und atlantic hatte uns nicht mehr so lieb. trotzdem - hier zu lande wurde der beginn der "decade of dance" nichtmal wahrgenommen. die paar clubs die abseits von radiohits auch noch andere musikstile spielten, konnte man an 2 händen abzählen. dj-promo wie in usa oder uk war hier in össiland ein fremdwort. einzig, der persönliche besuch der plattenfirmen brachte nach langem quälen der armen promotionmanagers ein paar promo-12". ich erinnere mich an meine regelmässigen besuche bei andy zahradnik, damals cbs und in der hofmockelgasse (oder so ähnlich) im 15. wiener hieb. er war einer der wenigen, der die us-promos auch an leute weitergegeben hat, die auch was damit anfangen konnten. im gegensatz dazu eine promobeauftragte der (damaligen) ariola. da hat mann/frau auch schon mal die neue klostertaler single bemustert erhalten. das, was man hätte spielen können und wollen, haben sich schon die anderen mitarbeiter für die privatsammlung "ausgeborgt" (es gilt die unschuldsvermutung). so kam wie es kommen muss - einer muss es ja machen. und so habe ich gemeinsam mit meinem lebensmensch (wort des jahres 2008) edith den grundstein für deejay top 4ty (bingoboys dj service war gründungsname) gelegt. das war irgendwann 1995. wir sind damals durch alle discotheken im umkreis von 200 km um wien gedüst. es hat monate gedauert die lokalbesitzer und djs davon zu überzeugen, dass ein paar neue titel im programm nicht schaden können und das dancecharts was ganz tolles sind. am ende des tages wollte dann doch jeder mitdabei sein. 4 jahre später verschickten wir im durchschnitt 30 tonträger pro monat an 80 - 100 djs in ganz österreich. die themen, die bei uns in den deejay top 4ty-charts hoch platziert waren, konnten locker die top 10 der austria top 40 entern. dancemusik war DAS ding. alle firmen (ob major oder indi) pumpten produkt um produkt in den umsatzstarken markt. hier musste keiner lange am image des künstlers arbeiten. die dinge machten rums oder eben nicht - war ja alles nur kurzlebig und nie für die ewigkeit gemacht. ich möchte ganz klar sagen - ich spreche hier immer vom mainstream. von den nachtschichten, bollwerks, empires und dem dort gespielten programm. das in urbanen gegenden immer eine handvoll qualtitativer clubs (in wien zb. passage, oder "undergroundiger" das flex) vorhanden sind, ist klar. für diese gelten auch andere gesetze. der anfang vom ende der "decade of dance" wird dann wohl so um 2001 gewesen sein. das publikum ist gelangweilt - neue (wahrnehmbare) trends gibts kaum. die verpackung der einzelnen songs (coverversionen bis zum abwinken) zu gleichförmig. das die 1-euro-parties sowieso der untergang der "clubculture" bedeuten, war damals schon vielen klar. die "billa-fizierung" der discotheken (ab da war auch der begriff disKothek wieder ok) zwang auch die kreativen köpfe der danceszene in die mainstreambahnen. dj-promo war schon etwas ganz normales (billiger als anzeigenschalten ist es alle mal) und wenns nur ein gutes argument für die internationalen labels, die man in österreich zu vertreten hat. ein ende der geldmaschine ist vorauszusehen. 2003 war dann das jahr, in dem jeder dj, der was auf sich hielt, zumindest einen eigenen titel am start haben MUSSTE. unzählige österreichische produktionen - die meisten davon mit eher mässigem erfolg - überschwemmten den markt. an der zahl der aktiven djs in österreich gemessen, war der output in unserem land ein riesiger. nur - was passiert dann mit charts, wo jeder 2. tipper ( = profidj) selbst produziert und in die charts will? wer diese titel wohl spielt und tippt, darf sich der geschätze leser gerne selbst zusammenreimen. ;) wir konnten das damals noch abfedern. nur