![]() |
Zitat:
was soll er sagen ? ja danke das uns ein reguläres tor aberkannt wurde, ach gott wenn das nur dem dortmundern passiert wäre das war ein reguläres tor aus einer spielsituationsituation dies fast in jedem spiel gibt !!!! |
Salzburg ist selbst schuld. Es sind aber eh alle Vereine gleich. Da hättens ein Spiel schon 10 mal entscheiden können und hintennach sind die bösen Schiris schuld. Das ich nicht lache, normal müßte Salzburg so ne Partie mit mind. 2-3 Toren Differenz gewinnen. Unterm Strich geschiehts ihnen schon recht. Meist werden ja knappe Schiri-Entscheidungen als Ausrede für Unfähigkeit vorm Tor bzw. schwacher Abwehrleistung genommen :-D
Und zum vermeintlichen regulären Tor muß man ja auch noch sagen, das es nicht so regulär war, wie alle tun. Tchoyi ist eindeutig in Abseits gestanden. Auch wenn Afolabi geköpfelt hatte, ist Tchoyi in der Flugbahn des Freistoßes gestanden und ist auch nach der Flanke gesprungen --> deshalb hat er auch aktiv ins Spielgeschehen eingegriffen und zumindest die Gegenspieler "irritiert". Unterm Stirch glaube ich aber, das Salzburg in Graz wohl "kaum" Probleme haben wird. Das Cup Finale ist ja immerhin auch noch am Sonntag, und das ist das einzig wichtige für die Grazer (wie auch Foda im Sky Interview sagte) |
Zitat:
mein problem viel mehr ist, dass der drabek mit den fernsehbildern nicht mal sagen kann ob das jetzt regulär war oder nicht. kennt denn nur der assi die regeln und darf der jetzt überhaupt was sagen dazu?? @schiemer: er soll sich doch gern aufregen, kein thema, ich sehe es auch so dass sein ausschluss gegen rapid ja auch lächerlich war. dennoch darf es nicht sein dass er dann so zitate wirft wie "es wird zeit dass er aufhört". das kann ich am stammtisch machen (so wie ich etwa wenn um eine fehlentscheidung geht die auch oft genug gegen den BVB passiert) aber nicht vor den ORF kameras, das ist keine vorbildfunktion. @dortmunder: ist uns so ähnlich gegen hoffenheim passiert wo uns dadurch das 2-0 aberkannt wurde und wir dann in der 90. das 1-1 bekommen, wodurch wir die besten chancen auf platz 3 (CL-quali) vergeben haben bzw. der schiri-assi "schuld" war. ABER: wen juckts? es gibt 33 andere spiele wo man selber die buden machen muss und sich nicht beim interview ausweinen muss, das sehe ich nicht ein. geärgert habe ich mich immens, jedoch sag ich sofort, wie kurzsichtig und verschroben man sein muss um es von einer entscheidung abhängig machen zu müssen. die "retourkutsche" kam prompt: gegen wolfsburg stolpert unser großkreutz im 16er über die eigenen fiaß, elfer für uns. sahin vergibt, gerechtigkeit gibt es also doch. bin sogar rot vor scham geworden dass wir einen solchen "elfer" bekommen. auch RBS kann vielleicht schon gegen sturm wieder eine entscheidung zu ihren gunsten bekommen. diese ewige schiridiskussion hasse ich langsam. RBS hätt verdammt noch mal in kapfenberg gewinnen müssen, da hätte der outwachler heute 27 tore wegen absteits nicht geben können und austria 10-0 gewinnen lassen können. bleiben wir also objektiv, RBS hats einfach selber verschissen. nur weil ein dosenkonzern sich in die liga kauft kann 100 jahre nimbus wien (=mafia) im heimischen fußball von heut auf morgen nicht nichts sein. das haben schon andere bemerken müssen. schiris werden latent und unterbewusst immer eher für wiener sein als gegen sie. das ist bedingt durch die historie und persönliche befindlichkeiten. RBS hätt nur in krapfenburg gewinnen müssen, nur das. edit: genau, sie werden gegen graz gewinnen und dann redet keiner mehr von dem spiel. und die 90min vorher hätten 2-3 kopfbälle reinmüssen, unvermögen, kein schiri war schuld. der Schlacke-fluch des huub stevens wird also eher nicht bullenrote "meister der herzen" kreieren. |
Waer der eine Spieler im Abseits stehn geblieben, waere es kein Abseitstor gewesen.
