dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Talk, Talk, Talk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Fußball WM 2006 - Deutschland (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=16365)

DJ Berni 4. July 2006 16:40

So heute is Schluss mit den Deutschen, die Italiener gewinnen und wir sind endlich von den arroganten fans erlöst!

Subsdance 4. July 2006 16:42

Bild Zeitung
Heute wird ganz Deutschland am Boden liegen und weinen:weinen: :weinen: :weinen:

ItaliaItaliaItalia

DJ Moreno 4. July 2006 16:45

Wer macht mit?

Ich bestell heut beim Pizzaboten um Punkt 9 eine Pizza - der Spaghettifresser soll schauen wie er dann das Match sehen kann *g*

Berni 4. July 2006 16:54

Moreno: A Römerquelle Guarana auf Italien.
Haltest dagegen?

.:: JB ::. 4. July 2006 17:01

Zitat:

Zitat von DJ Moreno
Wer macht mit?

Ich bestell heut beim Pizzaboten um Punkt 9 eine Pizza - der Spaghettifresser soll schauen wie er dann das Match sehen kann *g*


Seit wann kommt nach Rodingersdorf ein Pizzabote? *g*

Guck mir das Match heute auch an - bin schon gespannt!

DJ Moreno 4. July 2006 17:54

Zitat:

Zitat von Berni
Moreno: A Römerquelle Guarana auf Italien.
Haltest dagegen?


Wasserwetten mit Berni werden grundsätzlich immer angenommen - vor allem wenns so leicht zu gewinnen sind *deppertredentuschondieganzezeitjetztschonwuarscht is*

TheChosenOne 4. July 2006 18:01

Dann sag ich dir Berni schon mal PROST!!!!!!!!! :D

Berni 4. July 2006 18:16

Schiefer als schief kanns diesmal auch nicht gehen.
Hab bei der Wm schon ein paar mal privat gewettet, und immer den kürzeren gezogen:
TSCHECHIEN : GHANA (Mein Tipp war TSCHECHIEN, eh scho wissen.)
ARGENTINIEN : DEUTSCHLAND (Bye Bye Argentinien, baba 5€.)
BRASILIEN : FRANKREICH (Wieder eine Nullnummer für mich.)

Da kanns heute ja eigentlich nur gut werden ;)

DJ Moreno 4. July 2006 18:30

Ich hab bisher auch immer bei Italien daneben getippt, warum also heute nicht. :p

Ich mags nicht, wenns nach mir ginge hättens in der Vorrunde gegen Tschechien verloren und wären schon weg. Und vom Australien-Match will ich mal gar net reden *G*

attila 4. July 2006 18:46

Auf Gehts Deutschland!!!

Spaghettifresser Auf Wiedersehen!

attila 4. July 2006 22:30

neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiii iiiiiiiinnnnnnnnnnn :(

.:: JB ::. 4. July 2006 22:31

*loooool*

DEUTSCHLAND IST WEG VOM FENSTER!!! :D

Ich mach mich an. :D

DJ Stone 4. July 2006 22:31

jawooooooooooooooooooooooooooooooooohl! :-)

der wohl verdiente sieger goes finale ;)

MoonWalker 4. July 2006 22:33

italien hat der klinsi-elf gezeigt WAS fußballspielen wirklich bedeutet :D

DJ_essi 4. July 2006 22:36

Ich glaub wir haben heute den neuen Weltmeister spielen sehen!
Eine Glanzleistung was die Italos da abgezogen haben!!!:eek:

Und Deutschland endlich draußen - mehr oder weniger - Dritter können's ja noch werden! :hihi: :freches_grinsen: :hihi:

Ben Sirius 4. July 2006 22:45

Endlich nach langem Leidensweg, heimgerufen - Die Klinsi elf!!!!

jez wird die WM erst richtig spannend!


Das Finale wird Italien - Frankreich heissen sag ich jez mal!

