![]() |
Also ich hab mittlerweile auch eine Eigene Wohnung (Dachgeschoss) und da war so ein großes Klimagerät von Bosch in der Wohnung.
Hatte Laut Internet einen Neupreis von ca. 900€ gekühlt werden muss ein ca. 25m² Zimmer... Die Warme Luft wird durch einen kurzen Schlauch nach draussen geleitet ( großes Loch in der Wand :rolleyes: ) Naja es wird schon Kühler.. aber du musst das Gerät wirklich die ganze Zeit laufen lassen.. drehst du es für 30 Minuten ab ist es schon wieder richtig heiß in der Wohnung... Ich werd mich dieses Sommer noch mit dem Gerät herumschlagen.. aber nächses Jahr möchte ich mir ein Split Gerät zulegen.. Davon erhoffe ich mir mehr.. lg Martin |
Mir ist eigentlich nur wichtig, dass dieser eine 12m² Raum halbwegs erträglich ist... Sagen wir mal es hat 35° draussen... wieviel könnte ich dann ca. runterkühlen?
Bzgl. Lautstärke bin ich eigentlich nicht so kritisch.... Das ist imho recht interessant :) Conrad Eigenmarke und gerade in Aktion - frage is halt, ob solche Geräte überhaupt merkbar kühlen. http://www.conrad.at/ce/de/product/560522/ |
Das Problem ist nicht das Kühlen von Fläche ...
|
Zitat:
Das Problem ist eher das Lesen. |
???
Ich will damit sagen, dass das Problem eher das ist, wie die billigen Geräte kühlen. |
Bei 35 Grad is es ziemlich Powidl mit welchem mobilen Gerät du versuchst, zu kühlen. Mehr als versuchen wirds nicht werden:)
|
Tolles Geschäft eigentlich: Jede Klimaanlage die betrieben wird trägt dazu bei dass wir zukünftig noch mehr Klimaanlagen benötigen werden :)
|
Zitat:
Außer bei mir im Studio. :) Aber das ist ein Split-Gerät und dementsprechend auch flüsterleise. |
Also ich hab so n "Billiggerät" (500.-) weil ich einfach den Kompressor+Lüfter von nem Splitgerät nicht auf den Balkon stellen kann.
Kapazität sind glaub ich 30.000 btu und es wäre für 35m² geeignet. Hab es mitten in der Wohnung stehen (75m²) Tatsache ist dass es von der Lautstärke an ne Flugzeugturbine relativ nah rankommt, aber in einem "angenehmen" Frequenzbereich. Es ist also laut, aber erträglicher als die Hitze. Tatsache ist auch dass es kühlt, und das ganz gut. Von den 25,5° Innen bin ich bei 30° Aussentemperatur in ca. 4 Stunden herunten auf 19° ABER. Das Ding saugt die warme Luft ein, kühlt sie und bläst einen Teil (die heisse) eben durch diesen Schlauch (max. 3m lang, max. auf 1m Höhe) ins Freie. Baut dadurch aber einen MERKBAREN Unterdruck in der Wohnung auf. Bei mir isses so dass durch die Lüftungsschächte im WC und Bad die Warme Luft aus den anderen Wohnungen hereingesaugt wird. Darum isses wenn das Gerät läuft im Bad und WC plötzlich um einiges wärmer als vorher. Wenn du also irgendwo in der Wohnung n Fenster kippst, saugts dir dort die Hitze rein. Alles in allem bin ich zufrieden. Es macht das was ich erwartet habe. Bei exzessivem Gebrauch muss ich aber 2mal täglich den Wasserbehälter ausleeren. Man muss halt für die optimale Lösung etwas herumexperimentieren. Habe ca. 2 Wochen gebraucht bis ich den besten Standort hatte, und den Ventilator so eingestellt hab dass er mir das meiste der kühlen Luft ins Studio und ins Schlafzimmer bläst. Schlauch beim Fenster raus ist auch scheisse, weil das nie richtig dicht wird. Ich hab meinen bei der Dunstabzugshaube in der Küche angestöpselt. |
Zitat:
Exakt! Trifft es am Punkt:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.