![]() |
Native Instruments - Traktor PRO
Die nächste Traktor-Version steht schon in den Startlöchern steht
und wurde in einem anderen Thread kurz diskutiert. Der Übersicht halber mach ich dazu ein eigenes Thema :). Also, Wer wird sichs kaufen? Hatte evtl jemand die Möglichkeit in die Beta reinzuschauen? Was haltet ihr vom neuen Layout und den neuen Effekten? LG |
ich kriegs konstenlos =D
Freu mich schon total, hätte mir das Update auch gekauft nach einem ausgiebigen Test der Demo. Allein die Coverfunktion isses mir Wert :) |
Warum kostenlos?
Ich muss leider 99€ brennen, aber ich werds verkraften :D. |
User die Traktor Scratch in Verbindung mit Traktor 3.3 nutzen bekommen das Update for free ;)
|
Kommt gratis und hat viele erfreuliche Verbesserungen was ich bis jetzt so an den Videos und in diversen Foren mitbekommen habe.
Ein bisserl fad wirds werden den Midi-Controller wieder neu zu programmieren und offenbar sind ja die .tks Files nicht zu übernehmen... Aber in Summe dürfts doch recht erfreulich werden das Update :) |
Ja leider, hab mein tks File fast komplett umgeschrieben...
Aber was solls, das isses mir wert *gg*. Achso, naja Traktor Scratch hab ich leider nicht... LG |
hab mir grade sämtliche videos angesehen weil ich ein paar fragen hatte. beantwortet wurde kaum eine, aber .....VERDAMMTE SCHE**** was das programm drauf hat ist ja hammer...wow. wusste ja das es geil ist, aber echt unglaublich was man hier für möglichkeiten hat.
jetzt müssen nur mehr meine fragen beantwortet werden und dann steht das ding schon ganz oben auf meinem wunschzettel :D |
Was hast du denn für Fragen?
LG |
damit will i gar net erst anfangen :D
ich schau mal was sich noch ohne fremde hilfe so rausbekommen lässt...hatte aber bis jetzt nicht viel glück. bzw werd ich dann vielleicht auch mal ins friendly house schauen und hoffen das dort jemand is der das system in und auswedig kennt. erst danach möcht ich hier meine wahrscheinlich ziemlich dummen fragen posten, hab keine lust wieder blöd angemacht zu werden ;) |
Kannst dich ja per PM bei mir melden, wenn du magst :). Hab mich lange Zeit mit Traktor 3 befasst und auch übers neue hab ich mich schon etwas informiert.
LG |
naja...traktor drei hab ich eh schon weitestgehend erkundet...als demo. :D
meine fragen betreffen hauptsächlich scratch. das mit den timecode-cds-platten hab i no net so ganz behirnt, bzw wo die grenzen der steuerung hier liegen etc... :D :confused: |
Naja du musst unterscheiden zwischen MIDI und Timecode. Mit Timecode steuerst du im Prinzip nur die Musik selber (schneller, langsamer etc.). Sprich wenn du am Plattenspieler den Pitch auf +2% stellst, dann wird dieser Timecode ebenfalls schneller gelesen. Über das Interface erfährt das auch Traktor Scratch und passt die Geschwindigkeit ebenfalls an.
Alles andere musst du dann über MIDI steuern (Loops, FX, EQ usw). Anmerkung: Vom technischen Standpunkt gesehen ist das Timecode System wesentlich komplizierter, als es oben von mir dargestellt wurde, aber im Prinzip funktionierts so. Ich hab zwar jetzt überhaupt keine Ahnung, ob das deine Frage beantwortet hat, aber ich lass es mal so im Raum stehen *gg*. |
doch, hat mir schon ein bisschen geholfen. ;) :)
in meinem hirn wuselts nur ein bisserl im moment, da ich mir jetzt in zu kurzer zeit zuviele informationen zuglegt habe :D muss mich mal in ruhe hinsetzen und alles zuende denken. |
Timecode ist ein Analog-Signal auf einer speziellen Platte.
