![]() |
cd oder vinyl?
mich würds interessieren, was ihr beim auflegen bevorzugt. ich habs ned so mit den cd's, doch setzt sich mein deck mit nem mischer, 2 turnies und nem cd-player zusammen.
dazu noch ne kleinigkeit am rand: welchen vorteil seht ihr in den einzelnen medien die ihr verwendet? ich habs da wiederum so, das ich bei der platte einfach n besseres feeling habe wenns um die kontrolle geht. aber nehm dann die cd gern her um zb nen track ineinander zu mischen ;) |
Ich hab mit Laptop angefangen, habs dann mit Vinyl versucht, bin aus Verzweiflung, weil ich wirklich NICHTS zambracht hab, wieder auf Laptop umgestiegen, hab mir 2 CD Player besorgt und bin nun glücklich und zufrieden mit CD unterwegs ;)
Mit CD hast viel viel mehr Möglichkeiten als mit Vinyl! Ich denke da an Loopfunktionen, Effekte wie WAH oder JET, Cue Punkte oder auch einfach, dass du nicht 100er Platten mitschleppen musst, weil bekanntlich auf eine CD mehr drauf passt bzw mehr oben ist als auf einer Platte ;) Möglicherweise siehts vll besser aus, wennst mit Vinyl mixt, doch im Endeffekt kommts ja nur drauf an wie die Musik rüber kommt bzw wie du beim Publikum ankommst! Mit Laptop zB hättest du wiederrum einen noch viel größeren Vorteil, weil du dich beim Synchronisieren, was ja der Lappy automatisch macht, nicht vertun kannst! Auf der anderen Seite kann sich ein Lappy schnell aufhängen, was bei einem CD Player weniger häufig und bei einem Turnie eigenltich überhaupt ned passieren kann / soll! Ich bin halt der Meinung, jeder sollte mit dem Medium arbeiten, dass ihm am besten zusagt! ;) |
ich bleibe dem schwarzem gold treu :)...
bzgl des felling gibt es schon CD player die der Turnies schon konkurenz machen können. mit CD's lege ich auch auf, keine Frage aber da hab ich eher die pop, Rock, Alternativ, Rap, Hio hop, R'n'B Oldies usw... auf vinyl Hardstyle, Jumpstyle, Hands up, House, R'n'B und ur alt Vinyls aber die benutze ich Fast gar nicht bis nie :) nostalgie wert. |
Angefangen habe ich mit CD-Playern, da ich damals allerdings mit Online-MP3Stores nichts am Hut hatte (mit damals 600MB Datenvolumen im Monat war sowas leider nicht möglich) kaufte ich schon 2005 regelmäßig Vinyls und rippte die mit einem ur uralt Plattenspieler auf CD.
Zwischendurch war ich eine Zeit lang mit Virtual DJ unterwegs, und das bereue ich bis heute nicht, da ich erst durch diese Software auf viele wichtige Sachen wie die 32-Beat Takte etc gestoßen bin, danach legte ich wieder mit cd auf. Irgendwann später kamen dann erstmal billige Turnies hinzu und heute ist es schon ein Technics. Auf Live Gigs finde ich es durchaus Okay, mit CD aufzulegen. Einzig und allein Laptop-DJs kann ich nicht ausstehen, nicht wegen dem bösen Ruf aka MP3s, sondern weil mir ganz einfach was fehlt... die Spannung... der arbeitende DJ etc... (Ich meine damit jetzt vorläufig Residents, Booking DJs haben ja meistens auch mit Laptop alle Hände voll zu tun :o ) Ich selbst nehme an meinen Abenden sowohl CD als auch meine Schallplatten mit, auf Vinyls konzentriere mich jedoch erst ab dem Zeitpunkt, wos einfach *klick* macht,... sobald ich einfach merke, dass jetzt der Zeitpunkt für Vinyl ist... Lg Yoshi |
/fu** Doppelpost... sry :(
|
Okay... ganz einfach, wenn ich mit dem Flugzeug unterwegs bin dann bevorzuge ich CD bzw. mp3 und wenn ich mit dem Auto fahren kann dann LOGISCH... VINYL. Ist einfach vom handling besser.
Wobei natürlich Vinyl --->>> VINYL bleibt :-) |
Nur Vinyl!
