![]() |
Iiiiiiiich weeeeeeiiiiiiiß von nix
Ein 4-Deck-Controller der ganz ohne Modifier auskommen soll wäre so groß wie ein Mischpult - mindestens. Das kann nur unübersichtlich werden. Der Traktor-Controller von NI wird auf jeden Fall das bisher beste Produkt für die Funktionalität von Pro, die Ähnlichkeit zum 1d liegt allein schon wegen des geschickten Formats (gleiche Höhe wie AH bzw. Pioneer-Mischer) auf der Hand. |
ja, wo wär das problem wenn das teil so groß wie ein mixer wär? viele controller sind ja jetzt nicht viel kleiner, der große vorteil wäre aber das ein controller mit abstend nicht so dick wäre und auch um einiges günstiger in der anschaffung als ein komplett midi-fähiger mixer, der zwar sicher auch ganz nett ist aber meistens viel zu wenig buttons mitbringt um ein programm wie traktor effizent zu steuern. desswegen hoff ich ja auch ein produkt von NI selbst. aber eigentlich egal...denn bei meinem standard aufbau ist natürlich eh der mixer dran...also wären die teile sofern sie wirklich so gut sind wie du vermutest schon ein ding :)
|
Problem:
reine Controllerlösungen sind im Pro-Bereich schlicht noch nicht wirklich gefragt - daher bieten (bis auf Vestaxx) auch nur 2.-Reihe Firmen solche Produkte an (der Gue möge mir verzeihen) Wird sich über kurz oder lang auch ändern - letztlich könntest du aber einen Xone4D kaufen und damit alles steuern |
ja stimmt...das dachte ich mir auch schon als grund für das fehlen einer solchen produktreihe. aber nichtmal die "2.reihe" (numark, beglec ua) der hersteller zeigt bewegung in die richtung, wobei sich bei denen wieder die frage stellen würde inwieweit eine enge zusammenarbeit mit NI wirtschaftlich wäre...aber wie gesagt egal. wär halt nur "nett" gewesen. vorrang hat sowieso mein "großes" setup, und da steht ein mixer dabei...in zukunft vielleicht sogar ein midi-fähiger (wobei wenn die controller gut durchdacht sind das eigentlich nicht notwensig bzw nichtmal vorteilhaft wäre)...also ich warte gespannt auf anfang november :)
|
Also wenn die Controller gut durchdacht sind und eine starke Soundkarte besitzen, dann wüsste ich nicht wozu man noch einen Mixer braucht. Also ich bleib auf jeden Fall noch bei meinen CDJ 400.
@ Free: Also wenn du von denen zwei verwendest, dann weißt du warum zwei USB Ports auf nem Notebook ziemlich knapp sind :). |
@steve: hab ja auch gesagt das ich drei brauche ;)...aber zur not auch mit 2 ohne probleme auskomme :D
|
Also mit zwei von den NI Controllern wirst wohl nicht auskommen :)
|
hm...also wenn sie sowas wie ein 1d verschnitt sind dann bräucht ich vier. aber ich denk mal dass das ans unleistbare grenzen wird. ausserdem wirds ein platz und usb-port problem geben :rolleyes: ...aber gut...welches NB hat schon 5 usb ports?????? das würde ja keinen sinn ergeben, damit kann ja dann keiner arbeiten....
|
|
für 200€ eine überlegung wert :)
schaut ja wirklich sehr sehr fein aus. hab zwar grade keinen plan wo die konkurenz grade steht, aber ich denke nciht das jemand zurzeit preis/leistungsmäßig mit diesem controller mithalten kann....selbstverständlich nur auf traktor bezogen ;) |
Hmm..... nix drauf, was ich nicht auf dem Xone 1D auch belegen könnte, außer dass die Beschriftungen etc spezifsch für Traktor sind.
Bissi bunter noch vielleicht... GG |
Zitat:
Für Traktor Pro "reichen" doch zwei Stück - so ne Kontrol hat ja Platz für zwei Decks. |
Ist irgendwie nicht das geworden, was ich mir erhofft/erwartet habe!
So wie ich das sehe sind ja alle Potis und Knöpfe fix belegt! :confused: Aber am Meisten stört mich, dass ich nur 2 Decks steuern kann...:( |
Zitat:
Ich geh mal stark davon aus, dass du mittels Shift auch vier Decks steuern kannst, musst dann aber speziell in Traktor mappen alles :) |
dann bin i wenigstens nicht der einzige der auf einen vier deck controller wartet...nicht weil ich mir nicht zwei idente controller auch kaufen könnte, sondern weil die dann naturgemäß 2 usb slots belegen, zusammen mit interface sinds 3. damit wäre mein derzeitiger lappi ausgelastet und die überlegung ein macbook anzuschaffen erübrigt sich somit auch gleich wieder....
@schicki: naja...nur das ein 1d mehr kostet oder? und ich bin hier auch nicht auf die hohe bauweise beschränkt, wenn ich das beim traktor teil mag bin ich wieder bei nem ähnlichen preis. aber auch sonst unterscheiden sich die beiden find ich doch sehr stark auf den zweiten blick...1d mit vier fadern und einem jog, x1 mit viel mehr buttons und einer an traktor angepassten "geografie"....kommt wie immer aufs setup an. anscheinend warten sie im NI forum auch alle schon auf einen vier-deck controller. so wie ich das (nachdem ich mir das teil mal genauer angesehen habe :D) sehe braucht man als nicht-duo-spieler zweingend zwei davon...nicht nur wegen den decks, auch wegen der mittlerweile zusätzlichen effektsektion. und mittels shift 4 decks steuern ist in der theorie zwar verlockend, in der praxis oft aber zimlich fummelig ;) |
Zitat:
Mhm 70 oder 80 euro. BTW: gibts eigentlich eine Tasche für den 1D? So wie eine Laptoptasche nur mit genau diesen oder halbwegs ähnlichen abmessungen...? Das Billa-Sackerl, was ich bisher verwendet hab, ist dem 1d einfach nicht würdig!!! :D :D |
Also irgendwie find ich das Teil doch ganz geil...
