![]() |
Abzweigung aus dem Thread Beste österr. Produktion!
Zitat Stee Wee Bee: -------------------------------------------------------------------------------- (will hier keine Namen nennen), Söhne reicher Eltern, die jedes neue Kastl haben, aber damit nix anzufangen wissen, weil ihnen das Feeling fehlt. -------------------------------------------------------------------------------- sehr treffend Da gibts allerdings mindestens eine Ausnahme oder? Thomas Greisl und Co. machen meiner Meinung nach sehr gute arbeit. *meinen Hut zieh* Zitat Dj On Pulse: -------------------------------------------------------------------------------- Eben deswegen wird in Zukunft die Energie, das Können, das Talent - > kurz der SPIRIT zählen -------------------------------------------------------------------------------- Was ich hier vermisse: Alle reden über Talent, Feeling, Spirit, Equipment (wichtig eh klar)! Keiner spricht über Qualifikation! Wir Reden hier über einen Beruf, der wie jeder andere erlernt werden will. Was macht den Unterschied zwischen einem guten Hobbykoch und einem Profi eigentlich aus? Gerade die jungen sollten jede Gelegenheit ergreifen um zu lernen. Musiktheorie? (die Sache mit den Noten)"brauch ma ned" Harmonielehre? "brauch ma ned" Studiotheorie und Tontechnik? "brauch ma ned" Der richtige Einsatz von dynymikbearbeitenden Fx (Comp,Lim,Exp,Gate), richtiges EQing, Psychoakustik, Frequenztrennung (Frequenzen?), Midispezifikation "Ja kenn ich eh, hab eh ein Interface", generelle physikalische Eigenschaften des Schalls (Struktur, Ausbreitung, Phase, Energie, Ortung, wie und was hören wir überhaupt und warum?), Mastering (besteht nicht nur aus Zukomprimieren) Klangsyntheseformen und Synthesizeraufbau "wozu? die Presets in meinem Virus klingen eh geil" Studioverkabelungen zum Kopfschütteln, Geräte im Signalfluss falsch platziert. Vocalrecording: "Hp-mix? Was isn das? Achso die Vox hab ich von dort g'sampelt. Ist eh nur Dance! Sch**** di ned an" Und vieles mehr! Man könnte nur mit der Angabe der Themen die Seite voll machen! Na meine Herren so wird das nix! Das hat leider keine Zukunft! Ihr könnt nicht auf fast 20 Jahre Erfahrung zurückgreifen wie ein Stee Wee Bee, Biedermann, Pfab, Neumayer und co. (hier fehlen noch einige), wobei die meissten ausserdem noch über einschlägige Ausbildungen verfügen bzw. solche Leute mit im Team haben. Die meissten haben keine Ahnung von den Entbehrungen, der Mühe, des Engagements und der Jahrelangen Selbstverleugnung und der Opfer die man bereit sein muss zu bringen. Wissensdurst, offene Ohren, Demut und Respekt vor denen die etwas wissen ist bei all den völlig übersteigerten Egos nicht mehr drinnen. Viele kommen mit ihrer eigenen Persönlichkeitsentwicklung keinen Schritt weiter (gilt auch für so manche etablierte). Ja nehmt Euren Spirit und Euer Talent und gebt 40.000,- fürs Equipment aus. Da kann ich nur sagen: "Ihr unterliegt einer Illusion die von der Industrie auch noch geschürt wird (MAGIX). Nehmts Euer Geld und Investierts in Eure Ausbildung oder sucht Euch einen Menthor." Ansonsten leider nur Chancen wie in der Lotterie" Es geht doch nicht darum irgendwann mal einen brauchbaren eigenen Track zustandezubringen. Ein Profi muss das im Ernstfall oft sehr schnell erledigen können und in der Lage sein auf Abruf innerhalb relativ kurzer Zeit ein Album auf den Tisch legen. Neben der Abeit vielleicht noch Remixen unter Druck (1-3Tage) in erwarteter Kundengerechter Qualität. Im Sommer bei schönstem Wetter im Studio eingesperrt und Fussball-WM? Was ist das? Fernseher? hm? Counterstrike? Jo jo Viel Spass beim Weiterträumen greetz Marko [ 29.06.2002: Beitrag editiert von: VirtuaBoy ] |
virtuaboy hat gesprochen -> mehr gibts da nicht zu sagen
(obwohl ich mich auf dem producer sektor ja auch eher schlecht als recht auskenne) :rolleyes: |
Ich denke VirtuaBoy spricht aus Erfahrung *gg*
|
Ja, das was Virtua Boy gesagt hat, stimmt alles, keine Frage. Nur ist das ganze sehr relativ zu betrachten.