Es kommt aber in den nächsten Monaten Traktor Scratch + Controller hinzu! |
Zitat:
Zitat:
90% der DJs, die ich bis jetzt damit auflegen sehen hab, spielten auch nur eine Nummer nach der anderen. Ohne Effekte, ohne Loops. Ausserdem übernehmen diese Sachen doch eh meistens Mixer bzw. periphäre Gerätschaften. Zitat:
Ausserdem: Wofür gibt's Trolleys?? Zitat:
Es macht schon was aus. Der Anteil an Leuten, denen das nicht egal ist, sollte nicht zu unterschätzt werden. Zitat:
|
Zitat:
was geht mit dir ab? :mad: 1. unser günny hat vielleicht einen verirrten musikgeschmack ;) , aber er bemüht sich im gegensatz zu tausend anderen was aus sich zu machen, dh er arbeitet hart daran sich DEEJAY zu nennen. 2. lol...was heißt diese möglichkeiten werden nicht verwendet? das nenn ich ja dämlich wenn ich mit traktor und co auflege und dann nix anderes mach als ich mit vinyl auch könnte. was für ne aufgabe übernimmt der mixer? effekte? loops? sampler? wohl eher schlecht als recht...und periphäre geräte kosten ein schweinegeld. 3. da gehts net darum die vinyls zu "schleppen", sondern darum den überblick zu haben. gehst du auf jeden gig mit deiner KOMPLETTEN bibliothek? eher nicht oder? und wie oft isses dir schon passiert das du eine nummer spielen wolltest die du leider im anderen case "vergessen" hast? passiert dir mit digitalen medien schonmal nicht... 4. bin ich zu hundert 100% deiner meinung. nur was ist an timecode auszusetzen? wie heißts so schön: digital heart, vinyl soul! btw. gib dir keine mühe, ich bin selbst vinyljunky. nur sollte man eine gewisse offenheit gegenüber neuem haben, und nciht alles schwarz oder weiß sehen. und digital mixing hat durchaus einige vorteile! |
Ich verwende CDs. Das liegt vorallem daran, dass ich, als ich, als ich damit angefangen habe, über 200 CDs hatte(jetzt gat sichs fast schon verdoppelt) und nur 3 Vinyls(jetzt 6). Ich spiele aber mit dem gedanken, mir Hybridturntables zuzulegen, um die wenigen Viyls auch verwenden zu können. Aber auch einen totalen umstieg auf Digital könnte ich nicht ausschließen. Aber das ist alles zukunftsmusik...
|
@klocks
bist du DJ???? wenn ja dann hast du selbst null ahnung!!! es gibt welche die legen mit Vinyl auf manech mit CD und welche mit Laptop und JA es gibt auch Profi DJ die legen mit laptop auf in verbindung mit Turntables!!! und der Günny hat auch Tunies und Vinyls bist schon mal auf die idee gekommen das man Vinyls Rippen kann und dann auch aufn Laptop zu benützen. und die Loopfunktionen, Effekte wie WAH oder JET, Cue Punkte usw... werden sehr oft benutzt,.. da schaust du nicht sehr auf auf die Finger :) bevor du jemanden "angehst" erkundige dich vorher,... nur wenn einer mit laptoparbeitet ist nicht gleich KEIN DJ!!! Bzgl Transport... bei weiern strecken z.B: Flugzeug sind CD's bzw ein Laptop SEHR PRAKTISCH. und es ist nicht jeder gebaut wie ein Vin Diesel oder Schwarzenegger das man diese schleppen KANN!!!!! und die meinsten DJanes fragen dann das Personal (meistesn Männer) ob sie ihr helfen können. ich weis nicht ob du DJ bist, so wie es ausschaut nicht, aber wenn nicht, dann red bei sachen nicht mit wo man sich nicht auskennt |
Booaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah, wie ich dieses Thema daneben finde ...
