dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Sport (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Formel 1 Thread 2009 (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=26982)

Indurro 15. January 2009 15:00

Formel 1 Thread 2009
 
Nachdem die Winterpause ja nun schon lange genug ist, und die ersten Teams bereits ihre neuen Boliden präsentieren, eröffne ich mal den Thread Formel 1 Saison 2009.

Die Regeländerungen für diese Saison dürften einigermaßen bekannt sein. Wenns gewünscht wird, kann ich sie aber noch nachtragen.

Dass die neuen Autos ein wenig "gewöhnungsbedürftig" aussehen, liegt daran, dass die ganzen Zusatzflügel verboten wurden, und durch die veränderte Aerodynamik weniger "dirty air" auftreten soll, was bedeutet dass man sich wieder mehr Windschattenduelle erhofft, bzw. das Überholen erleichtern will.


Ich fang mal beim wichtigsten Team an, nämlich bei Toyota. :)

TF109





Der Frontflügel sieht pervers aus. ;)
Bin schon gespannt wieviele Reifen der Gegner durch diesen Frontflügel im Laufe der Saison aufgeschlitzt werden.

Mehr Infos zum Auto: http://www.toyota-f1.com/en/index.html


Als erstes Team hat Ferrari seinen neuen F60 präsentiert.





Ich find den Heckflügel noch scheußlicher als den von Toyota, um wer auch immer den Rückspiegel designet hat, gehört bestraft. ;)

Ossi 15. January 2009 15:24

Ja, bald gehts wieder los =)

Zu den neuen Autos kann ich nur sagen: :puke:
Sieht für mich wie ein billigst produziertes Matchbox Auto aus, das 50fach vergrößert wurde oder so ....

Naja, mehr fällt mir im Moment nicht dazu ein.

Apollon Justice 15. January 2009 15:33

Sicher sehen die neuen Autos "gewöhnungbedürftig" aus, aber man will ja die WM gewinnen, nicht einen Schönheitswettbewerb für Autos, oder?:D

Na, scherz beiseite...

Freu mich auch schon auf die neue Saison!:)

Stee Wee Bee 15. January 2009 15:34

Zitat:

Zitat von Ossi
Sieht für mich wie ein billigst produziertes Matchbox Auto aus, das 50fach vergrößert wurde oder so ....


Naja, 1974 war's auch nicht viel anders


IAN NEVARRA 15. January 2009 17:54

Genau Steve, das waren auch meine ersten Gedanken.....
Die Frontflügel finde ich nocht mal so arg... der der zusammen gestauchte Heckspoiler --> scheußlich!

RenegadeMaster 15. January 2009 18:42

Finde auch dass die F1 Autos immer hässlicher aussehn.. aber freu mich schon auf die neue Saison :)

Ossi 16. January 2009 14:33

Weils dazupasst ...
 
... Ron Dennis nimmt den Hut

sport.orf.at

Indurro 16. January 2009 15:37

Und weiter gehts mit dem MP4-24 von McLaren Mercedes:






Na, sieht doch nicht so schlecht aus.

Btw, wer sich über das Design der neuen Formel 1 Autos aufregt, der solch sich mal diesen Thread anschauen: http://formel1.de/forum/viewtopic.ph...st=0&sk=t&sd=a

RenegadeMaster 16. January 2009 17:45

Also der sieht ja mal echt nice aus :)!

IAN NEVARRA 16. January 2009 23:14

Sag mal Gregor dürfen die Frontflügel jetzt wieder tiefer sitzen? Oder täuscht hier die Optik... die Front sieht nämlich irgendwie wieder mehr nach Formel Auto aus als die letzten Jahre - oder macht das nur die Konstruktion?!

IAN NEVARRA 20. January 2009 14:17

So heute haben BMW, Williams und Renault ihre neuen Boliden präsentiert...poste aber jetzt nur ein Foto - nämlich eines, wo man den Vergleich 2008/2009 hat:



Arodynamik ist auf den ersten Blick schon extrem vereinfacht worden....

Indurro 20. January 2009 17:53

Williams FW31




Stee Wee Bee 20. January 2009 18:07

Lol, diese Heckspoiler :D

Indurro 6. February 2009 18:13

Formel 1 ab heuer ohne Heinz Prüller

In der ORF-Berichterstattung über die Formel-1-WM bricht eine neue Zeitrechnung an. Ab dieser Saison (Auftakt am 29. März in Melbourne) kommentiert Ernst Hausleitner die Rennen der Motorsport-Königsklasse und löst damit die 67-jährige Reporterlegende Heinz Prüller ab, die in Pension geschickt wurde.

