dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Native Instruments - Traktor PRO (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=26116)

djparalyzer 14. February 2010 20:07

Zitat:

Zitat von RenegadeMaster
Ok danke für die Info! Eine Frage hab ich aber noch was das Traktor angeht. Wenn ich nen Track ins Deck reinlade (egal ob A oder B) und dann am CD Player (Track 2) Play drücke ist der Track im Deck komplett Gelb, also das Feld ist komplett gelb ausgefüllt. Sobald ich den Track erneut reinlade und play drück am player funkts einwandfrei. Update hab ich sofort gemacht nach dem Installieren. Kann mir vl jemand weiterhelfen? LG


Wahrscheinlich bist du nicht im Timecode modus? Da gibts unter der Anzeige 2 Symbole, eine Platte mit und eine ohne Tonarm. Wenn du das Symbol mit Tonarm auswählst sollte das nicht mehr passieren.

LG Gery

Steve Guess 14. February 2010 20:31

Meine einzige Überlegung war, dass ich nicht einen der USB Slots belege. Mit der Audio 4/8 hätte ich halt nur mehr einen USB Slot frei.

Ossi 14. February 2010 20:42

Für was gibts USB-Hubs? :D
Ich mein für Kleinigkeiten wie Mouse & Co reichen die allemal ;)

Dj Revolution 14. February 2010 21:01

ja aber bei einen macbook hast 2 usb anschlüsse...

und wennst das interface, eine externe und eine mouse anschließen willst haberts schon.... den das interface oder die externe geht nur wennst den usb-hub an den strom hängst und das ist wieder umständlich... habe nähmlich das selber problem =)

also muss es ohne mouse weiter gehn :ich_wars_nicht:

Steve Guess 14. February 2010 21:06

Eine Maus brauch ich sicherlich nicht und wenn, dann hab ich die Magic Mouse über USB. Ich dachte da eher an einen zweiten MIDI Controller oder eine externe Festplatte.

Ossi 14. February 2010 21:12

Das mit den 2 USB Anschlüssen ist mir klar, allerdings hatte ich nie ein Problem damit wenn div. Dinge über einen Hub angschlossen waren.

Das Maximum was jemals angsteckt war:
- Externe Audio über IEEE
- USB#1 Hub: BPM Studio Dongle + Bedienteil
- USB#2 Hub: 2x Externe HDD (mit externer Stromversorgung) + Mouse

Hatte die ganze Nacht keine Probleme ...

RenegadeMaster 15. February 2010 09:16

@paralyzer: er ladets normal rein u wenn ich am cd player play drück is alles geld. Beim zweiten mal gehts dann. Hab aber glaub ich das ohne tonarm ausgewählt, das is k für turnies oda? Kann am we erst screenshot machn, komm vorher nicht in die disco. Lg

djparalyzer 15. February 2010 12:16

Zitat:

Zitat von RenegadeMaster
@paralyzer: er ladets normal rein u wenn ich am cd player play drück is alles geld. Beim zweiten mal gehts dann. Hab aber glaub ich das ohne tonarm ausgewählt, das is k für turnies oda? Kann am we erst screenshot machn, komm vorher nicht in die disco. Lg


Kannst ja trotzdem daheim öffnen... :D Siehst ja das gleiche Setting! Wird aber sicher ohne Tonarm sein. Mir passiert das immer wenn ich im X1 einen Loop setze, dann hupft er vom timecode mode in den play mode (eh klar) und wenn ich dann wieder einen Track lade und das nicht umstelle dann passiert mir das auch!

RenegadeMaster 15. February 2010 13:28

Ja ich denke ist ohne Tonarm, ich dachte das mit Tonarm verwendet man wenn man mit VINYL spielt (da gibts ja am turnie den Tonarm) :D! Aber ich versteh trotzdem nicht warums beim ZWEITEN MAL reinladen ohne probleme funktioniert und ich den Titel ganz normal starten kann..

djparalyzer 15. February 2010 14:12

Zitat:

Zitat von RenegadeMaster
Ja ich denke ist ohne Tonarm, ich dachte das mit Tonarm verwendet man wenn man mit VINYL spielt (da gibts ja am turnie den Tonarm) :D! Aber ich versteh trotzdem nicht warums beim ZWEITEN MAL reinladen ohne probleme funktioniert und ich den Titel ganz normal starten kann..


Weil deine CD im Laufwerk weiterläuft und wenn du den Track das erste mal lädst ist deine CD vielleicht bei Minute 8, der Track den du reinlädst hat wahrscheinlich nur 6 Minuten, dann passiert das.. ;) Bist über die Tracklänge hinaus :D

RenegadeMaster 15. February 2010 14:21

Oh jetzt wo dus sagst könntest du recht haben :D! Ich bin das halt wahrscheinlich noch total gewohnt von normalen Audio CDs weil die ja automatisch beim neuen Track auf CUE springen :D! Gibts ne Funktion dass der CD Player wenn der Track im Deck aus ist automatisch zurück springt auf CUE?!