Schade, dass es keinen gepolsterten Tisch gibt, dann würde mein Kopf nicht so hart aufprallen, wenn ich beim Lesen einschlafe. Diese Diskussion hat es schon Milliarden mal gegeben, und jedes mal läuft sie so ab: Einer fragt. Dann kommen die, die immer mehr digital werden. Und dann der Messias, der sagt: Nur Schwarzes ist wahres. Mensch, Mensch, Mensch ... Soll doch jeder machen, was er will! Die einen legen auf, weil sie das Publikum unterhalten wollen - da ist es doch egal, ob sie von VINYL oder von Toastbrot ihre Musik spielen. Die anderen sind Musikliebhaber, die sowieso nur für sie wertvolle Stücke spielen - die sollen ruhig weiter zur Vinyl greifen. Dann bezeichnen wir es halt als Einstellungssache, aber bei Einstellungen gibt es kein falsch oder richtig. Aber: Man muss beide Seiten verstehen, und sollte nicht permanent andere belehren, welches Medium das geilste ist, und das alles ohne VINYL sowieso nur Kinderkram ist. Ich habe viele VINYLs, aber auch CDs und sogar viele gekaufte MP3s ... weil ich Musik mag, und manche Musik mag ich so gerne, dass ich sie angreifen will. Dann setz ich mich zum Plattenspieler, leg die Platte auf, setz den Kopfhörer über die Ohren, höre das leise Knistern und alles wird gut. Ich hab aber meistens den selben Song auch auf meinem iPod, um ihn unterwegs anhören zu können - und auch wenn ich ihn da höre, ist er für mich genau soviel Wert. Das eine ist halt greifbar wertvoll, das andere hörbar. Also bitte, liebe Gscheitler: Erspart denen, die Fragen, ständige Belehrungen was falsch und was richtig ist, und lasst sie leben. Wenn jeder soviel Zeit damit aufwenden würde, sich wirklich intensiv mit Musik zu beschäftigen, anstatt andere zu kopieren oder zu Übertrampeln versuchen würde, wäre die Welt eine bessere. Also jeder so, wie er mag - und zwar nach eigener Überzeugung! Nachsatz: Nervt genau so, wie die ewigen Stildiskussionen - soll doch jeder selber entscheiden, was er hören will, und was nicht ... |
@Bernie
Damit ist alles gesagt... THANX ;) |
wenn ich mir unsere beitränge nacheinander durchlese weiß ich warum wir auf der blacklist stehen :D. schade dasd die bewertungsfunktion abgeschaltet hast ;)
|
Ich schliess mich klocks an und lass mich dafür steinigen.
Hodenpetzi-Alarm:D ! Wäre dann der Eintrag in einem anderen Tread: DJ Hodenpezi spielt mit MP3, weil ihm das tragen von Koffern zu schwer ist. Miss Mine (welche viel stärker ist als alle DJ Hodenpetzis) trägt genau diese Koffer, weil Sie Ihren Job und Ihr Publikum liebt und verwöhnt. Ich bezahle doch nicht beim fortgehen (durch meinen Eintritt und den Getränkekonsum) für ein Computerprogramm, welches einen anständigen DJ ersetzt. LG Gue |
Zitat:
Und ja, es gibt Mixer, die diese Aufgaben gut übernehmen. Und nein, externe Geräte kosten kein Schweinegeld. Zitat:
Zitat:
Und für 2-3 Stunden spielen braucht man keine komplette Bibliothek ;-) Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
mit dir darüber zu diskutieren führt ja eh auf keinen grünen zweig. da hast du halt deine dture ansicht, die sicher einge punkte hat denen ich auch zustimme, jedoch auch einge wo icht nciht deiner ansicht bin. das wird sich so schnell nicht ändern. ein computerprogramm wird einen dj nie ersetzen. der computer dient in meinen augen nur als "zusätzliche" plattform, auf der eben ein komplett anderes "auflegen" stattfindet, welches ebenfalls ein hohes maß an können, konzentration, musik-feeling und talent benötigt. wenn jemand DAS bieten kann, zahl ich genauso gerne entritt wie für einen guten "vinyl-deejay". aber gut, solange hier von äpfeln und birnen gesprochen wird, wird man nie die jeweils andere meinung verstehen können. |
@Sub-Zero: Ich hatte schon viele Technologien und Geräte in Verwendung und ich hab auch schon Dutzenden Digital-DJs auf die Finger geschaut und weis daher auch wovon ich rede!