Es gibt nunmal welche, die trotz professionellem Equipment, Qualifikation usw, aber mangels Talent, Gefühl etc. keine herrausragenden Tracks produzieren können. Den umgekehrten Fall gibts natürlich auch. Alle diese Faktoren, die aufgezählt sind, sind wichtig: Talent Einstellung Equipment Ausbildung/Qualifikation Connections Nur wer das Gesamt-Paket beherrscht, steht (langfristig gesehen) an der Spitze. Für mich persönlich stellen das Talent und die Einstellung zu den wichtigsten Faktoren. Mit Einstellung meine ich, wie wichtig die Musik im Leben ist und wie sehr ich mich für die Musik aufopfere. Ich kenne sehr viele junge Produzenten, die Spaß an der Musik haben (was ja auch wichtig ist) und die teilweise auch recht annehmbare Musik produzieren. Nur den meisten von ihnen fehlt es letztendlich an der Einstellung, (Kino gehen oder sich neue Alu-Felgen fürs Auto kaufen ist wichter) - als Beispiel. Ebenfalls sieht keiner von denen das Gesamt-Paket an Arbeit, die man leisten muss. (Vorarbeit, emails, telefonieren, Termine warhnehmen, die viele Zeit die draufgeht, um neue Samples/Loops zu kreieren). Das Produzieren selbst nimmt ja nicht die meiste Zeit in Anspruch, sondern das ganze drum herum. Da trifft das Zitat von Virtua Boy genau ins Schwarze: Zitat: "Im Sommer bei schönstem Wetter im Studio eingesperrt und Fussball-WM? Was ist das? Fernseher? hm? Counterstrike? Jo jo" Genau um das gehts. |
Wobei schon zu sagen ist, dass es manche kranke (und hörbar am PC gemachte) Produktionen ganz weit nach vorne schaffen können. Einen Track wie DJ One Finger: Housefucker schafft man am PC auch.
Aber bei der Nachfolge-Produktion trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Da muss dann Erfahrung her. |
@Stee Wee Bee & Indurro
Ihr liegt beide sehr richtig! Die Folge von solchen Einzelerfolgen ist dann:"Wenn der das so machen kann, dann kann ich das auch so". Genau deswegen werden alle Labels in Europa mit Demomüll zugedeckt! Im Fernsehen sieht man dann :"Mach Deinen eigenen Hit samt Video!" Eigentlich gehören die verklagt wegen Irreführung der Jugend und Wecken von falschen Hoffnungen. Das sind dann die Vorbilder? Dieser Weg hat weder Hand noch Fuss. greetz |
von user gelöscht
|
@ Virtua , wie du ja weißt betrifft mich dieses Kapitel im besonderen Rahme schon sehr.
Sicher geb ich dir recht, Giganten wie Magix schüren ein Illusionspaket das sie natürlich nicht halten können. Das Problem ist : Wie soll man sich sonst von KLEIN an hocharbeiten? Mit irgendwas hat jeder mal angefangen zu üben, und ich kenn viele aktuelle Top Producer, die zwar lächeln dabei aber trotzdem sagen : Ich hab mit MM begonnen. Die Illusion liegt natürlich darin, das dir ein Music Maker zum machen eines brauchbaren Tracks genausoviel bringt, wie ein 10 Euro Schein in am Gucci Store. Aber es ist auch schwierig für Junge Artists , in der heutigen Zeit zu ÜBEN, und auszutesten ob das Vorgenommene bzw. die Musikbranche für sie etwas ist. Und genau da gehört auch einer der Hebel angelegt.................. Wenn mich jemand fragt, welche Produktion , Lied usw ich für das Beste halte, dann sag ich : Die besten Sachen sind meiner Meinung nach noch nicht produziert ;) |
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR> Wenn mich jemand fragt, welche Produktion , Lied usw ich für das Beste halte, dann sag ich :
Die besten Sachen sind meiner Meinung nach noch nicht produziert <HR></BLOCKQUOTE> Das hast Du schön ausgedrückt! ;) Ja eh, weil's in der Vorstellung besser klingt als wenn's fertig ist, vorallem wenn ich nicht weiss wie ich's anstellen soll! ;) *lol* Nein, Joke bei Seite! Du hast schon recht mit Deinen Argumenten. Ich red' eigentlich nicht vom Anfang sondern von einem Zeitpunkt wo man draufkommt, dass man es professionell machen will und könnte. Dann braucht man eben die richtigen Infos! Habe mir heute von einer Grösse erklären lassen, dass es in Deutschland einige Stars gibt, die über keinerlei (technische) Ausbildung verfügen (auch keine solchen Mitarbeiter) und immerwieder professionelle Arbeit leisten und einige Hits am Buckel haben. Bei so manchen Namen wollte ich es an Hand der Produktionen erst nicht glauben aber ich glaube dem der mir das erzählt hat. Also Leute pfeift auf Ausbildung, denn wenn Ihr wirklich Talent habt, dann schafft Ihr es sowieso! ;) greetz Hab ich das jetzt schön gesagt? |
Ich kanns noch schöner Virtua:
Wenn jemand glaubt, er liebt Musik und Musik ist sein Leben dann sollte er nicht verzweifeln oder aufgeben, denn derjenige kann gar nicht anders als irgendwo im Business zu landen. Das geht gar nicht. Nur das Herzal muß halt dafür schlagen ;) :cool: |
Dem hab ich nichts hinzuzufügen.
