dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Deejay Talk Zone (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   MP3 Download Rechte (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=18394)

dj_fahser 23. November 2006 21:06

MP3 Download Rechte
 
Hi

bevor ich gleich mit Todesdrohungen überschüttet werde....ich hab nichts wirklich konkretes mit der Suchfunktion herausgefunden. leider
Also hoffe ich, dass mir hier weitergeholfen wird.

Meistens is es so, dass mir bei einer Vinyl einer von den Mixen gefällt, und das kostet dann 7-9 Euro. Wenn ich mir aber, als MP3 von 5 verschiedenen Vinyls den Mix kaufe der mir gefällt, dann ist das ja nicht schlecht :zwinkern:

Nur hab ich irgendwie das Gefühl, dass mir das Gesetz einen Strich durch die Rechnung machen wird.

Darf ich, wenn ich mir ein MP3 beim dj-shop oder exclusive runterlade und auf cd brenne, auch Auflegen?

DJMoses 23. November 2006 21:09

Das wird afaik so behandelt, wie eine Kopie eines anderen Tonträgers. Wenn der Kopierzuschlag bezahlt wird, dürfte es deswegen keine Probleme geben. Der Stevie wird das aber sicher besser wissen.

djaristoteles 23. November 2006 21:23

da gibt es jede menge vorschriften und gesetze. kopierzuschlag zahlen ziemlich alle lokale. wenn du deine rechnungen vorweisen kannst wirst du sicher keine probleme haben. aber nur mit gebrannten cds (auch wenn sie in diesem fall nichts illegales sind) schaut nicht so gut aus. mit ein paar gekauften cds und viel vinyl bringt man einiges an farbe ins leben.

dj_fahser 23. November 2006 21:29

Ja natürlich.......ich sammle ja eh fleißig CDs und Platten.

Das is scho klar. Wennst in ein Lokal reinkommst, und da steht a DJ ohne Plattenspieler...naja.

Mir gehts nur um so sachen, wie zB: Popp that Pussy usw..

die halt gestrichen sind und man nirgends auf Tonträger bekommt.

Vielleicht war der vergleich mit den 5 MP3s und einer Platte blöd. Es ar ja nur als Beispiel, um zu erklären was ich meine...

Also sollte es keine Probleme geben?

Stee Wee Bee 23. November 2006 23:46

Da das Lokal die AKM bezahlt, werden die Urheberrechte der Komponisten und Autoren in jedem Fall gewahrt, egal was Du spielst.
Aber im Zweifelsfall musst Du belegen können, dass Du ein mp3 gekauft hast.
Du erhältst dazu ja jedesmal eine Rechnung.
Die musst Du unbedingt aufheben, um keine Probleme zu bekommen.

Generell ist es z.B. in Deutschland so, dass man als DJ, der sich mit selbst gebrannten CDs vorstellen kommt, gleich wieder auf der Schwelle umdrehen kann.

Aber als Zusatz zu Platten oder Kauf-CDs wird niemand etwas sagen.

Auch in Österreich wird es eng werden für die mp3-DJs, die Kontrollen werden EU-weit verschärft.
Also dahingehend, dass DJs mit gesaugten mp3s auflegen.

Und da will sich kein Lokalbesitzer die Finger verbrennen.

RAZE 24. November 2006 09:55

Im Endeffekt sind ja dann beide drann oder?

lg

Stee Wee Bee 24. November 2006 10:13

So ist es.

DJ@Fire 24. November 2006 10:46

Wie ist das überhaupt mit Pub's und Bars - die alle einen Pc mit zig 1000 gesaugten mp3 drinn haben?

Stee Wee Bee 24. November 2006 10:57

Die Sache ist die: wenn sie den Kopierzuschlag bezahlen, DÜRFEN sie mp3s spielen.
Allerdings nur selbst kopierte.
Leider wurde vor Jahren als dieser Zuschlag eingeführt wurde, dieser erstens zu niedrig angesetzt und zweitens vergessen, dass man nur von eigenen Tonträgern kopieren darf.