Wie man mit der Situation umgeht, zeigt Rapid heute beim 1:0. Spieler steht im Abseits und bewegt sich VOM TORMANN WEG und NICHT ZUM BALL, daher keine Behinderung und kein Abseits. Wenn aber wie bei RBS der Spieler im Abseits steht und dann hingeht und auch wenn er nicht den Ball trifft, gibt man Abseits. Was waere wenn der Spieler stehn geblieben waere? Haette dann vielleicht ein Austria-Verteidiger den vermeintlichen Torschuetzen besser gedeckt, anstatt von dem im Abseits stehenden Spieler abgelenkt zu werden? |
War ein passives Abseits, passt schon vom Linienrichter obwohl es doch eine Regel-Herumreiterei ist :rolleyes:
Aber schauts euch das mal an Zitat:
WENN Salzburg gegen Sturm verliert und Austria höchstens ein X macht und Rapid gegen Mattersburg gewinnt... Dann werden wir MEISTER :D Ist zwar nur eine mini mini Chance, aber wie geil ist das denn ! :D |
wenn wenn wenn.....
bin überzeugt das salzburg das nicht mehr aus der hand gibt, spannend ises allemal, aber nicht gut für meine nerven:( |
Zitat:
ja ich weiss :D Aber,dass in der letzten runde ganze 3 Mannschaften theoretisch noch mit Schützenhilfe Meister werden könnten^^ einfach nur geil :) |
Ganz ruhig mit den jungen Pferden bzw Bullen!
Man kann sich über die 94. aufregen, wie man mag: Hätt man vorher eines gemacht, wäre es nur eine Randnotiz. Die Chancen waren da, die hat man - leider irgendwie mit rotem Bullenfaden durch die Saison - nicht genützt. Und von dem "bessere Mannschaft" kann sich keiner was kaufen. Fragt's mal Barcelona ... Im Endeffekt hat sich nicht sonderlich viel verändert, außer für RAPID. Salzburg hat es immer noch in der eigenen Hand, und auch wenn's ärgerlich ist: Alles was vorbei ist, ist vorbei. Für keinen wird's leicht ... das ist auch klar! Mattersburg ist nicht gerade der Lieblingsgegner von RAPID, Ried ist nicht der Lieblingsgegner der Austria und Sturm ist sowieso schwer. Die anderen Randbemerkungen sind mühselig und helfen KEINEM der 3 Titelaspiranten. |
Zum aberkannten Tor sag ich mal nix, aber die Reaktionen von Beiersdorfer und Stevens sind schon etwas "heavy"... Naja Emotionen halt...
ME hätte es zu dieser Szene gar nicht kommen dürfen die veranschlagte Nachspielzeit war schon abgelaufen... Der Schiedsrichter hätte den Freistoß, der dann zum (Abseits ?)-Tor geführ hat, mE nicht mehr geben dürfen, sondern abpfeifen... Gut ist auf jedenfall, dass die Meisterschaft noch nicht entschieden ist... |
Das siehst du aber falsch - die veranschlagte Nachspielzeit ist KEINE bindende Maßnahme, der Schiedsrichter kann immer noch nach eigenem Ermessen einräumen, wie lange zu spielen ist.
Deswegen heißt sie auch korrekt VERANSCHLAGTE NACHSPIELZEIT, Herr Jurist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.