Mit den Möglichkeiten nicht verwenden wollte ich mich eigentlich auf FS/Serato beschränken, weil vielen geht es leider wirklich nur noch darum ihre mp3s (legal oder illegal) abspielen zu können. Mehr nicht! Und wenn nun einer schreibt, dass er die Sync-Function schätzt, weil er mit Decks nichts anfangen kann dann sagt mir das auch einiges. Für mich ist Sync-Function benutzen aber kein DJing. Die Art wie du mir aber unterstellst, dass ich nichts weis, find ich absolut nicht ok. Wenn du mit meiner Meinung zu der Sache nicht umgehen kannst, ist das eher dein Problem. @Gue: Wenigsten einer, der mich hier versteht. |
Zitat:
aber reines "tempoabgleichen" ist auch kein deejaying. und ich für meinen geschmack hör lieber einem dj zu der mit cd oder lapi sauber übergänge macht, sich mix-technisch auch was traut, ne spitzen musik-auswahl hat, auf die leute eingeht, viellicht noch eine feine mikro arbeit abliefert - als einer der mit platten spielt...spitzenmäßig das tempo angleicht, als wär es gesynct, nur halt jeweils in der letzten minute des tracks, die tanzfläche ist leer, die musikauswahl uninteressant und ein mikro hat er noch nie in der hand gehabt. etwas überzogen, ich weiß. allerdings sind doch DAS ALLES voraussetzungen für nen dj. und immer und immer wieder gehts nur um einen ..maximal zwei teilbereiche. |
Nachdem der letzte 4-Jährige zu Hause einen Laptop mit DJ-Software stehen hat und mit Auto-Mix-Funktion die selben Übergänge spielen kann wie DJ Hodenpetzi, wird man merken, wo der Unterschied liegt.
Wenn der letzte DJ in der Disco, weniger als € 100,-/ Nacht verdient, wird man merken wo der Unterschied liegt. Wenn der letzte 18 Zoll Woofer und der letzte Piezo auf Grund der miessen Soundqualität keinen Dienst mehr zu vollbringen hat, wird man merken wo der Unterschied liegt. Hier macht die Machine (noch dazu qualitativ sehr schlechte) Musik und nicht die Person an der Maus. Nebenbei kommt noch Klang, Bedeutung, Kult und Ästhetik. Im Zirkuszelt wird es nochmals so ruhig, wenn der Trapezkünstler OHNE Netz arbeitet. LG Gue |
Zitat:
Ach es ist schon lustig, wenn ich mir anschaue was heute an meinen Renommeepunkten dazugekommen ist (grün, rot, grün, rot...) Wenn ich da aber lese von wegen ich sei intolerant dann kann ich drüber nur lachen, denn ich meine doch noch objektive Ansichten zu haben. |
Zitat:
eben gue. wir reden aneinander vorbei. eine software auf automix interessiert mich genau gar nicht. ein deejay der dinge LIVE mit der musik macht, die sich genial anhören und analog einfach nicht möglich sind (aufgrund diverser physikalischer gesetze) hat GENAU so meinen respekt wie jener deejay, der aufgrund der färbung der vinyl den track sehen und fühlen kann. :) alle anderen beispiele die du hier wieder schreibst stellen befürworter des digital mixings wieder als schlechte menschen dar. nicht ganz fair. ich weiß die ganze welt ist miteinander verknüpft...etc...der punkt ist doch: egal was jetzt "besser" ist...den leuten ist es SCHEISSEGAL, und desswegen wird ein dj in zukunft sowieso weniger als 100€ die nacht verdienen, der sound wird von lautsprechern kommen die qualitativ sogar vor meinen kopfhörern angst haben müssen, ....das hat absolut nichts mit "software vs. vinyl" zu tun. denn die entwicklung findet auf alle fälle statt, egal welches medium sich durchsetzen wird... :mad: die qualitativ schlechte musik existiert in einem club nur auf einem stück papier. oder willst du mir erklären das du den unterschied zwischen einer wav und einer vinyl (abgesehen von charakteristischen merkmalen wie knacksen, rauschen) auf einer CLUBANLAGE hörst? :verwirrt: und ästheisch kann ich keinen unterschied zwischen ner timecode und ner klassischen vinyl feststellen. ;) feines beispiel mit dem trpezkünstler...das bring ich das nächste mal im freundeskreis vor wenn ich den part des vinyl-verteidigers übernehme :D @klocks: intolerant war dein erstes post mMn. denn du reduzierst einen DJ in meinen augen zusehr auf das pitching. wenn jemand einen schei*-mixstil, und ne langweilige musikauswahl hat is er in deinen augen "mehr" ein dj, als jemand der lediglich das mixing mit TTs (noch) nicht beherrscht...und da ich nciht davon ausgehe dass du günny kennst weißt du auch nicht dass er eigentlich erst seit kurzer zeit "auflegt", und ich geh mal stark davon aus dass er auf kurz oder lang einen zweiten anlauf mit der vinyl starten wird, wenn es ihm wirklich ernst sein sollte. |
Nochmal für alle, die mich nicht ganz verstanden haben. Ich will hier niemanden aufziehen, der digitale Systeme verwendet.