Den hartnäckigen gehört die Welt! Aufgeben hat im Sprachschatz ohnehin nichts verloren! greetz |
So isses , wer aufgibt und sich nach einem Rückschlag schon hängen lässt taugt wahrscheinlich eh nicht dafür.
Den "Kämpfern" gehört die Welt . . . aber denen ohne Waffen |
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von VirtuaBoy:
Aufgeben hat im Sprachschatz ohnehin nichts verloren! <HR></BLOCKQUOTE> Aufgeben kann man einen Brief.... Ist ja interessant, wie sich diese Diskussion entwickelt hat. Besonders gut gefiel mir die Aussage von Virtua Boy: Zitat: "Habe mir heute von einer Grösse erklären lassen, dass es in Deutschland einige Stars gibt, die über keinerlei (technische) Ausbildung verfügen (auch keine solchen Mitarbeiter) und immerwieder professionelle Arbeit leisten und einige Hits am Buckel haben." Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. |
Na wenn nedmal da indurro was hinzufügt . .
|
Hallo,
vielleicht kann ich ja auch mal was zu dem ganzen sagen, da ich ja auch einer von der jungen Generation bin [img]smile.gif[/img] . Also ich bin ja noch nicht so lange dabei und ich hab mir mein Equipment nur gekauft weil ich endlos nur die Musik gehört hab und immernoch tue und mich immer mehr für die Hintergründe interessiert hab. Man kauft eine gemixte CD und fragt sich dann, machen die das mit dem PC oder wie ? Dann kommt man in die Disse sieht die Plattenteller und kriegt irgendwie auch mal Interesse an den "Dingern zu spielen". Und dnan kommt es irgendwie man probiert es mal im Plattenladen aus oder man hat Conncetions die schon Equipment haben und probierts einfach aus. Genau dashabe ich gemacht und mir hats supa Spaß gemacht. Und jetzt kauf ich mir immer so allmäßig mit meinen erarbeitend Ferienjobgeld immer Equipment sonst wird es beim Discoequipmentausleiher ausgeliehen [img]smile.gif[/img]. Kurz kann man nur sagen: DJ sein ist nicht sowas wie Lego, kaufne und halbes Jahr späte rliegt es in der Ecke! Entweder Interesse für die Hintergründe und Spaß dran haben oder man lässt es bleiben. So das war meien Predigt *g* grtz DJ BSM |
@BSM, du weisst aber schon um was es eigentlich in diesem Thread geht?
