![]() |
Und trotzdem ist es Diebstahl! Ich bin nicht dumm Stevie, ich will nur wissen ob es die Künstler selbst interessiert, mehr nicht :). Da diese ja sowieso in den Millionen schwimmen und ein Vielfaches der Remixerträge verdienen.
|
Die Künstler vielleicht weniger (die schreiben ihre Lieder oft nicht selbst), die beteiligten Komponisten, Textautoren, Verlage, etc. sehr wohl.
|
Zitat:
amen. @guess: wir sprechen hier ja nicht von einem "dj heinz remix" den keiner kennt, sondern von einem COVER das als eigenständige single verkauft wird. wo verträge unterschrieben werden, wo man als produzent angibt, dass all das was im song vorkommt mit lizensierten mitteln entstanden und frei von rechten dritter ist... bin sowieso eher ein covergegner (zumindest wenns um 0815 covers geht), aber dann auch noch releasen ohne eine erlaubnis zu haben is dann eigentlich die spitze des eisbergs. aber mir selbst isses ja wurscht, ich hätte halt ein schlechtes gewissen wenn ich meine kraxn auf den vertrag setzen würde... (mal abgesehn vom risiko) |
Das wollte ich wissen Stevie, danke.
Auch thx @ "Honk" |
Es geht ja nicht nur ums Fairplay gegenüber den Urhebern (was glaubt Ihr, warum eben NICHT von jedem Hit automatisch sofort 10 Coverversionen am Markt sind), sondern auch dem Fairplay innerhalb Österreichs.
Ich kenne viele ehrliche Produzenten, die Nummern produzieren, diese bei Verlagen anfragen und dann keine Freigabe erhalten (oder erst nach vielen Monaten). Wenn sie keine Freigabe erhalten, wird das Projekt verworfen. Illegale Veröfentlichungen ín Mafia-Manier verzerren also auch enorm den Wettbewerb, weil jeder (man verzeihe den Ausdruck) dahergelaufene Möchtegern-DJ Hits verbraten kann, wo ehrliche Leute verzichten mussten. Das kann nicht Sinn der Sache sein. Mal abgesehen davon, dass alle VÖs außerhalb Italiens mittlerweile den Verlagen bekannt und rechtliche Schritte eingeleitet sind (Quelle: RBB). |
nehmen compilations überhaupt die illegalen nummern an?!
im grunde müssten die doch fürchten, dass die pressung eingestampft werden könnte... |
Du weisst aber schon das bei diesen Releasen , die du ja sooo abartig findest , finanzielle abgaben an die original Songwriter abgetreten werden oder.
Bzw. das auch bei der Italienischen AKM -- SIAE diese Release komplett OFFIZIELL angemeldet werden bzw auch dfie ORIGINAL Authoren , Texter , Kompinisten angefürht werden. Das wusstest du auch oder ? Liebe Grüße |
solange die releasaes in italien bleiben wird keiner was sagen, das tun sie aber nicht und das ist nicht ok!
|
In Deutschland gilt, dass von offiziell veröffentlichten Songs Coverversionen ohne spezielle Erlaubnis der Rechteinhaber möglich sind. Nur bei „entstellenden“ Eingriffen in das Werk bedarf es der Einwilligung der Autoren bzw. des Verlags. Auch für die deutsche Übersetzung eines ausländischen Textes ist eine Erlaubnis notwendig. Dies hat einen wirtschaftlichen Hintergrund: Noch in den 1960er Jahren war der Texter der deutschen Version an den Einnahmen des Originals in Deutschland beteiligt. Normalerweise sichert sich der Verleger des Originals auch die Rechte an der Übersetzung. Nur wenn die Coverversion sehr große Einnahmen verspricht, kann der deutsche Texter eine Beteiligung an den Verlagsrechten erhalten.
lg |
Zitat:
1. hier ist nicht deutschland 2. mit coverversionen werden hier - so nehme ich das zumindest an - bands angesprochen, die während ihrer live auftritte andere songs covern. (z.B. irgendeine jugendband spielt eine metallica nummer nach) 3. steht hier nichts über covers mit kommerziellem hintergrund 4. kannst du paragraphenreiten gehen was das zeug hält, das verwertungsrecht liegt beim label und wenn eben dieses nicht einverstanden ist... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.