Das bestätigte ORF-Sportchef Hans Huber am Freitag. "Die Geschäftsführung hat in Absprache mit mir entschieden, den Vertrag von Heinz Prüller aufgrund seines Alters nicht mehr zu verlängern. Ab der Saison 2009 wird Ernst Hausleitner die Rennen kommentieren. Wir werden aber versuchen, Heinz Prüller in irgendeiner Form in die Formel-1-Berichterstattung einzubinden. Es wird noch überlegt, in welchem Format das geschehen soll", erklärte Huber.

Prüller, der rund 60 größtenteils motorsportbezogene Bücher veröffentlichte, kommentierte seit 1965 Formel-1-Rennen und war bei knapp 650 Grand Prix im Einsatz. Der Wiener gilt als der versierteste Formel-1-Journalist im deutschsprachigen Raum und erlangte Kultstatus.

Quelle: sport.orf.at


:weinen:

IAN NEVARRA 6. February 2009 18:52

pfff Ernst Hausleitner... meiner Meinung nach hat der weit nicht die rhetorischen Fähigkeiten, dass er sich lange halten wird - zumindest, wenn er so langweilig kommentiert wie die DTM. Da gäbe es sicher bessere am Bergal...

Ossi 6. February 2009 19:09

Na toll ...

So oft ich den Prüller auch verflucht habe, war ein Formel 1 Rennen ohne seine Geschichten ála "Die Großcousine von Heinz Harald Frenzens Tante führte ein Schuhgeschäft in der Eifel, unweit des Rings ... " doch immer wieder eine Belustigung.

Konnte mich mit den Übertragungen im deutschen Fernsehen nie wirklich anfreunden weil alles nur auf die Formel-Deutsch reduziert wird/wurde, bin einfach mit dem Prüller aufgewachsen :D
Ich lass mich aber mal überraschen wies ab 29. März ablaufen wird...

Apollon Justice 6. February 2009 20:11

Zitat:

Zitat von Indurro
Formel 1 ab heuer ohne Heinz Prüller

WAAAS?!:eek: Nicht schon wieder so eine grauenhafte-ORF-Aktion! Nicht das lebende F1-Lexikon! Wo soll das noch hinführen?!:eek: :(

Indurro 6. February 2009 20:27

Ernst Hausleitner und Christian Klien als "Experte" ... das wär so eine Kombination, die man nicht länger als eine Viertelstunde durchdruckt. :rolleyes:

Nachdem aber ORF aus der F1 eh im Jahr 2010 aussteigen will, war die Überlegung von Prüller eh nicht schlecht, schon ein Jahr vorher zu gehen - und nicht mit dem "sinkenden Schiff" unterzugehen.
Hoffentlich bleibt aber wenigsten der Wurzi dieses Jahr noch als Co-Kommentator erhalten.

Btw, für alle die es noch nicht kennen: Hein Prüller bei Willkommen Österreich: http://www.youtube.com/watch?v=iEZDwnS1Opo

IAN NEVARRA 6. February 2009 20:32

... stimmt - hoffe auch, dass Wurz den Ernsti ein bisschen unterstützt, weil sonst sehe ich schwarz. Der Hausleitner ist ja auch so eine Schlaftablette mit nicht geeigneter Kommentatorenstimme.
Da hat da Hansi Huber wieder ins Klo gegriffen... gibts denn ka keinen geeigneteren im ORF Club herst? Wie wärs mit jung, dynamisch usw. ...

reini 6. February 2009 21:03

Scheiß ORF!
Was anderes kann man dazu nicht sagen.

Keine CL, keine Buli, Formel 1 wird eine Farce, Bildungsauftrag stark verfehlt mit Sendungen wie Starmania oder Willkommen Österreich.
Was machen die mit unseren Rundfunkgebühren?

Apollon Justice 6. February 2009 21:09

Zitat:

Zitat von reini
Scheiß ORF!
Was anderes kann man dazu nicht sagen.

Keine CL, keine Buli, Formel 1 wird eine Farce, Bildungsauftrag stark verfehlt mit Sendungen wie Starmania oder Willkommen Österreich.
Was machen die mit unseren Rundfunkgebühren?


Da muss ich dir recht geben. Was der ORF zurzeit aufführt, ist nicht mehr normal!:mad:

IAN NEVARRA 7. February 2009 08:11

Zitat:

Zitat von reini
Was machen die mit unseren Rundfunkgebühren?


..... teure Serien wie Scrubs usw. und arsch-teure Hollywood Streifen in einer Tour zeigen. ;)
Aber die GIS Ver(sch)wendung soll hier nicht das Thema sein.

