dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Austro DJs/Produktionen (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Österreichs DJs ignorant ? (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=13578)

Berni 2. April 2003 15:32

Diese Frage wurde mir letztens gestellt ....

(Damit mal gleich gesagt wird, dass ich sie nicht getätigt habe, diese Aussage)

Sind Österreichs DJs ignorant gegenüber heimischen Produktionen, oder ist das alles nur Humbug ?

Ich gebe die Frage jetzt einfach mal offen an euch weiter zu Diskussion, bin gespannt was ihr dazu sagt.

the2jays 2. April 2003 16:04

Meine Meinung ist: JA, das ist so.
Alles was Sie nicht kennen, nicht mögen, eventuell zu "billig" finden spielen sie nicht. Ich selbst hab damals, als ich noch als DJ tätig war, mir die Tracks eingentlich immer angehört oder zumindest reingehört und wenn Sie mir nicht ins Set gepasst haben, bzw. die Leute darauf nicht heiss waren, dann hab ich´s schon gelassen, klar.
Vielleicht hat sich die Lage ja geändert, dass generell die "großen" Djs (von denen haben die Austro-Produzenten bzw. Newcomer am meisten, wenn Sie es vor massig Leuten spielen) sehr ignorant in Sachen Austro-Dance sind. An einem typischen Nachtschicht-Abend kann man immer wieder erkennen, dass 90% der Tracks aus Deutschland stammen, was nicht heißen soll, dass dies schlecht ist.
Ich muss sagen, dass wir (The 2 Jays) uns es nicht so schwer vorgestellt hatten, zumindest Disco-Airplay zu erreichen. Klar kann dies auch an der Qualität der Tracks liegen - aber ich denke mir Club- und Massetauglich produzierter Sound hätte gute Chancen - vor allem auch nach Deutschland rauszukommen.
Mir ist auch klar, dass DJs etwas vorsichtig sind wenn ein Gast mit einer "selbstproduzierten" CD zu ihm kommt, mit der Bitte er solle die Nummer doch spielen - da war ich auch immer vorsichtig. Doch ich hörte sie mir zumindest an, um mir mein Urteil machen zu können.
Jedoch leider ist das oft nur rausgeschmissenes Geld für den verbrauchten CD-Rohling... :mad:
Das ist mal meine Grundeinstellung dazu, ich kann nur hoffen, die Einstellung der betroffenen DJs ändert sich. :rolleyes:

DJMaci 2. April 2003 18:31

Tja, ich glaube manche DJs sind wirklich ignorant gegenüber österr. Produktion obwohl sich die locker mit denen aus Deutschland messen können (Indurro, Nobodys Perfect [2 jays mix zB], E-Maxx usw.....)
Aber ich glaube das es langsam aufwärts geht, kommt mir jedenfalls so vor, und bei mir sind "österreichische Einlagen" sowieso immer dabei! *schleim* :D
lg maci

Stee Wee Bee 2. April 2003 18:56

Hmmm, aus meiner Sicht ist es nicht so schlimm, da ich ja Tonträger (Vinyls) unter die Leute bringe.
In den Plattenkoffer greift man eher als zu irgendwelchen selbstgebrannten Demo-CDs.
Eine Veröffentlichung auf einem Label zählt bei den DJs schon noch gewaltig.

Generell ist aber zu sagen, dass leider nur diejenigen Produktionen regelmäßig gespielt werden, die "middle of the road" sind und jaaa nirgends anecken.

Mit "härterem" Sound braucht man meistens gar nicht an die DJs herantreten.
Das war nicht immer so, wird aber immer ärger.
Das schlimme ist, dass sich alle Lokale am zweifelsohne gelungenen Konzept der Nachtschicht-Kette orientieren und somit jede Individualität punkto Sound verhindert wird.

Es gibt leider immer weniger Lokale, wo dem DJ freie hand gelassen wir, aber leider auch immer weniger DJs, die sich ein wenig gegen das "Regime" auflehnen. Wahrscheinlich aus Angst, den Job zu verlieren, es stehen ja genügend Anwärter in der Warteschlange, die skrupellos jede Art von billigem Kommerz auflegen würden, nur um offizieller DJ sein zu dürfen.