Portugal 3. ; ja und Blech geht wohl an Germany!
sorry ihr lieben nachbarn aber so is das leben!;)

lg da Freakmaster

Disco-Store, Gue 4. July 2006 22:51

schade, dass die wm am 4. juli 2006 geendet hat und keinen sinn mehr macht.

gerne hätte ich den jungen, motivierten, tapferen aussenseiter gesehen, wie er alle besserwisser bestraft.

geld und macht hat wieder gewonnen (denn das portugal gewinnt ist eher unwahrscheinlich).

lg gue

was mich am meisten ankotzt: der künstliche hass der ösis gegen deutsche.
entsteht aber scheinbar dadurch, dass wir sehr selten einen hochkriegen und daher nicht wollen, dass die deutschen besser sind (sie sind aber, sie waren sehr lange dabei, während wir mit prohaska im studio spiele besserwisserisch DAHEIM kommentieren durften).

Berni 4. July 2006 22:58

Also ich freu mich für ITALIEN, nicht weil DEUTSCHLAND draussen ist.
Die haben doch besseren Fußball gezeigt, als ihnen die meisten vor dem Turnier zugetraut haben.

Wobei ich mich jetzt oute - bin PORTUGAL - Anhänger, und würde mich morgen über ein Aufsteigen der Mannschaft freuen.

(Und mein Mineral werd ich mir natürlich besonders schmecken lassen.)

teejack 4. July 2006 23:44

beste Partie bei dieser WM so weit, viele Chancen auf beiden Seiten - hohes Tempo - geil!

Italien hat verdient gewonnen, aber auch bei Deutschland wäre es verdient gewesen. Ausschlaggebend 10:2 Torschüsse für Italien, Latte und Stange in der Verlängerung, eine 100%ige Chance vergeben von Podolski - und ein Abwehrfehler der zum Tor fürt. Das zweite war dann nur mehr Kosmetik, entschieden war das Spiel umgehend nach dem ersten Treffer!

Schade für Deutschland, bei der Heim-WM wäre man gern im Finale! Gratulation an Italien, taktische Meisterleistung und nach wie vor nur ein Gegentor bei dieser WM (und dieses auch von einem Italiener erzielt! :D)




TheChosenOne 4. July 2006 23:53

jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa a

ITALIA ITALIA ITALIA

scheiß Piefkes sind draussen. Und jetzt wollen sie wieder alles gut reden......
sing *ohne Deutschland fahren wir nach Berlin*




Und jetzt holen wir uns den Titel.
ITALIA - Campione del Mondo!

TheChosenOne 4. July 2006 23:57

Zitat:

Zitat von Disco-Store, Gue
geld und macht hat wieder gewonnen (denn das portugal gewinnt ist eher unwahrscheinlich).


ich frag mich wie geblendet man sein kann! Tiefer gehts echt nicht mehr.

Es gibt oft Neider, aber auch einfach Menschen (so wie du) die nicht verlieren können.... :rolleyes:

TheChosenOne 4. July 2006 23:59

Zitat:

Zitat von attila
Auf Gehts Deutschland!!!

Spaghettifresser Auf Wiedersehen!




*totlach* ;) :D



Aus und vorbei! Italien schlägt Deutschland
Dortmund - Am 52. Jahrestag des Wunders von Bern sind die Träume der deutschen Nationalmannschaft vom Finale in Berlin geplatzt.