Ich vertrete lediglich die Meinung, dass eben solches nicht als Ersatz für fehlendes Talent/Können herangezogen werden sollte. Denn DJ nennt sich heute ohnehin schon jeder. Ebenso wollte ich klar machen, dass viele DJs die Vorteile von digitalen System nur als Vorwand nehmen, um eben nicht zu viel Geld für ihr Hobby ausgeben zu müssen (oder überhaupt). Aber um das alles sollte es hier gar nicht gehen. Vinyl oder CD war eigentlich die Frage. |
Zitat:
Dann gehörst Du aber nicht zu den DJs die Woche für Woche im Flieger sitzen. Dann würdest Du schon anders darüber denken. Ich habe nämlich beim fliegen ne Gepäckbeschränkung von 20kg! Da macht sich nen Final Scratch System einfach vom handling wesentlich einfacher. Gut, jetzt kann man sagen eine Plattentasche reicht aus... Es stimmt aber nicht, wenn mann Freitag z.B. in Polen auflegt und dann am Samstag nach England muss. Der Sound ist regional einfach zu verschieden um überall ein optimales Set hinzulegen. Ich hatte im übrigen in diesem Jahr 63 Einzelflüge... Alles klar! Greetz aus Zürich momentan ;) |
Zitat:
|
Okay.... aber in dem Fall gibst Du mir Recht oder???;)
|
Berni hat wirklich schon alles gesagt...
Vorwand um nicht viel Geld ausgeben zu müssen? Ich nehm das nicht als Vorwand, ich nehm das als Grund, ein digitales System zu benutzen... |
ich z.b. bin auch ein vinyl junkie,....
aber ich bekomme genauso promos und kauf mp3 und mehr geht einfach die brennerei und die druckererei der liste am arsch!! drumm will ich mir jetzt traktor zulegen!! 1. die suchfunktion geht ratzebutz,... 2. muss ich nicht mehr jede woche brennen drucken sortieren 3. bleibt das vinylgefühl erhalten und muss nicht soviel herumschleppen!!! |
ich wiederrum finde vinyl und cd besser als mp3! aber jedem das seine, ich weiß nicht, in mir hat sich das vorurteil eingebrannt dass jeder mit mp3s mixen kann (obwohl ich schon das gegenteil erlebt habe), ich brauch einfach was zum anfassen um die musik zu fühlen! daheim hör ich gern digital musik, aber da lass ich nur ne playlist laufen!
die brennere stört mich gar nicht, aber ich bin viel zu faul die listen zu drucken XD deswegen kommts oft vor dass ich ein lied 2-5 mal auf verschiedenen cds hab! aber ich respektiere auch die djs die mit mp3s auflegen, sofern sie was drauf haben, und es nicht verwenden um sich dj nennen zu "dürfen" lg bazz |
Zitat:
Sorry, aber das kann so nicht stimmen, zumindest nicht woofer-bezogen. Und man von gekauften MP3s in 320kbps oder wenigstens 256 ausgeht. |
Es geht ja nur drum wer wim was auflegt: Ich habe mit 13 eine UNIVERSUM Anlage von Quelle gekauft, wo ich dann mit 20 draufgekommen bin wozu dieser komische Drehregler (Pitchcontol) eigentlich gut sein kein. Weil der aber nur einen minimalen Bereich hatte kam mal ein 1200 dazu, dann gleich ein 2. Das war auch sehr lange schön und gut so. (Da ich zu 90% auf Anlagen spiele welche noch am gleichen Tag abgebaut werden, ist es mit der Stabilität auch nicht immer so toll. Wenn dann noch einige auf der Bühne tanzen kannst die Turntables vergessen.) Doch irgendwann kamen mir die cdj 500(toploader) vor die Augen und später kaufte ich dann die cdj 100 welche ich bis vor 10 Tagen verwendet habe. Momentan bin ich in meine cdj 400 verliebt und habe somit zum ersten mal die Möglichkeit auch via usb Stick o.ä. zu spielen... Vinyls kommen für mich nurmehr aus Überzeugung ins Regal, zum Spielen gar nicht mehr....
|
Langsam Langsam Freunde!