Mir kommt das vor wie bei McDonalds.
Überall dieselbe Mucke, gääähhn.

Es ist schade, dass man als Label da mitspielen muss und ebenfalls Einheitsbrei veröffentlichen. Ich versuche zwar, ein wenig zu experimentieren (z.B. Daywalkers), aber die richtigen alternativen Hits kommen immer aus dem Ausland, weil österreichische schräge Tracks hierzulande nix zählen.

Naja, jammern nutzt auch nix, es ist halt schade.

Berni 2. April 2003 19:16

Ich hoffe mal generell, dass die Länge meines Postings nicht abschreckt.
Kürzer geht es allerdings nicht.
Denn ich will ja schließlich alles phasenstarr wiedergeben aus meiner Sicht.

1.) DJs ignorant ?
Ich glaube nicht.
Vielleicht nur etwas zuwenig mutig und festgesetzt.

DJs spielen ja meistens das, was die Leute vermeintlich hören wollen.
Doch die wollen ja natürlich nur hören, was sie schon von anderswo kennen.
Sprich Viva, MTV, Radio usw.

Doch solche Basis haben eben fast nur Tracks aus Deutschland & CO.
Man muss also was riskieren.

Fest steht : Österreichische Dancemusik braucht österreichische DJs und sie braucht österreichische Discos.
Das ist momentan eine gut Basis um Tracks auch ohne großen Musiksender zu publizieren.

2.) Der Kreislauf :
Natürlich würde das mit einiger investierter Zeit eine Art Kreislauf gehen.
Wenn Ösi – Musik öfters läuft, wird sie auch öfters gekannt.
Was öfters läuft, gefällt mehr Hörern und wird mehr gewünscht.
Doch so was fordert wie gesagt 2 DINGE :
1. Das Bewusstsein das es so ist
2. MUT zur Tat

3.) An was liegt es noch ?
Ich schreibe hier wohl für niemanden etwas neues, wenn ich sage, dass es auch an der ewigen Feindschaft zwischen irgendwelchen Gruppierungen in Österreich liegt.
Nur weil ein teil aus einer gewissen „ECKE“ kommt, spielt man es nicht.

Ich möchte das so vergleichen :
Ich borge mir ein Auto von einem Händler zur Probefahrt aus.
Weil ich aber den Händler nicht mag, stelle ich es in die Nähe eines Berges und zieh´ die Handbremse nicht an.
Was passiert wohl ?
Klar !
Der Wagen ist futsch.
Aber : Hat man damit wirklich nur dem Händler etwas zu Fleiß getan ?
Nicht wirklich.

Man redet aber hier wohl gegen die Mauern, dass es vorerst nur miteinander geht.
Haben schon viele getan, und nie hat es etwas genützt.
Schade darum.

Noch dazu erwähnt sei :
Ständiges Schleimen, Gemotze, in den Allerwertesten - Gekrieche und Sonstiges hilft KEINEM was.
(War an niemanden dezidiert gewandt, nur an die die sich betroffen fühlen)

Berni 2. April 2003 19:19

Zusätzlich möchte ich noch sagen, dass es durchaus Lösungsvorschläge gibt.

Warum nicht einmal ein nationales DJ - Meeting ?

Warum nicht eine nationale Basis, die auch Schlüsse zulassen kann ?

Warum nicht endlich mal aus mit den doch noch vorhandenen kindischen Streitereien ?

Manche Projekte machen es schon vor, DASS es auch anders geht ...

Daniel Heatcliff 2. April 2003 19:47

dass österreichische DJ's arrogant sind, klingt für mich ziemlich pauschal...

aber es ist nun mal so, dass der großteil, den ich kenne, es sind.
Ich finde es mehr als traurig, dass in den meisten "massetauglich orientierten" discos fast ausschließlich ausländische produkte gespielt werden.