Jetzt kann man z.B. die Bravo-Hits von der Cousine oder von Freunden, etc. kopieren und abspielen.
Die AKM liegt im ständigen Clinch mit der Gastronomie (die einen wollen mehr bekommen, die anderen weniger zahlen), deshalb ändert man daran leider nichts.

Trotzdem ist es verboten, illegal gesaugte Musik aufzuführen.
Der Beweis ist halt schwer zu erbringen.
Aber viele mp3s sind im Netz falsch geschrieben oder mit irgendeiner URL zu einer illegalen Downloadsite ergänzt, da sieht man dann gleich, dass es sich um eine Raubkopie handelt.

In Italien gibt es ganz strenge Gesetze, da marschieren die Carabinieri gleich mit rein und kassieren Strafe oder nehmen Dich gleich mit, wenn Du den Erwerb eines Tonträgers nicht nachweisen kannst.

Zur Info: alle Tonträger in Italien sind mit der silbernen SIAE-Vignette gekennzeichnet.

dj_fahser 24. November 2006 10:59

Hi

Jetzt is alles klar, Danke

Ich muss nur kurz noch erklären was ich meine....

Ich will, so wie bis jetzt auch mit Turnies und CD-Player auflegen. Alles genauso weiter.
Nur sind leider viele Lieder nicht mehr erhältlich. Darum legale MP3s zahlen, und so über CD spielen. ich werd sicher nicht CD-Cases voll mit Platinum Rohlingen herumtragen. So ein DJ will ich auf keinen Fall sein (werden). Nur halt kombiniert mit der normalen Musiksammlung (Platten, CDs) sehe ich da kein Problem.

Also Danke, jetzt gibts keine Fragen mehr.

Lg

BuLLJay 24. November 2006 11:22

Habe da eine Frage:

Und zwar bin ich ja kein Dj und kenne mich nicht wirklich so gut aus mit den Rechten, Auflegen etc.

Jetzt wollte ich mal fragen ob das wirklich so streng genommen wird und man leicht kontrolliert wird, bei einem GIG.

Oder wieso hat jeder Angst der sich ein Liedl LEGAL gekauft hat, es auf CD zu brennen. Ich mein der letzte Gedanke is irgendwie wäre bei mir (ich hoff ich schieß mich nicht isn aus jetzt), dass ich jetzt jaaaa schaun muss ob es mir erlaubt is des Liedl auf CD zu brennen obwohl ich ja die Cd gekauft hab oder durch irgendeine Art und weise zu dem Liedl gekommen bin.

Is halt mal meine Meinung... Wenn ich DJ wäre würd ich auch mit Vinyl spielen, wenn mit Cd, dann sicherlich aus Mp3 Portalen wo ich bezhalte habe. Is ein sicherlich cooles gefühl ;)

djaristoteles 24. November 2006 15:00

ich bin noch nie konztrolliert worden. wenns mal passiert macht es mir auch nichts. hab die vinyls von fast allen backups bzw. mp3 rechnungen daheim. wenn ein paar cds dabei sind, wo man keine rechnung findet, wird niemand etwas dagegen haben. es geht in erster linie um die bekämpfung von leuten, die den großteil oder fast alles musiksortiments illegal saugen. diejenigen sollen auch bekämpft werden!!!

Bernd@IDP 24. November 2006 19:18

Zitat:

Zitat von dj-shop.at
Zur Info: alle Tonträger in Italien sind mit der silbernen SIAE-Vignette gekennzeichnet.


Achso, ich hab mich schon gewundert wieso das Teil bei mir immer draufklebt. Hab das zu Beginn für ein Art von Labelsticker gehalten bis ich einmal nichts aus dem Hause Bit Records bestellt habe und diese Dinger auch oben hatte. Wieder was dazugelernt. Danke! :)

djaristoteles 24. November 2006 20:53

ahaaaa!! war schon kurz davor deshalb einen thread zu eröffnen. ist das so eine art siegel, dass der tonträger echt ist?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.