LG

STB 15. February 2010 15:11

in den settings kann man das einstellen das bei jedem neu laden vom track wieder in den absolut modus zurückgesprungen wird!

STB 16. February 2010 07:29

bzgl. der diskussionen mit den USB Ports am mac....

ich hab selber nur 2, aber ich hab nen aktiven logitech 4er-hub und i fahr selbst mit 3 midi controller OHNE probleme!

Dj Revolution 16. February 2010 13:24

ja nur die externe festplatte funkt net drauf.... und das wäre halt mein problem..

STB 16. February 2010 18:02

Zitat:

Zitat von Dj Revolution
ja nur die externe festplatte funkt net drauf.... und das wäre halt mein problem..


brauchst so viel oder hast so wenig speicherplatz am mac?

Dj Revolution 16. February 2010 18:16

naja sags mas so eher umstädnlich finde ich.

hab einen windoof laptop mit internet und damit kauf ich die liede und spiel sie auf die externe.

und den mac nimm ich nur zum auflegen also müsst ich die lieder immer rüberspielen und so hätte ich einfachst alle auf der externen und zieh sie dann nurmehr alles in traktor rein jedesmal vorm auflegen meine ganzen lieder

IAN NEVARRA 16. February 2010 19:20

Naja dann ziehst halt die Tracks mitm Mac - wo ist das Problem?
Früher oder später machst eh dann nur noch alles am Mac schätz ich mal. GG

RenegadeMaster 17. February 2010 09:14

wieviel kaufst du bitte dass du vor jedem we keine 5 min zeit hast zum rüberspieln *g*?

Dj Revolution 17. February 2010 10:08

es geht ma ja nur das ich den mac auch ent vollmachen will den hab logic auch drauf rennen und da geht mit den samples, programmen und dann die mp3s sehr viel speicher weg.

so hab ich alles auf einer externen und der mac bleibt leer.

STB 18. February 2010 12:16

ich mach den verkehr (*fg*) immer mit nem 16er usb stick. reicht locker. und somit bewahre ich überblick und hab nur das am mac was ich brauch.

Dj Revolution 19. February 2010 16:34

ich hab eine andere frage. und zwar gibt es ein programm wo ich die ganzen informationen z.b. title, artist, release, comment, die covers, Genre u.s.w. die was in traktor angeziegt werden, besser bearbeiten kann als in traktor direkt?? halt leiwand wäre so aufgebaut wie in excel.

RenegadeMaster 19. February 2010 18:02

google einfach mal nach ID3 Tag editor oder so..

lg

djgizzmo 19. February 2010 20:34

Zitat:

Zitat von Dj Revolution
ich hab eine andere frage. und zwar gibt es ein programm wo ich die ganzen informationen z.b. title, artist, release, comment, die covers, Genre u.s.w. die was in traktor angeziegt werden, besser bearbeiten kann als in traktor direkt?? halt leiwand wäre so aufgebaut wie in excel.

http://www.mp3tag.de
benutze ich ganz gern :)

Dj Revolution 20. February 2010 14:54

ja dieses hab ich auch schon gefunden nur ja wollte wissen wie ihr das ganze löst.

STB 22. February 2010 07:07

is ja unnötig. wenns es bei beatport kaufst dann stimmt alles überein ;-)

clubdeesaster 22. February 2010 08:30

Promos sind aber oft hässlich getagged/benannt... ich verwende Media Rage für Mac (für taggen und dateinamen einheitlich gestalten).

Stee Wee Bee 20. April 2010 11:07

Blöde Frage, aber macht sowas Sinn ?
Man erspart sich den Kauf von CDJ400+ und kann alles Wesentliche auch ohne X1 steuern.

Bei Bookings kann man dann je nach Club entweder die dortigen Player und den dortigen Mixer verwenden (z.B. mit dem Audio 4 DJ) oder eben dieses Interface.

Vom Preis her recht günstig.

[edit] oder das hier: http://www.hercules.com/de/DJ-Musik/bdd/p/62

Lena 20. April 2010 11:30

DJ Tech :eek:

Ich würd sagen, lass die Finger von dem Gerät, das sieht auf den ersten Blick sowas von Billig aus. Die Fader, die Knöpfe.

Wenn du einen richtig guten Controller (fürs Scratchen etc.) willst, dann nimmst du am besten gleiche eine 100er VCI von VESTAX in Verbindung mit einer guten Soundkarte (am besten NI).

Oder wie gesagt, du nimmst gleich die X1 von NI. Hat den Vorteil, dass die von Traktor nativ unterstützt wird. Du brauchst nichts mehr mappen und (!) die X1 hat eine höhere Auflösung der Drehregler (500 statt 127 Schritte).