In einem hochklassigen WM-Halbfinale unterlag die DFB-Auswahl Italien unglücklich mit 0:2 (0:0) nach Verlängerung.
Die Gegentreffer mitten ins Herz von ganz Fußball-Deutschland kassierte die Elf von Bundestrainer Jürgen Klinsmann in den letzten beiden Minuten der Verlängerung durch Fabio Grosso (119.) und Alessandro Del Piero (121.).
Zu diesem Zeitpunkt hatte sich jeder schon auf ein erneutes Elfmeterschießen eingestellt.
Italien zum sechsten Mal im Finale
65.000 Zuschauer im ausverkauften Hexenkessel von Dortmund und Millionen in ganz Deutschland feierten das Team von Bundestrainer Jürgen Klinsmann dennoch.
Im Spiel um Platz drei trifft die Elf nun am Samstag in Stuttgart auf den Verlierer des Halbfinales Frankreich gegen Portugal. Die "Squadra Azzurra" steht am Sonntag in Berlin hingegen zum sechsten Mal in einem WM-Finale.
"Man kann nur Komplimente machen"
"Diese Mannschaft hat ein ganzes Land stolz gemacht, man kann ihr nur Komplimente machen", sagte Klinsmann.
"Die Italiener waren etwas glücklicher und cleverer. Auch wir hätten den Sieg durchaus verdient gehabt. Das war eines der besten Spiele, das ich in letzter Zeit gesehen habe", sagte OK-Chef Franz Beckenbauer.
Klinsmann lässt Zukunft offen
Der "Kaiser" stärkte Klinsmann den Rücken: "Es wäre jammerschade, wenn er aufhören würde. Ich hoffe sehr, dass er weitermacht."
Klinsmann ließ die Frage nach seiner Zukunft nach dem Spiel aber unbeantwortet.
"Eine zauberhafte Partie"
Überglücklich war Italiens Trainer Marcello Lippi: "Es ist fantastisch. Wir haben eine zauberhafte Partie abgeliefert. Wir haben den Sieg verdient, weil wir überlegen waren."
Außer sich vor Freude war Italiens Torhüter Gianluigi Buffon: "Die Mannschaft hat großartig gegen diese riesige Kulisse gekämpft - bis ans Ende der geistigen und körperlichen Kraft. Das Finale kann nicht schwieriger werden als dieses Spiel."
Packende Zweikämpfe bei 30 Grad
Das Duell der dreimaligen Weltmeister hielt, was es versprach. Zu später Abendstunde herrschten immer noch drückende 30 Grad. Dennoch gingen beide gut aufeinander eingestellte Mannschaften nach einer Viertelstunde des Abtastens hohes Tempo.
Durch packende Zweikämpfe, zuweilen hart an der Grenze, wurde der Klassiker zusätzlich angeheizt. Es entwickelte sich ein Krimi mit Überlänge.
Kehl ersetzt Frings
Zwei Neue hatte Klinsmann in der Vorschlussrunde in die Stammformation gestellt. Sebastian Kehl ersetzte notgedrungen den gesperrten Torsten Frings, Tim Borowski kam für Bastian Schweinsteiger rein und musste dem Münchner nach 72 Minuten wieder weichen. Beide fügten sich gut ein.
Bei ihrem sechsten WM-Heimspiel zeigte die DFB-Elf eine klare Steigerung im Vergleich zum Viertelfinal-Erfolg gegen Argentinien. Die Abwehr stand, die Abseitsfalle klappte gut und im Spielaufbau zeigte die Klinsmann-Truppe gefällige Kombinationen.
Lehmann erneut der beste Deutsche
Italien hatte in den ersten 45 Minuten mehr Spielanteile, weil Andrea Pirlo zu viele Freiheiten genoss, wie er später bei der mustergültigen Vorbereitung des 1:0 bewies.
Die erste Chance hatten die Gäste: Francesco Totti bediente Simone Perrotta und Jens Lehmann war zum ersten Mal richtig gefordert (16.). Lehmann war bei den Gegentoren machtlos und ansonsten eine Bank in dieser Nacht.
Gute Chance für Schneider
Die Elf von Trainer Marcello Lippi, in der der gegen die Ukrainer gesperrte Marco Materazzi zurück in die Innenverteidigung rückte, erspielte sich mehr Chancen, zumeist nach Freistößen von Pirlo (24., 29. und 41.).
Die beste Gelegenheit zur Führung vor dem Seitenwechsel vergab aber Bernd Schneider mit seinem Schuss nach toller Vorarbeit von Klose leichtfertig (34.).
Deutschland in Halbzeit zwei besser
Im zweiten Spielabschnitt drängte der Gastgeber. Angetrieben vom zwölften Mann im deutschen "Tempel" und vom unermüdlichen Kapitän Michael Ballack. Die DFB-Elf dominierte die Partie, Italien lauerte auf Konter.
Was den deutschen Aktionen fehlte, war das letzte präzise Zuspiel. Nach Vorarbeit von Schneider klatschte Italiens Torwart Gianluigi Buffon einen Schuss von Lukas Podolski vor die Füße von Friedrich, der jedoch vergab (63.). Eine gute Freistoßchance ließ der Neuzugang des FC Chelsea ebenfalls ungenutzt (82.).
Pfosten und Latte in der Verlängerung
Fünf Minuten vor dem Abpfiff musste Lehmann erneut gegen Perrotta Kopf und Kragen riskieren. Coach Lippi reagierte auf die deutsche Überlegenheit, brachte zur Verlängerung mit Vincenzo Iaquinta einen zweiten Angreifer. Alberto Gilardino war zuvor für Toni (74.) gekommen, der bei Christoph Metzelder abgemeldet war.
"Metze" verlor jedoch auch das Laufduell gegen Gilardino direkt nach Anpfiff der Verlängerung und die DFB-Elf hatte Glück bei seinem Schuss an den Pfosten (91.).
Nur zwei Minuten später traf Gianluca Zambrotta aus der Distanz die Torlatte. Wieder Glück. Vor dem letzten Seitenwechsel setzte Podolski völlig frei einen Kopfball knapp neben das Tor. Diesmal Glück für Italien.
Deutschland kann nicht gegen Italien gewinnen
In der 112. Minute zeigte dann Buffon seine Klasse bei einem satten Schuss von Podolski. Beide Teams lieferten sich auch in der Verlängerung einen bewundernswerten Schlagabtausch, der an Spannung kaum noch zu überbieten war. Und eben mit dem glücklicheren Ende für Italien, das einen mannschaftlich einen Tick stärker war, weil der DFB-Elf zum Schluss auch die Kräfte schwanden.
Es bleibt dabei: Deutschland kann bei einer WM nicht gegen Italien gewinnen und dieser fünfte Vergleich war wieder ein denkwürdiger.

