![]() |
Wach auf, auch die ärgste Underground combo will mit Musik Geld verdienen.
|
Sorry, welche Firma sucht sich NICHT die Produkte vorher aus, die sie verkauft ??? :rolleyes:
Bzw. wer nimmt Dinge in sein Sortiment, die sich nicht verkaufen lassen :confused: [ 14.03.2005, 15:08: Beitrag editiert von: Tolle Töne --- dj-shop.at ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
Wach auf, auch die ärgste Underground combo will mit Musik Geld verdienen. </font>[/quote]ich kenn leute die machen musik oder legen auf weil es ihnen spass macht! :rolleyes: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Tolle Töne --- dj-shop.at: Sorry, welche Firma sucht sich NICHT die Produkte vorher aus, die sie verkauft ??? :rolleyes: </font>[/quote]das ist ja das Problem: die "Industrie" muss Geld verdienen und hat wie jedes andere Unternehmen den Gewinn als Primärziel! Dabei verkommt die Kunst zur Hure des Geldes :( Was nichts einspielt ist nicht gut :confused: Das Paradoxe ist: Wir brauchen die Industrie NICHT, sie aber uns! Trotzdem wird uns der kopierschutz reingedrückt sodass man eine cd nirgends mehr abspielen kann, wir werden mit scheiss DRM sekkiert, und Musikliebhaber werden gleich mal pauschal als Verbrecher bezeichnet bis sich das gegenteil herausstellt (siehe hier im Forum) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von B_E_F_:
ich kenn leute die machen musik oder legen auf weil es ihnen spass macht! :rolleyes: </font>[/quote]Ich auch, die haben aber nebenbei einen "normalen" Beruf :rolleyes: |
jemand der hauptberuflich von der Musik lebt MUSS damit Geld verdienen, egal ob derjenige an dieser Form von Kunst (ich rede hier nur vom Produzieren) Spaß hat oder nicht!
Das kann noch so der Undergrounder sein, wird sich das nicht ändern. Jemand der - wie Stevie richtig gesagt hat - ne normale Arbeit hat und in seiner Freizeit ein paar Tracks/Remixes bastelt, da kann ich mir gut vorstellen, dass diese nicht vehement gegen das illegale downloaden kämpfen. Unbekannte Produzenten müßten im Gegensatz eigentlich sogar froh sein, wenn es illegale Plattformen gibt, welche ihre Tracks zum Download anbieten (bis sich eben der Erfolg einstellt). Deejays, welche vom auflegen locker über die Runden kommen, werden sich wohl ähnlich verhalten wie die "Hackler". So sehe ich es als "aussenstehender Kunde". Mich zum Beispiel würde nun interessieren, was nachtschatten dazu meint, wie sich die von ihm beschriebenen Künstler das inzwischen wirklich schon teuer gewordene Leben dann leisten können!? Aber der Gedanke "Von dem Leben können, was man gerne macht" reizt wirklich :cool: mfg frroschi |
hier passt folgendes eigentlich gut rein.
schaut euch mal DAS an. wer einen fakefileserver odgl. betreibt sollte da unbedingt mal reinschauen. :eek: was meint ihr? |
ich habe für meine ausführungen vermutlich den falschen thread gewählt :(
ich finde geistiges eingentum und auch die gesetze dazu wichtig! aber ich denke mir das ziel eines musikers sollte sein mit seiner musik möglichst viele leute zu erreichen und nicht möglichst viel geld zu verdienen! dank der "Industrie" und der kommerzialisierung der Kunst ist ersteres nur schwer möglich! Wie soll man heute ohne Geld und ohne Verträge mit irgendwelchen gewinnorientierten Firmen an die Spitze der Charts kommen? Das geht nicht! Deswegen liegt meine Hoffnung darin das die Künstler endlich das Internet für sich gewinnen und die unsägliche Industrie stirbt! |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Was an meinem Kommentar stört Dich ? </font>[/quote]Dass du Underground allgemein als zu schlecht oder dämlich abqualifizierst. Als offensichtlich Gewinnmaximierender im Musikbusiness müsste es bei dir schon angekommen sein, dass viele große kommerzielle Erfolge im so genannten Underground entstanden sind. Statt abfällig zu urteilen und Dich desinteressiert abzuwenden solltest du neue Trends und Einflüsse aufspüren.
Sonst kann ich nur viel Erfolg mit dem Downloadportal wünschen und hoffe, dass es so schnell wie möglich fertig wird - alles andere ist verschenkter Gewinn. Die Majors haben auch schon vor Jahren ein Downloadportal in Planung gehabt (Stichwort Napster Übernahme) und das Geschäft läuft erst jetzt richtig an. Und ein Tipp an alle Schwarz/Weiß Denker hier: Es gibt nicht nur die kapitalistische Musikindustrie auf der einen Seite und die kommunistischen Künstler auf der anderen Seite. Gefragt sind neue Konzepte, die sich der Technologie des 21. Jhdt. bedienen und den gesellschaftlichen Umständen anpassen. Ein sehr guter Artikel, den ich empfehlen kann ist dieser- über einen guten Künstler, der trotzdem davon leben kann. |
Dann hast Du nicht richtig gelesen.
Ich habe nämlich geschrieben: </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Gute Künstler (egal welcher Stil) landen eben bei Major-Labels, WEIL SIE DORTHIN WOLLEN !!! </font>[/quote]Das betrifft auch den "Underground". Wenn Herr Nachtschatten allerdings Major-Labels nicht unterstützt (und somit auch nicht die "Underground"-Künstler, die es zu einem Major-Deal gebracht haben), dann bleiben nur jene übrig, die zu schlecht sind dafür oder zu dämlich, sich gut zu verkaufen. Das wollte ich eigentlich damit aussagen und dies war eben genau KEINE Verallgemeinerung. [ 14.03.2005, 20:43: Beitrag editiert von: Tolle Töne --- dj-shop.at ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> aber ich denke mir das ziel eines musikers sollte sein mit seiner musik möglichst viele leute zu erreichen und nicht möglichst viel geld zu verdienen! </font>[/quote]Hmmm meinst nicht, daß das zusammenhängt...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.