![]() |
Gerade im Radio gehört....
...die Verkaufszahlen zwischen Vinyl und CD :)
Der Verkauf der Vinyl's ist um ca. 13% gestiegen. Im Gegensatz ist der Verkauf der CD's um bis zu 20% gesunken. Laut Experten liegt der Grund darin: Viele mögen es eine Platte aufzulegen. Möchte man eine andere Nummer, einen anderen Mix hören, dann muss man sich die Mühe machen, die Platte umzudrehen ;) Bei einer CD findet es die Mehrheit fade. Man muss einfach auf next drücken, um zum gewünschten Track zu kommen. Was haltet ihr von den Zahlen und Fakten?!? Einige die in dem Geschäft tätig sind, können es sicher noch etwas genauer erzählen ;) Also ich kann mir leicht vorstellen, das LP's wieder vermehrt in den Handel kommen. Da der Kult VINYL einfach vorhanden ist. Außerdem sehen die meisten Discobesucher, das die Mehrheit einfach noch it Vinyl auflegt. |
Ich weiß nicht so recht. Irgendwie wurde da ein sehr wichtiger Bereich vernachlässigt: legale MP3-Downloads!
Glaube, dass der Trend weg von der CD und eher hin zu den Download-Plattformen geht. Ist aber nur ne Vermutung ;) |
Darf man fragen, auf welcher Station du das gehört hast und welche Quelle diese Station dafür genannt hat?
|
Zitat:
Sorry vergessen. Heute in der Früh beim Autofahren auf Kronehit gehört. Aber leider weiß ich nicht, mit wem das Interview geführt wurde :) |
Naja, ich denke, dass das Auflegen mit Vinyls irgendwie wieder "kuhl" wird!
Mir fällt in letzter Zeit auf, dass es extrem viele Newcommer gibt, die rein nur mit Platte spielen wollen (ist auch zum Erlernen des Gefühls die bessere Methode). Den Absturz der CD kann ich mir aus dem Grund erklären, dass legale Mp3-Donwloads immer attraktiver geworden sind, und man sich die CDs so selbst zusammenstellt, und nicht auf die vorgefertigten Compis etc. zurückgreifen muss, wo man 50% der Titel eh nicht benötigt! |
Zitat:
Für mich persönlich ein sehr erfreuliches Ergebnis. :) - WENN es auch wirklich stimmt. |
also ich kauf mir beides... CD's sowie Vinyls....
Vinyls zum auflegen und Privat zum genissen im Sessel und einfach nur reinhören.... CD da es lieder bzw. Interpreten gibt die nur es auf CD gibt (z.b.: die ganze Pop & Rock sachen die auch sehr angenehm zum hören sind)bzw. es auch gschmeidiger ist sie im Autoradio anzuhören :) i glaub net das a Vinyl in mein Radio passt *ggg* aber CD benutz ich auch zum auflegen,... selten aber doch. ich bin auch nicht mehr so Mp3 fixiert, kauf ma lieber die CD's :) bevor der PC vollgeräumt ist *gg* und ich jedesmal brennen kann *g*... daher "Ist mir egal" :) |
kann ich mir nicht vorstellen...
dass der vinylverkauf gestiegen und der CD verkauf gesunken ist ja gut möglich, aber ich glaub daran ist bestimmt nicht die vinyl selbst der ausschlaggebende grund. eher - wie schon erwähnt - mp3 portale oder generelles desinteresse an der aktuellen popmusik *g* die masse hat nunmal keine tts, und vinyls aus dem popsektor gibts wohl auch nichtmehr so wie damals. wär interessant zu wissen in welcher publikumsschicht die umfrage gemacht wurde - also welches genre, welches alter... |
es ist fakt, dass die cd stark im fallen ist, was ich persönlich sehr bedaure.
im kampf der high ender und dj´s gegen die gehörgeschädigten mp3-usern bleibt die cd auf der strecke. ich kaufe mir meine persönlichen favoriten alle auf cd UND platte und die normalen, guten sachen nur auf cd. ich fände es schade, wenn ich nicht mehr die auswahl an cd´s vorfinde, nur weil die grössere masse ihre ohren nicht benutzt und sich mit mp3-müll abspeisen lässt. lg gue |
Ich glaube das hängt auch damit zusammen, dass bekannte KünstlerInnen zusätzlich zu den CDs wieder vermehrt auf Vinyl pressen lassen...
Ich mag die ständige Backup-erei nicht, darum kaufe ich keine Mp3s. Außerdem gehts nichts über das CD-Cover und da mag ich kein jpeg dafür, sondern das muss - im Idealfall Papier - ansonsten Plastik sein... |
also jetzt davon mal abgesehn, dass man nach erwerb einer mp3 eigentlich nichts in der hand hat... (was mich selbst am meisten stören würde)
solange die mp3s zumindest 192kb/s 44.1 kHz und darüber sind, würde ich nicht von "gehörgeschädigten" mp3-hörern reden. bei 320kbps merke ich persönlich KEINEN hörbaren unterschied, auch nicht in den höhen. klar gibts audiophile hörer, die total "high-end" sind, und dennoch auf CD (WAV) schwören, aber besonders in der elektronischen szene finde ich es schwachsinn, da krampfhaft irgendetwas heraushören zu wollen... was ich gerade noch verstehen würde, sind aufnahmen von analogen klängen, besonders im orchestralischen bereich, dass man da eher auf WAV schwört. ich möchte keine namen nennen, aber es gibt(!) compilations die sich mit 320kbps mp3s zufrieden geben... die du dann später auf CD hörst, und glaubst eine wunderprächtige WAV zu hören. |
Also, ich denke schon, dass für Nachwuchs-DJs kein Weg an der Vinyl vorbeiführt,
und die Verkaufszahlen sprechen eigentlich auch eine deutliche Sprache. Es ist halt so, dass irgendwelche Bürschchen, die sich als DJ bezeichnen und dann irgendwelche PC-Programme laufen haben, sogar von ihren Freunden ausgelacht werden. So nach dem Motto: was, Du willst DJ sein ? Hast ja nicht mal Platten !!! Nach wie vor ist das "Zurechtstecken" der Platten im Case einer der wichtigsten Faktoren für ein gutes Programm. In irgendwelchen CD-Heftchen zu blättern oder am Lappi irgendwelche winzigen Listen zu durchstöbern ist viel zu zeitintensiv und stressig. Wenn man dann noch ein bissl was intus hat, wird es fast unmöglich, sich da zu konzentrieren. |
ums nochmal zu verdeutlichen...