titel, die auch regulär im handel erhältlich sind, können getippt werden. das führte zwar zu unmut bei einigen kollegen, war aber rückwirkend betrachtet die richtige entscheidung. seit letztem jahr können wir das beim besten willen nicht mehr. da ja auch ein release auf beatport oder itunes eine "richtige" veröffentlichnung ist, haben wir jetzt unzählige themen im tippfragebogen. durch lösungen wie rebeat digital (die weltherrschaft ist nahe, günter;)) steht jedem die möglichkeit eines releases mit ein paar clicks zur verfügung. mit einem lachenden und einem weinenden auge kommt mir immer wieder der satz "djs sind keine universitätsprofessoren" in den sinn (copyright: dj romeo). und so kommt es wie es kommen musste: wir stellen das promoservice und die deejay top 4ty-charts, nach über 15 jahren, mit anfang 2009 ein. ich will, nach wie vor, nur dinge veröffentlichen (dazu zählen auch charts), die ich am tagesende mit meinem namen unterschreiben kann. das erscheint mir gerade nicht möglich. wenn charts nur mehr zur berechnung des live-wertes des jeweiligen künstlers (JA - gute djs sind künstler) gelten, macht eine dj-playlist wie deejay top 4ty keinen sinn mehr. andere möglichkeiten zu erhebung der plays in discotheken zum zweck der generierung von dj-charts wurden der akm mehrmals präsentiert. zu einem ergebnis kam es da aber leider nie. eine erhebung wie in deutschland via mediacontrol ist scheinbar in österreich nicht finanzierbar. ich stehe da aber gerne weiter mit meinem know-how zur verfügung und würde mich über eine verbesserung der situation natürlich freuen. ich werde mich jetzt wieder dingen zuwenden, die ich noch besser kann, als charts kompilieren. nämlich musik MACHEN. ob nun medienmusik (www.soundtrackerz.at) oder singleproduktionen, danceremixes oder einfach nur jammen mit freunden - unterm strich muss man das machen das man kann und spass bringt. sonst wirds nix. musik besteht aus tönen und nicht banknoten. eine aufregende zeit geht zu ende - eine noch interessantere wird kommen. obwohl, nach über 20 jahren in der branche - was soll mich da noch überraschen? bedanken möchte ich mich an dieser stelle noch, bei allen denen die das über die jahre ermöglicht haben; allen voran edith kampl, roman tuma, bernhard hochrainer, robert krizek, eberhard forcher, alex list, roman schilhart, kurt wöginger, gerhard szamuhely, michael olensky, bei der gesamte österreichische musikindustrie, die uns trotz allem immer unterstützt hat und natürlich bei allen deejays. keep on dancing paul pfab aka. dj palermo ps.: hier noch der link zu einem SOUND & MEDIA-ARTIKEL zum thema. copyright SOUND & MEDIA 2009, Andy Zahradnik |
Danke für die Aufklärung! Übrigens ganz nett geschrieben... :)
|
Danke für die Info!
Schade drum! :( |
Ja, bedanke mich auch für die Aufklärung!
Finds schade, aber kanns verstehen, dass irgendwann die Luft draußen is, und es Zeit für was Neues ist... Aber warum eigentlich das Projekt nicht von jemand anderen weiterbetreuen lassen? Angst das der Name in Verruf gerrät? LG |
Ist neben dem "digital Releases"-Argument eigentlich noch ein weiterer Grund?
|
---> Bacar Dee
Zitat:
ich kann dir nicht ganz folgen :confused: |
Hab ein Wort verschluckt, sorry - siehe Edit
|
Hmm schade. :(
Aber hauptsache das Forum bleibt offen. :) |
---> Bacar Dee
bis dato hat sich niemand gemeldet, der die kosten weitertragen will... ;) unser geschätzter webmaster hat sich gsd bereiterklärt, vorläufig die site auf seinem server zu betreiben. btw. wir denken gerade über einen ganz anderen weg der chartsermittlung nach. :ich_wars_nicht: |
Schade drum, aber ich habs letztens schon angesprochen, dass die Charts nicht ernstzunehmen sind.