Beispiel Top 19 Clubtunes:
Das beste Medium, österreichische Songs bekannt zu machen, doch was passiert? Ausländische (sch....) Produkte werden vorgezogen - jetzt mal ehrlich, Sachen wie "Chemistry, Sultry usw. sparen" und stattdessen 4-5 mehr österreichische Produkte anbieten.
Das Potential IST da.
Traurige Situation im Moment: In den Clubtunes befindet sich jetzt eine einzige Produktion mit österr. Beteiligung: Jordan & Baker. (klar das wohl Beste und Bekannteste Produkt).
Aber wie sollen sonst österreichische Produktionen im Inland bekannt werden, wenn die größte Lobby ihr sich verschließt?

So mein kleiner Exkurs weicht jetzt wahrscheinlich schon wieder zuviel von der Hauptfrage ab, aber ich finde speziell das sollte mal gesagt werden.

DJ FUNKY 2. April 2003 19:58

Eigentlich nicht.
Wie ich es so manage mit den Tracks

Ganz einfach:
Bei den Tracks bin ich sehr kritisch bei der Auswahl (Ausgenommen bei Austroproduktionen --> Die müssen mir wirklich nicht gefallen(funktionieren) damit ich sie nicht spiele (man glaubt es kaum!! es gibt welche aber eher neuere)

Und im Zeichen des Nationalstolzes sollte jeder Austro-Dj so arbeiten !!

Stee Wee Bee 2. April 2003 20:07

Der Fisch stinkt bekanntlich vom Kopf, im speziellen von den Disco-Chefs. Da wird lieber irgendein deutscher OneHitWonder-Tschabo gebucht (inkl. Flug und Hotel € 3-5000,-), der dann 100% an den Leuten vorbei spielt, als ein nationaler Newcomer, der das Gschpür für den Sound und die Nähe zum Publikum hätte und auch nur 1/10 kostet. In Österreich produzieren einige "Alteingesessene" auch nur mehr neue Tracks, damit sich die Booking-Situation ein wenig bessert.
Ein Trauerspiel, das ganze.

[ 02-04-2003, 21:07: Beitrag editiert von: Daily Planet ]

Berni 2. April 2003 20:19

Daily Planet :
Du sagst also, NUR die Disco Chefs sind schuld ?

Stee Wee Bee 2. April 2003 20:44

Nein, mit keinem Wort.
Aber die Chefs sind definitiv die Entscheidungsträger, wenn's um Bookings geht.
Das Problem beginnt schon "unten", bei der Neidgenossenschaft unter den DJs, die keine "Konkurrenz" aufkommen lassen wollen und setzt sich dann fort in diversen Agenturen, die einen großen Bogen um österreichische Newcomer machen (eigentlich um ALLE heimischen DJs).

[ 02-04-2003, 21:46: Beitrag editiert von: Daily Planet ]

Berni 2. April 2003 20:52

Naja, Stee Wee.

Man kann ja anderen schnell die Schulter hinhalten, aber zuerst muss man sich auch an eigener Nase packen.
Oder ?

Glaubst nicht, dass ein heimisches Dj Meeting helfen würde ?

Stee Wee Bee 2. April 2003 21:06

Möglich !
Andererseits ist bei einem Meeting alles eitel Wonne und nachher geht der Trott weiter.
Die nächste Probleme:
Wann ? geht ja nur unter der Woche, da am WE alle im Einsatz sind.
Wo ? Locations kosten Geld. Wo bringt man DJs aus den restlichen Bundesländern unter.
Wieviel ? kostet es den einzelnen ? Kommt überhaupt jemand, wenn Fahrt- und Übernachtungskosten anfallen.

Früher gab es einige geniale Deejay Top 4ty - Meetings, aber das war eine eingeschworenere Gemeinde am Anfang.
Hat sich bald auseinandergelebt.
Und ich rede jetzt nicht von aktuellen Unstimmigkeiten.

Ich will hier keinesfalls Dinge schlechtmachen, ich würde mir wünschen, dass so etwas zustande kommt.
Ich habe aber berechtigte Zweifel ;)

Stee Wee Bee 2. April 2003 21:15

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:
...aber zuerst muss man sich auch an eigener Nase packen.
Oder ?
</font>[/quote]Na ja, ich gelte eigentlich als der Begründer der nationalen Deejay-Buchung.
Als resident DJ im A2-Südpol habe ich alles, was halbwegs bekannt war an heimischen DJs, gebucht.
Ich habe mir da sicher nichts vorzuwerfen.