Hier laufen also Informationen über die Stelle, an der sich die Platte gerade befindet und mit welcher geschwindigkeit sie abgespielt wird (Pitch). Das mp3/wav im PC wird jetzt exakt dort abgespielt, wo sich die Stelle auch auf der Timecode-Platte befindet. Das Ganze funktioniert so schnell, dass man mit der Timecode-Platte scratchen kann und nahezu real-time mit dem mp3 gescratcht wird. Ein Timecode ört sich so an: http://home.germany.net/101-81660/timecode.wav |
danke stevie.
wieder eine möglichkeit mehr....schön langsam wirds mir zuviel :rolleyes: irgendwie hab ich jetzt bald wirklich ein problem mit dem was ich will, was ich vielleicht wollen könnt, was machbar ist, was in kürze machbar sein wird, was ich mir leisten will und was ich mir leisten kann...ich hab kopfweeeeeeeeeeeeh |
Naja, das ist schon seit Final Scratch so und wird bei Serato und Traktor ebenfalls so verwendet.
|
Das ist ja Timecode, was der Stevie oben beschrieben hat :).
Im Prinzip hast du im digitalen zwei Möglichkeiten. MIDI oder Timecode. (oder eine Mischung) MIDI bedeutet im Prinzip wirklich nur mehr Digitale Signale, da rennt kein Funken Audio mehr durch. Das muss dir klar sein, mit einem MIDI Controller steuerst du nur Werte. Ein Beispiel: Traktor 3, Equalizer, Low-Knob. Dieser nimmt dann die Werte von 0-127 an. Sprich du drehst den Knob auf deinem Midi Controller und er ändert je nach Stellung am MIDI Controller auch den Wert in deinem Programm. Timecode verwendet man (im Noramlfall) mit einem zusätzlichen Mischpult. Somit ist die einzige Aufgabe des Rechners, die analogen Timecode Signale zu empfangen und zu verarbeiten. Der Rest passiert über dein Mischpult. Vorteile und Nachteile hat beides: Timecode: -) im Normalfall teurer -) du kannst dein Equipment auch unabhängig von deinem PC/Laptop verwenden MIDI: -) Da du nur Werte veränderst und keine Musik erzeugst, brauchst du auf jeden Fall einen PC/Laptop -) im Normalfall billiger Um nur ein paar wenige zu nennen. LG |
Wie kann Timecode an einem vorbeigegangen sein?
Mein Traum-Setup: 2 Technics und 2 CDJ1000 mit Timecode, Novation Nocturn als Midi-Controller dazu und Traktor Pro ab gehts. Nach meinem momentanen Wissensstand ist es nämlich jetzt auch möglich die Timecode-Quellen zu mischen, also nicht mehr Vinyl ODER CD sondern beides gleichzeitig möglich :) Geht die Spielerei wieder von vorne los *fg* |
timecode ist nicht an mir vorbeigegangen, nur ist es so dass ich mich bis vor ein paar monaten nicht im geringsten für digital deejaying mit mp3 und software interessiert habe. da hb ich jetzt gehörigen nachholbedarf ;)
im prinzip war mir auch klar was timecode ist. midi sowieso...trotzdam nochmal danke an unsre beiden steve :) trotzdem bleiben nach wie vor ein paar fragen offen. -ist es möglich verschiedene midi setups für ein und denselben controller zu erstellen um zwischen diesen dann verhältnissmäßig leicht zu switchen? sprich eifach in den settings oder so ein "anderes" gerät auswählen, obwohl es das selbe ist...oder so ähnlich... -da ich für mein geplantes setup sowieso ein AUDIO 8 (oder vergleichbares, wobei es hier dann nur noch die M-Audio zu nem ähnlichen preis gibt) brauche (350€), traktor pro (100€ wenn man von traktor 3 LE upgraded) sowieso würden sich die anschaffungskosten auf 450€ belaufen. traktor pro scratch kostet 600€ (inklusive audio 8), das heißt es liegt nahe dass ich mir gleich pro scratch zulege. hatte eigentlich nicht vor auf timecode zu spielen, deswegen hatte ich auch null ahnung was alles möglich ist und was nicht. das heist ich bräuchte dann "nur" noch einen controller zusätzlich für effekte und loops (alà a&h xone 1d). hab hier aber absolut überhaupt keine ahnung was sich hierfür eignet, ich weiß nichtmal auf was ich aufpassen muss, wieviel knöpfe ich benötige etc...versuche mir krampfhaft dieses wissen anzueignen, nur komm i irgendwie net zu nem befriedigenden ergebnis... |
@ Moreno: Wieso sollte man verschiedene Timecode Quellen nicht mischen können?