Nicht weil jetzt meine persönlichen Lieblinge nicht vorne stehen, viel mehr, weil einfach fast nur noch minderwertige Produktionen dabei sind, die eben, wie du Palermo geschrieben hast, nur aus einem einfachen Grund dabei sind. Ich weiß ja nicht, was du damit andeutest, wie man die Charts ermitteln willen, aber die Charts repräsentieren ja nur, was in den Clubs so gespielt wird. Und wenn ich dann eben alles einzeln aufschreibe oder digital erfasse, was so in den Clubs gespielt wird, dann wirds mit den Charts auch nicht viel besser aussehen. Die Diskussion hatten wir ja auch schon oft, dass die DJs eigentlich nur für die Übergänge da sind und nur aus einem Pool die Musik auswählen, wo neue Lieder keinen Platz haben, außer sie wurden in den Jamba(und wie sie sonst alle heißen)-Werbungen schon zu Tode gespielt. |
Bin auch mit Dancecharts groß geworden und hab mir damals schon Lieder und Charts angesehen um immer am Ball zu bleiben!! Es ist schon sehr schade, da viele eben nur die DC gehabt haben, mittlerweile kommen leider tausend gleiche Sachen von 136 versch Pools gleichzeitig! Und ich befürworte dass, und bin auch mit Pauls Artikel im Musik und Media auf der gleichen Wellenlänge!!! Somit haben Sich auch die letzten Diskussionen rund um Cd´s und Platten, Vor und Nachteile, was kling besser, was ist mit Pools, wird zu viel und zu spät bzw zu früh bemustert, Polnische Seiten usw usw etc etc bewarheitet und wir alle miteinander sind nicht sooo falsch gelegen!! Ich denke, dass man gerade jetzt und vor allem DIE ÖSTERREICHISCHE DJ und PRODUZENTEN - MUSIK SZENE endlich begreift, dass es doch mehr bringt an einem Strang zu ziehen, und nicht nur jedem andere was schlechtes zu wünschen! Für soetwas ist unser Land und Musikkultur viel zu klein!! Ich hoffe auch, dass das Forum noch eine Weile erhalten bleibt!!! ;)
Ich danke dennoch dem gesamten DC-Team und vor allem Paul, für alles was er und sie für DC getan und gleistet haben und wünsche Euch alles Gute auch weiterhin, villeicht mit neuen Wegen und Pforten!!! Danke für die Bemusterungen und Promos an alle DJs, wenn ich es aber verhindern könnte das Vinyl bessere Verkaufszahlen schreiben würde und Dancecharts am Leben bleibt, würd ich auf jede Promo MP3, jede Cd und jedes PC File ordentlich SCHEISSEN!!!!!!!!!!! In diesem Sinne: Hoch lebe weiterhin das schwarze Gold: REAL DJ PLAY WITH VINYL!!!! ;) |
Zitat:
FIX! Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie SLAMY erneut bewerten können. |
Zitat:
Hab das soeben gemacht ;). dem beitrag gibts nichts hinzuzufügen. |
Jürgen setzten sehr gut! Grünen Punkt bekommst von mir keinen sonst kennst mi immer beim nächsten mal ;-)
|
Is wirklich sehr sehr schade. Irgendwie rückt dance-musik immer mehr in den Hintergrund. Wenn ich mir denke das vor ein paar jahren auf Ö3 (!!!!) noch zwei mixblöcke über diese charts gelaufen sind....
|
Aber eines noch:
Zitat:
Die Grüppchenbildungen und Einzelgänger hat man überall (war doch in der Schule auch schon so *g*). Ich denke, sowas lässt sich nicht vermeiden. Auch nicht in der DJ- und Produzentenszene. Und JEDER kann auch nicht mit JEDEM gut. Und das muss auch keiner. EDIT: UND: Wer würde ohne Konkurrenzkampf, ohne Neid, ohne böse Kritiken wirklich etwas erreichen? KEINER. All diese Dinge sind ein Ansporn um besser zu werden. Ich will garnicht wissen, wieviele mir zB schon etwas Schlechtes gewunschen haben - ich weiß, dass es welche gab bzw. noch immer gibt :) Und warum soll ich mit allen einen auf "dicke Freunde" machen, wenn eh jeder nur seinen eigenen Nutzen aus allem ziehen möchte. Ehrliche Leute - mit denen arbeitet man gerne zusammen. Aber es ist nicht JEDER ehrlich. Meine Meinung - und die bickt. |
tjo was soll ih noch dazu schreiben ... palermo triffts eigentlich ganz gut wies momentan ist ...
