![]() |
Darf man in der Schule heutzutage eigentlich Wikipedia verwenden :confused:
Wäre nämlich voll kewl Einem Erdsatelliten muss beim Start eine so hohe Bahngeschwindigkeit mitgegeben werden, dass seine Zentripetalkraft (oder auch Radialkraft) mindestens gleich der Erdanziehungskraft ist. Für die Zentripetalkraft gilt: ![]() m1: Masse des Körpers auf der Umlaufbahn v: Geschwindigkeit r: Bahnradius Die Erdanziehungskraft ist ![]() γ: Gravitationskonstante = ![]() m1, m2: Massen der Körper r: Abstand der beiden Massenmittelpunkte Fr = FG ![]() m1: Masse des Körpers auf der Kreisbahn m2: Masse der Erde Nun erkennt man, dass die Masse des Körpers auf der Kreisbahn keine Relevanz hat, da diese in der Gleichung entfällt. Die für eine bestimmte Umlaufbahn nötige Bahngeschwindigkeit hängt also nur von der Bahnhöhe ab. ![]() ![]() 1. kosmische Geschwindigkeit Mit dieser Geschwindigkeit ist es einem Körper auf einer Kreisbahn um die Erde möglich, diese Bahn zu halten. ![]() ![]() ![]() Mit der 2. kosmischen Geschwindigkeit oder Fluchtgeschwindigkeit kann er das Schwerefeld der Erde verlassen. Sie liegt bei ![]() |
wennst das ganze ohne wikipedia gwusst hättest wärst wohl prof. oder ein streber :D
|
Des is ja uncool....
Ich habs wenigsten noch mit Zettel und Bleistift probiert! ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
schön wärs :D
|
und die zehe hört nicht auf zu jucken... :rolleyes:
|
solltest sie mal waschen! ;)
|
Zitat:
Es gibt auch Satelliten, die sich nicht mitdrehen ... |
Rechnets ihr eigentlich die Integrale mit Taschenrechner?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.