@ Free: Natürlich ist das möglich. Die Config für deinen Controller steht in einem sogenannten .tks File. Da steht alles drinnen, was Traktor wissen muss um richtig auf deinen Controller zu reagieren. Diese Files können beliebig gestaltet, verändert und dupliziert werden. Mit einem einfachen Klick auf "Load" kannst du dir ein anderes File laden und schon hast du eine neue Config. Bezüglich MIDI Controller. Das ist wirklich nicht einfach und ich hab mich echt sehr lange damit beschäftigt. Meine Wahl ist dann auf Numark's Total Control gefallen. Im Prinzip musst du selber wissen, was du haben willst. Ich persönlich mag zB den Vestax nicht, da er nicht für jedes Deck eine eigene Effektsteuerung hat, sondern einen blöden Knopf wo man zwischen A, B und Master wechseln kann. Das ist richtig umständlich. Noch dazu konnte mir keiner eine Funktion nennen, die der NTC nicht hat, ja nicht einmal ein Soundinterface hat der VCI-100 um den Hammerpreis. Wenns wirklich exklusiv sein soll, dann schau dir mal den Torq Xponent an. Der ist echt High-End, hat echt fette Jog-Wheels und schaut mir sehr robust aus. Aber der Preis spricht auch für sich. Ich will zB Sound und MIDI getrennt haben, darum kam für mich kein Controller mit Interface in Frage. Ich hab lieber ein eigenes Interface, dass ich für verschiedenste Sachen verwenden kann, als ein sau teures, meistens schlechteres, integriert in einen MIDI Controller. Tja was gibts noch? Reloop Digital Jockey. Ist in meinen Augen ziemlich das gleiche wie der Total Control, sieht ähnlich aus, qualitativ kann ich dir nichts dazu sagen. Gibts ebenfalls eine Variante mit und ohne Interface. LG |
herzlichsten dank steve ;). kann dir leider noch immer keinen grünen geben, den hättest dir mittlerweile schon verdient...mehrfach :)
zweck soll sein dass ich ein und den selben controller für daheim und unterwegs hab. *daheim hab ich dann mein audio 8 interface um den controller und timecode quellen zu verwalten. primär werd ich dann von 2 timecode quellen (wahrscheinlich cd) + effekt-midi-controller (keine jogwhels, dafür massig knöpfe und regler) spielen. als zusatz (kanal 3+4 von traktor) für samples, vocals und dergleichen soll dann ein "normaler" dj-midi-controler herhalten, bei denen lediglich die grundfunktionen behalten werden (play, cue, pitch, jogwheel, scratch) alle anderen bedien-elemente dienen der effekt- und loopsteuerung von traktor, da ich equalizer und fader ja am normaler mixer hab. unterwegs (auf privatpartys, wo ich mein equipment aus platz und sinnhaftigkeitsgrünen nicht mitzah) reichen mir zwei kanäle (wenn i mehr brauch muss halt zur not die tastatur+maus herhalten, wird aber eher selten sein ;) ), da brauch ich dann wieder ein anderes setup von meinem controller, da ich ja die fader und eq steuerung benötige...und auf partys von freunden hab i eh net so viel zeit für spielerein, da gibts wichtigers :D favorit ist derzeit der hercules dj-controller mkII inkl. interface. das bracuh ich daheim zwar nicht, aber auswärts is es spitze weil dann nicht mein halbes setup daheim abstecken muss und mein teueres audio 8 mitnehm. auch das total control von numark lacht mich an, aber ohne interface isses ein wehrmutstropfen. alle anderen produkte sind mir ehrlichgesagt zu teuer (vestax zb), auch wenn sie sehr geil wären, aber irgendwo muss auch mal schluss sein :) bleibt eigentlich nur mehr die frage nach einem "effekt-midi-controler" offen. ich hoff ich blick mich da in nächster zeit noch durch... |
Midi und Timecode sind eigentlich seit den 80ern unverändert geblieben.
Mit Midi steuert man alle externen Synthesizer in einem Tonstudio. Und zwar schickt man nicht nur Noten dorthin, sondern auch bei Bedarf jede regelbare Einstellung, die dieser Synth besitzt. Timecode diente schon damals zur Synchronisation von Mehrspur-Tonbandmaschinen mit dem Computer. Also zwei komplett unterschiedliche Dinge. Mit Midi kann man also Effekte, Filter, etc. steuern, Timecode dient nur der Synchronisation zwischen Timecode-Platte/CD und Traktor, Serato, FS, etc. Midi sollte also universell und systemunabhängig einsetzbar sein. Beim Timecode könnten "Störsignale" drin sein, damit das nur auf dem jeweiligen System läuft. |
Zitat:
jaja...also midi war mir wie gesagt eh schon seit immer klar :D timecode hört sich abenteuerlich an, ist aber ansich nichts bahnbrechend technisch aufwändiges so wie ich das seh, dass aber im dj sektor eine sehr intelligente anwendung gefunden hat :) |
Hört sich nett an, hab die Hercules Konsole schonmal ausprobiert... Ich weiß nicht irgendwas hat sie, was mir nicht gefällt. Ist aber rein subjektiv! Mir schaut die zu wenig nach zwei Decks und einem Mixer aus, klingt sehr blöd, aber es passt mir an der etwas nicht.