hab mal ein kurzen kick/bass-part mit percussion, ridehat, und hats gebaut. das ganze ding - 3 mal - einmal mit 192kbps, einmal mit 320, und einmal als WAV also! welcher der drei ausschnitte ist die WAV? Download: http://www.deepforces.com/files/Hoertest.wav bin gespannt was ihr tippt. es wurde nirgendwo etwas verändert... |
also nur mit vinyl aufzulegen ist kaum machbar wenn man auch rnb spielt gute masher gehen nur mit denn 1000er pioneer (hot cues)
aber im berreich house und hands up spiel ich eg 85% nur vinyl |
Interessanter wäre 128kb/s 192kb/s und wav.
Zwischen einem 320er mp3 und wav ist bei Deinem Beispiel kein Unterschied zu hören, wenn man es nicht weiß, weil kein Sound dabei ist, der Codec-Artefakte hinterlässt. Ich höre es jetzt nur auf den PC-Speakern, tippe aber auf 192, wav und 320. |
Zitat:
DU MACHST MIR ANGST! ROFL genau so isses! kommando zurück, ich geb auf.... :D edit: hast du das an der openhat gemerkt?! |
Hab's jetzt nochmal mit einem (billigen) Kopfhörer über die PC-Karte angehört. Ein bissl klarer ist das wav und die feinen Loop-Details kommen auch besser raus.
Wie Du aber richtig sagst, im elektronischen Bereich sind 320er eigentlich völlig ausreichend. Wenngleich es auch im Endeffekt trotzdem fast die Hälfte der Daten ist, die verschwinden. Auffällig wird es bei mp3 immer in Synthbreaks, da kommen schon oft Artefakte daher, die so nicht geplant waren, ein seltsames Flirren, etc. Ganz schlimm bei 128kb/s mp3s zu hören. Also, ab 224kb/s (und die meisten Promo-Pools stellen auch mittlerweile auf ÜBER 192kb/s um, nur der Spencer nicht :rolleyes: ) ist ein Track durchaus clubtauglich, darunter nur, wenn's gar nicht anders geht. Ich kaufe selten, aber doch, bei Beatport und dort ist es mir den einen Euro mehr für's Wav in jedem Fall wert. |
wobei man aber sagen muss... kommt auf den synthbreak selbst an... ein gefühlvoller synthbreak is ja was anderes als wenn da nun ein distorted synth (dreckiger klang) reinkommt - da hilft dann nurmehr ein direktvergleich.
|
diesmal eben ein synthbreak,
welches ist WAVE und welches die 128kbps MP3 - also sehr einfach, da hört man das besagte schlieren in den höhen :) http://www.deepforces.com/files/Synth.wav (hoffentlich nimmt mir herr tommy pulse die melo nicht übel *g*) |
musikalischer vergleich via download....
über die pc lautsprecher.... ....sag mal ist die gehirnverkrustung noch zu stoppen? ich geh bier holen. geiz ist geil! made in china! lalalalala..! |
Zitat:
wüsste nicht was daran schlimm wäre... |
Zitat:
hm, hätte nicht geglaubt, dass ich wirklich einen Unterschied höre, hab aber genau so getippt wie du! lg |
Zitat:
Häh ???? War ja ein pures wav, das er zum Download online gestellt hat, also CD-Qualität. Bei uns ist da also nichts verkrustet ;) |
naja sieht nach "hauptsache frust ablassen" aus :D
|
es geht nicht ums wav sondern um das abspielen auf den sicher überall vorhandenen spitensoundkarten und die fetten monitore die sicher jeder neben seinem computer stehen hat.
|
Und selbst da (auf meiner 0815 Karte mit PC-Speakern) habe ich den Unterschied zwischen einem 192er, einem 320er mp3 und einem reinen Wav erkannt, was eigentlich Deine Theorie bestärkt, dass mp3 Scheiße ist.
Also, where's the problem ? ;) |
Zitat:
Mach denen Mal Feuer unterm Hintern, würd mir auch taugen! :D |
Zitat:
warum denn nicht?! gibt sicher einige hier, die monitore und eine brauchbare soundkarte bei sich haben... es geht darum einen unterschied zu erkennen, und wo werden die meisten ihre gekauften mp3s denn hören? alle über super monitore und soundkarte? es geht um die breite masse und die tauglichkeit von mp3s und um den rückgang in den CD-verkäufen, und CDs kaufen nicht nur produzenten oder dj's... abgesehn davon verfälscht ("schönt") eine club pa auch den sound... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.