@ klocks Ich bin nicht einer von denen, die dir hinterrucks an ROTEN geben und vll nicht mal den Namen dazuschreiben - ich bewerte prinzipell nur im äußersten Notfall ROT und für sämtliche Beiträge dich ich gut finde, gibts von mir GRÜN, und genau aus diesem Grund sag ich dir das was ich mir denke jetzt klipp und klar ins Gesicht! Punkt 1) darf sich meiner Meinung nach JEDER Dj nennen, der es schafft Leute dazu zu bewegen Party zu machen und zu feiern. Ich kenne DJs die prinzipiell nur Oldie Abende und der gleichen spielen, also nichts einpitchen müssen, das vll auch gar nicht können, sondern einfach nur Fader rauf und Fader runter machen, und die aufgrund einer hervoragende Mikroarbeit ein Crowd zum feiern kriegen, dass es nur so abgeht! Diese Leute dürfen sich mit RECHT bei mir DJ nennen! Aber Leute die glauben sie sind cool weil sie 2 Vinyls aneinander angleichen können, vll ein scheiß Mixing hinlegen und sich nicht ins Mikro reden trauen sodass die Leute innerhalb weniger Sekunden die Tanzfläche verlassen - die habens absolut nicht verdient sich nur annähernd DJ zu nennen! ;) (Bin da voll und ganz der selben Meinung wie Free ;)) Ich sags ganz ehrlich und wies ist - ich hab mir damals Riementurnies gekauft, vll war auch das der Grund, warum ich nichts zu Stande gebracht hab, und bin damit einfach deprimiert gewesen weils nicht so lief wie ich wollte! Ich hab dann erstmals, genauso wie da Yoshi, erst mit VDJ gelernt, wie ein Track aufgebaut ist und und und... und bin jetzt dann glücklich auf CD umgestiegen! Dass ich vll in vielen Jahre, falls Vinyl dann noch "in" sein sollte und nicht wieder jemand daherkommt der mir versucht im Forum was andres einreden zu wollen, es vll nochmal versuche mit Turnies zu spielen ist ja nicht ausgeschlossen, aber momentan bleib ich halt auf dem Gebiet CD! Ein letztes noch zum Thema Leute die drauf achten womit du spielst: Das ist totaler quatsch, wenn dir am Abend in einer Hütte mit 1000 Leuten vll 5 DJs begegnen, die "privat" hier sind, sind das sowieso mal welche, die nicht wirklich weltbekannt und begabt sind - weil sie sonst zur selben Zeit wo anders spielen würden ;)! Abgesehen davon hat der Rest der Crowd meist einfach nur daran interesse abzutanzen oder abzu"krochn" und nicht drauf zu achten was der Typ da vorne macht! Viele von denen wissen nämlich nicht mal dass neue Tracks noch auf Schallplatten produziert werden bzw was Vinyl überhaupt ist :rolleyes:! Wie man dazu steht, sei zwar hingestellt, aber ändern tut sich nichts dran, dass es scheiß egal ist womit du spielst - hauptsache du spielst das was die Leute hören wollen - und genau das zeichnet einen Dj für mich, und auch für viele andre hier im Forum aus! ;) |
Zitat:
Möchte die Aussage hier nochmal belegen: Wenn man von der mp3 (320) den linken Kanal durch den rechten Kanal im WAVE tauscht, und die Phase von einen der beiden verdreht und mono abspeichert, bleibt ein sehr leises percussives Rauschen... damit mans genauer hört, kann nochmal normalisieren. Normalisiert man aber nicht, hat man einen schönen Absolutvergleich zum eigentlichen Wave. Was also überbleibt ist perkussives weißes Rauschen ab 200Hertz "nennenswert" egtl ab 400Hz aufwärts mit einem Peak bei ungefähr -68dB der bei 2442Hz liegt. Somit sehr sehr leise, und fast nur in den Mitten und Höhen - womit man also schließen kann, dass in einem mp3 bei hoher Qualitätsstufe kein Verlust in den Tiefen zustande kommt. Es also auch keinen Unterschied zum Ausgangsmaterial gibt. ![]() Ergo: Stirbt dein Sub sicher nicht am einem 320er mp3 File. :D |
Gegen CD´s hab ich nichts einzuwenden (soferne die Industrie nicht wieder MP3-Müll darauf ablegt).