Bezüglich Effektsteuerung: Da gibts einiges, dazu kannst du eigentlich jeden beliebigen Controller nehmen. A&H am "Hardcore" Sektor, die etwas billigeren, aber jedoch sehr guten Alternativen wären die von Faderfox (---KLICK---). Hatte zwar noch keinen in der Hand, aber schaut recht gut aus. Google gibt dir sicher Informationen und Erfahrungsberichte über Qualität und Verarbeitung. Ich denk mal die Faderfox Controller entsprechen am ehesten dem was du suchst :). LG |
ja, ich weiß was du meinst mit dem hercules, geht mir auch so. da gefällt mir das total control schon um einiges besser. aber wie gesagt, da bräucht ich dann wieder ein zusätzliches kleines 2-kanal interface für unterwegs...und der grundpreis is ja auch schon höher...wieder ein runder hunderter mehr im vergleich zum hercules. hab dir ja eh schon mal geschildert was kostenmäßig bei meiner anstehenden rundum-equ-renovierung auf mich zukommt...:rolleyes:...ich will halt nciht den kostenmäßigen überblick verlieren, zu sowas neige ich nämlich sehr...
ja also ein a&h xone 1d oder 2d wär natürlich ein traum...aber die teile sind eifach nicht leistbar...sowas ist das irgend irgend irgendwann in 10 jahren das endstadium von meinem set, aber jetzt einfach nicht möglich. vor allem schaut dann mein restliches equipment zimlach arm aus daneben :D :D :D faderfox schaut schon mal ganz nett aus. zwar auch nicht ganz billig, aber das könnt i ma schon vorstellen. vor allem weils klein is. mein dj-eck ist zwar großzügig vom platz her, aber schön langsam wirds dann auch knapp mit dem ganzen zeug. also, danke erstmal. ich seh jetzt wieder um einiges klarer...ich hoff das bleibt diesmal auch so :D |
Bezüglich Preis vom Faderfox: Würd sagen das is das Minimum, wenn du länger damit Freude haben willst :).
LG |
i weis eh :)
manchmal hasse ich mich dafür dass ich qualität bevorzuge :D |
Zitat:
Hat bisher net funktioniert, so einfach ist das - zumindest net störungsfrei da die CDs net problemlos waren im Vinyl-Timecodemode und umgekehrt. Dieses (kleine) Dilemma ist angeblich jetzt behoben |
Zitat:
Achso. Naja ich muss gestehehn, ich habs noch nicht ausprobiert, aber ich dachte mir man kann die Quellen einstellen im Programm und somit sollte das erledigt sein. Solangs nun geht passts ja *gg*. |
gut zu wissen. von dem problem hab i gar nix gewusst. das wär dann ein böses erwachen gewesen, da ich schwer damit rechne es zu mischen. halt je nachdem worauf ich lust hab, oder welche quelle frei ist.
|
ich hab problemlos 2cdj + 2tts mit traktor 3.4 rennen
by the gay... grad meinen ff dx vom friendly house abgeholt =D |
Wenn jemand genauere Infos hat bezüglich Traktor PRO und Releasedatum, dann her damit :D.
Kanns kaum erwarten die Demo anzutesten. |
Release ist am Samstag....
|
|
lang genug gedauert hats ja was ich so aus der weite miterleben durfte :D
|
Zitat:
nettes tischerl franz... seeehr nett!! |
laut NI-Forum soll der Gutscheincode für den kostenlosen Download für T3+TS User erst Dienstag verschickt werden =(
|
Yo mei, am Wochenende noch kein neues Spielzeug :)
|
Zitat:
![]() |
*lol*
Inzwischen siehts auch für die CDJ-400 User einigermaßen gut aus: offenbar hat Native Instruments auch in diese Richtung massiv gearbeitet und bis auf Led und die ganzen Anzeigen eine halbwegs vernünftige Steuerung gefunden haben. Den Colorvinyls haben bei mir auch her müssen - zusammen mit zusätzlichen Kabeln damit ich die CDJ auch noch verkabeln kann mit der Audio8 ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.