![]() |
Zitat:
meiner Meinung nach bräuchte es gar keinen Wahlkampf man konnte ja in den letzten Monaten & Jahren deutlich erkennen, was von welcher Partei gefordert wird und für welche Linie jede Partei steht & daraus kann man sich sein Urteil bilden, da brauch ich keine Wahlplakate mit sinnlosen Phrasen oder leere Versprechungen, ebenso die plötzlichen Richtungsänderungen mancher Parteien so knapp vor der Wahl, um noch ein paar Stimmen zu erhaschen Überall fehlt es an Geld, aber für einen Wahlkampf is komischerweise immer genügend Geld da |
Zitat:
ich bin auch ein absoluter wechselwähler und habe so ziemlich schon alles durch :p. und dieses mal spricht mich das lif mit der heide einfach am meisten an bzw. ist für mich die bestmögliche alternative oder das geringste übel...wie immer man das auch nennen mag ;) |
Zitat:
Ja da stimme ich dir zu. Naja von wo kommt denn das Geld? z.T. genau so von Gönnern wie in den USA, nur nicht so offensichtlich und nicht so große Mengen. Industriellenvereinigung zb... Eine Hand wäscht die andere... |
Und noch was zu den Grünen: Vor kurzem wollte ja der eine Teil der Grünen mit der ÖVP zusammengehen während der andere Teil das aber ausgeschlossen hat.
Schön, wenn sich eine Partei nichtmal selbst einig ist, was sie eigentlich wollen |
Zitat:
Ähm, zum Teil, ja. Aber der Unterschied zwischen Österreich und den USA ist, dass in den USA keine Steuergelder für den Wahlkampf ver(sch)wendet werden dürfen, bei uns hingegen schon |
Zitat:
lächerliche aussage, denn in der FPÖ ist glaub nicht kaum wer glücklich darüber dank der parteispitze nie mit irgendwem regieren zu können. btw ist es gang und gäbe dass innerhalb einer partei uneinigkeit besteht. hat man doch die letzten monate nur allzu oft bei den beide großen gesehen. also inwieweit ist hier grün das besondere NEGATIVBEISPIEL nochmal? :hihi: |
nachtrag zum thema wahlprogramm der grünen:
Grüne wollen Gratis-Öffis und Autobahn-Baustopp Wien - Die Grünen fordern für die nächste Legislaturperiode einen "völligen Neubeginn in der Verkehrspolitik". Sie schlagen in ihrem Wahlprogramm, das am Mittwoch präsentiert wird, unter anderem eine "Öffi-Offensive" mit Gratisfahrten für Kinder, Lehrlinge und Schüler sowie für Studenten von zu Hause zum Studienort vor. Außerdem plädieren sie für eine Halbpreiskarte für alle Österreicher, für Pendler sollte diese im ersten Jahr ebenfalls gratis sein sowie für eine Qualitätsoffensive für die öffentlichen Verkehrsmittel, berichteten die "Kleine Zeitung" (Montagausgabe) und das "Ö1"-Morgenjournal. Insgesamt würde das Grüne-Programm rund 420 Millionen Euro kosten, schätzt die stellvertretende Bundessprecherin Eva Glawischnig. Finanziert werden sollte es durch die Einführung einer flächendeckenden Lkw-Maut. Diskutieren wollen die Grünen auch über ein Straßenbau-Moratorium, also einen Baustopp für Autobahnen und Schnellstraßen. (APA) |
Wie gesagt... die Grünen und eine Alleinregierung würde eine dramatische Verschlechterung des Wirtschaftsstandortes Österreich bedeuten, davon haben sie einfach keine Ahnung oder wollen es trotzdem radikal durchsetzen. Solche Radikalen herst...! :D
Ansatz wie sehr oft gut -> Umsetzungsidee zu radikal. Oder ihre Formulierungen sind einfach schlecht... |
Aber so offensichtlich wie die Grünen betreibt das keiner...
Außerdem, wieso vergleichst du immer alles mit der FPÖ, wenn du den Beitrag an mich richtest? |
war nicht beabsichtigt. vergleiche deswegen grün und blau weil sich beide um den koalitionspartner matchen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.