Ein MP3 stellt nun mal eine verlustreiche Speicherung im niedrigstmöglichsten Speicherformat dar und bedient sich aller Schnittmöglichkeiten, die das menschliche Gehör angeblich nicht hört. Vergessen wird bei dieser Behauptung allerdings immer, dass es eine Flankensteilheit gibt und keine Freuquenz ohne Ausläufer existiert. So kann eine 18HZ Frequenz bis weit in den hörbaren Berreich auschlagen. Besonders der weiche und harmonische Klang geht bei derartigen Medien komplett verloren. Die bestehende Dynamik wird durch eine empfundene ersetzt (die man sich einbildet, weil das Klangbild nach einer derartigen Bearbeitung sehr fragmentiert rüberkommt). Residents die mit allen verfügbaren Medien arbeiten und eine dementsprechende Clubanlage bedienen, werden die extremen Unterschiede bestätigen können. Das es in der Dorftaverne mit MCKrypt - Beschallung keine hörbaren Unterschiede für die anwesenden Personen über 2,0 Promille gibt, kann sein (aber ich glaub nicht mal das). Letztendlich sollte man so ehrlich sein und zugeben, dass man einfach zu Faul ist seinen CD- oder Plattenkoffer zu tragen und nicht behaupten, dass man keinen Unterschied hören kann und es den Leuten eh egal ist. Das es den Leuten eh egal ist, mag leider stimmen, allerdings wurde es denen erst egal, als die ersten Hodenpetzis gesagt haben, dass es eben egal ist. LG Gue |
.....und sorry, unsere 18 Zöller spielen nicht mehr bei 200 HZ.
LG Gue |
gue findest bzw glaubst echt das die gäste der discos den unterschied merken würden? ich weiß nicht...
ist eine ernste frage-keine frozelei!!!! |
also mir persöhnlich is in an vlub des ganze licht bling bling komplett egal... solange der sound passt......
greez c. |
Zitat:
Daher frag ich mich, wie man sich etwas mit Frequenzen schrotten soll, welche sowieso bei der Frequenzweiche gekillt werden. Weil du ja meintest, dass man sich den Sub ruiniert aufgrund der schlechten mp3 Qualität. Alles andere was du gesagt hast, z.B. dass MP3 keine verlustfreie Kompressionsmethode ist, stand ja garnicht zur Diskussion. :) |
Frag Dich weiter, denn nirgendswo steht sowas.
Auf Grund des fehlenden Tief- und Hochtones einer MP3 (die für die Sprachwiedergabe und nicht für die Musikwiedergabe dient), stellt der Woofer und der Tweeter seine Arbeit ein. Wo kein Signal da kein Ruuums oder Zisch. -------------------------------------------------------------------------- Ich denke, dass nur eine Gruppe von etwa 10% den Sound absichtlich Beachtung schenkt und diesen auch kritisiert und daher notfalls ein Lokal meidet. Eine weitere Gruppe von etwa 10% den Sound als schlecht empfindet und ohne weitere Kritik so ein Lokal vorzeitig verlässt. Und eine Gruppe von etwa 40% sich nicht bewusst ist, warum sie das Lokal früher verlässt. Es aber daran liegt, dass man sich nicht gut unterhalten kann oder man Kopfweh bekommt oder man ein pfeifen in den Ohren hat oder, oder, oder.... Mit einer guten Soundqualität kannst Du sehr laut spielen ohne diese Synthome zu erreichen. Es verbleibt der Teil, der keinen Wert auf die Anlage legt. Ob das auch der Teil des Publikums ist, der die meiste Kohle bringt???? --------------------------------------------------------------------------- ...und bezüglich der Downloaderei.... ich würde alle MP3 und sonstigen Komprimierungsreste ehemaliger Musik im Internet frei stellen. Wer sich sowas runter zieht, hat keinerlei Wert erhalten und warum wer für einen Download von diesen Kompremierungsresten ohne Inhalt, Hülle, Wert und Qualität etwas zahlt ist und bleibt mir ein Rätsel. LG Gue |
Ob es am MP3 oder der schlecht eingestellten Anlage liegt weiß ich nicht, aber es gibt einige Clubs, wo man nachher einen Tinnitus hat und dann gibts wieder welche, da gehst raus und du hörst alles so wies sein soll!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.