sport1.de

Mr. X 5. July 2006 00:10

Ich verstehe immer noch nicht warum ihr uns Piefkes nennt. Das wir zu euch Össis sagen verstehe ich ja, aber Piefkes ? Whats that ?

...

Jep wir haben verdient verloren, Italien war besser und kann nun nach Berlin fahren.
Portugal oder Frankreich wird ein harter Gegner werden...

bodowes 5. July 2006 00:34

ja gut ich sach ma' ....
 
Zitat:

Zitat von Mr. X
Ich verstehe immer noch nicht warum ihr uns Piefkes nennt. Das wir zu euch Össis sagen verstehe ich ja, aber Piefkes ? Whats that ?


zum einen: piefke - kommt doch von der piefke-saga oder ;) ;) ;) wer die gesehen hat kennt den grund. (august piefke) ;)

zum anderen: ein großes dankeschön an beiden mannschaften für das wohl beste spiel dieser wm (was ned schwer war).
der italienische sieg ist nicht ganz neidlos anzuerkennen, sie haben meiner meinung nach über die gesamte wm hinweg den besten und vor allem erfolgreichsten und effektivsten fußball gezeigt, darüber hinaus würds mich ned wundern wenn diese mannschaft den pokal holen würde.
für mich als erklärten GER-sympathisant ist es sicher nicht leicht das zu sagen, aber italien hats verdient und hat mich schon vor diesem spiel mit überraschendem offensiv-fußball überzeugt, ganz nach dem doch schon alten sager "die offensive gewinnt spiele, die defensive gewinnt (welt)meisterschaften" ... wer kein gegentor (außer dem eigentor) kassiert muss was draufhaben. großer respekt vor dieser mannschaft.
dennoch habens die deutschen mit einer mittelklasse-truppe uns österreichern und unseren halbprofis vorgezeigt wie es gehen kann: mit einer gesunden portion arroganz und einem nicht so ganz untalentiertem offensiv-gekicke kann man doch schon einiges erreichen. allein das fasziniert mich am germano-fußball, den glauben an sich und an die stärken, den bedingungslosen willen, auch wenn man genau weiß, dass man vielleicht technisch und spielerisch unterlegen ist. das fehlt uns "ösis" und wäre wohl das einzige, was die deutschen uns voraus haben (außer der einwohneranzahl). technisch (30er, 50er jahre) warn wir sowieso besser als die deutschländer. auch wenn das die gegenwärtige mannschaft vielleicht vermissen lässt.
wer morgen (heute) gewinnt lass ma mal offen: egal obs die franzmänner oder portugallos sind, diese italiener musst mal schlagen. ich will die azzuri nicht in alle himmel heben, aber leicht wirds für keinen der beiden.
deutschland hat aber alles in allem sogar mich überrascht, obwohl ich dachte dass mind. das VF drin ist. in zwei jahren sind dann wir dran, zu hause bei uns in Ö die euphorie zu entfachen und ähnlich aufsehen zu erregen wie es die germanos zu hause geschafft haben.
wenigstens wird der klose noch die torjägerkanone holen, der titel geht nach deutschland. egal wer so und so viele stangenschüsse oder torchancen hatte, wer am ende mehr tore auf der haben-seite hat, hats verdient. das war italien, auf nach berlin, ihr habts euch verdient mit ganz untypischem offensivfußball garniert mit dem doch sehr typischen defensivbollwerk == catenaccio genannt, bravissimo!