Meine Erfahrung zeigt aber, dass ich nicht immer von mir auf andere schliessen darf.

Mehr als einmal ist es zum Beispiel mir selbst passiert, dass ich bei einem Booking sensationelle Reaktionen von Publikum und vom Chef hatte, aber nichts mehr von dem Lokal hörte. Später erfuhr ich, dass der Resident massiv Stimmung gegen mich gemacht hat. Ich kann das nur damit begründen, dass er (völlig unbegründete) Angst um seinen Job hatte.

Das ist das generelle Problem in Österreich. Ein deutscher Gast-DJ kann die Bude ohne Ende rocken, da wird kein Neid aufkommen, bei einem nationalen Gast, der womöglich toll ankommt, wird gleich ein möglicher Job-Dieb vermutet.

[ 02-04-2003, 22:17: Beitrag editiert von: Daily Planet ]

Indurro 2. April 2003 21:19

Hm... sehr interessantes Thema.

Ursprüngliche Frage:
Österreich's Deejays arrogant?
Beantworte ich mal mit "nein", darf natürlich nicht pauschaliert werden.
Gib einem deutschen DJ eine CD mit "selbstgemachten Liedern", die Wahrscheinlichkeit dass er das spielt ist sicher nicht größer als bei einem österr. DJ.
Ich hab diesbezüglich kaum schlechte Erfahrungen, vor knapp 5 Jahren hatten DJs schon Tracks von mir gespielt, und wie schlecht meine Nummern vor 5 Jahren waren, kann sich wahrscheinlich jeder vorstellen ....
Die sind gespielt worden, weil man mir ne Chance geben wollte. Aber damals war das noch etwas anderes denk ich ....

Zum Thema "Geschäftsführer" kann ich mich im Großen und Ganzen der Meinung von Stevie anschließen.
Es soll keine Kritik an diejenigen sein, aber ein Geschäftsführer ist was aktuelle Musik betrifft sicher nicht so "up to date" wie ein DJ. Er hat ja auch noch 100 andere Sachen zu tun.
Logisch, dass dann Eintagsfliegen wie Panjabi MC, usw. gebucht werden, die bringen ja auch Leute.
Mir stellt sich aber dennoch die Frage der Sinnhaftigkeit, einen ausl. DJ zu holen, der zB 2000 Euro verlangt und der um nix besser ist als ein erfahrener heimischer DJ.
Kann das anhand eines Beispiels erläutern: (Ihr wisst es ist nicht meine Art über jemanden zu schimpfen, aber zum Thema passts.). Vor einigen Monaten wurde "4 Clubbers" fürs A2 gebucht, hat sicher einiges gekostet (waren ja schon ein paar mal in den Charts.)
Der Typ ist gekommen, hat sich an die TTs gestellt und eine Stunde lang aufgelegt - ohne ein einziges Mal was moderiert zu haben bzw. er hat es nicht mal als nötig empfunden auf die Tanzfläche zu sehen, ob sein Style auch ankommt.
Im Endeffekt hat er den gleichen Mist gespielt, den ein Resident auch spielen muss (nur Kommerz, Covers usw.), war mixtechnisch auf mittlerem Standart.
Nach dem er fertig war, hat er kassiert und ist gefahren ....
Arrogant? ...

Namhafte heimische DJs wie zB Max Deejay, E-Maxx, DJ RPM, und und und, machen 100 %ig mehr Party und Stimmung und wissen auch wie's in den österr. Lokalitäten abläuft, kosten aber einen Bruchteil davon ....

Gegen Groove Coverage, Brooklyn Bounce usw. braucht man sich eh nicht messen, das ist klar. Die spielen in einer anderen Liga, und die holen auch wesentlich mehr Gäste.
Aber ich bin überzeugt, dass es in Ö. genug sehr gute DJs gibt, nur wird ihnen oftmals leider keine Chance gegeben.
Möchte das auch nicht schönreden, teilweise sind sie ohnehin selber Schuld (utopische Gagen und Forderungen etc.), aber das ist zum Glück die Ausnahme.