auch ich erinnere mich zurück an das jahr 2001 / 2002 als mir die chance gegeben wurde für die Dj Top 4ty auf Ö3 (danke Eberhard Forcher) die Disco Inferno Mixes machn zu dürfen (war eine rieeeeesen ehre und auch eine wichtige aufgabe) ... das hat mir sicherlich den "stellenwert" in österreich gegeben den ich habe (jetzt mag der eine vielleicht lachen oder auch nicht *g*) ... jedenfalls hab ich den Top 4ty viel zu verdanken! es war auch teilweise recht stressig .... arbeit, bemusterungen (auch für kollegen) abholen und ins plattengeschäft mitzunehmen, usw .... aber es war auch eine tolle zeit und möchte sie auch nicht missen, keine frage ... Nur frag ich mich wo das ganze hinführen wird .... Plattengeschäft weg, Deejay Top 4ty (bis aufs forum zZ) weg, vinyls werden immer weniger .... dann soll ich noch schreien save the vinyl? *g* man darf da ned blauäugig denken ... ich hab da hinter meinem rücken tausende von platten stehen, zu vielen liedern fällt mir eine Geschichte ein ... mir wärs auch lieber es wär so wie vor 5 jahren ... trotzdem muss man mit der zeit gehn, sonst geht die zeit mit einem! Wünsche dem Herrn Pfab weiterhin viel erfolg! Wenns die Zeit zulässt und ich wieder mal in der nähe bin mach ich einen Abstecher zu dir, wenn du gestattest ... lg & thx @ Paul |
Zitat:
|
Zitat:
glauben darf man ja ...sagt ja keiner was ... aber ich denke nicht das es besser werden wird ! |
Zitat:
Wenn alle denken, es wird nicht mehr besser, dann wird es auch nicht mehr besser. Ist logisch. |
Zitat:
Das is keine Einstellung sonder meine Meinung ... dankeschön *g* |
Na denn R.I.P.
Schau ma mal ob was "brauchbares" nachkommt.:) |
Mhm ...
traurig, traurig ... :( So konnte man sich doch noch ein wenig nach "neuen" & tollen releases (egal ob digital oder "analog") infomieren. So geht nun nach DJ-Exclusive die nächste - für mich persönlich - wichtige "info-stelle" nieder ... Aber ja, was kann man zu dem langen Beitrag von Palermo noch hinzufügen? Ich kanns sehr gut verstehen - aber es musste ja mal so kommen. Wie jetzt Slamy schon richtig erwähnt hat, real djs play vinyl - das schwarze gold! aber von wo soll man den noch vinyls herbekommen ?? online bestellen ist auch nicht grad so das besondere, und was kommt den noch so richtig ...?? Bevor ich hier noch ein OFF-Topic Thema starte, beende ich lieber hier meinen Beitrag und wünsche den Palermo für die Zukunft alles gute ...:) LG |
Ich danke ebenfalls den Mitarbeitern der DeeJayTop4Ty für die jahrelange gute Zusammenarbeit.