Schon alleine deswegen weil man kein MIDI Mapping machen muss und alles bestens mit Traktor harmoniert :D Ausserdem schauts cool aus und 200 Euro sind fair! Wenn ich dafür jetzt keine 4 Decks steuern kann find ich das halb so schlimm...und im Notfall muss eben einfach ein Zweiter her! :D |
aber es werden eben auch 3 usb anschlüsse verbraucht...weils ja über usb läuft und net über midi
|
Wohl noch nie was von USB-Verteilern gehört :D
|
na klar :D
...aba ist das nicht kontraproduktiv, wegen latenz und so? muss aber zugeben dass ich mich auf diesem thema nciht besonder gut auskenne |
Wenns net der billigste ist spielts keine Rolle...
|
Zitat:
wusst ich nicht, bzw war das dann wohl ein fester irrglaube. thx für die aufklärung :) |
Bevor dann ich schuld bin: ob das mit dem Billig-Irgendwas-Laptop vom Hofer und Co (als Beispiel) auch geht weiß ich nicht, ich hab auf jeden Fall beim Macbook schon USB-powered Controller & Wechselfestplatte mit Musik drauf gleichzeitig betrieben.
|
hab zwar keinen hofer-lappi, aber auch kein macbook. aber schuld is relativ...lässt sich ja realtiv unkompliziert testen wenn i daheim bin :)
|
Kann mir jemand sagen ob ich wenn ich Traktor Pro in Kombination mit den Pio400ern betreibe (als Controller) ob ich die Traktor Effekte auf die CDJ Effektbuttons zuweisen kann ?
|
Du kannst alle Funktionen, die Traktor bietet über MIDI ansteuern - auch die Effektbank. Somit auch mit dem CDJ 400, jedoch wirds da mit den Tasten schon relativ knapp.
|
Danke, geht mir darum das ich schon 2 Pio400er habe und mir die hauseigene Pio Software nicht zusagt. Traktor ist ja recht günstig in der Pro Variante ohne Hardware, nur die im Player eingebauten Effekte können im Midi Modus nicht genutzt werden, daher der Gedanke die im Traktor integrierten Effekte zu nutzen.
|
nebenbei gibts Traktor 1.2.3 update :)
|
Ja also verwenden kannst du sie prinzipiell schon, aber ich würde wenn dann einen eigenen Controller dafür verwenden. Du hast halt das Problem mit der Anzahl der Tasten... Für die Einstellung der Effekte fehlen dir die Knobs - der CDJ 400 hat leider nur einen.
|
Zitat:
aktiver hub http://www.amazon.de/Logitech-Premiu...1477431&sr=8-7 ich selbst steuer ja 2 zusätzliche midis an und hab nur 2 usb ports am mac. das ding is daher ideal und kostet e an schaß. |
Naja, eine Stromquelle mehr, die man betreiben muss.
Und Steckdosen sind ja bekanntlich meistens rar in Clubs oder auf Bühnen. Das heißt, nochmal einen Stromverteiler mitschleppen. Wird dann alles bald mehr als die gute alte Plattentasche. |
ja und für gigs ists sowiso etwas unpraktisch,...
´ denn wenn ma den resi reinpufscht beim mixer u.s.w. beim spieln wird er net begeistert sein,,... |
Zitat:
Er wirds überleben :D Mal abgesehen davon dass jeder Clubmixer eh schon 4 Kanäle hat... Und mit etwas Übung kann man das so umstecken dass der nix merkt ;) |
Ja 4 Kanäle ... und was haben die meisten Clubs, PARALEISER!
Pass auf amoi oida, des gibts jo ned! :D :D :D |
Zitat:
Angenommen sie haben 2 TTs und 2 CD Player :) Ich kann mit Timecode Vinyl oder CD spielen also wärs mir egal. Da der sicher nicht gleichzeitig mit 4 Playern abgehen wird, ist es kein Problem. Blöd nur wenn ein Mixer irgendwie umständlich eingebaut/versenkt ist. Dann wirds schwierig an die Anschlüsse zu kommen. |
Zitat:
der hat a no platz.... |
Hab jetzt seit kurzem Traktor mit den CDJs im Einsatz allerdings das Problem das bei (Bass)erschütterungen das Jogwheel anspricht (ist ein bekanntes Problem im Traktor NI Forum) und somit kein sauberer Pitch möglich ist. Der einsatz von Dämmmatten für die CD Player wird empfohlen. Genügen da einfache Schaumstoffmatten ?
|
Was für einen CDJ hast du denn bzw. was passiert denn großartig, wenn sich das Jogwheel bewegt? Kann ich mir grad iwie nicht so richtig vorstellen....
|
Für Plattenspieler gibts ja diese Luftkissen = free floats...
Bzw. ein bis zwei schwere "Gartenplatten" sollten gegen die Vibrationen auch helfen. |
lol der Tobi kann mit seinem Partykeller die ganze Hütte abreißen :D Die letzten Erdbeben in Österreich hatten den seismographischen Ursprung beim twok :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.