dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   House Music (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Ist Guetta noch House? (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=29179)

Berni 2. October 2009 13:04

Und auch seit Montag No1 der österreichischen Single-Charts - mit "Sexy Chick".

guenny123 2. October 2009 18:04

Interessanter Thread @ Berni! :)

Meiner Meinung nach ist Guetta, genauso wie Klaas ein Vorräter dafür, dass House kommerzialisiert wurde! Infinity war soweit ich das in Erinnernung habe der "erste" House Soung der damals im Radio auf und ab lief! Danach folgten "When Love takes over" und jetzt auch "Sexy Bitch" bzw die entschärfte Version davon!

Für mich ändert das allerdings nichts an der Tatsache, dass diese Art der Musik HOUSE ist! Guetta ist und war für mich immer ein Houseproduzent u auch House DJ! Er hat nur jetzt irgendwie in den Kommerzbereich gewechselt, was ihm wohl den Status zum bekanntesten DJ weltweit verschafft hat!
Die Radio Versionen kann der ein oder andre sicherlich auch als Pop einordnen, der Extended Mix (von When love takes over zb) ist allerdings wirklich eindeutig House Musik!

Lena 2. October 2009 22:13

Zitat:

Zitat von guenny123
Interessanter Thread @ Berni! :)

Meiner Meinung nach ist Guetta, genauso wie Klaas ein Vorräter dafür, dass House kommerzialisiert wurde! Infinity war soweit ich das in Erinnernung habe der "erste" House Soung der damals im Radio auf und ab lief! Danach folgten "When Love takes over" und jetzt auch "Sexy Bitch" bzw die entschärfte Version davon!



Äh, da fällt mir spontan "Call On Me" vom Prydz oder "Proper Education" ein - die schon kommerziell sind bzw. damals so angelegt waren, aber eben durch ihre produktionstechnische Meisterleistung von Eric nie von anderen Künstlern kopiert werden konnten :)

David Guetta war übrigens früher Rap- Produzent...

djparalyzer 2. October 2009 23:10

Zitat:

Zitat von Stefan
Äh, da fällt mir spontan "Call On Me" vom Prydz oder "Proper Education" ein - die schon kommerziell sind bzw. damals so angelegt waren, aber eben durch ihre produktionstechnische Meisterleistung von Eric nie von anderen Künstlern kopiert werden konnten :)


Umso bemerkenswerter da Pink Floyd bis zu diesem Zeitpunkt noch nie Originalspuren freigegeben haben... ;)

Berni 2. October 2009 23:38

Bist du dir sicher, dass du da nicht was verwechselst, Stefan?
DAVID GUETTA war ganz früher Hip Hop und RnB DJ, so wie sehr viele DJ-Größen zu Beginn ihrer Karriere.

reini 3. October 2009 03:22

Ohne mir jetzt alles durchgelesen zu haben:

House bleibt immer noch House. Glaub kaum, dass man Guetta auf eine Stufe mit Britney Spears oder US5 stellen kann. Die sind auch pop(ular), aber das heisst noch lange nicht, dass die Musik die selbe ist.

Ich bin froh drueber, dass ein bissl elektronische Musik verkommerzialisiert wird. Sonst wuerden wir nur solche "Pop"-Songs ala Britney und Co bzw. kommerzialisierten Rock hoeren.

DJ_Changer 4. October 2009 22:03

Früher House, heute Pop
 
David Guetta hat früher Musik produziert, heute ist das Bigroom was er macht und das ist für mich nur eine Massenbewegung.

House ist das für mich sicher keiner mehr, das fällt für mich schon eher unter Pop. Housepop wenn man es genau nimmt, der Beat ist ja noch housig. :) Aber sonst?

Er hat einfach das gemacht was am besten geht und womit man Kohle machen kann -> Bigroomsound. Seine Entscheidung.
"The World Is Mine" war sicher musikalisch etwas anderes zB.
Ich bin kein Fan von seinem neuen Sound, aber er hat etwas geschafft was sonst keiner so schnell gemacht hat, nämlich seinen Style und den Namen Guetta ganz nach oben zu stellen. Dafür muss man ihm auch Respekt zollen, selbst wenn ich jetzt kein Fan seiner derzeitigen Musik bin.

Abschließend möchte ich noch dem reini Recht geben, man kann jetzt auch nicht sagen wir stellen ihn auf die gleiche Stufe wie die unten genannten.
Der Style hat sich einfach verändert.

Guetta wird für mich dennoch niemals an einen Schweden wie Prydz, Laidback Luke, Sebastian Ingrosso oder Axwell rankommen.
Eines der größten Genies ist für mich sicher Eric Prydz, Pryda oder Cirez D wie man es haben will. :)
Prydz macht einfach alles, Underground und Kommerz.

DJ Moreno 5. October 2009 07:51

Mhm - ist sein Sound wirklich soviel anders oder hat sich nur die Auffassung von Kommerz massiv verschoben?

djparalyzer 5. October 2009 08:37

Geh bitte... The World Is Mine war genau so eine Kommerznummer und Bigroom Styled... Da war nie irgendwo auch nur ansatzweise was undergroundiges dabei... Und bei den aktuelleren Produktionen lässt er halt ein paar andere Elemente einfließen, deswegen ist und bleibt es aber noch immer House. Von mir aus Kommerzhouse oder Pop-House oder what the fuck :D Aber es ist ein 4/4 Takt mit 128bpm und Bamm bamm bamm in every bar... Und damit is das für mich schon ausreichend für House :D wenn er mal mit einem durchgehenden Breakbeat anfängt können wir ja weiterdiskutieren :D

Free 5. October 2009 08:43

Zitat:

Zitat von DJ Moreno
die Auffassung von Kommerz massiv verschoben?


genau das ist es nämlich ;)

liegt weniger an guetta, mehr an den wirklich wirklich großen im pop- und rnb-bizz, die ja seit zwei drei jahren sich immer mehr an house- und discoelemente angelehnt haben. das einzige was guetta macht, dass er vermehrt auf vocalisten setzt die bekannt sind, und auch strophen in seine texte einbaut, nicht nur refrains :D

aber ganz egal wer sich nun verändert hat (der kommerzsound oder der produzent), guetta ist wie gesagt für mich zurzeit mehr pop als house.

weil jemand was von remixen geschrieben hat die sehr house und dj-freundlich sind. also das ist sicher kein kriterium um den mainact zu katalogisieren...würde ja auch nie auf die idee kommen zb rosenstolz als house zu bezeichnen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.