Der Zahn der Zeit hat uns überholt scheinbar, wohl fühlen tu ich mich im mp3 Dschungel nicht so wirklich... |
Zitat:
ich auch nicht ... die übersicht einer plattentasche is 100:1 gegenüber auch noch so eines gut sortierten laptops ... aber wir können auf eine sehr gute zeit bzw sogar auf eine Pionierarbeit was Musikdiskussion anbelangt, zurückblicken! da hat jeder alteingesessene der noch aktiv ist (bzw auch leider nicht mehr aktive, zum teil sogar gesperrte user *g*) seinen Beitrag dazu geleistet! Zum glück bleibt das Board noch Aktiv! |
Echt schade darum:
Aber ich sag auch DANKE für die Jahrelange zusammenarbeit mit euch |
Zitat:
online vinyl bestellen is ja keine hexerei....... |
www.deejay.de 4tw
|
Habs mir auch eben durchgelesen, echt coole Worte. Ich persönlich kauf mir auch nicht mehr so viel Platten wie früher weils mir einfach mittlerweile schon ein wenig zu teuer ist - ist ja auch eine Geldfrage ;-)
|
Ich sag auch mal
DANKESCHÖN @ Palermo für den bericht und die perfekte arbeit. Zitat:
MP3 mag ich nur im Auto... mehr net!!! Mir geht es so das ich keine gscheiten Vinyls mehr finde die mich richtig ansprechen Wenn ich was gutes häre was mir gefällt höre ich es in der Disco oder auf ein Sampler dann schau ich nach ob es auf schwarzes gold gibt in letzter Zeit leider nicht, oder erst nach ein Paar monaten!! aber bei Itunes usw... gibt es schon länger... Aber ich denk das ist wie bei der Wirtschaft ist,.. es gibt immer irgendwann ein Tief, und nach Regen kommt immer der Sonnenschein. Da kommt mein Optimistisches denken hervor. Ich hätte auch schon so ideen für Projekte gehabt nur alleine sind solche projkekte nicht zu planen oder machbar.... so wie es damals die Dj Top 4ty tour gegeben hat (ich glaub 2001 war die). war halt nur so eine idee :) :D |
Zitat:
Natürlich alles bekommt man nicht, is klar. Aber ich sodass ich garnichts finde, kann ich nicht behaupten bei den beiden Styles. |
Zitat:
naja, aber ob das nicht über kurz (oder doch eher lang) eine wird? ist ja auch in dem bereich nicht easy - siehe stevie... gibts in österreich bzw. wien jetzt überhaupt noch was bezüglich vinyl? jo der disco-store mit aktions-tagen fällt mir ein, sonst!? :confused: |
Blackmarket hat grad erst wieder gestartet....
Das Gewitter ist weg und war wichtig für jeden Die Luft ist noch feucht - es riecht noch nach Regen :) Mal sehen was nach dem Gewitter passiert :) |
Wundert mich auch, dass manche hier sehr blauäugig - oder nennen wir es "gutgläubig" - sind und glauben, online kann man eh weiter VINYL einkaufen.
Wenn man mit den Machern der (ehemals) großen Dancelabels redet, merkt man schnell, wie sehr die Dance-Branche auf der Kippe steht. Die haben schon gelernt, sich selbst in den Hintern zu treten, weil sie oft nicht mal das Geld haben, große Hits zu releasen, die man mit etwas Glück gut over bekommen würde. Kann mir nicht vorstellen, dass sich das die kleinen aber feinen Labels lange noch leisten können, Musik zu veröffentlichen. Und genau DIE sind und waren es aber, die für Vielfalt und Neuerungen gesorgt haben. Wenn es so weiter geht, dann wird sich die Szene bald wieder in den Underground verziehen. Und der wird ein schwarzes Loch sein, wenn nicht bald der Durchbruch im Internet erzielt wird, um wirklich gut und sinnvoll Musik dort zu promoten. Denn egal wie weite Wege und offene Kanäle das Internet auch haben mag ... wenn man keinen Wert vermitteln kann, bleibt man wertlos. |
Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Berni erneut bewerten können.
Ich hab den Untergang der Abendwelt (FutureTrance-Connections) schon mit dem Untergang des Hands-Up erwartet, die haben aber alle nochmal die Kurve gekriegt und müllen uns jetzt mit (schlechtem) Möchtegernhouse zu der eh langsam wieder zu Dance wird, aber das ist eine andere Geschichte :) |
Zitat:
allerdings ist es einfach nicht das selbe, als würde ich in den 10. bezirk nach wien fahren ... "hallo gigi" sagen - die anderen sehen (tpk, moreno, mr. cortez & many more) und dort einfach meine 7 stunden verbringen, vinyls inruhe und in voller länger durchhören & plauschen ... und das ist mir nunmal bei dj-shop, deejay.de und wie sie alle heißen einfach nicht gegeben ich bestelle zwar ab&zu bei cuepoint, weil die dort genau so freundlich sind, wie ich es bei dj-exclusive gewohnt bin/war ... aber wozu noch vinyl kaufen, wenn es vieles nur noch auf mp3 rauskommt so ...ende mit off-topic von meiner seite aus .. lg |
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!
