![]() |
In the Studio with Laidback Luke
Juhuu endlich ein "Studio-Video" mit einen meiner Vorbilder. :)
Ich bin wirklich erstaunt. :eek: Erstens über den Sequencer den er benutzt, und Zweitens über die Größe des "Studios". Das Video dauert ca. 6 Minuten: http://www.dailymotion.com/video/x72...invasion_music |
Na braqqq... :)
|
Sau geil! FL Studio!!! :eek:
|
Der Spruch des Tages:
"It's amazing - it's free" :D |
Zitat:
|
Zitat:
musste auch lachen :D Zitat:
wieso über den sequencer erstaunt? gibt viele die FL nutzen... im grunde isses ja kackegal, solange eine vst(i) schnittstelle und der sequencer recordingfähig ist... der sequencer ist die gabel und die musik die mahlzeit und die plugins/hardware die würze :D ich glaub das is der erste "bekanntere" wo ich behaupten könnte, mehr equipment zu haben... *nicht mehr so schlecht fühlt* :D im grunde sind das aber die "studios" von morgen... alleine mit plugins kommt man zu 80% an den sound vom megastudio - die restlichen 20% werden nach obenhin immer teurer und schwerer zu erreichen... |
Im Prinzip braucht man auch nicht mehr als einen Rechner heutzutage. MIDI Keyboard evtl noch dazu und das Studio von morgen, wie dus gesagt hast Chris, ist fertig. Find ich super das Video.
LG |
Sorry, aber da kann sich auch Herr Garraud das Lachen nicht verkneifen.
Mastering mit dem Kopfhörer !!! Naja, so hört es sich auch meistens an. |
Zitat:
THX!! Ich diskutiere auch des öfteren mit Leuten, die mit Kopfhörern mischen und mastern. Zumindest glauben sie das zu tun. ;) Ich lass sie dann meist einfach weiterredn :D |
War Beethoven nicht taub ?
Und trotzdem komponierte er noch munter weiter. Technik ist nicht alles. |
Was hat Komposition (Noten aufschreiben) mit Mastering von Club-Music zu tun ???
Manchmal frage ich mich wirklich, ob es nicht besser wäre, wenn das Forum über eine DPS verfügen würde. |
Zitat:
Mach ich auch... :D Aber keine Sorge, ich mag es nicht schönreden. Wobei ich seh das größte Problem darin, dass bei Kopfhörern - zumindest bei denen ohne dieser neuen "S-Technology" - der Sound im Ohr entsteht und somit auch kein räumlicher Eindruck entstehen kann. Also ist das Mixing generell sehr schwer punkto Tiefe. Aber bei reinem EQen, Komprimieren (Limiten), etc. seh ich bei Kopfhörern keinen großen Nachteil. Zumindest bei reinen Summen-Arbeiten wo keine Mixingmöglichkeiten mehr bestehen. :) Die Alesis M1 Mk2 (Ja ich weiss, Schei**dreck) schalte ich nur ganz ganz am Ende ein um's einfach mal auf was Anderem gehört zu haben. Ich finde aber, dass das allerwichtigste ist, dass man zumindest ordentlich drauf eingehört ist (auch wenns Kopfhörer sind). In meinem Raum würde ich mit den Monitoren totalen crap drehen, weil einfach nichts optimiert ist, keine "ordentlichen" Monitore, noch wäre genug Platz dafür, noch lieben mich meine Nachbarn... |
Zitat:
![]() |
Das Schlimmste daran sind halt die Sub-Bass-Schweinereien, die man bei einem Speaker mit freiem Auge erkennt und im Headphone nur anhand der Taubheit am nächsten Tag.
Gesund ist das sowieso nicht, lange hält das Dein Gehör nicht aus. Ich halte das Video für einen schlechten Scherz, der Garraud sichtlich auch. Jemand, der beim DJing KEINEN Kopfhörer benötigt (weil der ja im Studio gebraucht wird) und für einen Track maximal vier Stunden braucht, ist für mich ein Hodenpezi³. |
welches DPS meinst du ? :D
http://de.wikipedia.org/wiki/DPS Ich frag Dich was anderes: Stell Dir vor, Du würdest hier nur noch auf gleichgesinnte treffen. Dann wäre keiner mehr da der Dich bewundert. Was würdest Du dann anfangen ? :breites_grinsen: :D :rolleyes: Aber vergleichen wir doch mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Laidback_Luke http://de.wikipedia.org/wiki/Stee_Wee_Bee - oh nix da. Aber zumindest bin ich auf ne Discotronic und ne Krocha-Nummer gestoßen (Ultimate Krocha Anthem). Ich weiß daß ich nichts weiß. Glaubst Du alles zu wissen ? |
DPS = Dumme Posts Sperre
Und hier gleich das nächste Beispiel. Wikipedia als Referenz für Studios und Mastering hernehmen, wie intelligent. |
Zitat:
lol... :D 1. Ist mir mit den AKGs echt schwer gefallen, seit den Beyerdynamics will ich zumindest mal behaupten es im griff zu haben. Zusätzlich dazu bin ich ziemlich "visuell" - d.h. Analyzer schreit wenn was nicht passt :D 2. Stimmt. Zumindest ermüdet das Ohr schneller, daher in akzeptabler Lautstärke und die Zeit zur Ermüdung ein wenig "hinauszögern". :D 3. Naja zum Video ansich kann man ja nichts schlechtes sagen, oder?! Ich kenne den Typen nichtmal, aber is recht sympathisch. Ich will garnicht wissen wieviele mit ähnlichen Gegebenheiten arbeiten und ein Geheimnis draus machen. Da find ichs eigentlich ganz cool, dass sich dieser "Luke" ruhig auch mal "outet". Sonderlich schlimm find ichs ja nicht, immerhin muss ja jeder selbst entscheiden was ihm gefällt und was nicht bzw. jeder hat seine eigenen "Qualitätsansprüche". 4. Naja er wird ja nicht auflegen und produzieren zugleich oder?! Dann reicht ja ein Kopfhörer :D Bzgl. "Track in 4 Stunden fertig" - Jau, find ich auch sehr hart. |