Zur Frage "DJ-Meeting Österreich":
Hat in Verganheit nicht funktioniert, und ich denke das funktionert auch in Zukunft nicht.
Zuviele Einzelkämpfer, zuviele Streitereien. Außerdem bringst meiner Meinung nach kaum was, wenn sich zB 50 heimische DJs treffen, da bleibt für jeden nur ein Small-Talk ...
Im kleinen Rahmen denk ich ist das sinnvoller.

In der Steiermark haben wir nun schon seit einiger Zeit regelmäßig DJ-Meetings (ca. 1 Mal im Monat) das funktionert ganz gut, aber das bleibt auch im kleineren Rahmen (10-15 Leute), darunter zB MNS, En-Sonic, Hypno Bros., Kay Bee, Indurro, Speedmaster, Blue Thunder, Air 6, ... also mehr oder weniger die steir. Residents.
Da sind schon einige Bookings zu stande gekommen, also ist das ganze nicht umsonst.

Berni 2. April 2003 21:54

@ Stee Wee :
War nicht wirklich auf Bookings bezogen ...

@ Indurro :
Ist es aber nicht genau so, dass solche klein - Meetings das Klima verschlechtern und erst recht das Gruppierungsklischee am Leben halten ?

Nochmal kurz zur Erinnerung :
Im Thread steht "IGNORANZ", nicht "AROGANZ".
Sind zwei verschiedene Dinge ;)

Berni 2. April 2003 22:05

Zusatz :
Traurig finde ich von vielen, dass sie meinen Österreich sei musiktechnisch nicht so wichtig.

Wie soll man aber international in den Discos ankommen, wenn man in Ö selber nicht gespielt wird ?

baoh1 2. April 2003 22:09

ich erlaube mir jetzt auch mal meinen senf abgeben zu dürfen :cool: !!!

bin zwar kein dj aber ein discogänger und ich würde das gerne mal von dieser seite aus sehn und erklären wie ich das seh ;) !!

also: zu dem punkt ob zuwenig auf österreichische produkte eingegangen wird kann ich nur mit ja antworten aber das hat denk ich viele verschiedene gründe.....teils kennt sie nicht jeder......teils ist der stiel oft nicht das was man hören will oder besser gesagt die masse (konsomenten)!!

ich denke das österreichische techno/trance etc produktionen zuwenig vermarktet werden zuwenig werbung etc......kann sein das ich mich täusche da entschuldige ich mich dan gleich im vorraus dafür aber wenn ich so die musiksender durchschau kann mich nicht errinern dort oft österreichische produktionen zu sehn?!
aber sollang nichtmal einheimische fernsehsender bzw radiosender sich mit einheimischen produkteh beschäftigen werden es ausländische noch weniger es sei den ein berühtmer erfolgreicher dj bzw prdozunet nimmt den glücklichen unter seine fitiche!!!

so kann dan auch keiner davon hören!!!!

und wie es schon öfters hir erwähnt wurde es wird nunmal in den dj zum großteil das aufgelegt was in den charts top is das was die leute kennen!!!!

wieweit da die discobesitzer verwickelt sind kann ich nicht beurteilen aber wenn zmb ein besitzer dem dj vorsetzt bis zur welchem grad die "härte" des tracks sein darf kann ich das teilweise verstehn......aber auch wiederrum nicht den jedes lied gefällt sicher nicht jedem dem eines is das zu komerzig dem andern wieder das andere zu hart!!!

ich denke es sollte einen kompromiss geben was gespielt wird das immer meistens nur charts gespielt werden finde ich schade da ab und zu mal härtere nr bei meinen eigenen beobachtungen besser ankommen als trancige nr (beispiel die neophyte version von always hardcore da sind die leute ausgeflipp)!!!

es sollte vieleicht wirklich sowas wie ein österreichisches dj meeting oder so geben wo jeder dj der entweder resident oder öfters auflegt vertretten is um erfahrungen bzw wünsche auszutauschen!!!!
nur is die frage wie sowas organiesiert werden kann da sowas auch geld kostet klarerweise und wo kommen dan die geldmittel für so ein projekt her?!