P.S.: Wer macht jetzt die Boxenreports.... eventl. ma. ne Frau? g

Ossi 7. February 2009 09:30

Zitat:

Zitat von Schicki
P.S.: Wer macht jetzt die Boxenreports.... eventl. ma. ne Frau? g


Gabs schon mal, war die "Tanja Bauer", ist heute glaub ich bei Premiere dabei. War in meinen Augen damals ein absoluter Griff ins Klo .... :hihi:

EDIT:
Zitat:

ist seit 1996 ein Teil der "Formel 1 Familie". Als Gerhard Berger in seinem letzten Österreich GP an den Start ging, feierte sie ihr Debüt als Boxengassen-Reporterin beim ORF, dem österreichischen Fernsehen.
Tanja Bauer präsentierte die täglichen 20 Uhr-Sportnachrichten und war lange Jahre Moderatorin und Interviewerin im alpinen Ski-Weltcup.
2001 wechselte sie vom ORF zu Premiere und reist jetzt für den deutschen Pay TV-Sender zu den Rennstrecken dieser Welt.

Ah ok, vom ORF zu Premiere und da is dann vermutlich der Knopf aufgangen. Weil alleine den Blödsinn die die noch unter ORF verzapft hat und vor allem ihr Outfits waren nicht wirklich der Bringer +g+

IAN NEVARRA 7. February 2009 16:43

Jo ich weiß... naja fand sie gar nicht so schlecht - irgendwann musste sie aber so einen gayen Rennanzug tragen. Bei Premiere darf sie sich hübsch machen... soweit das möglich ist. GG

Entweder wird Peter Brunner die jetzige Arbeit von E. Hausleitner übernehmen oder der ORF überrracht eventl. mal mit ein bisschen Innovation....

Berni 18. February 2009 10:40

Naja, anscheinend mischt sich unter den Testosteron-Duft in den Boxen jetzt das feine Aroma von Östrogen ...

KLICK

IAN NEVARRA 18. February 2009 10:47

Jo auch scho gelesen...
Ich hoffe für die Danica Patrick, dass sie in den Staaten bleibt - weil ihr erstens der Coolness-Faktor dort bleibt und zweitens wird sie wohl - wie die meisten, die aus den amerikanischen Rennserien kommen - keinen Spass an der F1 haben.
Und wenn sie selbst sagt, sie möchte kein Vermarktungspüpchen sein, dann sollte sie den "Spass" in der F1 nicht mitmachen.

Aber mir isses egal...

Apollon Justice 18. February 2009 11:06

Ich kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, dass sich eine Frau in der Königsklasse des Motorsports durchsetzen wird können. Erstens weil wie dieser Bericht es erwähnt es schon 2 Frauen versucht haben und gescheitert sind und zweitens glaub ich, mich daran erinnern zu können, dass vor Kurzem 2 Frauen in der DTM, oder wars eine andere Klasse vlt.WTCC, mitgefahren sind und die meiste Zeit dem Männerfeld hinterhergefahren sind. Wie soll dann eine Frau in der Formel 1 eine Chance haben? Aber man kann ja doch gespannt sein, wie sich das entwickelt...

Ossi 18. February 2009 11:23

Für mich läufts rein auf eine PR Aktion raus.
Ecclestone kann es freuen eine amerikanische Rennfahrerin im Rennkarussel dabei zu haben, da mit dem 6 Auto Rennen von Indy jegliches Interesse an der Formel 1 in den USA noch tiefer in den Keller gesunken ist. In meinen Augen ist es ausschließlich der Popularität dienlich ... was aber eigentlich schade ist. Ich zweifle sicher nich an ihrem fahrerischen Talent, nur wie es Schicki schon sagt, wird in der Formel 1 wahrscheinlich dieses Talent verheizt und nach 1 - 2 Saisonen ist die Sache wieder Schnee oder Reifengummi von gestern :hihi:

Ausgenommen der Fall sie würde die Männerwelt aufmischen, dazu benötigt sie aber auch das Auto dazu. Wenn ihr Team auf selben Niveau bauen kann wie die "Großen" dann halt ich das für machbar.

Berni 18. February 2009 13:11

Sehe ich wie OSSI.
Sicherlich kann eine Frau da mitmischen, wenn sie körperlich und fahrerisch fit ist, und Talent hat.
Aber das Problem ist das Auto: Mit einem C Team wird nicht viel zu gewinnen sein, und wenn man nichts gewinnt, ist man schnell mal weg.

reini 18. February 2009 13:14

Der Vorteil in der Formel1 ist, dass sie keinen Rückwärtsgang hat und somit auch nicht verkehrt einparken braucht.

In die Box wirds ein reingschoben von den Mechanikern :)

*scnr*

Wieviel Männer sind schon gescheitert in der Formel1, also warum soll sies nicht probieren, vielleicht wirds ja was und arbeitet sich hoch.
Alonso hat ja glaub ich auch bei Minardi angefangen und da kann man nicht wirklich von einem guten Team sprechen.