Ich sag auch "DANKE" für die (damalige) Aufnahme ins Team und die netten Erfahrungen. Mich hat einst Leki hierher verzaht und da blieb ich dann auch hängen. Fakt ist, dass mit MP3 und sonstigem Digi-Sondermüll, nicht nur das Cover, das Inlay, das Greifbare, der Sound, die Qualität und vieles mehr verloren geht, sondern auch Menschen und deren Machwerk. Wenn Neues auch gleichzeitig Gutes bedeutet, nimmt man auch Opfer in Kauf. Doch mit MP3 hat der Mensch aufgehört nach besseren zu streben und frisst Scheisse. Ich war vor wenigen Wochen in Gars am Kamp und konnte im Lokal Sapalot einen Hodenpezi zusehen, als dieser mit Ohrstöpselkopfhörer auf einem Laptop direkt über krächzende 8-Zoll Aktivplastik-MC-Krypler gespielt hat. Bier ausgedrunken, bezahlt und weg! Das Ihr als Gäste und Publikum Euch so einen Schmarrn gefallen lässt, kann ich nicht begreifen. keep on dancing, pale! LG Gue |
Zitat:
wir lassen es uns nicht gefallen..... +wir zahlen dafür 10 euro eintritt +opfern einen samstag abend +zahlen 5 euro für ein automatengetränk das schmeckt wie wiederverwertet +quetschen uns mit gleichgesinnten opfern...genannt: "feierwütige" oder auch "das partyvolk" zwischen eine mittelmäßig klingende PA +bejubeln einen dj der weder entertainer, noch künstler noch in irgendeiner art einzigartig ist +um dann um halb 4 uhr morgens zum highlight des abends überzugehen: einem schmackhaften dürum am schwedenplatz (der übrignes wirklich der beste is den ich kenne;) ) das hat nichts mehr mit gefallen lassen zu tun. gefallen lassen muss ich mir ein beatsteaks konzert weil meine freundinn hin will. einen besuch in einigen (vielen) clubs/diskotheken meiner wahl zwinge ich mir auf, was nur mitder generellen masochistischen tendenz des menschen im 21. jahrhundert zu erklären ist. kann leider weder berni noch gue bewerten. :o |
Also, als ich noch den DJ-Shop hatte, waren mindestens 70% (wenn nicht mehr) Sammler und keine DJs mit regelmäßigen Auftritten.
Briefmarken werden heute auch noch gesammelt, oder Münzen. Die Szene abseits der kommerziellen Labels blüht nach wievor am Vinylsektor, in den USA war 2008 ein enorm starkes Anwachsen des Vinylmarktes zu verzeichnen. New Orleans, 26.08.08 / 11:07 International US-Vertrieb rechnet mit Umsatzexplosion bei Vinyl Das so oft beschworene Vinyl-Revival ist zwar ein Comeback auf vergleichsweise niedrigem Niveau, doch speziell im US-Markt weist die Absatzkurve steil nach oben. Die Nachfrage bei unabhängigen Facheinzelhändlern ist in den letzten Monaten stetig gestiegen, bei Indie-Ketten wie Newbury Comics wird allein in diesem Jahr mit einem Vinylumsatzplus von 70 Prozent gerechnet. Bereits im Jahr 2007 stieg der Absatz in den USA um 15 Prozent. Manche Labels kommen diesem Trend entgegen, indem sie Vinylalben digitale Codes beipacken, die den Käufern den Download des Titels erlauben. Wie relevant das Nischenprodukt ist, zeigen Prognosen von Ryko Distribution. Die Tochterfirma von Warner Music/WEA geht davon aus, dass sich ihre Umsätze mit Vinylverkäufen bis Ende Jahres versechsfachen werden. WEA-Chef John Esposito erklärte auf der Vertriebstagung in New Orleans, er rechne mit Verkäufen in Höhe von zwölf Millionen Dollar, 2007 waren es erst zwei Millionen Dollar. Quelle: musikwoche.de Boston, 21.08.08 / 11:25 musikwoche.de US-Kette Newbury