ich denke also wirklich man kann nicht nur den djs die schuld geben da jeder dj eigentlich gut ankommen will denk ich und auch weitere aufträge bekommen will und wenn er nicht das spielt was man ihm sagt oder die leute wollen is das dan leider nicht so.............!!!!

wiegesagt das problem hat viele kleinere erklärungen finde ich und die schuld voll den djs zuzuschreiben finde ich etwas ungerecht da man die sache von mehreren seiten sehen sollte!!!

so ich hoffe das ihr meinen beitrag trotz der länge lesen werdet :D

Indurro 2. April 2003 22:12

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:

@ Indurro :
Ist es aber nicht genau so, dass solche klein - Meetings das Klima verschlechtern und erst recht das Gruppierungsklischee am Leben halten ?
</font>[/quote]Da hast du nicht ganz unrecht.
Aber es ist ein Unterschied, ob ich mich mit 50 Deejays treffe, mit jedem davon 5 Minuten quatsch und am nächsten Tag dieses Gespräch ohnehin schon vergessen habe ... oder ob ich 5-10 treffe und auf jeden einzelnen genauer eingehen kann. Das meinte ich.
Quantität hat fast immer Qualitätsmangel zur Folge, deswegen halte ich derartige DJ-Meetings - wo enorm viele kommen - nicht sonderlich sinnvoll.

"kleine Gruppen bilden" wäre wenigstens schon mal der erste Schritt weg vom Einzelkämpfer ...

PS: Man verzeihe mir die Verwechslung zw. Arroganz und Ignorant, mein unterer Post bezieht sich aber ohnehin auf beides.

Berni 2. April 2003 22:17

@Indurro:
Naja klar, möglich wäre ja vorerst mal dass man sich Bundeslandspezifisch trifft, oder einfach mal ein genaues Konzept wie so ein Meeting ablaufen kann erstellt.
Sicherlich braucht sowas auch Zeit.
Klar ist, dass 2 - 3 Stunden für ein ordentliches Meeting zuwenig sind.

@baoh :
Meine Meinung differenziert zwar stark zu deiner, aber du erwähnst einen wichtigen Teil :
Da es eben KEINEN österr. Musiksender im Tv gibt, fehlt die Basis.
Gerade daher ist es wichtig, dass DJs was österr. spielen.

[ 02-04-2003, 23:19: Beitrag editiert von: Börni ]

baoh1 2. April 2003 22:20

hmm................ja aber irgendwo muss es ja auch ne basis auf masse geben ?! den wenn es nur ein paar dj machen wird es nix bringen!!!

[ 02-04-2003, 23:23: Beitrag editiert von: baoh1 ]

baoh1 2. April 2003 22:28

@baoh :
Meine Meinung differenziert zwar stark zu deiner

mich würde es interessieren was genau du meinst also zwischen meiner und deiner meinung?!

würde mich interessiern!!

baoh1 2. April 2003 22:33

was mir noch gerade eingefallen is!!!

ich denke österreichischer techno/trance etc würde find ich frischen wind in die weltweite (naja es wär schon erfolg wenn es mal die deutschsprachige) tchnozene bringen!!
da mir aufgefallen is das es bei den charts fast nur (wobei ich zugeben muss das mir persöhnlich viele davon gut gefallen haben) coverversionen waren!!!

und kann sein das ich mich täusche aber desto unbekannter ein dj is desto neueres versucht er zu machen?!

Berni 2. April 2003 22:36

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von baoh1:

also: zu dem punkt ob zuwenig auf österreichische produkte eingegangen wird kann ich nur mit ja antworten aber das hat denk ich viele verschiedene gründe.....teils kennt sie nicht jeder......teils ist der stiel oft nicht das was man hören will oder besser gesagt die masse (konsomenten)!!´
</font>[/quote]Stimmt teilweise.
Manche meinen wirklich, ihr Stil wäre massentauglich.
Dem ist aber nicht so.