IAN NEVARRA 18. February 2009 13:30

F1 Autos haben sogar einen Rückwärtsgang, Reini. :)
Schumacher war der Meister des Rückwärtsgangs!

Aber hast schon Recht... in die Box wirds "geschoben"! :D :D

reini 18. February 2009 13:34

Stimmt, ist sogar Vorschrift. Aber gesehn hab ichs noch nie, verfolge das nicht so genau :)

Ich hab das extra ein bisschen ander geschrieben, damits nicht so ausschaut als würde sie in der Box geschoben werden :)

Indurro 9. March 2009 14:59

Und weiter gehts mit den neuen Autos:

Toro Rosso-Ferrari STR4




RedBull RB5






Und nun die Nominierten in der Kathegorie "hässlichstes Design".

Brawn BGP001







Renault R29







Force India VJM02


IAN NEVARRA 11. March 2009 21:31

Zitat:

Zitat von Indurro
Und nun die Nominierten in der Kathegorie "hässlichstes Design".

Brawn BGP001





Hässlich, aber schnell! :D
Heute zumindest Bestzeit bei den Testfahrten in Barcelona - und du weißt ja, was das heißt, wenn ein Auto in Barcelona schnell fahren kann! g

1 J. Button Brawn GP Bridgestone 01:19.127 124
2 F. Massa Ferrari Bridgestone 01:20.168 109
3 R. Kubica BMW Bridgestone 01:20.217 109
4 T. Glock Toyota Bridgestone 01:20.410 99
5 F. Alonso Renault Bridgestone 01:20.863 107
6 S. Vettel Red Bull Bridgestone 01:21.165 102
7 N. Rosberg Williams Bridgestone 01:21.324 89
8 G. Fisichella Force India F1 Bridgestone 01:21.545 97
9 S. Buemi Scuderia Toro Rosso Bridgestone 01:21.569 140
10 L. Hamilton McLaren Bridgestone 01:21.657 82

Ossi 11. March 2009 21:35

Is Brawn das frühere Honda-Team?
Hab das bis jetzt noch nicht so mitgekriegt ...

IAN NEVARRA 11. March 2009 21:44

jo... von Honda gekauft....

Indurro 11. March 2009 21:55

Zitat:

Zitat von Schicki
Hässlich, aber schnell! :D
Heute zumindest Bestzeit bei den Testfahrten in Barcelona - und du weißt ja, was das heißt, wenn ein Auto in Barcelona schnell fahren kann! g


Die Testzeiten sind komplett wertlos, wenn man nicht dazu schreibt, wieviel Sprit jeder im Tank hatte. ;)

Außerdem haben die kein KERS, also nochmal knapp 30 kg Gewichtsvorteil.

Nachdem das Team ja finanziell schon tot war, werden sie jetzt natürlich alles daran setzen, positiv auzufzufallen.

Wir werdens in Melbourne sehen, wie die wahren Kräfteverhältnisse sind. Ich glaube aber schon dass sie sich gebessert haben, weil sie ja jetzt mit Mercedes-Motoren unterwegs sind.

IAN NEVARRA 11. March 2009 21:56

Ja stimmt schon...
Aber wennst eine komplett hinnige Aerodynamik hast, kannst auch in Barcelona auch ohne Sprudl nicht extrem schnell fahren...

Indurro 11. March 2009 22:22

Das ist schon wahr ...

Ich hab bloß folgende Befürchtung: Anhand von KERS, der neuen Aerodynamik-Regelung und den Wiedereinstieg auf Slicks haben jetzt alle Teams wieder bei 0 anfangen müssen.
Der eine hat sich schneller drauf umgestellt, der andere weniger schnell.

Die Weiterentwicklung im Laufe der Saison wird daher noch wichtiger sein, als ich den vergangenen Jahren, vor allem für die Teams, die tatsächlich um die WM fahren werden.
(Dazu zähle ich Honda nicht.)

Was ich damit meine, ist, dass einem (Privat)-Team wie das von Ross Brawn spätestens zu Saisonmitte das Geld für diese Weiterentwicklung fehlen wird.

Geld, das Ferrari, Mercedes, Renault (so lange Alonso dort fährt), Toyota und auch RBR wohl eher hat.

IAN NEVARRA 11. March 2009 22:34

Zitat:

Zitat von Indurro
Die Weiterentwicklung im Laufe der Saison wird daher noch wichtiger sein, als ich den vergangenen Jahren, vor allem für die Teams, die tatsächlich um die WM fahren werden.
(Dazu zähle ich Honda nicht.)


Yup, das wird ein Nachteil werden...
Mal schaun, welche Sponsoren beim Start in Melbourne am Auto sind...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.