Stee Wee Bee 5. July 2006 04:27

Piefke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Piefke ist eine in Österreich verwendete, abwertende Bezeichnung für die Deutschen. Sie wird hauptsächlich für Deutsche nördlich des Mains verwendet, vor allem aber für Bewohner des nord- und nordostdeutschen Raumes (siehe auch Preißn). Insbesondere der norddeutsche, westfälische und Berlin-Brandenburgische Akzent wurden früher häufig mit dem Piefke-Klischee in Verbindung gebracht. Die Bewohner der mitteldeutschen Bundesländer (insbesondere die Sprecher thüringisch-obersächsischer Mundarten) sind vielfach von dieser Bezeichnung ausgenommen. Eine Weiterentwicklung des Wortes ist das Nomen "Piefkenese", das ebenfalls in dieser Bedeutung spaßhaft verwendet wird.
Identifizierbar sind Piefkes durch ihre - tatsächliche oder vermeintliche - norddeutsche Sprachmelodie. Als stereotype Eigenschaften werden ihnen in Österreich arrogant-lärmendes Auftreten, mangelnde Sensibilität und Flexibilität, bescheidene kulinarische Fähigkeiten, penible Sturheit - etwa bei der Befolgung von Vorschriften - und Vereinnahmung österreichischer Kulturleistungen (etwa das Ignorieren einer österreichischen Literatur und die kommentarlose Integration in die deutsche Literatur; Bezeichnung österreichischer Künstler und Wissenschaftler als Deutsche) unterstellt. Unterschwellig können darüber hinaus Differenzen - etwa in Lebensweise und Mentalität - zwischen dem katholischen und protestantischen Kulturkreis eine Rolle spielen.
Verwendung und Bedeutung von Piefke sind heute dem schweizerisch-alemannischen Schwob (früher auch Preuss), französischen Boche, dem italienischen Crucchi, dem englischen Krauts, dem polnischen Szwab (oder auch Szkop), dem niederländischen Mof (Mehrzahl: Moffen) und dem dänischen Sakse vergleichbar. Die Wurzeln des Familiennamens sind nicht deutsch, sondern slawisch wie Pifky oder Pifkowski (Deutsches Namenslexikon, Hans Bahlow).
Die Bezeichnung Piefke wurde Anfang der 1980er Jahre vom Wiener Magazin Wochenpresse mit der Titelschlagzeile "Wer braucht die Piefkes?" zunächst ironisch aufgegriffen und Ende der 1980er Jahre vom österreichischen Gesellschaftskritiker, Schauspieler, Theater- und Drehbuchautor Felix Mitterer in seiner vierteiligen TV-Miniserie Die Piefke-Saga (einer Satire über Berliner Touristen in Tirol und das Verhältnis zwischen Österreichern und Deutschen) verarbeitet. Aber die Bedeutung und Herkunft des Wortes ist kaum jemandem bekannt.

