dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Producer Corner (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=42)
-   -   Wie schraubt ihr eure Kickdrum? (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=27612)

tomy_s 4. April 2009 16:06

Ich mein damit deine Aussage, dass deine Tracks so leise sind.

Anscheinend weißt du nicht was beim Mastering passiert. Was man aber wenigstens grob wissen sollte/muss, wenn man produziert.

Dj Revolution 4. April 2009 18:23

haha dann gib den master in die höhe!!!

Bazzrider 4. April 2009 19:25

mit was produzierst du denn tomy_s wenn du schon so arrogant und allwissend daher redest? sorry für den angriff, aber deine letzten posts waren eben so!

weshalb stellt man fragen? weil man keine ahnung hat!

weswegen produziere ich? weils mir spaß macht

will ichs zu was bringen? ja viell. irgendwann mal, aber kommt zeit kommt rat!

also gibts jetzt ne ernsthafte antwort auf meine frage, oder is dieser thread wieder unnötig geworden? denn master raufschrauben: wenn der shcon bei 80-85% is, wird bis 100 nicht mehr viel gehen, und das bisschen was noch geht, bringt meiner meinung nach nichts und es is ein fehler den master voll auszulasten, zumindest meiner meinung nach!

tomy_s 4. April 2009 19:44

Zitat:

Zitat von Bazzrider
mit was produzierst du denn tomy_s wenn du schon so arrogant und allwissend daher redest?


Das hat mit allwissend und arrogant nichts zu tun, außerdem ist es doch wurscht mit was ich "produzier".
Falls du es nicht gesehen hast, hab ich in meinen letzten posts tipps gegeben, die allesamt ernst gemeint und auch hilfreicht sind.

Zitat:

Zitat von Bazzrider
also gibts jetzt ne ernsthafte antwort auf meine frage, oder is dieser thread wieder unnötig geworden?


Hab ich schon gegeben...

cube 5. April 2009 09:08

@Bazzrider:

um mal ruhe in diese Diskussionen zu bringen:
der Track ist vor dem mastering immer leise. Mit dem Mastering holt man einiges an lautstärke raus und vorallem (ich sag mal dazu) "volumen".

Dein problem liegt nur beim abmischen. du kannst nicht eine kick spielen und den synth extrem tief spielen. das wird sich komisch anhören. synth geht unter wenn kick zu laut ist und umgekehrt auch. du musst unbedingt eq's anwengen. frequenzen trennen, bisschen pan'en. zb. synth pan und kick und bass in der mitte lassen. das hört sich gleich viel besser an. und das machst mal bei allen spuren. genau so muss dein synth gegenüber der percussion ge'eq't werden (lol wieso sag ich nicht gleicht gefiltert oder frequenzen getrennt :D ). wennst das alles machst, dann geht keine kick unter, kein synth unter und die percussion hört man auch.

ich hoffe ich konnte dir einwenig helfen. Suche im google nach tut's für abmischen oder schau in anderen Foren. (bitte sagt nicht das ich das jetzt falsch geschrieben habe :D und DC ist eine community:D )

mfg

Bazzrider 5. April 2009 16:03

in sachen mastering hab ich absolut keine ahnung, das gebe ich zu! ich versuch es zwar mittels euqalizer und filters zu verbessern, aber ja, mal sehn, danke für deine hilfe die du mir per mail angeboten hast, werd dir bald was zusenden!

lg bazz

Steve Guess 5. April 2009 19:44

Wie schon in den letzten Posts erwähnt, solltesst du darauf achten, dass
alle Sounds klar klingen und sich nicht gegenseitig auslöschen. Das Wort Frequenztrennung ist ebenfalls eine Google-Suche wert!

Es macht auch nichts, wenn der Song nicht auf Anhieb voll klingt. Lass lieber
noch etwas Spielraum, beim Mastering gewinnt das ganze noch etwas an Fülle.
Nach dem Motto "Weniger ist mehr" würde ich einen Track auf keinen Fall überladen!

Was die Lautstärke betrifft, keinesfalls den Master zu sehr nach oben! Schwerer
Fehler, da beim Mastering auch die Lauststärke (erheblich) korrigiert wird. Das
Endprodukt wirkt dann um ein Eck lauter und durch die (hoffentlich) gute Abmische
sollte auch das Problem mit dem Druck von unten behoben sein.

Hoffe ich konnte helfen.

LG

Dj Revolution 5. April 2009 20:10

ja meinte ja nicht das es übersteuert und alles,...

sicher etwas den gain von den spuren in die höhe...

und ja mastering kommt erst ganz am schluss,...

wennst du den druck andast willst dann veränder die sinuskurve,...

Bazzrider 5. April 2009 20:40

naja bei fertigen drum samples kann man schwer die sinuskurve ändern ;)

und von sachen mastering hab ich leider keine ahnung bzw. frequenztrennung, kann gerade mitn filter etwas umgehen und auch mit equalizern!

was braucht man eigentlich für programme zum mastern?

bzw. wäre es viell. klüger die basedrum nur links und rechts zu setzen, und den synthesizer in die mitte?

lg bazz

tomy_s 5. April 2009 20:50

Ich würde dir raten die Finger vom Mastering zu lassen, wenn du keine Ahnung davon hast, und das professionellen Mastering Studios überlassen. Klar kann man selber auch mastern. Dafür benötigt man aber das entsprechende Equipment und vor allem (das aller wichtigste) das Wissen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mastering_(Audio)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.