![]() |
Möchte endlich mit Plattendrehn anfangen!
hallo,
ich hab mich zwar lange nicht mehr gemeldet, aber mein traum dj zu werden wird immer größer! Mich fasziniert einfach das feeling in einer discothek aufzutreten dort musik aufzugelegen und den leuten einzuheizen! Ich weiß das dazu eine menge übung und zeit nötig ist Als erstes möchte ich mir mal ein passendes Equitment besorgen! Ich werde meine "Dj-Fortschiritte" in Kapitel hier ordnen! 1. Kapitel: Equipment: Also ich hätte hier folgende Vorstellung: ..ich möchte sowohl Vinyls als auch CDs (Mp3s) spielen ...pitch-funktion/bpm-counter/ sollte dabei sein ...und passende Lautsprecher die vor allem laut sein sollten Mich würde interessieren wieviel ich für ein GUTES Equitment ausgeben muss! Wo bekomm ich das Equiment günstig und mit Garantie? (Kein Ebay) |
http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=23383
http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=23383 :confused: :confused: :confused: --.-- |
Zitat:
vergiss es Junge ;) verlass dich nicht auf sowas, sondern auf dein Gehör, denn was machst du wenn du wo auflegst wo du sowas nicht hast, und außerdem gehen die eh nicht beatgenau :) |
hallo,
danke für die links! ich hab den thread nicht mehr gefunden! Also was sagt ihr zu dem Equipment: PIONEER CDJ-400 MP3-/DJ-CD-PLAYER 2 mal: Preis: 1200€ GEMINI TT-02 DJ-PLATTENSPIELER voerst 1 mal: Preis: 170€ BEHRINGER DJX-700 PRO DJ-MIXER Preis: 190€ MC CRYPT BB-1080-II KOMPAKTBOX Preis: 45€ Gesamtpreis: 1.605€ Meine Fragen: Woher bekomme ich die Geräte günstiger? (KEIN Ebay) Fehlt mir noch was? Eure Meinung zu den Geräten! |
Mach dich nicht unglücklich, und lasse MC Crypt und Behringer weg !
|
ok dann schlag mir bitte einen anderen mixer vor!! Preis max 200€
welche boxen sollte ich nehmen? Preis: max 100€ |
2 kanal oder 4? ich nehm an 4 :D
aber bei 4 wirst nicht so billig aussteigen, ich empfehle dir die CDJ200 ;) und dann bleibt mehr fürn mixer übrig, also dann diesen: ![]() 399,- 13 Eingänge auf 6 Kanälen (2 Mikrofone und 4 Kanalfader) 2 Master Ausgänge: Master Ausgang mit Pegelabschwächer (XLR, symmetrisch) und Zonen-Ausgang „Master 2“ (CINCH, unsymmetrisch) Mikrofon Talk-Over Funktion Digitaler koaxialer Ausgang für Aufnahmegeräte Effekt CUE Funktion Vorprogrammierte Effekt Einstellungen Hintergrundbeleuchtetes LCD Display für Effekte und Beat Counter 8 Digital Effekte: Echo, Autopan, Flanger, Manueller Filter, Auto Filter, Reverb, Trans, Pitch Shifter Automatischer Beat-Counter Einstellbare Crossfaderkurve (weicher bis harter Übergang) 3 Beat synchronisierte Crossfader Mixing Effekte Crossfader Start für kompatible CD-Player Einfache A/B Kanalzuordnung des Crossfaders Leistungsstarker Kopfhörerausgang mit Split CUE und CUE/PGM Mixing) möglich Einstellbare (Vorhörsignal/Ausgang) LED Aussteuerung mit Spitzenpegelanzeige Spezielle, vom Benutzer auswechselbare, hoch qualitative Fader 3-fach Klangeinstellung mit Kill-Funktion -30dB auf allen Kanälen |
Nur mit den Boxen isses ja nicht getan. Entweder du kaufst dir aktive Leutsprecher, oder passive + Verstärker. Oder hast du einen Verstärker ??
|
also so wie ich mir das vorstelle willst du ein super system für wenig geld, nur das wirds nicht spielen, alleine meine 2 TTs und mein Mixer kosten fast 1800 Euro neu ;) also sparen und gleich was gutes kaufen :)
|
|
also brauch ich noch einen verstärker, danke für die info!