Ursprung des Wortes

Die Herkunft der Bezeichnung Piefke bzw. die näheren Umstände sind nicht eindeutig geklärt. Der Familienname Piefke stammt aus dem deutschen Osten. Der mit piwo ('Bier') zusammenhängende altpolnische Familienname Piwka ist in einem lateinischen Krakauer Dokument von 1390 mit Pifka und in einem deutschen Lemberger Dokument von 1445 mit Piwke wiedergegeben. Daraus lässt sich schließen, dass Piwka von deutschen Ostsiedlern eingedeutscht wurde und die Urform von Piefke ist. (so Anton Karl Mally: "Piefke". Nachträge. In: Muttersprache. Zeitschrift zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache [Wiesbaden], Bd. 94 = Jg. 1983/84, H. 3-4 = April 1984, S. 313-327, hier 314 f.). Mit "Bier" wird der Name auch von Konrad Kunze, dtv-Atlas Namenkunde (1998) S. 170 in Zusammenhang gebracht.
Piefke wurde in den 1840er Jahren als Name einer Witzfigur verwendet (s. Konrad Kunze, dtv-Atlas Namenkunde (1998) S. 181). 1882 greift Wilhelm Busch die Bezeichnung in diesem Sinn für seinem Comic Plisch und Plum auf. Mister Pief nennt Busch den ebenso steifen wie dummen Engländer, der die beiden Hunde erwirbt.
Seine Funktion als Symbol für den typischen (militärischen) Preußen hat der Name aber vor allem seit der Niederlage des Deutschen Bundes mit Österreich gegen Preußen im Deutschen Krieg 1866 inne. Das verdankt er wohl nicht zuletzt dem bekannten preußischen Militärmusiker Johann Gottfried Piefke, der den Königgrätzer Marsch zur Feier des preußischen Sieges in der Entscheidungsschlacht komponierte und auch bei der Siegesparade anwesend war und dirigierte. Wie genau es nun zu der Begriffsprägung kam, darüber gibt es wenigstens zwei Theorien.


Theorie von Joachim Schneider

Am 31. Juli 1866 fand nach Ende des preußisch-österreichischen Krieges auf dem Marchfeld bei Gänserndorf ca. 20 km vor Wien eine große Parade mit dem 3., 4. und Teilen des 2. Armeekorps vor König Wilhelm I. von Preußen statt. Neben Johann Gottfried Piefke - genannt "August" - dirigierte auch sein Bruder Rudolf (1835-1900) ein Musikkorps. Unter den herbeigeeilten Wienern soll sich der Ruf "Die Piefkes kommen" verbreitet haben und zum Sinnbild für 50.000 marschierende Preußen geworden sein.
Es gilt als historisch erwiesen, dass die Brüder Gottfried und Rudolf Piefke der österreichischen Hauptstadt nie so nahe kamen wie bei dieser Parade. Die Vermutung, neugierige Wiener, die ihre siegreichen Feinde besichtigten, hätten ausgerufen: "Die Piefkes kommen!", kann aber durch keine hieb- und stichfesten Belege gestützt werden. In Wiener Zeitungen vom August 1866 finden sich zwar Berichte über die Parade am 31. Juli, aber darin werden die Brüder Piefke mit keinem einzigen Wort erwähnt.


Theorie von Peter Wehle

Peter Wehle ("Die Wiener Gaunersprache", 1977, S. 79; "Sprechen Sie Wienerisch?", 1980, S. 27) führt die Bezeichnung "Piefke" auf die Erstürmung der Düppeler Schanzen im Deutsch-Dänischen Krieg zurück. Dort waren Preußen und Österreicher Waffenbrüder; der Preuße Piefke sei ein sehr "preußischer" Preuße gewesen, der auf seine österreichischen Mitstreiter einen derart nachhaltigen Eindruck hinterlassen hätte, dass sein Name zum Sinnbild des zackigen und ruppigen Preußen geworden sei.
Peter Wehle hat seine Behauptung weder mit einer Quelle aus dem Jahre 1864 noch mit einem weiterführenden Literaturhinweis belegt. Das "Wiener Fremdenblatt", eine wichtige, auch von Kaiser Franz Joseph I. gelesene Zeitung, berichtete zwar am 18. April 1864 über das große Interesse der Wiener am preußischen Sieg vom 18. desselben Monats und am 13. Oktober über einen damals aktuellen Scherzartikel, die grün und rot brennenden, rasch verglimmenden "Düppler Papiere", aber fast gar nichts über Gottfried Piefke.

Anna 5. July 2006 06:07

an dieser stelle ein herzliches dankeschön an italien

was bin ich froh dass ich mir jetzt NICHT 4 jahre lang das ummagetrenze der deutschen anhören muss :D

DJSub-Zero 5. July 2006 07:05

FORCA ITALIA!!!!!!

