![]() |
Zitat:
das hab ich schon mal im fernsehen gesehen bei so chinesen die haben das glaub ich sogar schon realisiert ? oder sind die vielleicht dann irgendwo angestanden? die wollten für schulen etc. und für leute in armen ländern wo man sich so teure sachen nicht leisten kann die dinger bauen ... war aber schon vor ca. 2 jahren ^^ |
Zitat:
Problem ist die wärmeentwicklung, dem versuche ich mit einen alugehäuse entgegenzuwirken das mit lamellen ausgestattet ist die die fläche und damit den wärmeaustausch erhöhen. Dann noch ein paar passende lüfter und dann weitertüfteln... |
Zitat:
Kommt drauf an, was für zusätzliche Kompromisse eingegangen werden müssten... (Dimensionierung, Gewicht, etc) P.S.: Die "wichtigsten" bzw anfälligsten Komponenten lassen sich eh auch bei normalen Laptops tauschen (zumindest RAM und HDD sind kein Problem)? |
Zitat:
Gpu und cpu? :p Komprimisse müssen eigtl nur bei der größe (keine sorge, wird nicht die dimension eines koffers erreichen ;)) gemacht werden, je nach ausstattung auch beim akku |
Zumindest bei den biligen Laptops is die GPU eh nur onboard... willst Mainboard auch tauschen? :s
Für mich wärs eher nichts, würde da eher weniger zahlen wollen und ein schlankes Notebook haben inkl. der Hoffnung, dass CPU oder GPU nicht eingeht... was oft eh erst nach langer Zeit passiert... solang man nicht absichtlich die Kühleröffnungen verdeckt. :) |
Zitat:
GPU ist fast immer onboard, in den höheren Preisregionen sinds dedizierte, aber auch die sind angelötet und fast nicht vom Mainboard zu bringen. Und die in Laptops verbauten Mainboards haben ein angepasstes BIOS welches, absichtlich oder nicht, fast nie neue Komponenten erkennt. Ich weiss nicht ob du meine Idee so ganz realisiert hast, ich möchte Desktop-Hardware in einem Alu-Gehäuse inkl. Bildschirm und Akku verbauen. So hast du jederzeit volle Kontrolle über dein Gerät und kannst es dir von Anfang an je nach Gusto zusammenstellen. Wenn dann mal nach Hausnummer 2 Jahren die GPU zu langsam wird und der Rest noch immer zufriedenstellend läuft, muss du nicht 900 Euro investieren sondern nur 200,- ;) edit: gewisse Komponenten wie Netzteil, Display müssen natürlich für laptops konzipiert sein da sie weniger Platz benötigen. |
Hab deine Idee eh verstanden und hab mal schnell ein Patent angemeldet :D
Nein, also natürlich hat das so seine vorteile, aber imho is sowas eher für Studenten interessant die bei Vorlesungen zocken wollen... :D Die Zukunft liegt meiner Meinung nach bei den billigen 300-400€ Laptops mit vollwertigem Prozessor (nicht Atom) - klein, leicht und ausreichend schnell... Da finde ich diese kleinen "Multimedia-PCs" für daheim schon wegweisender... den Fernseher zum Computer machen... dank billigen Full HD Bildschirmen lange keine Hexerei mehr :) Als Extrembeispiel brauchst dir ja mal das Interieur der Macbooks ansehen... wieviel Engineering da dahinter steckt, das alles in ein kleines Gehäuse zu bekommen. Bei deiner Idee müsste man in dem Punkt im Vergleich sehr stark nachlassen, nur damit man Teile austauschen kann... wie soll das Ding denn aussehen? Der Keyboardteil allein müsste schon eine ziemlich merkbare "Höhe" vorweisen... glaub das schreckt die meisten ab... allein von der Ergonomie her... Was man bei "Casual"-Notebook-Käufern oft sieht (gerade hat sich meine Mutter einen Laptop gekauft), da spielen ganz andere Dinge eine Rolle: klein, leicht und schönes Design... das zu einem angemessenen Preis. Da schert sich kaum wer um austauschbare Elemente... das wär eher was für Desktop-Nerds die sich mit der Materie auskennen und befassen (wollen). Das wollen die meisten aber nicht... die kaufen sich einen Laptop und damit soll sich das Thema haben.... :D |
Zitat:
Das ist ja auch nix für Casual-Käufer! :D Ansprechen solls Nerds wie dich die zwar massig leistung haben wollen, dafür aber keine €2.400 Euro bei Alienware ausgeben können/wollen :freches_grinsen: ps: vom gewicht her kann ich eigentlich noch nicht viel sagen, von der größe würde ich auf 17" mit einer abweichung von einem standard-notebook von ca.1-2 cm abzielen |
später nachmittag und mein nachbar beschwert sich wegen lärmbelästigung!? :confused:
kann ich nicht nachvollziehen - war drüben in seiner wohnung und meine musik ist definitiv nicht lauter als zimmerlautstärke bei ihm zu hören :D |
Zitat:
In einem Altbau würde dir das nicht passieren! :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.