400€ für einen mixer sind mir wirklich zu teuer, hab hier folgende mixer gefunden in der preisklasse >200€ RELOOP RMX-20 MIXER BLACKFIRE EDITION RELOOP RMX-30 DJ-MIXER |
Frag mal bei DISCO-STORE, GUE !!
|
3 Kanal Mixer? :confused:
was ist dann wenn du noch einen TT kaufst? |
Und ?? Pro Kanal 1 Phono + 1 Line . . .
|
ja, wie auch immer :D mir würde das hin und her schalten wohin gehen :freches_grinsen:
|
ok, werd ich machen!
also ich werd mal schaun das ich 2000€ übern Sommer zusammenbringe, und dann schau ich weiter |
Zitat:
So einen hab ich auch daheim rumstehen! :D Kann ich dir echt nur empfehlen... geile Funktionen u auch sehr einfach zu bedienen, lässt mich nicht im Stich! @ Kriz Was hast du denn gegen Behringer? Mein Mischpult, was ich nur für daheim verwende, recht mir ehrlich gesagt voll aus! Wenn ich nun mal die Arbeitswelt betreten habe und a bissl Geld im Börserl sehe, kommt dann vll mal eine professionellere Version von Pioneer ins Haus - aber wie gesagt fürn reinen Heimgebrauch bin ICH mit meinem Behringer voll und ganz zufrieden! ;) |
der klang ist zum :puke:
wirst schon draufkommen ;) wenn du es mit anderen vergleichst :freches_grinsen: |
Zitat:
da kannst da gleich einen 2 kanal mixe kaufen und bist besser dran als mit behringer... :D @petrug nicht nur das, die quali ist auch fürn ***** die teile gehen ur leicht raus, brauchst nur die regler abissl strenger schieben und schon verbiegen sie sich :D.... so kann man auch geld verdienen .... |
Zitat:
so allgemein kann man das aber auch nicht sagen oder? ich find die behringer auch nicht so schlecht, klar lässt die quali teilweise zu wünschen übrig, aber er kostet halt auch weniger. |
So, ich hab jetzt nicht alle Vorschläge gelesen, aber ich poste halt mal meine Gedanken dazu...
CD-Player: Muss es wirklich gleich ein CDJ-400 sein? Und wenn ja, warum? (Also wegen welchen Funktionen?) ich würde dir 2x Pioneer CDJ-200 empfehlen, die reichen für die ersten Jahre wirklich aus ;) http://www.pioneer.de/de/products/44...200/index.html Preis lt. Thomann: 2 x € 469 = € 940,00 Mixer: !! Attention !! : KEIN Mc Crypt, KEIN Behringer und KEIN Omnitronic Warum? MC Crypt: Hält net lange, Fader gehen kaputt / Behringer: Hab mir mal Testberichte angesehen, waren nicht wirklich alle positiv ;) / Omnitronic: Hält ebenfalls net lange, besonders die Fader Würde dir einen Reloop empfehlen, ist jetzt auch nicht die High-End Klasse (zumindest nicht im Preissegment von 200 €) , aber die geben fürs Geld mehr Qualität her ;) Tja jetzt die Frage... 3 Kanal oder 4 Kanal? Mir selbst genügen 4 Kanäle für 6 benötigte Eingänge... Bei den meisten Mixern (eigentlich jetzt eh bei allen schon oder?) kann man die Kanäle umschalten, das heisst man kann an einem Kanal Turntable und CD-Player anschließen und auch während der andere Kanal läuft einfach umschalten ;) ... mir pers. genügt das! Kanal 1: Mic. / Kanal 2: Turnt. li. - Pio li. / Kanal 3: Turnt. re. - Pio. re. / Kanal 4: PC Mögliche Modelle: RMX-30 Blackfire (Hier) Preis: ca. 190€ Turntable: Tja, Non-Plus Ultra wäre wohl der 1210er Technics, bei dem brauchst dir dann keine Sorgen mehr machen, dass du jemals was "besseres" kaufen musst, also wenn du 500€ + System ausgeben willst, dann leg dir den zu ;) Ansonsten auch hier: Keine No-Name Sachen, kein Saturn... (obwohl ich Saturn Sachen noch nicht live gesehen habe, habe nur noch nichts gutes darüber gehört...) Würde auch hier sagen, dass der Reloop was halbwegs vernünftiges ist, zumindest werden die großen Reloop ja auch oft eingesetzt ;) Beispiele: RP-2000 MK3, Preis: ca. 200€ Bei Lautsprechern finde ich es persönlich schon eine Zumutung, diese nach Preis zu kaufen bzw, nur weil sie vielen anderen gefallen, diese sollte man sich wirklich live im Geschäft anhören :) Ich würde aber die Fingern von HiFi Gschichtln lassen wennst vorhast diese eigentlich wirklich nur fürs Mischpult zu nehmen ;) Alles zusammen summarum: 1.330€, also bei 1.600 könnt sich doch ein Technics statt Reloop ausgehen? ^^ So jetzt Tastatur löschen... Lg Yoshi PS: Sollt ich was falsch geschrieben haben oder so bitte editieren :) |
danke für die info!!