Für alle Pifke die hier sind:

http://www.sms.at/fun/player.fcgi?rt,45244

TheChosenOne 5. July 2006 09:33

Zitat:

Zitat von bodowes


für mich als erklärten GER-sympathisant ist es sicher nicht leicht das zu sagen, aber italien hats verdient und hat mich schon vor diesem spiel mit überraschendem offensiv-fußball überzeugt, ganz nach dem doch schon alten sager "die offensive gewinnt spiele, die defensive gewinnt (welt)meisterschaften" ... wer kein gegentor (außer dem eigentor) kassiert muss was draufhaben. großer respekt vor dieser mannschaft.


das nenn ich fair, große Geste.....

zum Finalgegener der Italiener.


Ich helfe zu Portugal da sie meiner Meinung nach leichter zu besiegen sind als die Franzosen, welche wieder auferstanden sind. Wenn Frankreich in Topform ist, was anscheinend der Fall ist schätze ich die Chancen 50:50 im Finale gegen Italien. ABER, zuerst müssen sie die spielerisch starken Portugiesen rausschmeißen. Das wird schon mal schwer genug. Ich hoffe das Deco und Miguel einen guten Tag erwischt haben am heutigen Mittwoch :)

attila 5. July 2006 09:43

an "thechosenone"

italien hat wirklich gut gespielt!

somit haben sie es auch verdient!

gratulation an italien zum finaleinzug

deutschland ist noch nicht so weit das sie so eine weltklasse mannschaft schlagen!

TheChosenOne 5. July 2006 09:49

Zitat:

Zitat von attila
an "thechosenone"

italien hat wirklich gut gespielt!

somit haben sie es auch verdient!

gratulation an italien zum finaleinzug

deutschland ist noch nicht so weit das sie so eine weltklasse mannschaft schlagen!



aha, jetzt kommt bei so manchen hier ihr schlechtes Gewissen hervor :D Nein, Spaß bei Seite. Ich hätt auch gratuliert falls die Deutschen es geschafft hätten. Ist eben Ehrensache ;)

DJ Moreno 5. July 2006 12:02

Zitat:

Zitat von teejack
beste Partie bei dieser WM so weit, viele Chancen auf beiden Seiten - hohes Tempo - geil!

Italien hat verdient gewonnen, aber auch bei Deutschland wäre es verdient gewesen. Ausschlaggebend 10:2 Torschüsse für Italien, Latte und Stange in der Verlängerung, eine 100%ige Chance vergeben von Podolski - und ein Abwehrfehler der zum Tor fürt. Das zweite war dann nur mehr Kosmetik, entschieden war das Spiel umgehend nach dem ersten Treffer!

Schade für Deutschland, bei der Heim-WM wäre man gern im Finale! Gratulation an Italien, taktische Meisterleistung und nach wie vor nur ein Gegentor bei dieser WM (und dieses auch von einem Italiener erzielt! :D)





So seh ich das auch, das bisher beste Spiel mit einem verdienten, wenn auch in der letzten Minute glücklichen Sieger.
Gratulation an Italien, ich hoff das wenigstens das Finale verlieren.

Das Wasser an den Berni werd ich hoffentlich verschmerzen *g*

Disco-Store, Gue 5. July 2006 12:21

@thechosenone: wenn du meine beiträge nicht gelesen hast, solltest du mich nicht kritisieren.

ich habe niemals den sieg der itaker in frage gestellt (dieser war glücklich und unterm strich verdient).

ich habe auch nicht zu deutschalnd gehalten, sondern zu DIESER jungen mannschaft,
aber um die anderen nicht zu fadisieren, will ich mich nicht nochmals wiederholen (du kannst ja lesen und kommentieren oder nicht lesen und mich in ruhe lassen).

so long,
ding-dong

bodowes 5. July 2006 14:26

ja gut ich sach ma ...
 
