dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Talk, Talk, Talk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Mit was legst du auf? (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=30726)

Stee Wee Bee 23. May 2010 16:30

Und was die Sync-taste betrifft: ich habe in meinem Leben locker eine halbe Million Übergänge gemacht und die meisten davon recht ordentlich, die anderen schwer genial :D
Ich erlaube mir deshalb jetzt, je nach Setup auch die Synctaste zu drücken.
Vor allem, wenn ich nur mit dem Controller spiele.

Floppy 23. May 2010 18:20

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Und was die Sync-taste betrifft: ich habe in meinem Leben locker eine halbe Million Übergänge gemacht und die meisten davon recht ordentlich, die anderen schwer genial :D
Ich erlaube mir deshalb jetzt, je nach Setup auch die Synctaste zu drücken.
Vor allem, wenn ich nur mit dem Controller spiele.


DU hast ja auch schon gemixt da war die Erdkruste noch flüssig:D

Stee Wee Bee 23. May 2010 21:09

Allerdings, aber nicht nur die :D

Indurro 24. May 2010 00:12

Stee Wee Bee hat seine ersten Übergänge noch mit Kassetten-Player gemacht ... mit dem kleinen Finger auf der Pause-Taste zum gekonnten Zeitpunkt losgelassen. :D

Auf die gleiche Art entstanden auch meine allerersten Remixe, damals Mitte der 90er Jahre. :hihi:

Das waren noch Zeiten!
Wir hatten damals nichts. Nicht mal Farbe, es war alles noch in schwarz/weiß. ;)

Chris Wittig 24. May 2010 09:21

nix dagegen einzuwenden, wenn jemand mixen kann und hier und da mal sync drückt ;)
passt eh trotzdem selten "ganz genau" :D

Stee Wee Bee 24. May 2010 11:56

Mir geht's da eher um's Einstarten, danach ist es mir wurscht.
Außerdem kann man sich bei verspielten Übergängen viel mehr auf die Effekte konzentrieren.

Free 24. May 2010 14:22

Zitat:

Zitat von Indurro
Stee Wee Bee hat seine ersten Übergänge noch mit Kassetten-Player gemacht ... mit dem kleinen Finger auf der Pause-Taste zum gekonnten Zeitpunkt losgelassen. :D

Auf die gleiche Art entstanden auch meine allerersten Remixe, damals Mitte der 90er Jahre. :hihi:

Das waren noch Zeiten!
Wir hatten damals nichts. Nicht mal Farbe, es war alles noch in schwarz/weiß. ;)


bin zwar ein ganzes eck jünger, aber das trifft auf mich auch zu....die trakcs dazu wurden freitag nacht auf ö3 aufgenommen :D

reini 25. May 2010 09:27

Zitat:

Zitat von Free
bin zwar ein ganzes eck jünger, aber das trifft auf mich auch zu....die trakcs dazu wurden freitag nacht auf ö3 aufgenommen :D


Haha, ich auch immer...bzw Abend von 19-22 Uhr, weil wenn die Charts warn, hast wenigstens gwusst, wann was so ca. kommt :D

James_Parker 25. May 2010 09:43

Mein Aktuelles Setup:

Traktor Scratch Pro mit EKS Otus

Genre: House und Black (was halt großteils fast überall gespielt wird ;) )

Bin seit 2 Jahren Traktor spieler. Vormals über Timecode CD's + Audio CD's und seit heuer mit Otus als Controler. Timecode kommt nur mehr ab und an zum Einsatz, falls 2 Traktor'en zum Einsatz kommen.

DJ Moreno 25. May 2010 10:26

Nach viel Nachlesen in diversen Foren hab ich festgestellt dass bei den 2000ern im Vinylmodus mit Traktor nicht die Latenz das Problem ist sondern ein Kommunikationsproblem dass es da Verzögerungen gibt - in der ersten Version hat offenbar der im Vinyl-Modus befindliche Scratchpanel so fein reagiert dass Traktor bei Vibrationen am 2000er BPM-Schwankungen von bis zu 0,7% hatte - nach dem Update ist dass zwar weg allerdings eine gar nicht kleine Verzögerung spürbar.

Nach ner halben Stunde auflegen hab ichs allerdings selbst nicht mehr wirklich bemerkt :D

Ansonsten tüftelt ich grad an einem Midi-Setup dass mir einen einfachen Switch zwischen Deck A&C bzw. B&D ermöglicht :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.