Comics expandiert ![]() Setzt auf Expansion: Mike DreeseWährend der Großteil des US-Handels unter Rezessionsängsten der Kundschaft leidet, setzt ein mittelständischer Fachhändler auf eine antizyklische Strategie: Die vor allem im Nordosten der USA verbreitete Medienkette Newbury Comics expandiert. In diesen Tagen soll die 29. Filiale eröffnen. Mit gut 1100 Quadratmetern wird der neue Laden in Boston doppelt so groß wie die bisherigen Niederlassungen. Neben dem gewohnten Mischsortiment aus CDs, DVDs, Vinyl, Comics, Büchern, Games und Merchandise freut sich Geschäftsführer Mike Dreese auch auf eine Kaffeebar, kostenloses WLAN und eine bewegliche Bühne mit einem fest installierten Soundsystem für In-Store-Gigs. Insgesamt hat Newbury Comics rund zwei Millionen Dollar in die neue Filiale gesteckt. "Jedes Mal, wenn die Wirtschaft in eine Rezession rutscht, sollte man investieren", so Dreese. "Und wir steigen jetzt gerade richtig ein. Virgin hat sich gerade aus Boston verabschiedet, und Tower ist pleite. Wenn wir wachsen wollen, dann jetzt." Newbury Comics eröffnete vor 30 Jahren in Bosten den ersten Laden und wird in diesem Jahr voraussichtlich 77 Millionen Dollar umsetzen. Damit stagniert der Umsatz der Kette seit vier Jahren. Der Gewinn werde laut Dreese bis Jahresende zudem um etwa zehn Prozent einbrechen. Das hat unter anderem mit dem Einbruch der CD-Absätze zu tun, die inzwischen nur noch 43 Prozent der Gesamtumsätze bei Newbury Comics ausmachen. Vor zehn Jahren waren es noch 75 Prozent. Dafür registriert Dreese ein Anhalten des Vinyl-Revivals: In diesem Jahr rechnet er in diesem Segment mit einem Umsatzplus von 70 Prozent auf 1,5 Millionen Dollar. Quelle: musikwoche.de Ein weiterer Querverveis: Minneapolis, 07.07.08 / 10:05 musikwoche.de Best Buy versucht es mit Vinyl Dass auch in Zeiten von iPods, MP3 und Downloads und 26 Jahre nach Einführung der CD die Vinylscheibe nach wie vor eine solide Nische besetzt, wissen vor allem Facheinzelhändler. In den USA hat sich das inzwischen auch bei der Elektrokette Best Buy herumgesprochen. Das Unternehmen ist zwar der drittgrößte Musikverkäufer des Landes hinter Wal-Mart und iTunes, doch bei CDs und DVDs sind schrumpfende Musikumsätze zu beobachten. Umso mehr überrascht die Beobachter nun, dass der Händler ein Pilotprojekt zum Verkauf von Vinyl startet. In einer nicht bekannten Anzahl der insgesamt rund 970 US-Filialen wird Best Buy nun auch das vermeintlich antiquierte Format anbieten. "Wir haben bei uns einen Manager, der damit praktisch nur auf die Wünsche seiner Kinder reagiert und austesten will, ob es für Vinyl einen Markt gibt", erklärte Best-Buy-CEO Brad Anderson mit einem schlecht getarnten Verweis auf sich selbst. "Ich bin ein alter Vinyl-Sammler. Darum liegt mir das am Herzen." Was das Ausmaß des Tests betrifft, hält sich Best Buy recht bedeckt. Unklar ist auch, ob im Erfolgsfall alle Filialen Vinyl ins Sortiment aufnehmen werden. Im Jahr 2007 war die Absatzzahl von Vinyls im US-Markt um 15 Prozent auf knapp eine Million Einheiten gestiegen. Quelle: musikwoche.de |
Zitat:
die letzte gekaufte hardstyle die mir gefallen hat war von D-Block & STeFan gut ich hab schon seit anfang jänner nicht mehr geschaut obs was neues gibt, bin zur Zeit abissl im stress :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.