Zitat:
Er sagt ja, dass sich die Leute wundern, warum er beim Auflegen keinen Kopfhörer benutzt, also Hodenpezi. |
Zitat:
looooooooooooooool :D |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Deepforces Somit darf ich also dem Stevie grundsätzlich Recht geben und alles passt? :D |
Zitat:
oh, okay! hab ein bisserl "rumgeskipped ab den 3ten drittel des videos :D |
Zitat:
Endlich Diskussionen auf meinem Niveau führen. Was dachtest Du ? |
Zitat:
Selbst eingetragen oder eintragen lassen ? :D |
Zitat:
Weder noch! Unaufgefordert(!) von jemandem gefragt worden ob er einen Eintrag für mich machen darf - da sag ich doch nicht nein... :D btw. was hat Luke da für einen Kopfhörer, ich dachte im ersten Augenblick auf diesen 400-500€ Producingkopfhörer (mir fällt der name wieder nicht ein - irgendwas mit "Sono" und eben dieser S-Technology) - isser aber anscheinend nicht. Einer eine Ahnung? :D |
Zitat:
You know... it's free :D |
|
Zitat:
waren das nicht stanton im video?! |
|
lol... hart. :D
|
Zitat:
Ich bin nur deshalb "erstaunt", weil er ja auch in Schweden bei der Swedish House Mafia (Axwell, Angello, Prydz, Ingrosso) ein paar Tracks produziert hat, und die Logic verwenden. Darum hätt ich mir gedacht, dass er selbst auch mit Logic arbeitet. |
|
Also ich finde seinen Sound nicht schlecht... Ich bin eher schockiert wenn ich drann denk wie meine Dinge so klingen. Aber andererseits, wenn man bedenkt wie lange der schon Musik macht und wie lange ich, dann seh ichs wieder in einem anderen Licht. Ich glaub der produziert ja schon seit 98... :D
Mit mehr Erfahrung kann man sicher auch auf einer schlechteren Abhörumgebung gut arbeiten weil man einfach schon genau weiß wo die scheiße passiert *g* |
Zitat:
Chrisl sind die Dinger zu empfehlen? |
Ich habe ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung vom Produzieren, trotzdem möchte ich auf alle Fälle was erwähnen. In dem Video sieht es so aus, als "kann es jeder, einfach Fruity Loops, bisserl was downloaden, Keyboard" und fertig.
Das glaube ich nicht, da gehört scho a bisserl mehr dazu, des kann ma sich übrigens ned kaufen *gg* Umso beeindruckender ist es, dass Laidback Luke coole Rmxe produziert und ein rel. simples Equipment besitzt. Herr Garraud lacht, aber ehrlich gesagt finde ich es cool - simple und gut. |
Geh, das geht schon. Dubfire sitzt auch nicht mehr im Studio, der produziert seine Tracks unterwegs am Mac und ausschließlich mit Vsts von Native Instruments.
Mit der richtigen Erfahrung geht alles. |
Zitat:
kA hab sie mir nicht gekauft... mein schlechtes gewissen hat mich zu den beyerdynamic 880dt pro überredet. die ultrasone versprechen zwar viel, aber wirkliche reviews hab ich noch keine gelesen- vorallem, es simuliert ja einen raum, ich steh dem irgendwie zu skeptisch gegenüber... vorallem bekomm ich um das geld gleich 2 stück von den beyerdynamic teilen... :D ich glaub unterwegs am laptop würd ich komplett auszucken... oder zaht er immer einen zweiten bildschirm, midikeyboard und maus herum? :D |
auch wenn die lächerlichkeit dieser diskussion kaum zu übertreffen ist (es geht hier um meinungen und ansichten, net um festgeschriebene gesetze) muss ich meinen senf dazugeben.
jeder kopfhörer der einen halbwegs brauchbaren frequenzbereich abbilden kann, KANN für die mischung und für mastering verwendet werden. Man muss nur als techniker selbst wissen wie man sound auf dem kopfhörer klingend machen muss damit er dann in ordnung klingt. dass eine teurere und bessere arbeitsumgebung NATÜRLICH diese arbeit erleichtert und manche nuancen sicher deutlicher zur geltung bringen wird ist ja wohl klar. letztendlich kommts AUSSCHLIE?LICH drauf an WER bei dem equipment sitzt. wenn ich einen affen an ein neve pult setze wird a nix besseres rauskommen. das equipment mag also wichtig sein, aber viel wesentlicher ist WERs bedient. luke's produktionen sind erste sahne. wie die gemacht wurden ist ja jedem im club vollkommen blunzn. |
Wahre Worte :)
*grün* |
Seh ich auch so! Mit Talent kann man aus allem was rausholen, das nötige Wissen vorausgesetzt. Wie gesagt er ist ja kein Neuling in der Szene.
|
Zitat:
Er hatte 1995 schon seinen ersten Release: http://www.discogs.com/artist/Laidback+Luke Btw: Die Liste ist auch gewaltig. :eek: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.