Nicht um DJ zu sein, sondern um Produzenten! |
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von Indurro:
Zitat: "Habe mir heute von einer Grösse erklären lassen, dass es in Deutschland einige Stars gibt, die über keinerlei (technische) Ausbildung verfügen (auch keine solchen Mitarbeiter) und immerwieder professionelle Arbeit leisten und einige Hits am Buckel haben." Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.<HR></BLOCKQUOTE> Gibt es viele Leute(auch im internationalen Musikbusiness). "Euer Lieblingsbeispiel": Herr Agostino aus Italien: Der Mann kann kein Instrument spielen und hat trotzdem immer den richtigen Riecher! Gut es mag sein, dass er sehr viel covert, aber trotzdem muss man ihm eines lassen: Auch sein Erfolg kamnicht einfach so dahergeflogen! Er musste auch dafür arbeiten! Und mal ehrlich: Wer von euch Produzenten hier im Forum würde nicht gerne so erfolgreich sein????? Kommerz hin, Kommerz her.......in solch einem Moment währe euch das glaube ich egal! Fabi [ 03.07.2002: Beitrag editiert von: Fabi ] |
@Rotterdam
ja, aber das entwickelt sich wenn überhaupt auch so in die richtung. Ich wollte halt nur mit dem ganzen Text auf meinen letzten Kurzen Satz beschreiben.. grtz DJ BSM |
Die Arbeit von Gigi d'Agostino hat in diesem Thread aber keiner kritisert oder bemängelt. Qualifikation hin oder her, ob er ein Instrument spielt oder nicht -> komplett egal. Ob er nun selber produziert oder nicht, weiß ich nicht, ist mir auch egal.
Fakt ist aber, dass Gigi d'Agostino in den letzten Jahren etwas im Dance Bereich erreicht hat, dass ihm keiner so einfach nachmacht, und das auch Respekt verdient hat. Ob mir persönlich seine Musik gefällt oder nicht, ist irrelevant, der MASSE muss es gefallen, und das tut (tat) es anscheinend. Und zur Frage: "Wer von euch Produzenten hier im Forum würde nicht gerne so erfolgreich sein????? Kommerz hin, Kommerz her.......in solch einem Moment währe euch das glaube ich egal!"... Alle produzieren kommerziell (SteeWeeBee, Virtua Boy, meine Wenigkeit etc.), nur jeder eben in seinem markanten Stil. Ich steh ja privat auch auf eine andere Musikrichtung, aber wenns kein Geld bringt, nützt es nix. |
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Habe mir heute von einer Grösse erklären lassen, dass es in Deutschland einige Stars gibt, die über keinerlei (technische) Ausbildung verfügen (auch keine solchen Mitarbeiter) und immerwieder professionelle Arbeit leisten und einige Hits am Buckel haben.
Bei so manchen Namen wollte ich es an Hand der Produktionen erst nicht glauben aber ich glaube dem der mir das erzählt hat. <HR></BLOCKQUOTE> Paradebeispiel ist Kaylab .. der lässt alles produzieren und landet einen "hit" nach dem anderen! Zum Thema kann ich leider nichts noch sagen, ich muss erst warten wie sich alles entwickelt.... I LOVE MUSIC! [img]tongue.gif[/img] |
ohne jetzt alle Antworten zu lesen mlchte ich nur eines Antworten: Ausbildung und Co gut und gerne aber wer sich mit der Materie auseinandersetzt bekommt die Qualifikation mit der Zeit. Garagenbands haben auch nicht mit einer Ausbildung begonnen oder den großen Menthor gehabt und verkaufen heute Millionen Tonträger. Ein bisschen Idealismus lasst uns Hobbymusikern! [img]smile.gif[/img]
|
Wie heißts so schön? "Learning by Doing"
Loopo hat vollkommen recht. Die Begeisterung zur Musik darf halt nur nicht zur Überheblichkeit mutieren. Vor allem für junge, talentierte Produzenten empfiehlt es sich, am Boden der Tatsachen zu bleiben. Für die sog. "Nachwuchs-Produzenten" gibt es meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten: 1.) Man macht das ganze rein aus Spaß, an der Freude zur Musik. 2.) Man versucht es wirklich ernsthaft, in dem Fall muss man natürlich auch mit Tiefschlägen rechnen, bzw. das nicht immer alles so abläuft wie man es sich vorstellt. Die 2. Variante fordert natürlich wesentlich mehr Ergeiz und Opfer, das ist klar. |
Da muss ich Indurro recht geben.
Wer einmal Cubase oder Emagic geöffnet hat und dann bissel rumspielt wird auf keinen fall was hinkriegen. Wer hier sich sagt "das ist mir zu kompliziert" soll es auch besser sein lassen. Ich werde mir ein Buch über Cubase durchlesen es heißt " Das große Cubase Buch" von CG Carstensen. Meine ersten Eindrücke sind gut da es nicht all zu kompleziert geschreiben ist. Empfehle ich jedem Einsteiger! grtz DJ BSM |
is zwar irgendwo ganz unten im thread, das will ich aber trotzdem loswerden!
