![]() |
Zitat:
jop hab mal in dem hotel gearbeitet wo die kölner und das team untergebracht waren!!! Das sind echt hiniche und haben einiges zerlegt ^^ |
Ballesterer Nr. 54
![]() Inhalte des ballesterer Nr. 54 (August 2010) Ab sofort österreichweit im Zeitschriftenhandel! Schwerpunkt: Die Führungskräfte der Liga Trainer oder Manager? Das Anforderungsprofil an den Coach von heute »Es wird immer Leute geben, die meckern« Franco Foda setzt auf mündige Spieler Plan und Überraschung Inwiefern ist der Fußball ein »Coaches' Game«? Außerdem im neuen ballesterer: »Nett sein ist nicht meine Aufgabe« Ex-Schiedsrichter Fritz Stuchlik im Interview Volle Kraft voraus? Der LASK will aus vergangenen Fehlern lernen »Ich habe nie Schweinsbraten gegessen« Herwig Drechsel über seine Rieder Ära Anstoß Aparte Welten in Südafrika Schießen oder halten Liverpool-Legende und Rhodesien-Kämpfer Bruce Grobbelaar Rebell im System Spartak-Moskau-Gründer Nikolaj Starostin Fußball unterm Hakenkreuz Teil 25: Sportreporter Maximilian Reich Aufstieg mit Bauchweh Ein Lokalaugenschein bei Austria Salzburg Groundhopping Ein Fisch namens Adams und Meisterfeuer in Barcelona Auf der Couch mit Dr. Pennwieser Unhaltbare Medien Sinnreich Was die FIFA von Nordkorea lernen kann |
ÖFB-23-Mann-Kader für das Länderspiel gegen die Schweiz am 11. August in Klagenfurt (20.30 Uhr, live in ORF1).
Torhüter: Christian Gratzei (SK Sturm Graz/28 Jahre/3 A-Länderspiele/0 Tore), Michael Gspurning (AO Xanthi/29/3/0), Jürgen Macho (Panionios Athen/32/19/0) Verteidigung: Ekrem Dag (Besiktas Istanbul/29/1/0), Aleksandar Dragovic (Austria Wien/19/9/0), Christian Fuchs (Mainz 05/24/31/0), Florian Klein (Austria Wien/23/1/0), Manuel Ortlechner (Austria Wien/30/6/0), Emanuel Pogatetz (Hannover 96/27/37/2), Sebastian Prödl (Werder Bremen/23/23/2) Mittelfeld: Julian Baumgartlinger (Austria Wien/22/5/0), Daniel Beichler (Hertha BSC/21/5/0), Andreas Hölzl (Sturm Graz/25/9/2), Jakob Jantscher (Salzburg/21/6/1), Zlatko Junuzovic (Austria Wien/22/5/0), Ümit Korkmaz (Eintracht Frankfurt/24/7/0), Franz Schiemer (Salzburg/24/13/2), Patrick Wolf (Wr. Neustadt/29/1/0) Angriff: Martin Harnik (Stuttgart/23/16/2), Erwin Hoffer (Kaiserslautern/23/16/2), Marc Janko (FC Twente Enschede/27/16/7), Roland Linz (Austria Wien/29/35/7), Roman Wallner (Salzburg/28/29/7) Auf Abruf: Christoph Leitgeb (Salzburg/25/27/0), Roman Kienast (Sturm Graz/26/10/1), Paul Scharner (vereinslos/30/30/0), Marcel Schreter (Wacker Innsbruck/28/0/0), Andreas Ulmer (Salzburg/24/2/0) **** mein senf dazu: ich finde dass gspurning nicht der goalie ist, auf den man zukünftig setzen sollte als mann hinter gratzei. ich würde so schnell wie möglich lindner aufbauen, auch wenn der sich noch einige monate auf hohem niveau wie in der EL beweisen muss. ansonsten kann ich keine großartigen problemfälle oder verfehlungen feststellen. wallner ist halt wie immer so ne sache, der ist für mich nicht fisch und auch nicht fleisch. richtig finde ich vielmehr, leitgeb gleich gar nicht einzuberufen. der steht völlig neben sich. die rapidler geschlossen wegzulassen ist nur ein kurz andauerndes zeichen dass die wieder an ihre alte form anschließen müssen, finde ich nicht abwegig und OK so. und sicher auch mit PP abgesprochen. die haben mit sich selber eh genug zu tun. ja und ivanschiff ist halt das alte, leidige thema. mal sehen wann der wieder eine chance bekommt. |
Zitat:
Und meine meinung zu Ivanschitz ist immer noch klar: der gehört mE einfach ins Team, schon allein wegen seiner Position als Spielmacher! |
Zitat:
den klassischen spielmacher gibt es ja nicht mehr. bei mainz ist er vornehmlich auf der linken seite zu finden und daher gar nicht mehr so ins spiel eingebunden wie jemand der in der mitte zu finden ist - vgl. zb xavi bei spanien, ballack oder schweinst. bei deutschland. dafür zeigen es die holländer (robben) oder franzosen (ribery) vor, wie kreative kraft auch von den seiten kommen kann. die haben, und das würde ich auch bei uns gerne sehen, das gefahren- und kreativpotential auf mehrere schultern verteilt. ich würde ivanschitz mehr als gleichberechtigter partner unter "vielen" sehen (junuzovic, beichler, jantscher, korkmaz, ...) - denn sie alle haben potential genug um zusammen ein schlagkräftiges mittelfeld zu bilden, wo ich mir auch ivanschitz "irgendwo" gut vorstellen kann. ganz in der mitte oder hinten den spitzen sehe ich ihn nicht, muss ich ehrlich sagen. seine defensiven beißerqualitäten halten sich doch sehr in grenzen, ein junuzovic oder ein korkmaz laufen nach ballverlust schon mal 30-40m in die eigene hälfte um den ball wieder zu holen - daran kann ich mich bei AI nicht erinnern. tuchel bei mainz wird ihn aber wieder so hinbekommen, dass er ein thema wird. DiCo schließt das ja auch nicht aus. und in wahrheit ist es eh ein luxusproblem so einen mann im talon zu haben. |
Ulmer & Leitgeb auf Abruf? Klingt nach Absprache.
|
Zitat:
bei leitgeb ist es eher selbstschutz! :) ulmer sehe ich als kommenden man links hinten, braucht aber auch ganz klar noch mehr druck nach vorne in seinen aktionen. laufstark und kampfkräftig isser ja. ich beobachte den mit wohlwollen, links hinten simma ja eh nicht sooo gut bestückt. zumal fuchs am end bei bochum eher MF gespielt hat. mal sehen was der in mainz spielen darf. |
Leitgeb find ich gehört ins Team.
Da geb ich bodowes recht mit Lindner. Auf den sollte man wirklich aufbauen. mal schaun was didi macht wenn der sich in da EL gut anstellt. |
jetzt wissen wir was sache ist: die rapidler kavlak, drazan und pehlivan wurden ins U21 team berufen weils dort gegen weißrussland um alles geht! :)
dazu noch alaba, arnautovic ... das macht sinn. |
http://www.laola1.at/135+M5856c4aceca.html
Die Dosen treten wirklich von einem Fettnäpfchen ins nächste...:hihi: :hihi: :hihi: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.