dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Tintenüberflusswarnung (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=32137)

graf-d 17. February 2011 19:35

Tintenüberflusswarnung
 
Hihi :-[,
was es nicht alles gibt. Bekam gestern von meinem Canon i250 die Meldung, das mein Tintenüberflussbecken voll sein *wtf*
Hab ein wenig gegoogelt und bin draufkommen das es anscheinend ein Canonschmäh ist, und zwar vorallem wenn man den Drucker z.B.via schaltbarer Steckerleiste komplett von Strom nimmt, der Drucker beim einschalten eine Düsenreinigung durchführt, das dem Druckergehrin weiterleitet, dieses die x-mal einschalten speichert und nach einer bestimmten Anzahl dann eben DIESE Meldung bringt. Egal ob das Zeug voll ist oder nicht.

Grundsätzlich bei so einem billigen alten Drucker nicht tragisch (ca.50€ damals) und ein neuer Canon Pixma 2700 kostet interessanterweise auch nur 37€, aber immerhin sollte ich jetzt wenns nach Canon geht einen neuen Drucker kaufen, oder halt reparieren lassen...

Drucker neueren Baujahres haben einen Servicmode wo man diesen Zähler zurücksetzen kann, mein i250 noch nicht, trotzdem habe ich im Netz eine "Reset"Anleitung gefunden, weil diese Wanne bei uns sicher NICHT übergehen kann (wir drucken 2mal im Monat) und habe in weiterer folge eine dauerstromführende Leitung zum Drucker verlegt, womit ich das Problem hoffentlich solange gelöst hab, bis ich alle vorhandenen Druckerpatronen aufgebraucht hab :-]

Kennt dieses Problem noch jemand?

Stee Wee Bee 17. February 2011 20:12

Ich drucke nur mit Laserdruckern, weil alles andere ist sowieso eine Verarsche, wenn der Drucker billiger als die Nachfüllpatronen ist.

graf-d 17. February 2011 20:59

Stevie nehme mal an das du ja auch qualitativ sehr gute ergebnisse auf dauer brauchst und auch viel öfter als wir daheim!

Motz 17. February 2011 21:06

Zitat:

Zitat von graf-d
Stevie nehme mal an das du ja auch qualitativ sehr gute ergebnisse auf dauer brauchst und auch viel öfter als wir daheim!


http://www.amazon.de/Samsung-ML-1660...7976759&sr=8-1

;)

reini 17. February 2011 21:31

Hätte gerne einen Farblaser mit Scanner um unter 100 Euro, der qualitativ gut ist. Gibts sowas? :D

Der Verarsche is ja auch, dass es immer anzeigt, die Patronen sind leer und dann druckst damit noch etliche hundert Seiten...Verwende schon lange die Nachbaupatronen von Pelikan, sind genauso gut und verdrecken auch nichts, wie immer wieder von den Druckerherstellern gepredigt wird.

Berni 17. February 2011 23:00

Ich hab ein HP All in One Produkt, bei dem die original Patronen im Set (s + f) um die 25 € kosten. Das ist ok und durchaus "fair".

graf-d 18. February 2011 05:55

@ mitsch: aha. mit dem hätt i jetzt net grechnet :-] muß mann bei so einem laserdings irgendetwas in richtung Service machen außer abstauben?

okok,no grad schnell gelesen vorm arbeiten. Toner muß getauscht werden-kann mir jemand sagen in welchem Bereich sich so ein Toner befindet preislich gesehen-ich weiß google hilft-aber IHR ja auch. danke

Bacar Dee 18. February 2011 08:41

warum hab ich auf dem ersten blick was ganz anderes gelesen und dachte "was is das für ein perverser?" :D

Berni 18. February 2011 09:32

Zitat:

Zitat von graf-d
@ mitsch: aha. mit dem hätt i jetzt net grechnet :-] muß mann bei so einem laserdings irgendetwas in richtung Service machen außer abstauben?

okok,no grad schnell gelesen vorm arbeiten. Toner muß getauscht werden-kann mir jemand sagen in welchem Bereich sich so ein Toner befindet preislich gesehen-ich weiß google hilft-aber IHR ja auch. danke


Toner muss getauscht werden, ab und an auch mal die Trommel.
Toner liegt je nach Modell und Seitenlast so zwischen € 35 .- und € 90 .- ca.
Trommel ist teurer, aber nur ganz selten zu tauschen.
Da wäre es gut, du suchst dir mal ein Modell aus, was dir zusagt, und googlest dann nach dem Tonerpreis.

Stee Wee Bee 18. February 2011 10:46

Zitat:

Zitat von graf-d
Stevie nehme mal an das du ja auch qualitativ sehr gute ergebnisse auf dauer brauchst und auch viel öfter als wir daheim!


Früher schon (DJ-Shop), da hatte ich für die Rechnungen einen SW-Laserdrucker.

Jetzt einen Samsung (what else) Farblaserdrucker für ein paar Rechnungen oder Testdrucke.

Kostet genau 129,- Euronen, das Ding.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.