nja der 400 sieht schon um einiges besser aus!!! und hat einen usb anschluss! |
Zitat:
Ich habe mich bei meinem Studiomischer damals auch für ein Behringer Pult entscheiden. Mittlerweile bereue ich es. Es kackst, es rauscht, es brummt . . . ein Alptraum. Das Ding ist jetzt keine 3 Jahre alt, wurde nur im Studio benutzt, und ist im Prinzip mittlerweile für Audioanwendungen unbrauchbar geworden. Das ist kein Mischpult mehr, das ist ein Rauschgenerator. LG, Chris |
kriz van dale wird es wohl wissen!!
dann muss ich noch suchen! ich will dieses jahr mein equipment haben! dann gehts los mit üben, üben, üben! |
.....:: equipment ::.....
|
Zitat:
Also i kann sagen, dass i im Allgemeinen eigentlich recht zufrieden bin! Im richtigen Clubeinsatz würd ichs auch nicht verwenden, aber wie gesagt für daheim reichts mir ZUM ÜBEN aus ;) |
hmm also die Preise die ich hie lese sind teilweise ja schon überirdisch.
Ich bin der Meinung, dass 2 TT´s von vorteil wären plus 1 CD Player. Hab ich auch so gemacht und bis jetzt hats noch net geschadet. Habe hier 2 Reloop RP 4000 M3Ds stehen und einen Reloop RMX 40, <-- Dieses Set kostet glaub ich 650 Euro! PS: Wennst einen Reloop RMX 30 brauchst, ich hätt einen zum verkaufen :) Mfg |
Zitat:
Das hast aber gebraucht gekauft oder? Ich mein alleine mein RMX 40 DSP hat 499€ gekostet... ^^ Lg Yoshi |
gut hab mich da verschrieben, der RMX 30 war dabei, jetzt hab ich den 40er.
http://www.elevator.de/product_info....ced-Set-5.html Mfg |
mhm.. hab ich mir auch schon überlegt! zuerst zwei turntables und dann die cd player!
schlagt mir mal gute turnies <200€ vor! |
Zitat:
|
wieviel muss ich dann hinlegen?
|
also ich habe 2 Numarks TT 1550, Riehmenantrieb, gehn aber trotzdem dem noch perfekt (ca 5 Jahre alt)und für zuhause reichen sie vollkommen aus, das einzige was ich mir noch besorgen muss sind neue systems :)....
und ein JB System Pro Series Beat 4 Mischpult... also auch perfekt :).... nur muss ich aufpassen das er nicht in kontakt mit dem Nebel von der Maschine kommt, da er nicht dafür geignet ist *gg* mein Doppel CD muss ich mal anschauen ,da er keine CD's mehr abspielt :),... |
riemenantrieb: davon hat mich jeder abgeraten
|
auf was muss ich jetzt eig achten beim turnies kauf??
ich hab mir folgenden ausgesucht: RELOOP RP-2000 MK3 PLATTENSPIELER SILBER NUMARK TT-1650 DJ-PLATTENSPIELER |
der rp 2000 is soweit ich weiss ein direktangetriebener oder? ha ein kollege von mir und ist völlig damit zu frieden. hat keine +20% Pitchfunktion, ist aber auch unnötig. Reverse weiss i net obst hast, is aber auch unnötig, außer für div. spielerein.
Mfg |
Zitat:
du jedem des seine,... ich sehe es nicht als nachteil wenn man ein riemenantrieb hat, was ich soweis haben vor XX-jahren die meiten Discos nur die Riemen gehabt :)... aber das muss jeder für sich entscheiden... der direkte ist viel leichter zu händeln als der Riemenantrieb. der nachteil ist er hat leichte verzögerung wenn man ein übergang machen möchte, was beim direkt nicht der fall ist, da geht es in einem über.... aber ich sehe das nicht negativ sonder pos. wenn man ein riemen zuhause hat, da es viel schwiriger ist damit um zugehen, und wenn man nachher trotzdem auf ein direkt umsteigt beherscht man das auch sehr gut ;).... ----- besstes beispiel.... war auf ein FF Festl vor 3 Jahren und hab mit ein Freund aufgelegt, ich Riemen, er direkt (er hat das DJing jetzt aufgeben da er keine zeit gehabt hat beruflich---> es lebe das bundesheer :)) ) @ home.... auf dem FF Festl haben sie keine Direkten sondern einen Riemenantriebt TT's gehabt,... somit hat er sich sehr schwer getan... ich hab mich leicht getan weil ich es schon gewohnt war :).... |
auf was muss ich den besonders achten beim turnieskauf???
|
qualität, keine no name sachen.
mehr als +/- 8% brauchst du eh nicht ;) Ansonsten ein gutes system von ortofon noch dazu und du hast alles was du brauchst |
wie ist das mit der nadel qualität??
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.