dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Clubnews - Österreich (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   16.02.08 PvD @ Gasometer (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=22827)

LJ Martinez 21. February 2008 22:59

Zitat:

Zitat von Chris B.
hab ja garnicht GEAHNT wie teuer so ein laser-teil war bzw. ist...
sind die diodenlaser sehr neu noch, oder gibts die auch schon eine zeit lang?! :D

also ich hätte einen maximal auf 5000€ geschätzt *peinlich*

hab von licht einfach keine ahnung :)


Ja, das Problem bei den Showlasern war, dass es ja alles im Prinzip Sonderanfertigungen waren und keine Massenware. Die Laserröhren wurden ja mehr für den medizinischen Bereich entwickelt (Coherent und Spectra-Physics waren hier die bekanntesten Firmen), die Laserbänke mit den Kristallen für die Farbgebung, Umlenkspiegeln und den Scannereinheiten (meist Cambridge oder General Scanning) wurden dann von eigenen Firmen aufgebaut. Da hat's halt nur wenige Firmen gegeben, die so etwas gebaut haben (Lobo ist wohl eine der bekanntesten). Ist so wie wenn Du Dir ein Auto von Hand zusammenbauen lässt mit Teilen, die allesamt Sonderanfertigungen in geringer Stückzahl sind, das kostet ein kleines Vermögen während das Auto vom Band dann erschwinglich ist.

Der Betrieb dieser Laser war halt auch aufwändig, weil sie wassergekühlt werden mussten, sehr empfindlich waren (wenn die Röhre einen Riss bekommen hat, war's vorbei), Unmengen an Strom gefressen haben, die Wartung teuer war (weil's nicht so viele Spezialisten gab, die das beherrschten), usw. Deshalb haben sich auch nicht so viele Betriebe so einen Laser geleistet.

Die Diodenlaser gibt's schon eine Zeit lang, nur jetzt ist man eben bereits so weit, dass man die Lichtleistung eines Röhrenlasers erreicht und auch Weißlichlaser (wo man mittels Kristall alle Farben rausbekommt im Gegensatz zu den rein grünen oder roten Lasern) produzieren kann. Die sind eben in der Wartung, im Transport und im Betrieb viel günstiger und praktischer, brauchen weniger Strom und kosten eben auch viel weniger, weil hier schon größere Stückzahlen produziert werden.


Mit den € 5.000,-- die Du veranschlagt hast, bekommst heute einen clubtauglichen, mehrfärbigen Diodenlaser, zu Röhrenlaserzeiten hättest da nichts bekommen, was man nur irgendwie in einer Disco einsetzen hätte können.

SaiKos 22. February 2008 09:47

hab mich jz bissi in ausländischen Foren durchgestöbert und mir is aufgefallen dass dort ausschließlich positiv über die Party geredet wird....vorallem das Publikum, die Stimmung und Paul Van dyk natürlich selbst hat ihnen sehr gut gefallen! Is auch mal was historisches dass Leute aus unseren östlichen Nachbarstaaten gutes über unsere Partys erzählen :D


bezgl. Lichtanlage...das is noch das beste Foto das ich gefunden hab



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.