Stee Wee Bee 20. April 2010 12:27

Der X1 ist aber ein Controller und kein Mixer. Und überteuert obendrein.
Hab auch nicht vor, das Ding tagtäglich unter verschärften Umständen zu benutzen.
Sollten also die Regler aushalten.

Mir geht es um eine Lösung, wo ich mir zuhause und bei Bookings in schlecht ausgerüsteten Clubs keinen Kopf machen muss, ob dort alles vorhanden ist, das ich brauche.

Werde mir sicher nicht einen Lappi, die Traktor-Software, den Controller, den Audio 4 DJ und zwei CD Player kaufen und das alles dann auch noch mitschleppen.

Die Herkules-Variante schaut mir robuster aus, allerdings arbeitet die mit Virtual-DJ und muss sicher erst auf Traktor konfiguriert werden (was aber wahrscheinlich auch kein großes Problem darstellt).

Bin kein Technik-Herumwichser, spiel lieber gute Musik und das mit möglichst vernüftiger Ausstattung und geringen Anschaffungskosten ebendieser.

Lena 20. April 2010 12:38

Also für mich zählt in erster Linie Qualität und Verarbeitung. Einen Midicontroller (inkl. Mixerfunktionalität) für 200 Euro gibts zwar, aber ich würde sagen, dass man dann Kompromisse in der Haltbarkeit dieses Produktes eingehen muss. Hercules würde ich nicht empfehlen. Wenn dann einen Digital Jockey 2 von Reloop ohne Audiointerface (die mit Audiointerface hat zwar touchintensive Jogwheels, aber mit einem 16-bit Audiointerface geb ich mich nicht zufrieden)

Oder was natürlich meiner Meinung nach am besten wäre: Eine Faderfox DJ2, weil die alles hat, was man für Mixing braucht: Linefader, Crossfader.

Mixer sollte aber in jedem Club normalerweise vorhanden sein :confused:

djtwo 20. April 2010 12:53

Sind nicht alle kauf mp3s in 16bit ? Wo liegt da der sinn bei einem interface mit 24bit ? Ich konnte ausser das die reloop karte im interface leiser als die audio 2 ist keinen unterschied feststellen.

Stee Wee Bee 20. April 2010 13:40

Ja, ist auch kompletter Blödsinn.
Jedes kauf-mp3 hat 16 Bit, auch jede CD.
Für elektronische Musik ist diese Bitrate auch mehr als ausreichend,
hörbare Unterschiede gibt es gar nicht, höchstens im klassischen Bereich
in den Ober- und Untertönen von Streichinstrumenten.
Also, wie gesagt, alles Technik-Wichserei ohne hörbare Unterschiede.

Stee Wee Bee 20. April 2010 13:46

Der Reloop Digital Jockey 2 Master Edition wird's dann wohl werden.
Da kann ich auch die 1210er dran anhängen.

Dj Revolution 20. April 2010 14:12

gibts die schon? habe gelesen das die erst im juli oder so rauskommt,...

wie funktioniert das eig. mit der controller edition. hat ja nur usb ausgang. wie schließ ich das an das interface an wenns keine audio ausgänge hat?

Stee Wee Bee 20. April 2010 14:14

Noch eine Frage zum Laptop.
Mein Sony Vaio ist etwas überqualifiziert für das system und mir außerdem zu schade, ihn in stinkende Clubs zu schleppen.

Macbook Pro würde man über Apple Refurbished zwar um 1.500,- kriegen, aber das ist
sowohl überteuert als auch mir zu schade zum herumschleppen.

Laut systemanforderungen schafft das aber jedes Netbook locker.

Was spricht also gegen ein normales Netbook ?

Lena 20. April 2010 14:15

Du hast nen Audiointerface z.B. eine Audio2. In Traktor gibts du dann Channel A/B bei den Output Routings an.

Die Interface Edition steht dann im Punkt Controller Manager

Stee Wee Bee 20. April 2010 14:37

Die Mastering Edition hat ja Audioein/ausgänge.

Ist ein vollwertiger Mixer.

Einfach den Läppi dran, fertig.

Stee Wee Bee 20. April 2010 14:46

Geil !
http://www.reloopdj.com/product_info...ge/de/info/531

Dj Revolution 20. April 2010 16:16

ja ich habe jetzt das traktor scratch duo mit den audio 4. und wie kann ich nacher den reloopd dj wie ein player über das audio interface an den mixer anschließen? und wie 2 seperate player nutzen.

djtwo 20. April 2010 16:51

Wenn du dir die Controller Ed. kaufst (nicht empfehlenswert da keine touch-sensitiven Jogwheels) nutz du die Audio 4 DJ als Audioninterface da hier keines verbaut ist.
Die Interface Edition (nenne ich mein eigen) hat eine eingebaute Soundkarte du brauchst somit keine weitere Karte und kannst eine weitere externe Audioquelle anschliessen (TT oder CD).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.