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von DJ On Pulse: Die Illusion liegt natürlich darin, das dir ein Music Maker zum machen eines brauchbaren Tracks genausoviel bringt, wie ein 10 Euro Schein in am Gucci Store. <HR></BLOCKQUOTE> und genau das stimmt aber auch net, es gibt hits aus dem music maker....GANZ SICHER und das glaub ich net wenige!!!! cya........neimles |
Lieber neimless -> genau lesen :
Das war auf den Thread im Bezug " nur mit Music Maker". Alleine mit dem Music maker kannst mir keine 3 aktuellen Hits aufzählen, das schwör ich dir ;) |
schon aber das wollen die betroffenen nicht, aber 3 fallen mir mindestens ein!!!!!
cya......neimles |
Wieso nennst sie dann nicht ???
|
hab ich eh scho gschriebn warum oder??
|
an Indurro Danke für die Blumen :D
Ich glaube man kann mit jeder Musiksoftware einen Hit machen, weil ich kenne genug Schei.. was sich so an hört und troztdem kaufts die breite Masse die mehrheit arbeitet aber auf Logic oder Vst weil das halt nicht billige Softwaren sind und das Klangbild perfekt ist,natürlich gibts auch ausnahmen, der DJ Mns vs.Indurro Remix für Visitors klingt Geil :D Also!!! Außerdem zählt am meisten die Idee und Ausführung, nicht mit was wann es macht, und die erfahrung, es gibt immer ein Hoch und ein Nieder, aber durchhalten zählt, nicht aufgeben wenns mal einen Rückschlag gibt. DJ Orgasmo |
Spricht doch nur für die Qualität des Produzenten, wenn auch mit Schei.... Programmen was ordentliches rauskommt . . .
|
Spricht doch nur für die Qualität des Produzenten, wenn auch mit Schei.... Programmen was ordentliches rauskommt . . .
Ich habe nicht Software (Programme) gemeint sondern wie es gemacht wurde. :cool: |
Wir haben vorher über Software gesprochen .. . .
|
Ich glaub so ungefähr hat ers eh gemeint, dass vielleicht das Talent (oder wie man es umsetzt) das mangelnde Equipment zwar nicht ganz ersetzen aber zumindest das Resultat verbessern kann... (komplizierter Satz ;) )
Naja, anscheinend funktionierts ja wirklich. Ich brauch aber zum Glück nicht mehr allzulange in meinem "Home-Studio" produzieren, sondern kann womöglich bald die Vorzüge eines professionellen Studios ausnützen. |
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von Indurro:
Ich brauch aber zum Glück nicht mehr allzulange in meinem "Home-Studio" produzieren, sondern kann womöglich bald die Vorzüge eines professionellen Studios ausnützen.<HR></BLOCKQUOTE> Da bin ich doch mal sehr auf die Ergebnisse gespannt! Viel Erfolg, BK |
hey indurro, dann bist ja gar net mehr aufzuhalten!!!!!!
styria rocks EUROPE!!!!! cya.........neimles |
Hab da was gefunden!!!
Songhouse Productions - "Qualität . wie gut muss man sein" Lässt sich im Grossen und Ganzen (von der Philosophie her) durchaus auf den Dancebereich spiegeln!!! [ 17.07.2002: Beitrag editiert von: VirtuaBoy ] |
Ja schon Virtua, wir ham ja über das Thema schon mal diskutiert, nur wäre interessant was man in Zukunft machen sollte um die Qualität in Österreich diesbezüglich zu steigern.
Das geht doch auch nur über Quantität oder ? |
Ganz einfach! Die landesweiten Radiosender per Gesetz dazu verpflichten mehr österreichische Produktionen spielen zu müssen so wies in vielen anderen Ländern schon gemacht wird......
|
Und ? Was soll das bringen ?
Haben's bei Ö3 ja auch gemacht. Mit dem Erfolg, dass auf ö3 jetzt mehr heimische Musik läuft... von 02.00 - 05.00 Uhr Nachts Toller erfolg. Ausserdem werden nur die abgelutschten Austropop(sch)-Klassiker gespielt. |
hey Stieve - WAS IS MIT DU *G*
... muß ich noch mehr sagen? :confused: EDIT: Damits niemand in den falschen hals bekommt: ich meinte, daß wenn dann mal was "österreichisches" gespielt wird, zu zeiten wo außer den nachtschichtarbeitern auch radio hört, es immer grade die sachen sind die eigentlich noch a schlechteres bild auf die österreichische Musiklandschaft wirft (Für mich zumindest). [ 21.08.2002: Beitrag editiert von: LEKI ] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.