dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Das Relikt: Die Festplatte (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=27752)

teejack 2. April 2009 07:46

Zitat:

Zitat von neb
Ok, bitte nenn mir die Unterschiede, ich warte.


Es ist bei weitem nicht so einfach einen ordentlichen Controller für SSDs zu bauen wie es bei den Memory Sticks ist. Diese aufkommende "Ramschware" wird recht einfach am Preis zu erkennen sein, denn wenn jemand wirklich glaubt eine 200€ SSD ist genauso gut wie eine doppelt so teure => der ist halt wieder mal dem heutigen Kommerzglauben erlegen.

z.B. Zitat eines Vergleichstests:

Zitat:

Bei günstigen SATA-Flashlaufwerken könnte man als Kunde schon schwach werden. Aber Vorsicht ist angeraten, denn der Wirbel um Flash-SSD lockt auch eine ganze Reihe von Unternehmen auf den Markt, die Ramschware anbieten. Ihr größter Fehler: Sie nutzen Controller, die eigentlich für USB-Sticks gedacht sind und den Anforderungen, die an sie gestellt werden, wenn sie als Festplattenersatz zum Einsatz kommen, in keinster Weise gerecht werden.

Einen ordentlichten Controller für eine SSD zu bauen ist kein Kinderspiel. Deswegen decken sich derzeit auch bekannte / erfolgreiche HDD-Hersteller mit entsprechendem Knowhow ein, indem sie diese via Firmenübernahme zukaufen. Von dem aktuellen Technologielevel einer Intel oder Samsung (mit eben der Verteilung der Zyklen auf alle Sektoren usw) reden wir da noch gar nicht.

Wie bei JEDER neuen Technologie muss diese erst reifen und wird in der heutigen Zeit Aufgrund des kommerziellen Drucks eigentlich viel zu früh auf den Markt geworfen. Solange die Vorteile nicht gravierend überwiegen wechselt sowieso keiner darauf. Weiters wird die HDD Produktion noch lange nicht eingestellt, weswegen da keiner Panik kriegen muss...
Wenn die SSDs aber so in 2-4 Jahren die 10fache I/O-Performance einer 15k SAS HDD erreichen werden, wirds keinen mehr interessieren wie lang das Ding hält (wird sich bis dahin auch schon verbessert haben).

neb 2. April 2009 14:43

Lieber teejack,

du schreibst genau die 3 wesentlichen Punkte dich ich in meinen vorigen Posts angeführt habe:

1) Der Controller ist der wesentlichste Unterschied einer SSD zu einem USB Stick.

2) Es wird/gibt auch schlechte SSDs zu kaufen, während man kaum schlechte Festplatten kaufen kann.

3) Die Technologie und sicher auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird sich mit der Zeit noch verbessern.


Gut das wir uns doch noch einig sind. ;)

Handz Up Stylerz 2. April 2009 19:12

Also ich hab heut während meinen 4 Stunden wo ich mit nem Techniker unterwegs war auch über SSDs mit ihm gesprochen.

Er meinte, dass sich da in den letzten 1,5 jahren nicht sonderlich viel dabei getan hat.
Die begrenzten Schreib-/Lesezyklen und das Preis/Leistungs-Verhältnis ist noch immer viel zu unrentabel.

neb 9. April 2009 18:50

THG berichtet:

Eingeschaltete Energiesparoptionen von Prozessor und Chipsatz mindern die SSD-Performance.

Energiesparen verringert Flash-SSD-Performance

Und ja, ich weiß das Ding ist trotzdem schneller als ne HDD.

Chris B. 9. April 2009 20:09

Ich habe zumindest meines Wissens nach noch nie eine Energiesparfunktion genutzt.

Hab mir den Bericht durchgelesen, sehe darin jetzt aber kein sonderbares Manko. Wer die volle Performance will, deaktiviert die Funktionen und gut. Wer nicht, der verzichtet eben auf paar MB/s :)

neb 9. April 2009 21:07

Die C-States sind standardmäßig eigentlich immer aktiviert. Macht auch Sinn weils auch wirklich Energie spart, ich würde mal meinen unverzichtbar zumindest im Notebookeinsatz...

Naja vielleicht besserns ja auch da nach, zumindest Intel sollte es ja schaffen (CPU, Chipsatz UND in dem Fall ja auch die SSD aus dem eigenen Haus) da ein wenig Hand anzulegen.

Chris B. 29. December 2009 12:25

Weee \o/
Seit gestern abend werkelt jetzt ein kleines SSD Herz im Rechner!
Momentan liegt es aber nur so drin - muss erst den Adapter für kleinere HDDs finden :D



Viel kleiner als ich dachte :D

Petzi 29. December 2009 19:04

Dann berichte mal, wie sich das Ding so schlägt. :)

Habe nämlich schon länger den Gedanken, mein System auf eine kleine SSD Platte zu spielen und den Rest über eine normale HDD.

Motz 29. December 2009 22:59

Zitat:

Zitat von Petzi
Dann berichte mal, wie sich das Ding so schlägt. :)

Habe nämlich schon länger den Gedanken, mein System auf eine kleine SSD Platte zu spielen und den Rest über eine normale HDD.


Ja,das wäre eine sehr feine Angelegenheit. Besonders wenn man bedenkt wie lange es dauert bis das Windows OS mal endlich gebootet hat :D

Zitat:

Zitat von Chris B.
Ich sitze gerade nicht in meinen eigenen 4 Wänden :p

btw. auch als ich noch in der Schule war und mehr als die Hälfte Notebooks hatten, hab ich mir lieber nen ordentlichen Desktoprechner gegönnt.


Für die Aussage kriegst von mir einen Grünen...
Notebooks können meinen Bedarf nach Power nicht decken bzw. wenn ich mir meinen Laptop mit bisschen schlechteren Komponenten zusammenbauen lasse (beispielsweise bei Alienware) komm ich auf 3.636,99 Euro wobei mein etwas kraftvollerer Gamer-Pc 1500 Euro (mit Bildschirm) gekostet hat.
Fürn Chrisby noch ne kleine Info... Crysis Warhead alle Details auf hoch mit 4-fachen AA mit einer Auflösung von 1920x1080 ;)
31-35 fps bei den Eislevels :eek:

Chris B. 29. December 2009 23:09

Crysis is kein Spiel sondern ein Techdemo :p


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.