Zitat:

Zitat von Anna
an dieser stelle ein herzliches dankeschön an italien

was bin ich froh dass ich mir jetzt NICHT 4 jahre lang das ummagetrenze der deutschen anhören muss :D


das is wahr, dennoch wird man sich vier jahre lang die tiefe trauer anhören dürfen in der sich das ganze land jetzt befindet ... schlimmer noch als vor vier jahren als "king-kahn" den ball hat abprallen lassen im finale gegen die brasilos ... ;) :D

aber kann bitte wer "ummagetrenze" im wiki eingeben ... ;) ;) ;)

miSS K.T. 5. July 2006 14:42

sorry, das muss jetzt sein: HAAAHAAAAAAA :hihi:

mir tuns ja sowas von NICHT leid, die deutschen fußballfans... echt.
keiner steigert sich SO rein wie die... und das habens jetzt davon (wobei ich nicht sagen will, dass sie schlecht spielen - denn ned jeder steigert sich von spiel zu spiel so wie die).

am wenigsten tut mir der typ leid, der sich schon vor nem monat ein tattoo "DEUTSCHLAND Weltmeister 2006" machen hat lassen.... sowas lächerliches... omg :D :D

Mr. X 5. July 2006 15:36

Pifke ist eigentlich ganz ok *g* besser als Össis.. ;)

..

Also ich weiß nicht was ihr habt. Ich denke jeder Deutscher ist froh, dass wir unter den besten 4 sind.
Nach dem Achtelfinale kam nur noch die Zugabe..

Also hier hat wirklich niemand damit gerechnet, dass wir bis ins Halbfinale kommen. Das ist ein riesen Erfolg für uns.
Unglaublich, dass wir sogar gegen Argentinien gewonnen haben.
Außerdem sind wir weiter gekommen als England & Holland... das ist die Hauptsache :)

Anna 5. July 2006 16:10

Zitat:

Zitat von bodowes
aber kann bitte wer "ummagetrenze" im wiki eingeben ... ;) ;) ;)


na hör mal, wenn i "herumgesabbel" sag, dann klingt das erst recht nach deutschland :D

und weisst eh, tirol im herzen und auf der zunge, ich kann nix dafür :verlegen:

bodowes 5. July 2006 17:44

ja gut ich sach ma ...
 
Zitat:

Zitat von Anna
na hör mal, wenn i "herumgesabbel" sag, dann klingt das erst recht nach deutschland :D


nana ich habs überhaupt ned blöd gmeint, wir warn ja beim erklären von fremdwörtern wie zb "piefke" ;)

wirklich niemand hätte gedacht dass die deutschen so weit kommen. mit dem VF zu hause war aber allemal zu rechnen.
die hausgemachte abneigung gegen die deutschen fußballer (und vor allem deren fans) ist meist ein hilfeschrei um von der österreichischen ohnmacht im internationalen fußball abzulenken. aber grad jetzt - zwei jahre vor der EM im eigenen land - könnten sogar wir ein bisschen was von den deutschen lernen (und ich mein damit nicht nur wie man so ein event organisiert, es gscheit vermarktet und die leute im land dafür begeistert). es geht eher soweit, dass wir mit unseren begrenzten möglichkeiten bei der EM ähnlich viel erreichen.

Anna 5. July 2006 17:53

Zitat:

Zitat von bodowes
die hausgemachte abneigung gegen die deutschen fußballer (und vor allem deren fans) ist meist ein hilfeschrei um von der österreichischen ohnmacht im internationalen fußball abzulenken.


naja ICH zumindest fühl mich - mental und sonstwie - einfach den italienern verbundener ... was ich von vielen meiner freunde höre ...

"fuaßboll intressiert mi STANA - solongs die pief net damochn"

hört man des öfteren ...

und irgendwo kommt das schon her ;)

ich während des matchs gestern selig geschlafen - und nach dem sieg der italiener exakt 4 sms und 3 anrufe bekommen :D

DJ_essi 5. July 2006 20:08

1 Anhang/Anhänge
Was mich persönlich stört ist, dass sich die Deutschen Fans im Stadion so unfair gegenüber den anderen Spielern verhält! :mad:

Aber eigentlich sollte mein Post dazu animieren in Ehren an "unsere" Deutsche NationalElf zu gedenken.... :weinen: (s. Attachement)

TheChosenOne 5. July 2006 20:11

Zitat:

Zitat von DJ_essi
Was mich persönlich stört ist, dass sich die Deutschen Fans im Stadion so unfair gegenüber den anderen Spielern verhält! :mad:


ja, ist irgendwie schon primitiv bei der Nationalhymne der Gegner zu pfeifen :rolleyes:


hehe die pdf-datei hab ich heute auch per e-mail bekommen
:hihi:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.