Sind aber ganz ganz wenige, und das beweist ja nur, dass die Produktionen eben zuwenig gekannt werden.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von baoh1:
ich denke das österreichische techno/trance etc produktionen zuwenig vermarktet werden zuwenig werbung etc......kann sein das ich mich täusche da entschuldige ich mich dan gleich im vorraus dafür aber wenn ich so die musiksender durchschau kann mich nicht errinern dort oft österreichische produktionen zu sehn?!
</font>[/quote]Es gibt österreichweit genau eine Sendung, die sich damit beschöftig, die läuft auf Ö3 jeden Freitag von 22.00 Uhr bis 1.00 Uhr.
Diese 3 Stunden sind aber auch zuwenig, um SICH mal nur mit den Produktionen der Ösis zu befassen.

Unter die Fittiche nehmen ...
Das stellt man sich leicht vor, aber du wirst auch nicht von deiner Torte abgeben, wenn du nur ein Stück hast und die unbedingt möchtest.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von baoh1:
ich denke es sollte einen kompromiss geben was gespielt wird das immer meistens nur charts gespielt werden finde ich schade da ab und zu mal härtere nr bei meinen eigenen beobachtungen besser ankommen als trancige nr (beispiel die neophyte version von always hardcore da sind die leute ausgeflipp)!!!
</font>[/quote]Das ist es ja .... DJs bestimmen eben die Charts mit.

Ich möchte mich da jetzt mal etwas raushalten, mich interessiert vorwiegend was DJs, Produzenten, Discogänger suw. generell zur ÜBERSCHRIFT des Themas sagen.

[ 02-04-2003, 23:37: Beitrag editiert von: Börni ]

baoh1 2. April 2003 22:46

man sollte sich dan mal fragen wie man die österreichischen djs dazu bringen kann das sie 1. mehr österreichische (auch die was nicht bekannt sind) spielen......und 2. sicht nicht auf die charts spezialiesieren!!

also was wäre da ne lösung?!

obwohl die idee mit nem größeren fernsehprogram oder radiosenung vieleicht sogar eigener sender sehr gut geklungen hat denke kaum das sowas realisiebar is......

zu dem thema sag ich und dabei bleib ich auch das es halt teilweise stimmt teilweise nicht!!!

kommt auch auf den dj an viele würden es vieleicht tun aber tun es nicht um nicht als "ausenseiter" dazustehn!!

[ 02-04-2003, 23:50: Beitrag editiert von: baoh1 ]

ThreeO 3. April 2003 02:57

ich würde mal sagen gespielt wird dass was abgeht egal woher und von wem! ob aus dem ösiland oder aus timbuktu.

wir spielen nix nur um ö zu pushen.

wenns gut ist wirds gespielt wenn nicht dann nicht. qualität setzt sich letztendlich immer durch!

Stee Wee Bee 3. April 2003 08:42

Gott bewahre Dir Deine kindliche Naivität. ;)

baoh1 3. April 2003 10:26

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Three O:
ich würde mal sagen gespielt wird dass was abgeht egal woher und von wem! ob aus dem ösiland oder aus timbuktu.

wir spielen nix nur um ö zu pushen.

wenns gut ist wirds gespielt wenn nicht dann nicht. qualität setzt sich letztendlich immer durch!
</font>[/quote]ähm.........es geht sozihmlich alles ab..........egal obs aus österreich deutschland oder von mir aus aus der schweiz is technoscheiben kommen überhall her!!!

nur wie sollen die djs oft dazu kommen ein lied zu spielen von dem sie noch ni gehört haben weil es sogut wie keine vermarktung von österreichischen djs gibt.......bis vor kurzem wuste ich selber nur von ein paar und die haben selber schon auch in deutschland erfolg gehabt!!

und das mit der qualität......frag mich nur ob wirklich alles was so in discos (grossteil aus deutschland) gespielt wird so die super sache is!!!! bei manchen lieder frag ich mich da selber auch manchmal was das sein soll wenn ich da nur an die neue beam vs cyrus nr denke.......!!!

wenn du nie viele ösischeiben anhören kannst oder so kannst du nicht sagen was gut is und was nicht und du kannst ma nicht erzählen das du von jedem dj dr tracks produziert und aus österreich is schon probecds hatest?!

mfg baoh1

Daniel Heatcliff 3. April 2003 10:33

Österreichische Produkte gehören wenigstens vorgestellt und man muss ihnen wenigstens eine Chance geben, dass die breite Masse sie wenigstens zu hören bekommt.
Denn nur sie kann urteilen ob ein Produkt gut ist oder nicht - und kein einzelner...

