dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Die besten Turntables? (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=7081)

GPK 8. February 2001 01:09

Frage: Was haltet ihr vom DJ-Set der Woche auf www.deejayladen.de (Siehe Beitrag von Olf)?
Bei dem Komplettset um 5130.- is eh nix verhaut, oder?!

gpk, der am Donnerstag um 2 in der Früh endlich herausgefunden hat, wieso er nicht posten konnte

olf 8. February 2001 06:36

Um den Preis ist wirklich nichts verhaut, weil billiger bekommst das sicher nicht.

Nähere Angaben stehen ja nicht dort. Nur muß dir klar sein, das des keine Meisterausrüstung ist, dh. die billigsten Turntables, billigste Mischpult, ...

Aber wo bekommst du sonst alles um 5.000,-???

CiAo olf

GPK 8. February 2001 10:43

Ich bin doch nur ein armer Schüler......
Aber des Mischpult schaut net schlecht aus...

gpk
Ich kann wieder posten *freu*

simon 8. February 2001 16:50

bei www.friendlyhouse.at hamms auch immer ganz günstige set-offers!

simon

olf 8. February 2001 18:33

Mit dem Set bist du am Anfang sicher gut bedient und kannst es später ja aufrüsten.

Wennst da zwei ganz normale CD Player kaufst und ein Mischpult dazu kommst auch auf 5.000,-. Bedenke aber auch, das du dann Vinyls brauchst und die sind ja auch net grad billig (100 - 125,-), naja und mit 5 Platten kannst auch net viel machen, also brauchst mehr ......

Aber jeder fangt klein an, also schlag zu und kauf dir dieses oder ein ähnliches set und dann wünsch ich da viel spaß damit.

CiAo olf

DJ Moreno 10. February 2001 10:16

Ich würde wenn du wirklich nicht zuviel ausgeben willst am anfang mit einem CD Player arbeiten (da gibts auch schon relativ billige Geräte). Die Folgekosten sind da natürlich um einiges geringer weil du dir ja mit hilfe von Napster und "Sicherungskopien" helfen kannst. Außerdem würde ich dir keinen riemengetriebenen Plattenspieler wie den von Jaytec empfehlen, wahrscheinlich bereust du das ziemlich schnell. Wenn Turntable dann direct drive.
Ach ja, ich hab mir am Anfang mit den CD´s um einiges leichter getan als mit Vinyl.
Wenn du mal den Beat unter Kontrolle hast und schon auf kleineren Parties ein bißchen was verdienst kannst du dir ja immer noch zwei tables kaufen.

GPK 10. February 2001 12:00

Naja... Ich besitze ja eh ein (grindiges) Mischpult, 2 CD-Player, einen Computer mit **GB MP3s, einen (ausgeborgten )Plattenspieler und a paar Platten....
Aber ich brauch einfach ein gscheiteres Mischpult und 2 billige Turntables! Mir is schon fad von den CDs....
Und mit 3000.- am Konto schaut einfach nix gscheites raus....
.... aber wenn mich wer sponsern will....

Was is so schlecht am Riemenantrieb? Fährt er da nicht schneller weg? Hat irgendwer BILLIGE Plattenspieler zum Verkaufen? Oder a Mischpult? Fragen über Fragen......

Der arme Schüler

Palermo 10. February 2001 14:02

kling vielleicht hart, aber...:
es ist besser gleich auf was "richtiges" zu sparen als sich irgendwelche 1210er "nachbauten" zu kaufen.
mir ist schon klar, dass die teile nicht billig sind, aber ich hab meine 1210er schon 10 jahre und die funktionieren wie am 1. tag. unverwüstlich trotz zig-maligem transport (narürlich ohne cases;)

und zum thema cd-player kann ich auch nur eins sagen: hab mir gemini und so zeugs angesehen und ausprobiert. nach einer woche hab ich mir dann trotzdem den denon 2600f zugelegt. ist halt das beste.

und vergesst ein nicht. wenn ihr dann in einen club auflegen geht, dann stehen dort mit ziemlicher sicherheit 2 x 1210 und ein denon - welcher auch immer. du brauchst dich nicht umstellen oder umgewöhnen weill die dinger immer gleich funktionieren.

ein vergleich: du übst auch nicht daheim mit einer billigen wandergitarre und borgst dir dann für die bühne eine fender strat. aus - das funktioniert genauso nicht.

nochmals das setup das du in den meisten clubs in ö. finden wirst:
2 x techniks 1210 oder 1200 (is des gleiche bis auf die farbe)
1 x denon doppel-cd (welcher typ auch immer - funktionieren alle sehr gut)
1 x cloud - oder pioneer mischer

wenn du auf dem equipment fit bist, wirst du fast keine probleme haben - auch wenn du ins ausland auflegen gehen willst.



------------------
keep on dancing
palermo

Palermo 10. February 2001 14:06

und bevor wer fragt was das kostet:
1210er - ca. 7000,-
denon 2600f ab ca. 16000,-
und der pioneer djm 600 ca. 15000,-
cloud könnt´s vergessen da noch um vieles teurer.
also so um die 40000,- musst schon für ein professionelles setup rechnen. aber 2 gute argumente gibts noch dafür:
die oben genannten teile werden immer gesucht - d.h. die kann man auch wieder schnell, ohne grossen verlust, verhöckern ;)

------------------
keep on dancing
palermo

GPK 10. February 2001 14:39

Hmmmmm.... entweder ich raub ne Bank aus oder ich verkauf mein Auto.... - ich raub ne Bank aus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.