Und besonders da haperts noch gewaltig in Österreich...

baoh1 3. April 2003 10:37

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dane-E:
Österreichische Produkte gehören wenigstens vorgestellt .</font>[/quote]das is der punkt wo es hapert wie berreits erwähnt wurde gibt es lediglich auf oe3 an 1mal in der woche eine 3stunden sendung!!

und da kann man sich mit deutschen produzenten nicht messen die haben alle videos teils werbungen im fernsehn usw.....!!!

da wird auf einen kleinen unbekannten dj aus österreich leider nicht geachtet!!!

Joaquin Phunk 3. April 2003 12:11

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dane-E:
Beispiel Top 19 Clubtunes:
Das beste Medium, österreichische Songs bekannt zu machen, doch was passiert? Ausländische (sch....) Produkte werden vorgezogen - jetzt mal ehrlich, Sachen wie "Chemistry, Sultry usw. sparen" und stattdessen 4-5 mehr österreichische Produkte anbieten.
</font>[/quote]das is wirklich a wahnsinn, da muss ich dir recht geben...
wir nehmen uns praktisch unsere eigene plattform weg, über die wir uns präsentieren könnten...

ein weiterer grund warum die deutschen produktionen in den clubtunes bevorzugt werden...
könnte sein das manche djs einfach extrem neidig wären/sind wenn sie sehen das ein anderer (ein österreicher) mit einem track erfolg hat, und beim publikum super ankommt...

Außerdem:
wenn ein österreicher seine produktion zu einem deutschen label schickt, wird er oft einfach nicht ernst genommen, weil er ein "Ösi" ist...
wo steht denn bitte geschrieben, das ein Deutscher oder ein Italiener automatisch bessere track produziert als ein Österreicher...
Denn genau das denken verwehrt vielen die Chance veröffentlicht zu werden...
da gehts oft gar nicht mehr nur um die Qualität des Tracks... zumindest habe ich diesen Eindruck

baoh1 3. April 2003 12:15

hab den eindruck das wenn ein deutscher dj 1. sowieso bevorzugt wird 2 werden die oft leichter "entdeckt" weil die hauptbewegung des technos is deutschlands clubs ist und 3. werden dan diese von plattenfirmen bevorzugt!!!

Joaquin Phunk 3. April 2003 12:17

eben...
die Plattenfirmen sind TEILWEISE der Meinung das ÖSI sound nix kann...
das ist eben sehr auf deren voreingenommenheit zurück zu führen ist...

baoh1 3. April 2003 12:23

gibt es eigentlich österreichische plattenfirmen de sich technodjs annehmen oder eher nicht?! weil bekannt is mir keine!!!

Joaquin Phunk 3. April 2003 12:26

wieso redest du immer von techno djs?

baoh1 3. April 2003 12:29

damit fass ich einfach alles mit dj zusammen wurscht ob des house trance blabla is .......... i will net jede richtung da einzel benenen den im grunde gehört alles irgendwie zum berreich techno oder nicht?

Joaquin Phunk 3. April 2003 12:31

najo...
techno is glaub ich die ursprungsform...
aber lass ma das jetzt das gehört nicht zum thema...

baoh1 3. April 2003 12:33

ja habs halt einfahc grob zusammengefasst da es berreits zuviele zweige gibt aber ok wieder zum thema :

also gibts eigentlich plattenfirmen für österreichische produzenten?! *g*

Joaquin Phunk 3. April 2003 12:39

jope die gibts... *G*

zB der stee wee gehört da erwähnt!
und auch mal wirklich gelobt...
der setzt auf österreichische produktionen und lässt sich ned unterkriegen...
dann be52 records und arc records... *g*

mehr sind mehr jetzt amoi ned bekannt...
sind halt auch kleinere labels...

[ 03-04-2003, 13:40: Beitrag editiert von: Dj Delta ]

DJ Rotterdam 3. April 2003 12:41

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dj Delta:
najo...
techno is glaub ich die ursprungsform...
...
</font>[/quote]Ne "House" ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.